apotheke musste ich für meine fast angetraute....
so nun mal zum aufbau: die gruppe war schon am freitag sehnlichst erwartet wurden, samstag morgen traf der postmann keinen im haus an und anstatt das ding in der packstation abzuliefern wurde es in der filiale abgegeben. also samstag bei shitwetter und erkältung kein schrauben angesagt. besser hätte ich die zeit nicht nutzen können. naja, blöd. schon montag morgen war ich mit freude aufgestanden, dann nach der schule das paket geholt und los gings.
als erstes das kettenblatt (34iger) gegen ein größeres (36iger) gewechselt. soweit kein problem. dann schaltwerk anschrauben. das gewinde im schaltauge war leider irgendwie mitgenommen. also nachschneiden. blöd nur das ich erst einen größeren schneider kaufen musste. also zum bauhaus um die ecke und nach einigem hin und her ging auch das schaltwerk rein.
dann kurbel anbauen. lagerschale rein drehen geht mit dem mitbestellten werkzeug sehr ordentlich. das dies auch mit dem üblichen shimano schlüssel gegangen wäre, naja, wieder ein werkzeug für umsonst gekauft.
dann hat sich campa mal wieder was neues einfallen lassen. zur sicherung der kurbel wird seit neustem ein metallfeder benutzt, die in der lagerschale eingeklickt wird. ganz schönes gefrimmel, aber ging nach etwas probieren. dann kommt der andere kurbelarm dran. die kurbelschraube ist riesig, blöd nur das ich als größten imbus "nur" nen 10'er habe. in der anleitung steht man braucht nen 17mm imbusschlüssel. also ab zum bauhaus und nen 17mm imbus geholt. im vergleich mit dem 10'er echt riesig. probiert.... passt nicht. ich platz gleich. hätte ich mal gleich den 14'er auch mitgenommen. und warum schreiben die itaker die falsche größe in die anleitung. also wieder zum bauhaus und umtauschen das ding. mittlerweile sind fast 3h geschraube rum.
als nächstes die kette. erstmal kürzen, campa schreibt ja eigentlich seine eigenen kettennieter vor. ich trau denen nicht mehr und nehme meinen eigenen. geht mit etwas mehr kraft auch. den mitgelieferten niet lasse ich auch links liegen und nehm ein kettenschloss von sram. und es läuft.
dann die ergos ran und die züge verlegt, bremsen dran und einstellen.
zu guter letzt noch das lenkerband dran. das lizard skin greift sich echt genial.
heute morgen dann einstellungsfahrt. aber alles läuft gut rund, nur das schaltwerk schleift auf dem größten ritzel an den speichen, da muss ich nochmal ran.
b
so nun mal zum aufbau: die gruppe war schon am freitag sehnlichst erwartet wurden, samstag morgen traf der postmann keinen im haus an und anstatt das ding in der packstation abzuliefern wurde es in der filiale abgegeben. also samstag bei shitwetter und erkältung kein schrauben angesagt. besser hätte ich die zeit nicht nutzen können. naja, blöd. schon montag morgen war ich mit freude aufgestanden, dann nach der schule das paket geholt und los gings.
als erstes das kettenblatt (34iger) gegen ein größeres (36iger) gewechselt. soweit kein problem. dann schaltwerk anschrauben. das gewinde im schaltauge war leider irgendwie mitgenommen. also nachschneiden. blöd nur das ich erst einen größeren schneider kaufen musste. also zum bauhaus um die ecke und nach einigem hin und her ging auch das schaltwerk rein.
dann kurbel anbauen. lagerschale rein drehen geht mit dem mitbestellten werkzeug sehr ordentlich. das dies auch mit dem üblichen shimano schlüssel gegangen wäre, naja, wieder ein werkzeug für umsonst gekauft.
dann hat sich campa mal wieder was neues einfallen lassen. zur sicherung der kurbel wird seit neustem ein metallfeder benutzt, die in der lagerschale eingeklickt wird. ganz schönes gefrimmel, aber ging nach etwas probieren. dann kommt der andere kurbelarm dran. die kurbelschraube ist riesig, blöd nur das ich als größten imbus "nur" nen 10'er habe. in der anleitung steht man braucht nen 17mm imbusschlüssel. also ab zum bauhaus und nen 17mm imbus geholt. im vergleich mit dem 10'er echt riesig. probiert.... passt nicht. ich platz gleich. hätte ich mal gleich den 14'er auch mitgenommen. und warum schreiben die itaker die falsche größe in die anleitung. also wieder zum bauhaus und umtauschen das ding. mittlerweile sind fast 3h geschraube rum.
als nächstes die kette. erstmal kürzen, campa schreibt ja eigentlich seine eigenen kettennieter vor. ich trau denen nicht mehr und nehme meinen eigenen. geht mit etwas mehr kraft auch. den mitgelieferten niet lasse ich auch links liegen und nehm ein kettenschloss von sram. und es läuft.
dann die ergos ran und die züge verlegt, bremsen dran und einstellen.
zu guter letzt noch das lenkerband dran. das lizard skin greift sich echt genial.
heute morgen dann einstellungsfahrt. aber alles läuft gut rund, nur das schaltwerk schleift auf dem größten ritzel an den speichen, da muss ich nochmal ran.
b