• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Col du Galibier

  • Ersteller Ersteller TopGun
  • Erstellt am Erstellt am
T

TopGun

Hey,
also ich möchste mir meinen Traum irgendwann erfüllen (ich weiss noch nicht genau wann) und in den Alpen den Col du Galibier und Alpe d'Huez hochfahren.
Alpe d'Huez dürfte ja von der Planung her keine große Schwierigkeit sein, aber beim Galibier hab ich eine Frage:
Ich würde den von der Nordseite über den Col de Telegraphe besteigen, aber irgendwo hier im Internet stand was von einem Tunnel, den man nicht mit dem Fahrrad durchfahren darf ... weiss da jemand was genaueres ?
Heißt das, dass man den Galibier nur von Süden hochfahren kann ?

Gruß
 
AW: Col du Galibier

Nein, ist kein Problem den Galibier von der Nordseite zu fahren, der Tunnel ist nur für den Autoverkehr und geht unter der Passhöhe durch. Mit dem Fahrrad fährst du drüber.
Ich war vor 6 Wochen oben, auch von Norden, einfach herrlich. Viel Spaß bei deiner Tour :)
 
AW: Col du Galibier

aso, also ist der letzte Teil ohne Autoverkehr...das ist natürlich praktisch.

Danke, aber es wird wohl noch etwas dauern, diesen Sommer wird es wohl nichts mehr geben.
Aber seitdem ich den Berg zum ersten mal bei der Tour gesehen habe, fasziniert er mich. Ich hoffe dass ich das möglichst bald verwirklichen kann :)
 
AW: Col du Galibier

aso, also ist der letzte Teil ohne Autoverkehr...das ist natürlich praktisch.

Danke, aber es wird wohl noch etwas dauern, diesen Sommer wird es wohl nichts mehr geben.
Aber seitdem ich den Berg zum ersten mal bei der Tour gesehen habe, fasziniert er mich. Ich hoffe dass ich das möglichst bald verwirklichen kann :)

Die Scheitelstrecke ist nicht autofrei, da der Scheiteltunnel gesperrt ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Col_du_Galibier

Mit Tunnels gibts auf der Galibier-Strecke null Probleme.

Gruß
Peter
 
AW: Col du Galibier

wo steht denn da was von Sperrung ?
Ich hatte mir den Text vorher shconmal durchgelesen, mir ist aber nichts aufgefallen...
Gruß
 
AW: Col du Galibier

Letzte Woche war der Tunnel gesperrt und für Radfahrer ist er sowieso immer gesperrt. Den Tunnel zu benutzen wäre auch völlig sinnfrei weil, wie schon gesagt vielleicht 250 Höhenmeter unter der Passhöhe hindurch führt.
Ansonsten ist der Galibier ein Traum. Mach' das du hinkommst...
 
AW: Col du Galibier

wo steht denn da was von Sperrung ?
Ich hatte mir den Text vorher shconmal durchgelesen, mir ist aber nichts aufgefallen...
Gruß

Sorry, hatte nicht alles gelesen, nämlich dass der Tunnel 2002 wieder eröffnet wurde. Ist schon ne Weile her, dass ich da untern war und da war der Tunnel noch gesperrt.

Gruß
Peter
 
AW: Col du Galibier

Den Tunnel zu benutzen wäre auch völlig sinnfrei weil, wie schon gesagt vielleicht 250 Höhenmeter unter der Passhöhe hindurch führt.
Ansonsten ist der Galibier ein Traum. Mach' das du hinkommst...

Ich wollte ja auch nicht durch fahren...das wär wirklich sinnfrei
Ich hab halt gefragt ob der Pass dann oben komplett Autofrei ist, was ja die logische Konsequenz vom Tunnel wär...denn ohne Autos oben ists ja noch angenehmer und ungefährlicher :)
 
AW: Col du Galibier

Es gibt ja quasi drei Anfahrten für den Galibier:

1. Klassisch über Telegraphe von der Nordseite.

2. über Col du Lautaret

a) von Briancon aus

b) von Bourg d'Oisans aus.

Variante 2 (insbesondere a) weil noch leichter) ist toll. Da kannst du allen erzählen, du hättest den Galibier bezwungen. Und wenn dann einer etwas Radexpertenwissen hat und nach der Seite fragt, sagst du "Von der steileren" - was auch stimmt, denn die Südseite ist kurzzeitig etwas steiler (ich meine 16% maximal gegenüber 14% für die Nordseite). :D

Viel Spaß!

Und die Touristen fahren natürlich auch mit dem Auto über den Galibier und nicht durch den Tunnel. Aber der Autoverkehr hält sich wie überall auf den Passstraßen der frz. Alpen ziemlich in Grenzen.
 
AW: Col du Galibier

Das Verkehrsaufkommen ist aber eigentlich nicht allzu groß. Bis zum Col du Telegraph gab's bei uns schon recht regelmäßig Autos und vor allem auch LKW's. Wenn man dann nach der Zwischenabfahrt durch Valloire durch ist, wird es bedeutend ruhiger. Lästig wurde der Vekehr aber zu keiner Zeit.
 
AW: Col du Galibier

Variante 2 (insbesondere a) weil noch leichter) ist toll. Da kannst du allen erzählen, du hättest den Galibier bezwungen. Und wenn dann einer etwas Radexpertenwissen hat und nach der Seite fragt, sagst du "Von der steileren" - was auch stimmt, denn die Südseite ist kurzzeitig etwas steiler (ich meine 16% maximal gegenüber 14% für die Nordseite). :D

Viel Spaß!

Gute Idee :D, aber ich will dann schon die harte Seite von Norden über den Telegraphe fahren. Ich denke, wenn ich einmal in meinem Leben da bin, dann auch richtig :D.
Ich hoffe nur, dass ich dann noch gesund oben ankomme :D
 
AW: Col du Galibier

Gute Idee :D, aber ich will dann schon die harte Seite von Norden über den Telegraphe fahren. Ich denke, wenn ich einmal in meinem Leben da bin, dann auch richtig :D.
Ich hoffe nur, dass ich dann noch gesund oben ankomme :D

Wenn du gut trainiert bist, ist der Galibier nicht wirklich ein Problem. Verschieß nur dein Pulver nicht zu früh, die letzten Kilometer (ab der Tunneleinfahrt) haben es noch mal richtig in sich!
Wir sind am Tag darauf auf den Glandon gefahren, obwohl bedeutend kürzer, fand ich diesen Anstieg fast unangenehmer - auch dort kommt das beste zuletzt: Der letzte Kilometer hat eine Durchschnittssteigung von 10,4%!
 
AW: Col du Galibier

Ich bin einigermaßen gut trainiert, aber hier im Mittelgebierge (Eifel) sind die härtesten berge 2km lang und dann 130 Höhenmeter.
Mehr gibts hier an einem Stück nicht.
Daher ist der Galibier schon ... 5 Ligen höher :D
 
AW: Col du Galibier

:D

Also wir haben den Urlaub für Sommer 2009 angesetzt.
Früher gehts leider nicht. Aber dann werde ich endlich den Galibier und Alpe d#Huez besteigen :)
 
AW: Col du Galibier

Ich hab die letzten Tage beides hinter mich gebracht :D
Samstag bei absolutem Traumwetter von Norden über Telegraphe und Galibier. Scheint die anspruchsvollere Seite zu sein, ist aber auch die landschaftlich mit weitem Abstand schönere. Die Abfahrt über den Lautaret Richtung Bourg d'Oisans macht richtig Laune. Von ein paar Schlaglöchern und kürzeren (aber dennoch nervigen, da stockdunklen) Tunnels abgesehn kann mans da schön laufen lassen.
Vor Alpe d'Huez hatte ich ehrlichgesagtAngst, da ich da vor 2 Jahren so bitterlich eingegangen bin. Hat sich aber richtig schön hochkurbeln lassen. Oben hab ich dann gedacht, ich müsste mir das dämliche Grinsen operativ entfernen lassen... :D
 
AW: Col du Galibier

Ich bin damals auch die Nordseite rauf (ab Modane gestartet), ich empfand den Galibier ziemlich heftig und war auch ziemlich kaputt da oben. Hatte aber in den Tagen vorher auch schon ein Mammutprogramm hinter mir (Iseran,Bonette,...).

Auf jeden Fall ein traumhafter Anstieg, besonders die letzten steilen Kilometer.

Alpe d´Huez ist nicht so schwer.
 
AW: Col du Galibier

Wie war das? Bei der Tour de France 1911 ging es erstmals über den Galibier und die Tagesetappe war 360km lang? Die Jungs damals hatten doch noch nicht mal Schaltung an ihren Rädern. Und asphaltiert war er wohl auch noch nicht...

Grüße,
 
Zurück