• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cervelo R5CA 3,6 Kg

In meinem Fall waren das keine schweren Billo-China-Teile sondern eine Easton EC90 Stütze und SLX Gabel, beides ziemliche leichte Teile. Da brauch es kein Diplom von der Burg Halle für um den Lack mit Klinge abzuziehen und beim nass schleifen sieht man sehr schnell wo der Lack aufhört und wo CFK anfängt. Und klar zu lackieren kann jeder, sogar ich als Laie bekomm das hin.

Der ETOE Typ ist ein Aufschneider wenn er solche Preise nimmt, aber das ist ja keine Neuigkeit.
 

Anzeige

Re: Cervelo R5CA 3,6 Kg
Ja,eine Sattelstütze ist halt kein R5CA Rahmen.Die Wandstärken betragen da teilweise 0,3mm!Easton ist Massenware dagegen.Da kommt es auf ein Millimeter nicht drauf an
 
Ja,eine Sattelstütze ist halt kein R5CA Rahmen.Die Wandstärken betragen da teilweise 0,3mm!Easton ist Massenware dagegen.Da kommt es auf ein Millimeter nicht drauf an

naja da wäre trotzdem mein erster weg der Hersteller selber gewesen

und beim schleifen sieht man sehr gut wenn der Lack weg ist und da reden wir weisgott nicht über mm ... Zumal wenn eher aengstlich ist eh lieber etwas länger mit feineren Papier schleift als direkt zum groben zu greifen und da reden wir dann von µm
 
Das spielt keine Rolle. Carbon ist kein Zuckerguss. Wenn der alte Lack ab ist merkt man das sofort. Man geht dann halt auch mit entprechend feinerer Körnung zu werke. Und natürlich kann ich bei einer 140 g Stütze nicht einfach die Matrix anschleifen.

Was denkst Du wie viel an so einem Rahmen verspachtelt und verschliffen wird, bevor der lackiert werden kann?
Das ist alles kein Voodoo und die 4500 Steine sind reiner Nepp.

@d^gn
Mist warst schneller
 
Das spielt keine Rolle. Carbon ist kein Zuckerguss. Wenn der alte Lack ab ist merkt man das sofort. Man geht dann halt auch mit entprechend feinerer Körnung zu werke. Und natürlich kann ich bei einer 140 g Stütze nicht einfach die Matrix anschleifen.

Was denkst Du wie viel an so einem Rahmen verspachtelt und verschliffen wird, bevor der lackiert werden kann?
Das ist alles kein Voodoo und die 4500 Steine sind reiner Nepp.

@d^gn
Mist warst schneller
Kennst dich ja sehr gut aus,dann würde ich mich an deiner Stelle selbstständig machen!Schleifpapier und Lackdose aus dem Baumarkt kostet ja nix-
 
Ich bin schon selbständig, aber in einer andere Branche.
Den ganzenTag von Lösungsmittel und Staub umgeben zu sein ist nicht mein Tarumjob, aber für den Eigengebrauch reicht es.

Ich weiß schon wo meine Grenzen sind (farbiger flächigiger Nasslack) und ich weiß gute Nasslackierer schon zu schätzen. Ich war auch schon Kunde bei Gerrit/CycleArt aber das hier ist trotzdem eine riesen Verarsche. Das war ein einfacher Job – kein Decals/Maskierungen, kein Farblack und CFK ist als Untergrund für Klarlack ein dankbares Feld für erste Erfolge.
 
Kennst dich ja sehr gut aus,dann würde ich mich an deiner Stelle selbstständig machen!Schleifpapier und Lackdose aus dem Baumarkt kostet ja nix-
Ich ebenfalls mach Nebengewerblich Fahrzeugaufbereitung ... also garnicht so weit weg ?

mein nächster rahmen wird auch unlackiert bestellt, auf hochglanz geschliffen und poliert und dann mittels hvlp keramisch versiegelt (sind dann nochtmal 10g)
 
Ich bin schon selbständig, aber in einer andere Branche.
Den ganzenTag von Lösungsmittel und Staub umgeben zu sein ist nicht mein Tarumjob, aber für den Eigengebrauch reicht es.

Ich weiß schon wo meine Grenzen sind (farbiger flächigiger Nasslack) und ich weiß gute Nasslackierer schon zu schätzen. Ich war auch schon Kunde bei Gerrit/CycleArt aber das hier ist trotzdem eine riesen Verarsche. Das war ein einfacher Job – kein Decals/Maskierungen, kein Farblack und CFK ist als Untergrund für Klarlack ein dankbares Feld für erste Erfolge.
Komisch nur das ich selbst dabei war(4Tage).Habe in Leipzig übernachtet(Napoleon).Einfacher Job bei so einem Rahmen?Klar gibt es immer Leute die alles Billiger machen,und alles Besser Wissen
 
Das spielt keine Rolle. Carbon ist kein Zuckerguss. Wenn der alte Lack ab ist merkt man das sofort. Man geht dann halt auch mit entprechend feinerer Körnung zu werke. Und natürlich kann ich bei einer 140 g Stütze nicht einfach die Matrix anschleifen.

Was denkst Du wie viel an so einem Rahmen verspachtelt und verschliffen wird, bevor der lackiert werden kann?
Das ist alles kein Voodoo und die 4500 Steine sind reiner Nepp.

@d^gn
Mist warst schneller

Die ganze Diskussion hat doch nix mehr mit dem Thema zu tun. Wenn jemand eine Dienstleistung anbietet und ein Kunde ist bereit den Preis zu bezahlen und am Ende mit dem Ergebnis zufrieden, so ist doch alles in Ordnung. Warum diese Aufregung?

Das Rad finde ich cool.
 
In meinem Fall waren das keine schweren Billo-China-Teile sondern eine Easton EC90 Stütze und SLX Gabel, beides ziemliche leichte Teile. Da brauch es kein Diplom von der Burg Halle für um den Lack mit Klinge abzuziehen und beim nass schleifen sieht man sehr schnell wo der Lack aufhört und wo CFK anfängt. Und klar zu lackieren kann jeder, sogar ich als Laie bekomm das hin.

Der ETOE Typ ist ein Aufschneider wenn er solche Preise nimmt, aber das ist ja keine Neuigkeit.
Die miesen Google Bewertungen von ETOE sagen wohl alles...
 
Von Bewertungen habe ich mittlerweile Abstand genommen.Wenn es gut ist sagt keiner was und nur die Schlechten melden sich.Habe mit ihm gesprochen,als er meinen Rahmen gemacht hat und gesagt das da sehr viele Bewertungen sind welche ihn nur schlecht machen wollen,und als Kunde gar nicht da waren!
Ich bin zufrieden mit der Arbeit,Punkt
 
Komisch nur das ich selbst dabei war(4Tage).Habe in Leipzig übernachtet(Napoleon).Einfacher Job bei so einem Rahmen?Klar gibt es immer Leute die alles Billiger machen,und alles Besser Wissen
Ist ja schön wenn Du zufrieden bist. Trotzdem ist der Preis doch einfach völlig überzogen. Hab gerade mal nen Erfahungsbericht eines (sehr unzufriedenen) Kunden gelesen. Aber selbst da kostete ein AX Rahmen+Kurbel+ ETOE Lackierung 4600Euro. Was ist an Deiner Lackierung so teuer? Kostet der Lack selber so wahnsinnig viel?
 
Ist ja schön wenn Du zufrieden bist. Trotzdem ist der Preis doch einfach völlig überzogen. Hab gerade mal nen Erfahungsbericht eines (sehr unzufriedenen) Kunden gelesen. Aber selbst da kostete ein AX Rahmen+Kurbel+ ETOE Lackierung 4600Euro. Was ist an Deiner Lackierung so teuer? Kostet der Lack selber so wahnsinnig viel?
Bitte doch lesen,der Rahmen wurde Entlackt.Die Wandstärke beträgt bei dem R5CA teilweise 0,3mm.Alleine das abschleifen hat 25 Stunden gedauert.
 
naja bei den negativen bewertungen haben sich die leute schon Mühe gegeben mit den Begründungen

normal sind so fake bewerungen eher kurz und knapp wenn überhaupt ein text da steht
 
Rahmen und Gabel glänzen im Licht wie ein Diamant.Würde jederzeit wieder zu Ihm hinfahren.Und Bitte jetzt keine weiteren Beiträge über ETOE.
 
Rahmen und Gabel glänzen im Licht wie ein Diamant.Würde jederzeit wieder zu Ihm hinfahren.Und Bitte jetzt keine weiteren Beiträge über ETOE.
Wenn du keine Diskussion möchtest solltest du so ein Projekt vieleicht nicht vorstellen. Das es da auch kritische Reaktionen gibt hättest du dir denken können.
 
In meinen Augen ist das ein AX Rahmen gar nicht Wert.Diese sind Überteuert,zu Schwer etc
Darum gehts ja auch nicht. Vielmehr gings darum das da der Rahmen incl. entlacken, Neulackierung und Kurbel 4600,- gekostet hat, bei ETOE. Und bei Dir hat das nur die Lackierung gekostet? Hört sich irgendwie merkwürdig an.
 
Zurück