Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe nur Castelli-, Assos-Sets fürs Rennrad. Für die Reise-Arbeitswege-Maschine habe DHB- und Specialized-Sets. Weil ich es mir gönne. Aber ich denke Chinawear funktioniert auch.Absolut ernst gemeinte Frage, weil es mich echt interessiert, es soll wirklich keine Provokation sein und ich will keinem was madig machen oder gar vorschreiben:
Warum bestellt ihr Radsportbekleidung in China / aus China?
Ist es nur der Preis, schöne Designs?
Es gibt doch auch so viele schöne Sachen "Made in Europe"?!
Was ist der Grund?
P.S.: Ich habe auch mal ein paar Trikots mit den Designs längst verblichenen Profiteams in China bestellt, hatte zunächst nicht drauf geachtet. Die Qualität war echt ganz gut. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Wie gesagt: no offense, nur Neugier.
Vollkommen richtig. Wir Europäer (im speziellen wir D, Össis, und Schweizer) denken immer wir seien der Nabel der Welt.Nachdem ich beruflich einige Jahre in China verbracht habe und dort auch Radsport betrieben habe, bin ich bei der Beschaffung neuer Radklamotten Vorort auf Marken wie Rion, Spexcel, Lameda, YKYWBike und Santic gestoßen.
Nachdem ich die Bekleidung einige Jahre in Gebrauch hatte und die Kleidung mit den gängigen EU Marken vergleichen kann, bin ich nicht bereit für ein Jersy 100€ zu bezahlen, wenn ich für einen deutlich niedrigeren Preis eine vergleichbare Qualität bekommen kann, vor allem, da die meisten EU Marken ohnehin in Asien fertigen lassen.
Die Topmodelle der Marken, Rion, Spexcel und Santic stehen den EU Marken qualitativ in nichts nach, auch die Radsportler in Asien legen Wert auf eine gute Qualität ihrer Bekleidung.
Weißt du oder mutmaßt du?Ich gehe davon aus, dass auch in China Isadore, Rapha etc. getragen wird.
Du hast bewusst Cannondale, Scott, Spezialized, Pinarello, Open, Bianchi, Da Rosa uvm. ausgelassen oderMerida und Giant fährt hier dagegen total anerkannt rum.![]()
Wenn sie verrückt nach Gucci, Prada, I S L oder S-Klasse sind, warum dann nicht auch Luxusmarken "made in Europe" bei Radklamotten?
Na weil Speci und Co. Ja keine taiwanesischen Firmen sind, auch wenn die Carbonrahmen alle in Taiwan oder China gebacken werden.Du hast bewusst Cannondale, Scott, Spezialized, Pinarello, Open, Bianchi, Da Rosa uvm. ausgelassen oder... ich verstehe schon sonst wäre der Schock für viele hier zu groß gewesen oder ?
Böses China.... und nein ich trenne hier ganz klar Politik und unseren Thread hier.
Aber webn es um das vermeintlich eigene "SuperBike" oder Boss Hemd oder Adidas Shirt geht juckt das keinen wo es her kommt
...
Auch in Indien gibt es Textilberge. Das ist teilweise noch nicht mal im Handel gewesen.Viel schlimmer ist die fast fabric mode, die es bei H&M und Co. Zu kaufen gibt. Denn der Schrott sammelt sich , da gibt es richtige Deponien voll Klamotten...
Richtig. Das ist total abartig. Denn die Kleidung ist so schlecht, die willst du gebraucht ja gar nicht haben. Ich will die auch neu nicht... nicht mal geschenkt...Auch in Indien gibt es Textilberge. Das ist teilweise noch nicht mal im Handel gewesen.
Ein weiteres Problem entsteht in der 2.nd Hand Branche. Die gebrauchte fast-Kleidung kann nicht verkauft werden. Einige Händler haben schon aufgegeben, weil sie auf hunderten Tonnen Abfall sitzen bleiben. Der Anteil, der weiter verkauft werden kann wird immer geringer.
Alle gut gemeinten Kleiderspenden mit schlechter Stoffqualität verursachen nur Transportkosten
RTL ist jetzt vielleicht nicht unbedingt die erste Wahl bei der Medienbeschaffung aber im großen und Ganzen richtig. Hier etwas von Funk - das ist richtig schlimm wie die Chinesischen Minderheiten versklavt werden um an Baumwolle zu gelangen:Nicht nur in Indien
https://www.rtl.de/cms/mitten-in-de...andet-unverkaeufliche-billigmode-4866379.htmldas ist schon mehr als erschreckend ! Und zu Chinawear - hatte vor ein paar Jahren ein Radshirt bei einer Radstation für 20€ gekauft , Made in China. Dann hatte ich mir ein Shirt von einem "Markenhersteller" für nicht wenig Geld gegönnt - zu meinem entsetzen war das Shirt bis auf den Reißverschluß und dem Design mit dem Chinashirt identisch......
Da ist doch Unsinn. Ist bei RTL der Kleiderberg jetzt kleiner ? Das Thema konnte man bei allen Medien finden, Tagesschau, N-TV, GEO, SWR, youtube, Watson, Fokus, Weltspiegel usw. muss man nur mal ein bisschen "googeln"....RTL ist jetzt vielleicht nicht unbedingt die erste Wahl bei der Medienbeschaffung
Danke für deine Bestätigung.Weißt du oder mutmaßt du?
Bestimmt wird es ein paar geben, die es haben wollen. ...
In China leben die meisten Millionäre nach den USA. *hustklugscheissNur die wenigsten Chinesen sind an den oben genannten Nobelmarken interessiert - das sind nur die obersten 10000.