Servus Nicorello,
ungeachtet meiner nicht vollständig vorhandenen Fachkenntnis erlaube ich mir, Dir ein paar tragfähige Tipps zu geben.
Auch wenn ich nicht ganz nachvollziehen kann, was an dem Rahmen erhaltenswert ist, bewundere ich Deinen Entschluss da "dran zu bleiben".
Zum Entlacken und -rosten empfehle ich Dir eindringlich, nicht mit der (Zopf-)Bürste oder Strahlgut den Rahmen weiter zu schwächen. Mit der Bürste verdichtest Du auch unnötig, was das spätere Lackieren erschwert.
Ich empfehle mit Trockeneis zu entlacken. Betriebe dafür gibt es in großer Dichte, also bestimmt auch in Deiner Nähe. Das ist absolut materialschonend und entfernt Rost "porentief".
Colner lebt auch nur vom Mythos eines E. C. Weder technisch noch funktionell sind dessen Rahmen besonders wertvoll, so dass es keine Rolle spielt auf den Namen zu achten.
Sollte es ein Colner sein, woran ich keinen Zweifel habe, wird er sehr wahrscheinlich aus Aelle-Rohren sein. Damit hast Du genug Sicherheitsreserven, auch bei den Rostnarben.
Wenn Du nicht zu schwer und zu kräftig bist, wird der Rahmen halten.
Die tiefen Narben würde ich aufzinnen - eine zeitaufwendige Arbeit. Mit Spachtel ginge es sicher auch, wobei die Haftfähigkeit problematisch werden könnte. Ich weiß ja nicht, über welche Kenntnisse und Erfahrung darin Du verfügst.
Die wirtschaftliche Seite ist eh allein in Deiner Hand.
Viel Erfolg und Gruß
radltandler