• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carver Evolution 100 vs. Koga Miyata Kimera Alloy 6061

Ach du meine Güte, jetzt werden schon Verschwörungstheorien erstellt..........:D:D

Selbstredend wirken Geometrien erst mal verwirrend, keine Frage. Die diversen Zusammenhänge sind auch nicht so ganz leicht zu verstehen. Schon gar nicht, wenn an sich das erste mal damit beschäftigt. Aber deswegen kann man u.a. hier fragen.........

Und das kommt eben ganz auf den Händler an: Einer, der darauf angewiesen ist, von Marke XY so und so viel zu verkaufen, damit er damit Geld verdient: kann schon sein. Der verhält sich eher wie ein Gebrauchtwagenhändler, das ganz sicher.....

Ein anderer, der ausschließlich nach Bedaf ordert vielleicht nicht. Ich sagte ja, es ist schon anspruchsvoll genug, einen passenden Händler zu finden......
 

Anzeige

Re: Carver Evolution 100 vs. Koga Miyata Kimera Alloy 6061
Jeder Händler hat Marken im Portfolio wo er eben seine Partnerschaft pflegt und den Hochstsatz an % bei seinem Einkauf bekommt. Der Käufer bekommt dadurch, wenn er gut verhandelt Rabatt eingeräumt und der Verkäufer verdient immer noch. Beide gehen also mit einem gutem Gefühl ausdem Deal.
Genau diese Marken will er verkaufen. Ob andere Geometrien aber besser passen interessiert ihn nicht. So einfach ist das. Also nützt der beste Händler nichts, außer er führt den Hersteller der für mich passt.
Alles andere kann er Dir zwar besorgen, aber für den normalen UVP. Das ist für den Käufer aber völlig uninteressant.
 
Ach du meine Güte, jetzt werden schon Verschwörungstheorien erstellt..........:D:D

Selbstredend wirken Geometrien erst mal verwirrend, keine Frage. Die diversen Zusammenhänge sind auch nicht so ganz leicht zu verstehen. Schon gar nicht, wenn an sich das erste mal damit beschäftigt. Aber deswegen kann man u.a. hier fragen.........

Und das kommt eben ganz auf den Händler an: Einer, der darauf angewiesen ist, von Marke XY so und so viel zu verkaufen, damit er damit Geld verdient: kann schon sein. Der verhält sich eher wie ein Gebrauchtwagenhändler, das ganz sicher.....

Ein anderer, der ausschließlich nach Bedaf ordert vielleicht nicht. Ich sagte ja, es ist schon anspruchsvoll genug, einen passenden Händler zu finden......

Hilft das weiter?


Wo sind deine Beispiele?
Ach ich vergaß, du verbietest es dir konkret zu werden ...
Warum schreibst du dann überhaupt noch im Forum, nur um Seiten zu füllen?
Ich werde die Ignore Funktion wieder wirken lassen, wie ich sehe, hat sich seit dem letzten Anschalten nichts Nennenswertes bei dir geändert.
Alles (hoch)theoretisch, wenig Praxisnahes, noch weniger Konkretes zur Orientierung ...
 
Sorry juz, aber so einfach ist das nicht............... Und ich darf dir verraten, dass Du die Spannen ganz offenkundig deutlich überschätzt.......................... Und die Wege sind sehr unterschiedlich.......................

Es gibt Händler, die haben einen Haufen fertiger Räder zu stehen, es gibt Händler, die machen grundsätzlich individuelle Aufbauten, es gibt Händler, die binden sich nur an einen großen Zulieferer und es gibt Händler, die besorgen alles derer sie habhaft werden können............................

Sicher habe ich in Berlin mit ca. 300 Läden eine andere Auswahl, als irgendwo in der Pampa, wo es nur einen einzige vor Ort gibt. Und vor allem wirklich sehr unterschiedlich aufgestellte. Im Ruhrgebiet sollte es aber kaum weniger geben.

Die Unterschiede in deren Qualitäten sind in der Tat drastisch. Und der zum Teil schlechte Ruf kommt ganz sicher auch nicht von ungefähr. Das definitiv.

Zurück zum Thema:

N80: Du hast da recht: die Geo-Daten scheinen recht stimmig, auch das Steuerrohr ist recht üppig, aber der Rahmen sehr stark geslopt..................
 
Ich finde für mich Onlineversand schwierig, ich kann mich auf dem Rad nicht beurteilen, muss mich auf meine (ggf. Fehlerbehafteten) Messungen verlassen...
 
Wir sprechen von brauchbaren Händler und nicht von radlbauer und Co die 300 Kisten auf Lager stehen haben.
Ein guter Händler baut in erster Linie Räder nach Wunsch auf und hat STANGENWARE sehr selten rumstehen und vorallem schonmal nicht in allen Größen :D

Ich kenne z.b. einen dieser brauchbaren und der hat nur Cannondale und Scott und seine eigen entwickelte Marke im Programm.Anbauteile gibt es nur von Ritchey. Er bestellt da auch nichts anderes zu.
Bei diesen Herstellern kauft er zu sehr guten Konditionen ein, weil er entsprechend viel abnimmt. Da gibt es für den Kunden auch ganz andere Rabatte. Einfache 4. Klasse Rechnung.

Natürlich kann er Dir auch ein Simplon besorgen ABER nicht zu diesem Rabatt.

Dass du immer alles so missverstehst und kompliziert ausgestaltest ist zum glück nicht nur mir ein Rätsel. Ich dachte schon ICH sei das Problem :D

Radfahren ist ein Hobby und keine Wissenschaft ;)
 
Wir sprechen von brauchbaren Händler und nicht von radlbauer und Co die 300 Kisten auf Lager stehen haben.
Ein guter Händler baut in erster Linie Räder nach Wunsch auf und hat STANGENWARE sehr selten rumstehen und vorallem schonmal nicht in allen Größen :D

Ich kenne z.b. einen dieser brauchbaren und der hat nur Cannondale und Scott und seine eigen entwickelte Marke im Programm.Anbauteile gibt es nur von Ritchey. Er bestellt da auch nichts anderes zu.
Bei diesen Herstellern kauft er zu sehr guten Konditionen ein, weil er entsprechend viel abnimmt. Da gibt es für den Kunden auch ganz andere Rabatte. Einfache 4. Klasse Rechnung.

Natürlich kann er Dir auch ein Simplon besorgen ABER nicht zu diesem Rabatt.

Dass du immer alles so missverstehst und kompliziert ausgestaltest ist zum glück nicht nur mir ein Rätsel. Ich dachte schon ICH sei das Problem :D

Radfahren ist ein Hobby und keine Wissenschaft ;)
Dann mache ich es ganz einfach für Dich: Es gibt sicher ein Dutzend verschiedener Arten einen Eizelhandel zu betrieben. Und in der Fahrradbranche erst recht. Nicht nur einen Weg........... Das hängt zum Teil am Händler,,eben wie der konzeptionell den Laden aufstellt, zum Teil auch an den Marken, wie sie vertrieben werden wollen.............
 
Wie überall in unserer Industrie. Darum gehts aber nicht. Es geht darum, das jeder Händler seine Marken hat wo er anbietet und genau diese Marken verkaufen will und auch wird. Gehe mal zum Specialized Händler und Frage nach De Rosa mal sehen ob du bedienst wirst ;)
 
Dann gehst Du also davon aus, dass der auch unbedingt etwas verkauft, obwohl es gar nicht passt........ das ist ein Vorurteil. Leider mit Sicherheit nicht ganz unberechtigt, dass hat vermutlich jeder hier schon mal mitbekommen. Muß aber nicht sein. Das unterscheidet eben den guten vom schlechten: Der weiß nicht nur von was er spricht, er sucht im Zweifel nach Alternativen, wenn er was nicht im Programm hat. Und schlimmstenfalls schickt er den genigten Kunden zur befreundeten Konkurrenz - auch das gibt es.....
 
Wie überall in unserer Industrie. Darum gehts aber nicht. Es geht darum, das jeder Händler seine Marken hat wo er anbietet und genau diese Marken verkaufen will und auch wird. Gehe mal zum Specialized Händler und Frage nach De Rosa mal sehen ob du bedienst wirst ;)

Geh zu Rose und frag ob Du ein Radon bekommst :rolleyes:
Und ich kenne keinen der beim Versender XY war, einige sind in meinem weiteren Einzugsbereich, und dort gesagt bekommen hat, dass ein XY leider von der Geo nicht passt und er doch lieber zu AB gehen soll.
Ich gebe Dir aber recht, dass eine solche Auskunft beim Fachhändler selten ist und ich nur einen aus persönlicher Erfahrung kenne, der das macht.
 
Ich finde für mich Onlineversand schwierig, ich kann mich auf dem Rad nicht beurteilen, muss mich auf meine (ggf. Fehlerbehafteten) Messungen verlassen...
Tut mir leid, aber gelegentlich gerate ich mit den beiden in Grundsatzdiskussionen.....

Etwas hatte ich übersehen, bzw. ist hier ein wenig untergegangen: nämlich Deine Bemerkung, dass Du deutlich aufrechter auf dem Beispielrad gesessen hast, als auf den anderen. Das ist einerseits, wie Du schon sagtest kein Wunder, weil die anderen nun gnadenlos zu groß waren, scheint aber wohl doch zumindest die richtige Spur zu sein. vieleicht auch nur die grobe Richtung...... und wirklich nur vorsichtig ausgedrückt.

Wenn Du nun in den Unterlenker greifen kannst, ohne Dir den ganzen Oberkörper abzuklemmen - bei richtiger Sattelstellung natürlich - , wäre es durchaus möglich, dass die Beinlänge doch etwas zu sehr nach oben "verrutscht" ist.....

Ist aber nur so eine Idee..............., denn keiner hier konnte Dich ja sehen...............
 
Ich bin ja auch kein Verfechter der mm-genauen Vermessung. Für mich sind das Annäherungswerte, die die Auswahl an Räder eingrenzt. Eine Mischung aus Zahlen und Bauchgefühl ist schon ganz Ok und wer sich auf einem Rad unwohl fühlt, fühlt sich i.d.R. auch nach 1000 Km und anderem Vorbau unwohl, umgekehrt jedoch auch.
Ein Einsteiger hat dazu das Problem, dass er oft "sportliche Sitzposition" mit "ich bin ja sportlich" und "komfortable Sitzposition" mit "ichhabekeinenRücken" gleich setzt. Zu wissen, was und wie man fahren will, ist aber die Grundvorraussetzung für das passende Rad.
Beim Stadtler oder Fahrrad XXL kann man zig Testrunden im Laden, sind schon ein paar Meter, drehen und verschiedenste Geos in zig Rahmengrössen testen (Ok, man sollte nicht an einem sonnigen Samstag im Frühling vorbei gehen :D).
Der direkte Vergleich zeigt oftmals, wie unterschiedlich sich die Räder fahren lassen und zeigen auf, ob man mit einem besonders gut zurecht kommt.
ABER, bitte nicht 10 Räder testen und dann im Netz bestellen, ist m.E. daneben.
Ach ja, da auch 1000.- sehr viel Geld sind, sollte man mal eine weitere Anfahrt zu einem Laden in Kauf nehmen. Denn wenn man das Rad und es doch das falsche ist, ist der Verlust der Kohle noch herber beim Gedanken, dass man 60.- Sprit und einen Tag im Vorfeld eingespart hat.
 
Geh zu Rose und frag ob Du ein Radon bekommst :rolleyes:

mir musst du das nicht erklären - aber es gibt anscheinend leute die meinen, ein guter händler reicht aus, er wird dir schon das richtige material besorgen.
Das war mein Beispiel, das dies eben nicht so ist. Deswegen nützen blanke Zahlen-Empfehlungen nichts, sondern mit konkreten Beispielen (Marke/Modell) ist dem Newbie mehr geholfen.
 
Wenn Du nun in den Unterlenker greifen kannst, ohne Dir den ganzen Oberkörper abzuklemmen - bei richtiger Sattelstellung natürlich - , wäre es durchaus möglich, dass die Beinlänge doch etwas zu sehr nach oben "verrutscht" ist.....

I

Das sagt erstmal gar nichts aus, du musst diese Position auch fahren können - im Idealfall mehrere km. Im Laden kann ich in jeden Unterlenker greifen ohne mir das Zwergfell abzuklemmen.
Aber wie sieht es nach 5-6 Stunden und 120km aus?
 
Und schlimmstenfalls schickt er den genigten Kunden zur befreundeten Konkurrenz - auch das gibt es.....

Theoretisch geht alles. Nur wieviele Händler tun das? Ich meine Schrittlänge 84+ und 52 Rahmen mit SR 120. Der Händler wirkte kompetent auf die TE - ich bezweifel das alleine schon aufgrund dieser Tatsache.
 
Das sehe ich durchaus ähnlich. Wobei man auch nie ganz ausschließen kann, dass es einer ist, der durch bloßes Hingucken sehen kann, ob es passt oder nicht - Solche soll es durchaus geben. Halte ich für zwar nicht optimal und muß auch nicht der Fall sein....

Aber mich interessierte auch mehr, was die TE zu sagen hatte......................

Und: Ich kenne mindstens drei. Macht bundesweit vier, wenn ich den von rr-mtb-radler hinzunehme... Klar macht das nicht jeder, hat schließlich keiner was zu verschenken. Aber es wird teurer, wenn man vom erbosten Kunden den Knochenquäler wieder vor die Tür gestellt bekommt................ ist kein ganz unwichtiger Aspekt.......
 
Theoretisch geht alles. Nur wieviele Händler tun das? Ich meine Schrittlänge 84+ und 52 Rahmen mit SR 120. Der Händler wirkte kompetent auf die TE - ich bezweifel das alleine schon aufgrund dieser Tatsache.

Wie lagaffe schon sagte, ob 84 cm SL wirklich stimmt?

(Ich dachte meine Freundin mit 79 cm SL bei 1,63 m hätte verhältnismäßig lange Beine.)

Warten wir die Photos ab. Alles andere ist wirklich nur noch orakeln.

Bis dahin können wir eventuell noch ein paar Marken mit (vermutlich) halbwegs passenden Geometrien finden.
 
DIe sind auch recht lang. Und wenn die TE auch nur 80cm bei 169cm hätte, wäre sie immer noch "Langbeiner".........
 
Zurück