• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Catch me... If you can

apotheke musste ich für meine fast angetraute....

so nun mal zum aufbau: die gruppe war schon am freitag sehnlichst erwartet wurden, samstag morgen traf der postmann keinen im haus an und anstatt das ding in der packstation abzuliefern wurde es in der filiale abgegeben. also samstag bei shitwetter und erkältung kein schrauben angesagt. besser hätte ich die zeit nicht nutzen können. naja, blöd. schon montag morgen war ich mit freude aufgestanden, dann nach der schule das paket geholt und los gings.

als erstes das kettenblatt (34iger) gegen ein größeres (36iger) gewechselt. soweit kein problem. dann schaltwerk anschrauben. das gewinde im schaltauge war leider irgendwie mitgenommen. also nachschneiden. blöd nur das ich erst einen größeren schneider kaufen musste. also zum bauhaus um die ecke und nach einigem hin und her ging auch das schaltwerk rein.

dann kurbel anbauen. lagerschale rein drehen geht mit dem mitbestellten werkzeug sehr ordentlich. das dies auch mit dem üblichen shimano schlüssel gegangen wäre, naja, wieder ein werkzeug für umsonst gekauft.
dann hat sich campa mal wieder was neues einfallen lassen. zur sicherung der kurbel wird seit neustem ein metallfeder benutzt, die in der lagerschale eingeklickt wird. ganz schönes gefrimmel, aber ging nach etwas probieren. dann kommt der andere kurbelarm dran. die kurbelschraube ist riesig, blöd nur das ich als größten imbus "nur" nen 10'er habe. in der anleitung steht man braucht nen 17mm imbusschlüssel. also ab zum bauhaus und nen 17mm imbus geholt. im vergleich mit dem 10'er echt riesig. probiert.... passt nicht. ich platz gleich. hätte ich mal gleich den 14'er auch mitgenommen. und warum schreiben die itaker die falsche größe in die anleitung. also wieder zum bauhaus und umtauschen das ding. mittlerweile sind fast 3h geschraube rum.
als nächstes die kette. erstmal kürzen, campa schreibt ja eigentlich seine eigenen kettennieter vor. ich trau denen nicht mehr und nehme meinen eigenen. geht mit etwas mehr kraft auch. den mitgelieferten niet lasse ich auch links liegen und nehm ein kettenschloss von sram. und es läuft.
dann die ergos ran und die züge verlegt, bremsen dran und einstellen.
zu guter letzt noch das lenkerband dran. das lizard skin greift sich echt genial.
heute morgen dann einstellungsfahrt. aber alles läuft gut rund, nur das schaltwerk schleift auf dem größten ritzel an den speichen, da muss ich nochmal ran.

b
 

Anhänge

  • IMGP8297.JPG
    IMGP8297.JPG
    435,7 KB · Aufrufe: 1.054
  • IMGP8291.JPG
    IMGP8291.JPG
    422,9 KB · Aufrufe: 1.053
  • IMGP8290.JPG
    IMGP8290.JPG
    391,3 KB · Aufrufe: 1.052
  • IMGP8292.JPG
    IMGP8292.JPG
    414 KB · Aufrufe: 1.041
Hallo benji,

Bauhaus lebt von Dir:p -- aber gut zu wissen, wer da das passende Werkzeug hat:D;)

Ähm, die Kurbel, sah die schon vor den Anbauaktivitäten so aus?:rolleyes:

MfG
KLR
 
banause....


dat is dat carbooohn.

;-)

b

Dat sieht gut aus, dat Carboohn :daumen:
Wenn ich auch so schrauben könnte würde das ne Menge Kohlen ersparen.
Reifenwechsel geht noch, Kassette nur wenn ich dicke Arme hab :D
Bremsschuhe hab ich schon verkehrt rum angeschraubt, also Öffnung nach hinten. Mein Radhändler hat mir dann erklärt es könnte unter Umständen den Bremsgummi rausziehen.

Welche Abstufung hast du bei der Kassette gewählt ?
 
Dat sieht gut aus, dat Carboohn :daumen:
Wenn ich auch so schrauben könnte würde das ne Menge Kohlen ersparen.
Reifenwechsel geht noch, Kassette nur wenn ich dicke Arme hab :D
Bremsschuhe hab ich schon verkehrt rum angeschraubt, also Öffnung nach hinten. Mein Radhändler hat mir dann erklärt es könnte unter Umständen den Bremsgummi rausziehen.

Welche Abstufung hast du bei der Kassette gewählt ?

Hallo,
Öffnung nach hinten stimmt doch, was will dein Händler????
 
Geh mal ins Fotoalbum, Neueste Fotos IMG 0030 und 0029, ich hoffe, da kannst du etwas erkennen.
Das Rad dreht nach vorn, also muß die Vorderseite geschlossen sein, daß sich der Belag abstützen kann.
 
Dei meinen RR sitzen die andersrum, beim CX so wie auf deinen Fotos was wohl dann auch richtig ist, der ist von einem andern Laden
 
Hab noch einmal 3 Hochgeladen, da sieht man es etwas besser.
Wenn dein Händler die dir wirklich verkehrt herum montiert hat, dann wünsche ich dir bei einer Abfahrt mit Schwung viel Spaß beim anbremsen einer scharfen Kurve.
Also das geschlossene Teil des Belaghalters gehört in Fahrtrichtung nach vorn, damit sich der Gummibelag am Halter abstützen kann.
Nach Hinten wird das Gummi herausgezogen.
Trete deinem Händler auf den " Allerwertesten":)
 
Du kannst ja auch einmal ein Bild einstellen, wenn möglich, damit wir nichts falsch machen.
Aber der geschlossene Teil des Bremsgummihalters gehört definitiv in Fahrtrichtung nach vorn, damit sich das Gummi daran abstützen kann.
Wäre der offene Teil nach vorn gerichtet, könnte das Gummi beim sehr starken abbremsen ja nach vorne heraus rutschen.
Ich würde trotzdem den Händler aufsuchen und fragen, was er sich dabei gedacht hat.

Auf diesen Schreck hin wünsche ich dir auf jeden Fall noch VIELE UNFALLFREIE KILOMETER.

Gruß

H.
 
Bild einstellen geht z.Z. auch nicht , hat vll. mit unserer PC Reparatur zu tun oder mit der neuen forumsoftware, muss mich da noch durchwurschteln
habs schon im Testbereich probiert
Ein Gespräch folgt,:mad: bei den Schraubern
 
Bild einstellen geht z.Z. auch nicht , hat vll. mit unserer PC Reparatur zu tun oder mit der neuen forumsoftware, muss mich da noch durchwurschteln
habs schon im Testbereich probiert
Ein Gespräch folgt,:mad: bei den Schraubern

Mach denen mal klar, was bei einer Notbremsung hätte passieren können, wäre der Belag nach vorne heraus gerutscht ( die Autotür im Gesicht wäre dir sicher gewesen),
oder bei einer Passabfahrt so beim anbremsen einer Spitzkehre, da wärst du eventuell ganz schnell im Tal gewesen und zwar mit unheimlicher Beschleunigung, wenn es auf der anderen Leitplankenseite steil bergab geht!!!!!
Bei dem Schrauber würde ich mich nicht mehr wohl fühlen, tut mir leid, so etwas sagen zu müssen, da ja die meisten doch recht gut sind.
Ausnahmen bestätigen die Regel, leider, aber bei Bremsen verstehe ich keinen Spaß.
 
Zurück