• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cinelli Speciale Corsa -Arbeit gekauft-

Luftindenreifen

Aktives Mitglied
Registriert
19 März 2015
Beiträge
2.190
Reaktionspunkte
5.020
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpg
Hallo liebe Gemeinde,
Habe folgendes Rädchen per spontankauf erworben.
Schiele zwar schon länger auf ein Masi, aber jetzt ist es ein sc geworden

Tja, und schon stellt sich die Frage was tun damit?
Was meint ihr?
Einmotten....
Putzen, putzen, polieren und so lassen.....
Oder neulackierung und das komplette Programm......

Ob Original Lack kann ich nicht sagen, die Muffen sind nicht verchromt. Roststellen am oberrohr und tretlagermuffe vorhanden, sonst soweit ok

Zustand der Teile ist so naja. Vorbau ist übel, alles andere scheint soweit ok zu sein und nach gründlicher Reinigung wieder ansehnlich

Tretlagermuffe 74mm mit ölerschraube, was wohl lt. Suche auf Bj 60-65 deutet

Könnt ihr mir was dazu sagen? Auch interessieren mich die Anbauteile, stammen diese auch aus der Zeit?
 
...traumhafter unverbastelter Zustand!
Wenn du die Gabel demontierst, sollte sich herausfinden lassen, ob das noch die Erstlackierung ist oder ob der Rahmen ehemals verchromt wurde und jetzt die Zweitlackierung am Rohr prangt. Im ersten Fal würde ich zu einem großen techn. Service und einer ausgedehnten Pflege aller Oberflächen anraten.
Übrigens eine exelente Winterbeschäftigung...
+ 1
 
Die Neugier hat geplagt..... An den Muffen ist unter der Farbe Chrom. Sattelstütze hat 26,2

Wurden die Decals damals auf oder unter Lack geklebt?

Die Tage wird zerlegt :-)
 
auf oder unter Lack
schwer zu sagen....die original decals sind sehr dünn....die repro decals eher dick...
ich bin mir nicht sicher ob ne Schicht Klarlack über dem Lack ist,ich glaube eher nicht...bei einigen Rahmen,die ich in Händen hatte ,war der Lack von UV Strahlung recht verschossen,was gegen eine Klarlackschicht mA nach sprechen würde...

dann kannst Du ja erstmal die Lackschicht an den üblichen Chromstellen vorsichtig freikratzen
und schauen wie der Chrom erhalten ist...
 
so, das Rad ist komplett zerlegt, war zwar vieles festgegammelt aber mit kriechöl und schmackes gings

bin mir jetzt ziemlich sicher das der Rahmen lackiert wurde. oberhalb der Schaltwerkbefestigung ist so ein kleines Loch das mit Farbe zugelaufen ist. Ebenso ist unterm Tretlager eine Schraube, M5 oder so, da war der Kopf mitlackiert. Glaube nicht dass Cinelli das damals so ausgeführt hat, würde kein Sinn machen.
am Gabelschaft ist zum Teil noch silberne Farbe, das würde daraus schließen dass Silber schon mal die original Farbe war

habe mal was gelesen dass Chrommuffen früher mal "out" waren und gerne zulackiert wurden..... kann ja auch so ein Kandidat sein.

Decals glaube ich wiederum dass sie original sind, sind auchdünn... also keine Repros aus der "Neuzeit"


nach der Arbeit gehe ich abbeizer kaufen, dann werden die Muffen und Ausfaller freigelegt

26582267294_f817bf2da2_k.jpg
 
...da stellt sich die Frage, ob in den frühen 60er Jahren überhaupt mit Klarlack hantiert wurde.
In der Automobilindustrie waren Metallik-Einschichtlacke bis in die 70er Jahre verbreitet mit den bekannten Folgen der Oxidation und des Auskreidens der Pigmente...
Bei meinem Mod.B ist nichts überlackiert. Es ist nicht völlig ausgeschlossen, dass das damals schon so gemacht wurde, aber ich kenne keinen Hersteller. Imo machten das nicht einmal die superdetailversessenen frz. Constructeurs. Gerade den Italienern ging es beim Lack nicht unbedingt primär um Langzeithaltbarkeit. (ich sage nur "Cromovelato" bzw eher "Cromovolatile")
De Rosas oder Giosse warfen den Lack schon bei scharfen Seitenblicken von sich, bis weit in die 90er hinein (manche heute noch) und das nicht, weil Rostschutz, Grundiertechniken, Klarlackversiegelung oder Einbrennlacke nicht bekannt gewesen wären.
 
Ich war mal bei einem Sammler zu Besuch, der hatte mehrere frühe SC's mit unterschiedlichen Decals. Er wusste zu berichten, dass die Decals von den Händlern appliziert wurden, je nach Kundenwunsch. Schließlich wollte nicht jeder Donald Duck auf seinem Sattelrohr spazieren fahren. Wenn das stimmt wurde nicht nach dem Kleben der Decals klar lackiert, zumindest nicht zu Anfang ...
 
Donald Duck? Ich habe das hier mal von einem Rad mitbekommen und nahm an, dass das von irgendeinem Besitzer aufgeklebt wurde. Und jetzt verstehe ich das so, dass DD (fast) ab Werk montiert war???

Ja, der Sammler hatte ein Rad mit Donald auf dem Sitzrohr, darauf angesprochen erzählte er mir die Geschichte mit den unterschiedlichen Decalsätzen, einer davon inkl. DD ... Und da werde ich von meiner Nachbarin, ehem. Profifahrerin der Nürnberger Equipe, belächelt, weil ich einen 'albernen Comic- Schriftzug' auf meinem Moser habe. Ts ts ts ..
 
Anhang anzeigen 338647 Heute nach der Arbeit gleich los und beize besorgt, bin zufrieden fürs erste..... Kleine Ecken noch und gut ist

Jetzt aber den Rothosen die Daumen drücken
da hatte der Lack über dem Chrom doch eine sehr gute Eigenschaft:hat die Muffen vorm Rosten bewahrt!!!

sehr schönes Ergebnis:das wird ein tolles Rad!!!!:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Stimmt. die meisten Cinellis, die ich kenne, haben an den vorderen Teilen (also den Steuerrohrmuffen) mehr Rostnarben als hinten. Weiß nicht, ob das an der Kettenölbesprühung liegt, die der Hinterbau abkriegt, oder am Verchromungsverfahren bei Cinelli.
 
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Heute war ich fleißig..... Bei dem Wetter....

Alle Lager gereinigt, gefettet und wieder verbaut. Neue Züge verlegt und lenkerband gewickelt.

Habe mich mal für rot entschieden, da ich noch zwei silberne Räder mit schwarz habe..... Wollte mal was anderes.

Jetzt noch Schaltung verdrahten und Kette anbringen. Heute aber nimmer.....

Kopfzerbrechen machen mir die Laufräder. Vorne mit dicken zinkspeichen, hinten dünne chromspeichen. Alles doch recht angegammelt..... Felgen und Naben bekomme ich hin, weiß nicht ob ich se Aussprüchen soll und neu aufbauen, oder so lassen......

Was meint ihr?
 
bei den zinkspeichen hätte ich überhaupt keine skrupel...
dann wird es, wenn du neue laser (meine favoriten für alle gelegenheiten) nimmst, immer noch nicht einheitlich.
also alles neu.
oder, um die fundamentlisten zu beruhigen, einen zweiten lrs mir gewarteten polierten naben, neuen speichen und polierten felgen.;)
 
Zurück