• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

China Wear

Ja genau, jedes Jahr etwas tolles. Dann wächst die Auswahl von ganz alleine.

Du hast recht ...am Anfang braucht man erstmal alles.
 
Absolut ernst gemeinte Frage, weil es mich echt interessiert, es soll wirklich keine Provokation sein und ich will keinem was madig machen oder gar vorschreiben:

Warum bestellt ihr Radsportbekleidung in China / aus China?
Ist es nur der Preis, schöne Designs?

Es gibt doch auch so viele schöne Sachen "Made in Europe"?!

Was ist der Grund?

P.S.: Ich habe auch mal ein paar Trikots mit den Designs längst verblichenen Profiteams in China bestellt, hatte zunächst nicht drauf geachtet. Die Qualität war echt ganz gut. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Wie gesagt: no offense, nur Neugier.
Ich habe nur Castelli-, Assos-Sets fürs Rennrad. Für die Reise-Arbeitswege-Maschine habe DHB- und Specialized-Sets. Weil ich es mir gönne. Aber ich denke Chinawear funktioniert auch.
 
Nachdem ich beruflich einige Jahre in China verbracht habe und dort auch Radsport betrieben habe, bin ich bei der Beschaffung neuer Radklamotten Vorort auf Marken wie Rion, Spexcel, Lameda, YKYWBike und Santic gestoßen.

Nachdem ich die Bekleidung einige Jahre in Gebrauch hatte und die Kleidung mit den gängigen EU Marken vergleichen kann, bin ich nicht bereit für ein Jersy 100€ zu bezahlen, wenn ich für einen deutlich niedrigeren Preis eine vergleichbare Qualität bekommen kann, vor allem, da die meisten EU Marken ohnehin in Asien fertigen lassen.

Die Topmodelle der Marken, Rion, Spexcel und Santic stehen den EU Marken qualitativ in nichts nach, auch die Radsportler in Asien legen Wert auf eine gute Qualität ihrer Bekleidung.
 
Nachdem ich beruflich einige Jahre in China verbracht habe und dort auch Radsport betrieben habe, bin ich bei der Beschaffung neuer Radklamotten Vorort auf Marken wie Rion, Spexcel, Lameda, YKYWBike und Santic gestoßen.

Nachdem ich die Bekleidung einige Jahre in Gebrauch hatte und die Kleidung mit den gängigen EU Marken vergleichen kann, bin ich nicht bereit für ein Jersy 100€ zu bezahlen, wenn ich für einen deutlich niedrigeren Preis eine vergleichbare Qualität bekommen kann, vor allem, da die meisten EU Marken ohnehin in Asien fertigen lassen.

Die Topmodelle der Marken, Rion, Spexcel und Santic stehen den EU Marken qualitativ in nichts nach, auch die Radsportler in Asien legen Wert auf eine gute Qualität ihrer Bekleidung.
Vollkommen richtig. Wir Europäer (im speziellen wir D, Össis, und Schweizer) denken immer wir seien der Nabel der Welt.
Es gibt knapp 1,5 Milliarden Chinesen... meint ihr die tragen alle Klamotten von Wish? Nein es gibt gute Produkte in allen Bereichen. Ebenso auch in Radsport Bereich wie WinSpace, Yoleo, FarSport oder Girder Cycle bei Fahrräder und Laufrädern und Santic, Rion und Co. beim Klamotten...

Übrigens wer nicht nach nach/im Osten Shop will kann ja mal weiter im Westen schauen, nach Kolumbien (Medellín) dort sitzt die Firma Pavé. Die macht super tolle Klamotten! Kann ich nur empfehlen!!!

https://www.pave.com.co/
 
Ich gehe davon aus, dass auch in China Isadore, Rapha etc. getragen wird.
 
Ich gehe davon aus, dass auch in China Isadore, Rapha etc. getragen wird.
Weißt du oder mutmaßt du?
Bestimmt wird es ein paar geben, die es haben wollen. Aber warum sollten sie auf europäische Produkte zurückgreifen, wenn China und Taiwan hier selbst aktiv sind?
Es gibt hier ja auch einige die gern auf regional hergestellte Klamotten zurückgreifen.
Witzig ist , dass bei der Kleidung groß geguckt wird .. oh China.
Merida und Giant fährt hier dagegen total anerkannt rum. ;)
 
Merida und Giant fährt hier dagegen total anerkannt rum. ;)
Du hast bewusst Cannondale, Scott, Spezialized, Pinarello, Open, Bianchi, Da Rosa uvm. ausgelassen oder 😅 ... ich verstehe schon sonst wäre der Schock für viele hier zu groß gewesen oder ?
Böses China. 😈 ... und nein ich trenne hier ganz klar Politik und unseren Thread hier.

Aber webn es um das vermeintlich eigene "SuperBike" oder Boss Hemd oder Adidas Shirt geht juckt das keinen wo es her kommt
...
 
Wenn sie verrückt nach Gucci, Prada, Y S L oder S-Klasse sind, warum dann nicht auch Luxusmarken "made in Europe" bei Radklamotten?
Bevor hier jemand schreibt; klar, sind Plagiate aus eigener Produktion. Wer in CN Geld hat, achtet auf das Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie verrückt nach Gucci, Prada, I S L oder S-Klasse sind, warum dann nicht auch Luxusmarken "made in Europe" bei Radklamotten?

Nur die wenigsten Chinesen sind an den oben aufgeführten Nobelmarken interessiert, bzw. können sie sich leisten - das sind nur die obersten 10000. Aber, der reiche Chinese fährt auch nicht Rad, sondern der lässt sich im Rolls durch die Stadt chaufieren.
Radsport ist in China nur was für den Mittelstand.

Der chinesische Mittelstand nutzt für den Alltag und die Hobbies überwiegend die lokalen Hersteller - Nobelmarken sind für die Leute dort genauso weit weg wie für unsereins.

Wobei ich weder Rapha, Isadore, Assos, MAAP, . . . als Luxusmarken einstufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast bewusst Cannondale, Scott, Spezialized, Pinarello, Open, Bianchi, Da Rosa uvm. ausgelassen oder 😅 ... ich verstehe schon sonst wäre der Schock für viele hier zu groß gewesen oder ?
Böses China. 😈 ... und nein ich trenne hier ganz klar Politik und unseren Thread hier.

Aber webn es um das vermeintlich eigene "SuperBike" oder Boss Hemd oder Adidas Shirt geht juckt das keinen wo es her kommt
...
Na weil Speci und Co. Ja keine taiwanesischen Firmen sind, auch wenn die Carbonrahmen alle in Taiwan oder China gebacken werden. ;)
Merida und Giant sind dagegen Firmen aus Taiwan. Das nimmt man gar nicht so wahr.

Ich hatte mal Besucher einer Firma aus Taipeh. Einer fragte bei etwas Smalltalk, was ich für Sport machen würde und alle waren schier aus dem Häuschen als ich Radeln sagte. Und dass ich 2 Giants hatte fanden sie einfach super cool.

Viel schlimmer ist die fast fabric mode, die es bei H&M und Co. Zu kaufen gibt. Denn der Schrott sammelt sich , da gibt es richtige Deponien voll Klamotten... und verrottet ja auch nicht.. Das ist auch wenn man es hier im Laden kauft, einfach Kernschrott. Wegwerfkleidung und so ist die auch ausgelegt. Hält nicht lang, und soll möglichst schnell durch was neues ersetzt werden.

@Kraxler_Fn Lameda kenne ich noch gar nicht? Wie ordnest du die zwischen Rion und Spexcel ein? Bei Santic hab ich schon ein paar mal die coolen Schuhe bewundert, aber dafür sind sie dann doch zu teuer um sie auf Verdacht zu bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel schlimmer ist die fast fabric mode, die es bei H&M und Co. Zu kaufen gibt. Denn der Schrott sammelt sich , da gibt es richtige Deponien voll Klamotten...
Auch in Indien gibt es Textilberge. Das ist teilweise noch nicht mal im Handel gewesen.
Ein weiteres Problem entsteht in der 2.nd Hand Branche. Die gebrauchte fast-Kleidung kann nicht verkauft werden. Einige Händler haben schon aufgegeben, weil sie auf hunderten Tonnen Abfall sitzen bleiben. Der Anteil, der weiter verkauft werden kann wird immer geringer.
Alle gut gemeinten Kleiderspenden mit schlechter Stoffqualität verursachen nur Transportkosten
 
Auch in Indien gibt es Textilberge. Das ist teilweise noch nicht mal im Handel gewesen.
Ein weiteres Problem entsteht in der 2.nd Hand Branche. Die gebrauchte fast-Kleidung kann nicht verkauft werden. Einige Händler haben schon aufgegeben, weil sie auf hunderten Tonnen Abfall sitzen bleiben. Der Anteil, der weiter verkauft werden kann wird immer geringer.
Alle gut gemeinten Kleiderspenden mit schlechter Stoffqualität verursachen nur Transportkosten
Richtig. Das ist total abartig. Denn die Kleidung ist so schlecht, die willst du gebraucht ja gar nicht haben. Ich will die auch neu nicht... nicht mal geschenkt... 🤮
Und das ist eben nicht die Rubrik gute Bekleidung über die wir hier sprechen.
 
Nicht nur in Indien
https://www.rtl.de/cms/mitten-in-de...andet-unverkaeufliche-billigmode-4866379.htmldas ist schon mehr als erschreckend ! Und zu Chinawear - hatte vor ein paar Jahren ein Radshirt bei einer Radstation für 20€ gekauft , Made in China. Dann hatte ich mir ein Shirt von einem "Markenhersteller" für nicht wenig Geld gegönnt - zu meinem entsetzen war das Shirt bis auf den Reißverschluß und dem Design mit dem Chinashirt identisch......
 
Nicht nur in Indien
https://www.rtl.de/cms/mitten-in-de...andet-unverkaeufliche-billigmode-4866379.htmldas ist schon mehr als erschreckend ! Und zu Chinawear - hatte vor ein paar Jahren ein Radshirt bei einer Radstation für 20€ gekauft , Made in China. Dann hatte ich mir ein Shirt von einem "Markenhersteller" für nicht wenig Geld gegönnt - zu meinem entsetzen war das Shirt bis auf den Reißverschluß und dem Design mit dem Chinashirt identisch......
RTL ist jetzt vielleicht nicht unbedingt die erste Wahl bei der Medienbeschaffung aber im großen und Ganzen richtig. Hier etwas von Funk - das ist richtig schlimm wie die Chinesischen Minderheiten versklavt werden um an Baumwolle zu gelangen:

 
Jetzt müsste man nur noch die beiden Shirts zur Analyse ins Labor schicken. Wenn's dann noch identisch ist, wäre das ein kleiner Skandal.
Aber auch hier kommen bedenkliche Klamotten in den Handel. Die Rückrufe bei Kinderspielzeug usw. sind ja bekannt. Zoll ist mit dem Minimal-Personal überfordert. Die Firmen kennen die Schlupflöcher, wie man Waren ungesehen in die EU bringen kann. Nicht jedes Mitgliedsland ist bei Kontrolle genau.
In einer Doku vor Jahren hatte der Zoll einen Tipp bekommen. Jeans-Plagiate. Nach dem durchsuchen hatte einer Hautausschlag, nur von ein paar Hosen, die er in der Hand hatte.
Die Chemikalien landen bei uns in den Gewässern und im Boden. Mich wundert es nicht, dass Krebs und andere gesundheitliche Probleme zunehmen. Industriell hergestelltes Essen trägt sicher auch dazu bei.
Wenn man sich dann noch das Öko-Gelabber aus den Medien und der Werbung reinzieht.....
 
@Ghostina : die lassen unter Hochdruck im Knast produzieren. Auch unsere großen Sportmarken lassen dort fertigen. Man gelobt natürlich Besserung.
In DDR-Gefängnissen wurde auch für Quelle und Co Bekleidung hergestellt. Die Zustände waren warscheinlich aber besser.
 
RTL hat das Image. Genauso wie die BLÖD-Zeitung. Wirklich informiert wird man woanders. Wer Fremdsprachen kann, ist noch besser informiert.
 
Ist vielleicht etwas OT; die Leihfahrräder die es hier vor Jahren gab, werden auch zu gigantischen Bergen gelagert. Die kommen mit dem Recycling nicht nach. Übrig ist eigentlich nur noch Uber und die Lidl-Bikes. Mal sehen wo die E-Roller nach dem Trend hingebracht werden.
 
Weißt du oder mutmaßt du?
Bestimmt wird es ein paar geben, die es haben wollen. ...
Danke für deine Bestätigung. 😉
Nur die wenigsten Chinesen sind an den oben genannten Nobelmarken interessiert - das sind nur die obersten 10000.
In China leben die meisten Millionäre nach den USA. *hustklugscheiss 😉

Vielen. Beiträgen möchte ich gar nicht wiedersprechen, aber können wir bitte beim Hobbysport bleiben. Oder habe ich jetzt hier die Telegramm App offen? Ich war mir ziemlich sicher, dass ich sie deinstalliert habe 🤔
 
Zurück