• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carver Evolution 100 vs. Koga Miyata Kimera Alloy 6061

Anzeige

Re: Carver Evolution 100 vs. Koga Miyata Kimera Alloy 6061
Habe nochmal nachmessen lassen und es scheint, dass ich wirklich so lange Beine hab :/

Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 84
Trunk: 58
Forearm: 34
Arm: 64
Thigh: 60
Lower Leg: 53 (hier einzige eklatante Abweichung, der Wert hier stimmt)
Sternal Notch: 139
Total Body Height: 169

Lg
 
Jetzt wäre es natürlich durchaus von Vorteil, wenn du auch die Rechnung wiederholen würdest...........
 
Macht Sinn;)

The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 53.8 - 54.3
Seat tube range c-t: 55.4 - 55.9
Top tube length: 52.4 - 52.8
Stem Length: 10.7 - 11.3
BB-Saddle Position: 72.8 - 74.8
Saddle-Handlebar: 50.6 - 51.2
Saddle Setback: 5.1 - 5.5
 
OK. Orientiere Dich an der Oberrohrlänge! Jeder zweite Händler wird versucht sein, Dir ein 54er oder 55er anzudrehen, weil das Deiner Beinlänge entspricht. Aber auf denen wirst Du entweder überstreckt sitzen oder mit einem Stummelvorbau vorlieb nehmen müssen. Vor allem leidet die Agilität und das Haindling.

Bei den kleineren Rahmen ist natürlcih aufzupassen, dass noch genug Spacer unter dem Vorbau sind, damit Du nicht eine übermäßige Überhöhung fahren mußt. Wenn Du dir nicht gerade eine Maßfertigung zulegen willst, wirst Du mit ein paar Spacern leben müssen, was aber nicht schlimm ist.

Also Oberrohrlänge von 523 bei etwa 74°bis max. 530mm bei 73° und dann mit der Höhe abgleichen. ein längeres Steuerrohr ( über 110mm) wird Dir buchstäblich entgegenkommen. Wenn da einer 120 oder 130mm zu bieten hätte, wäre das nicht schlecht......
 
Bin im Geschäft das Koga als 56er und das Carver als 58er Gefahren was der Verkäufer passend fand (er schien Ahnung zu haben;)) Was sagt ihr dazu?
 
Wenn Du knapp unter 170cm groß bist, möchte ich wissen, was in den gefahren ist! Das sind Größen für Fahrer um 178-188 ( je nach Proportion). Never ever......................
 
Tja, dann war die Beratung wohl doch nicht so gut wie ich dachte...
Werde mich dann tatsächlich mal bei euren Vorschlägen umschauen, danke!
 
Na ja, ein Rad vom Versender kann man Dir nur raten, wenn Du in der Lage bist, alles selber zu schrauben. Ansonsten ist ein Standortladen auf jeden Fall vorzuziehen. Allerdings einer, bei dem Du auch eine gute Beratung bekommst. Der will erst mal gefunden werden. Allerdings ist dann meist Essig mit derartigen Niedrigpreisangeboten, wenn nicht gerade was im Laden steht......

Aber möglicherweise ist bei Deinen Maßen eine Aufbau von grundauf ohnehin die bessere Wahl...............
 
er schien Ahnung zu haben;)

Möglich, nur hat er Dich nicht in den Genuss seiner Kenntnisse kommen lassen ...
Geh dort nie wieder hin!

Cube oder Poison (das Cyanit) haben Geos mit vergl. kurzem Oberrohr und langem Steuerrohr. Versuche mal ein Cube in der passenden RH auszuprobieren, dann hast Du eine Grundlage für die weitere Suche oder sogar schon das passende Rad gefunden.
 
Möglich, nur hat er Dich nicht in den Genuss seiner Kenntnisse kommen lassen ...
Geh dort nie wieder hin!

Cube oder Poison (das Cyanit) haben Geos mit vergl. kurzem Oberrohr und langem Steuerrohr. Versuche mal ein Cube in der passenden RH auszuprobieren, dann hast Du eine Grundlage für die weitere Suche oder sogar schon das passende Rad gefunden.


Cube ist Mittelmaß, eher schlecht passend bei ihren Maßen, damit komme ich gerade zurecht. (SL 83 cm, 1,75 m, Arme 68 cm, Oberkörper 62/63 cm).

Sie brauch ein 150 besser 160 mm Steuerrohr, wenn der Vorbau am Ende nicht unschön nach oben stehen soll.

Das Poison Cyanit wäre möglich in RH 56 (Center-Top).
(Der kleinere Rahmen in RH54 bringt ihr keine Reichweitenverkürzung, da das Sitzrohr steiler ist.)
Da kann es gleich der 56er sein mit einer passenden Steuerrohrlänge. 4-5 cm Spacer über Steuerrohr werden es aber wohl werden.

@ Jezebel

Die vorgeschlagenen Vorbaulängen können nicht stimmen.
Du wirst wohl eher bei 70- 90 mm landen und dann ist noch immer ein Kompaktlenker (ca. 75 mm geht der Lenkerbogen nach vorn, das Maß nennt sich meist Reach) nötig.
Einen Kompaktlenker bauchst du auf jeden Fall, da die maximal mögliche Vorbaulänge ausgenutzt werden muss.
Ansonsten stößt du aufgrund deiner langen Beine ständig an dem Oberlenker.

Zum Vergleich ein Beispiel (oben siehst du meine Körperdaten):

Ich fahre derzeit ein 535er Oberrohr mit einem 90 mm Vorbau und einem recht lang bauenden Lenker (Reach wohl 90 mm).
Meine 83 cm langen Beine kommen damit häufiger als mir lieb ist an den Lenker.
Ich rüste nun auf Kompaktlenker mit 105er Vorbau um, damit es passt.

Zu deiner Rahmensuche:

Mindestens 150 mm Steuerrohr! Besser 160-180 mm.

Unter 530 mm Oberrohr wirst du nicht kommen. So ziemlich alle Alle Rahmen die ein kürzeres Oberrohr haben, bauen real nicht kürzer, da der Sitzrohrwinkel steigt und der Sattel für die selbe Sitzposition weiter nach hinten muss.
0,5° steiler bedeutet den Sattel ca. 5 mm weiter nach hinten und damit weg vom Lenker zu schieben.
Such dir einen Rahmen mit 530-535 mm Oberrohr mit einem Sitzrohrwinkel von 73,5° oder kleiner!

Posion Cyanit würde wohl in RH 56 passen.

http://www.poison-bikes.de/shopart/...-Rahmenkit-incl-Carbongabel-mit-Aluschaft.htm

Das Canyon Roadlite in RH 53 passt vermutlich auch.
Zwar baut das 50er von Canyon ausnahmsweise kürzer, aber die Gabeln von Canyon kommen vorabgelängt mit nur 25 mm Spacer + 5 mm Steuersatzhöhe. Hinzu addiert wird das Steuerrohr.
Das heißt du kommst bei RH 50 mit 150 mm Steuerrohr auf ca. 180 mm. (Die Länge ist bei mir 183 mm.)
Mir würde das gerade so reichen, aber ich sitze auch 1 cm tiefer als du.
Außerdem liegt mein Lenker ganze 7 cm tiefer als der Sattel, also recht sportlich für Anfänger aber auch für einige erfahrene Rennradler mit ähnlichen Körpergrößen wie ich und du sie hast.
Deswegen das Canyon in RH 53, es kommt hier auf 193 mm, könnte also gerade passen.

http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3073#tab-reiter2

Warum kann das Posion mit gerade 150 mm Steuerrohr passen?
Weil man bei dem Hersteller flexibel die Spacerhöhen anpassen kann und die Spacerhöhe gerade noch in Ordnung geht.
Um die Sache optisch zu kaschieren kann man einen konischen Spacer von 15-25 mm über den Steuersatz setzen.


Welches hätte die bessere Geo?

Das Canyon, da es 4 mm kürzer baut und ein kleinerer Spacertum nötig ist.
Voraussetzung ist aber, dass dir die voreingestellte Überhöhung zwischen Sattel und Lenker nicht zu groß ist.
Zur Not kannst du aber den Vorbau zum Anfang umdrehen, so gewinnst du ca. 2 cm mehr Höhe beim Lenker.
 
Cube ist Mittelmaß, eher schlecht passend bei ihren Maßen, damit komme ich gerade zurecht. (SL 83 cm, 1,75 m, Arme 68 cm, Oberkörper 62/63 cm).

Sie brauch ein 150 besser 160 mm Steuerrohr, wenn der Vorbau am Ende nicht unschön nach oben stehen soll.



Die vorgeschlagenen Vorbaulängen können nicht stimmen.
Du wirst wohl eher bei 70- 90 mm landen und dann ist noch immer ein Kompaktlenker (ca. 75 mm geht der Lenkerbogen nach vorn, das Maß nennt sich meist Reach) nötig.
Einen Kompaktlenker bauchst du auf jeden Fall, da die maximal mögliche Vorbaulänge ausgenutzt werden muss.
Ansonsten stößt du aufgrund deiner langen Beine ständig an dem Oberlenker.

Mindestens 150 mm Steuerrohr! Besser 160-180 mm.

Unter 530 mm Oberrohr wirst du nicht kommen. So ziemlich alle Alle Rahmen die ein kürzeres Oberrohr haben, bauen real nicht kürzer, da der Sitzrohrwinkel steigt und der Sattel für die selbe Sitzposition weiter nach hinten muss.
0,5° steiler bedeutet den Sattel ca. 5 mm weiter nach hinten und damit weg vom Lenker zu schieben.
Such dir einen Rahmen mit 530-535 mm Oberrohr mit einem Sitzrohrwinkel von 73,5° oder kleiner!

Tut mir leid N80: Da irrst Du Dich doch hie und da:

150 und 160mm Steuerrohr ist schon recht üppig für 1,69, auch bei der Schrittlänge.

Ob die Vorbaulängen so hinkommen, wie bei C. Fit gerechnet, sei dahingestellt: Aber 100mm wird wohl nicht unwahrscheinlich sein.

Voraussetzung ist aber ein wirklich kurzer Rahmen, da die TE nicht nur ein wenig höher, sondern wegen der langen Beine auch ein wenig weiter hinten sitzen wird....

DAs "Alle" Rahmen mit einem Oberrohr 530 und kürzer, auch real nicht kürzer wedern, ist schlicht die Unwahrheit. Es gibt genug, die lang bauen, vor allem die, die ihre Verkürzung über den Sitz- oder Lenkwinkel erreichen.

Es gibt aber genug Rahmen, die real auch der Länge entsprechen.

Dazu vergleiche u.a. die Vorderbaulänge.

Minimal kann eine Oberrohrlänge von ca. 515-520mm erreicht werden, bei einer Vorderbaulänge von 560mm. So radikal bauen das nur wenige. Viele limitieren den Vorderbau bei 570 ( was aber der Reichweite der TE am ehesten entspricht).

Im Moment "grassiert" grassiert allerdings die mode, den Vorderbau nicht unter 580mm, oft nicht unter 590 zu bauen, egal, in welcher Größe.........
 
Ich muss schon wieder aktiv werden ;)

Canyon Roadlite AL
Größe S
SW 73.5
OR 530
SR 161
2.5cm Spacer default
Kurbel 170 (172,x wäre besser aber 170 geht auch, fahre ich auch bei SL 83.5)
Vorbau auf 100 anpassen lassen, Standard ist 90mm verbaut.

Für einen Langbeiner ideal und eine Überlegung wert :)

roadlite-al-7_c1036.png
 
1.

150 und 160mm Steuerrohr ist schon recht üppig für 1,69, auch bei der Schrittlänge.

2.

Ob die Vorbaulängen so hinkommen, wie bei C. Fit gerechnet, sei dahingestellt: Aber 100mm wird wohl nicht unwahrscheinlich sein.

3.

Voraussetzung ist aber ein wirklich kurzer Rahmen, da die TE nicht nur ein wenig höher, sondern wegen der langen Beine auch ein wenig weiter hinten sitzen wird....

DAs "Alle" Rahmen mit einem Oberrohr 530 und kürzer, auch real nicht kürzer wedern, ist schlicht die Unwahrheit. Es gibt genug, die lang bauen, vor allem die, die ihre Verkürzung über den Sitz- oder Lenkwinkel erreichen.

Es gibt aber genug Rahmen, die real auch der Länge entsprechen.

Dazu vergleiche u.a. die Vorderbaulänge.

Minimal kann eine Oberrohrlänge von ca. 515-520mm erreicht werden, bei einer Vorderbaulänge von 560mm. So radikal bauen das nur wenige. Viele limitieren den Vorderbau bei 570 ( was aber der Reichweite der TE am ehesten entspricht).

Im Moment "grassiert" grassiert allerdings die mode, den Vorderbau nicht unter 580mm, oft nicht unter 590 zu bauen, egal, in welcher Größe.........

1.

Steuerrohr für 7 cm Überhöhung ist üppig?

Einst darfst du noch nicht vergessen. Mit größerer Überhöhung muss der Lenker horizontal noch dichter an den Fahrer.
Ich habe schon mit meinem 535 mm Rahmen und 90 mm Vorbau Ärger, dass ich nicht voll sprinten kann. Nur der Umbau auf Kompaktlenker mit längeren Vorbau schafft noch Abhilfe.

Bei ihren Körpermaßen wird die ganze Geschichte noch kürzer bauen und sie hat dabei längere Beine. Ich würde alles machen, um etwas Überhöhung abzubauen, damit der Vorbau länger werden kann!

2.

Sie wird real kaum kürzere Rahmen als meinen bekommen. -->
Warum sie aber bei gleicher Vorbaulänge wie ich landen soll, mit fast 5 cm kürzerem Oberkörper und 4 cm kürzeren Armen ist mir ein Rätsel.

C.Fit hat für mich auch viel zu lange Vorbauten, selbst Oberrohre ausgespuckt.
Außerdem sind die Werte nicht brauchbar ohne Sitzroohrwinkel und auch Lenkermaße zu kennen, auf die der Rechner sich bezieht.

3.

"ziemlich! alle"

Zeig mir mal die RENNRahmen vorallem im Low Budget Bereich!
520 mm Oberrohr, 73.5° Grad Sitzrohrwinkel, mehr als 150 mm Steuerrohr
Dieses Canyon in RH 50 mit ist schon fast ein Glücksfall, tendiert aber gen 8 cm Überhöhung aufgrund der limitierten Spacerzahl.

Die meisten haben Sitzrohrwinkel nah an 75° in der Rahmenhöhe. Bei dem Winkel kann man ebend mal 15 mm auf die 520 mm Oberrohre drauf tun, um eine Vergleichbarkeit mit einem Rahmen mit 73,5° Sitzrohr herzustellen.

Kürzer ist es nicht sinnvoll in 28 Zoll zu bauen, weil die Überdeckung zwischen Fuß und Vorderrad zu groß wird.

Aber da wir schon dabei sind, hast du gesehen, dass das 53er Canyon einen Reach von 363 mm hat.
Also warum machst du hier so eine Welle? :p

Das nächste mal guckst du selber in die Geo der Canyons!
Zudem guckst du dir bitte noch die Geos der weiteren bisher besprochenen Räder an.
Bitte nicht mit Korinten Verwirrung zu stiften.
 
Zurück