• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carver Evolution 100 vs. Koga Miyata Kimera Alloy 6061

1.

Steuerrohr für 7 cm Überhöhung ist üppig?

Einst darfst du noch nicht vergessen. Mit größerer Überhöhung muss der Lenker horizontal noch dichter an den Fahrer.
Ich habe schon mit meinem 535 mm Rahmen und 90 mm Vorbau Ärger, dass ich nicht voll sprinten kann. Nur der Umbau auf Kompaktlenker mit längeren Vorbau schafft noch Abhilfe.

Bei ihren Körpermaßen wird die ganze Geschichte noch kürzer bauen und sie hat dabei längere Beine. Ich würde alles machen, um etwas Überhöhung abzubauen, damit der Vorbau länger werden kann!

Sie wird real kaum kürzere Rahmen als meinen bekommen. -->
Warum sie aber bei gleicher Vorbaulänge wie ich landen soll, mit fast 5 cm kürzerem Oberkörper und 4 cm kürzeren Armen ist mir ein Rätsel.

C.Fit hat für mich auch viel zu lange Vorbauten, selbst Oberrohre ausgespuckt.
Außerdem sind die Werte nicht brauchbar ohne Sitzroohrwinkel und auch Lenkermaße zu kennen, auf die der Rechner sich bezieht.

3.

"ziemlich! alle"

Zeig mir mal die RENNRahmen vorallem im Low Budget Bereich!
520 mm Oberrohr, 73.5° Grad Sitzrohrwinkel, mehr als 150 mm Steuerrohr
Dieses Canyon in RH 50 mit ist schon fast ein Glücksfall, tendiert aber gen 8 cm Überhöhung aufgrund der limitierten Spacerzahl.

Die meisten haben Sitzrohrwinkel nah an 75° in der Rahmenhöhe. Bei dem Winkel kann man ebend mal 15 mm auf die 520 mm Oberrohre drauf tun, um eine Vergleichbarkeit mit einem Rahmen mit 73,5° Sitzrohr herzustellen.

Kürzer ist es nicht sinnvoll in 28 Zoll zu bauen, weil die Überdeckung zwischen Fuß und Vorderrad zu groß wird.

Aber da wir schon dabei sind, hast du gesehen, dass das 53er Canyon einen Reach von 363 mm hat.
Also warum machst du hier so eine Welle? :p

Das nächste mal guckst du selber in die Geo der Canyons!
Zudem guckst du dir bitte noch die Geos der weiteren bisher besprochenen Räder an.
Bitte nicht mit Korinten Verwirrung zu stiften.

Kein Grund, gleich wieder pampig zu werden, N80........................................................

Dass es leider eine Menge Rahmen in kleinen Größen gibt, die Überlänge haben, weil steile Winkel etc. weiß ich nicht weniger als Du.

Es ist aber möglich, mit 28" Rädern den Rahmen mit 73,5° Sitzwinkel, 72° Lenkwinkel, 515mm Oberrohr und einem Abstand Tretlager - Vorderachse von 560mm. Das ist so ziemlich das Minimum. Kürzer geht es wirklich nicht, darunter müssen zwangsläufig und definitiv 26" Laufräder her................... Und hier hat man bereits Fußkontakt bei 165mm Kurbellänge, aber noch im dunkelgrünen Bereich....

Aber zwischen dem und dem was die TE vermutlich ( auch wenn sie das 2. Mal gemessen hat und das die Zahlen sind, mit denen wir arbeiten können, kalkuliere ich immer noch einen Meßfeheler ein..... - einfach aus Erfahrung.......) benötigt, ist noch ein wenig Raum, so dass es mir nicht unmöglich scheint, selbst einen Serienrahmen zu finden.......

Ob es den gibt, sei mal dahingestellt. Und ob Du den kennst, erst recht. Außer den üblichen Verdächtigen, gibt es ja noch ein paar Marken mehr. Und inzwischen auch einige Hersteller, die bei kleinen Größen Sitzwinkel zwischen 73 und 74° bauen.........

Und Du hast schon ein Beispiel genannt, leider Canyon...........................................................

Den Reach Angaben ist immer ein wenig zu mißtrauen, da besonders kurz wirkende oft auf überlange Steuerrohre zurückgehen. ein Blick auf den Vorderbau oder den Radstand hilft, sich zu ent-täuschen.........

Die TE scheint - und das hatte ich eigentlich als Frage in den Raum gestellt - noch völlige Anfängerin zu sein. Wenn sie nun auf den Service eines Ladens angewiesen ist, sollte Sie erst einen guten finden. Da ist es weniger hilfreich aus dem Versandangebot etwas rauszupicken, was erst mal billig ist, aber im Nachhinein teurer wird....

Einen guten Laden zu finden, der mit ihren Maßen etwas anfangen kann, ist nicht weniger anspruchsvoll, als einen passenden Rahmen im www.

Stellt sich heraus, dass sie bereits eine versierte Schrauberin ist, kann man dort ja weiter machen...........


Ach ja: Ich glaube, ich habe mehrfach schon erwähnt, dass ich so gut wie nie, konkrete Kaufvorschläge mache. Die Suchenden allesamt schon "groß" und damit in der Lage mit den Informationen an der Hand selber zu suchen.

Und was Canyon angeht: Die sind so überrepräsentiert, dass ich nicht auch noch einem 60Mio. Umsatz Unternehmen für null unter die Arme greife. Dafür haben wir hier "unseren" Spezialisten. Das ist mehr als genug.
 

Anzeige

Re: Carver Evolution 100 vs. Koga Miyata Kimera Alloy 6061
Bin in der Tat totale Anfängerin und keine Schrauberin. Mal ganz konkret gefragt, kennt wer von euch eine kompetente Beratung im Raum Ruhrgebiet oder Münsterland? Wie sich herausgestellt hat, sind nicht alle Beratungen die kompetent erscheinen auch wirklich kompetent.
 
Dazu würde ich auch eine Anfrage in den Regionalforen erstellen. Aber gerade im Ruhrgebiet und Münster sollte sich doch was finden lassen.
 
Bin in der Tat totale Anfängerin und keine Schrauberin. Mal ganz konkret gefragt, kennt wer von euch eine kompetente Beratung im Raum Ruhrgebiet oder Münsterland? Wie sich herausgestellt hat, sind nicht alle Beratungen die kompetent erscheinen auch wirklich kompetent.

Geh zu einem Händler und drück ihm folgende Maße in die Hand. Oder telefoniere alle ab im Umkreis von 50km.

max. OR 530 bei Sitzwinkel max. 73.5.
Steuerrohr mind. 130 (da normal dann noch 2 cm Steuersatzdeckel und 3cm Spacer dazukommen) und den Vorbau positiv montieren.
Mir ist derzeit aber kein Hersteller bekannt der solche Maße anbieten kann von der Stange.

Oder wie gesagt das C Roadlite. Da bekommst du das best mögliche P/L und wohl auch eine Geo die passt ;) Tja - die haben sich wohl genau um SOLCHE Fälle (langbeiner) gedanken gemacht um solche Kunden auch bedienen zu können - :daumen: - Ums Schrauben brauchste dir keine Sorgen machen, das macht auch eine Bude bei dir um die Ecke.
Kann man sich ja vorher schlau machen, sehe da aber 0 Probleme.
 
S
"ziemlich! alle"

Zeig mir mal die RENNRahmen vorallem im Low Budget Bereich!
520 mm Oberrohr, 73.5° Grad Sitzrohrwinkel, mehr als 150 mm Steuerrohr
Dieses Canyon in RH 50 mit ist schon fast ein Glücksfall, tendiert aber gen 8 cm Überhöhung aufgrund der limitierten Spacerzahl.

Also ich habe bei SL 83.5 mit den 2.5cm Spacer und 0.5cm Steuersatzdeckel genau 6cm Überhöhung beim Roadlite S. Das ist sehr moderrat beim Rennrad.
Sie wird bei SL 84 um die 7cm haben - notfalls kann man den Vorbau auch noch positiv drehen :)
 
Und was Canyon angeht: Die sind so überrepräsentiert, dass ich nicht auch noch einem 60Mio. Umsatz Unternehmen für null unter die Arme greife. Dafür haben wir hier "unseren" Spezialisten. Das ist mehr als genug.


Sehr hilfreich solche comments - nachdem Motto die Roadlite Geo würde passen, aber da ich C hasse empfehle ich C nicht :D
 
Sehr hilfreich solche comments - nachdem Motto die Roadlite Geo würde passen, aber da ich C hasse empfehle ich C nicht :D

OT

Das habe ich mir auch gedacht.

Wenn es die persönliche Entscheidung ist, ok!
Aber warum anderen das bisher passendste Produkt madig machen und dabei noch keine Alternative nennen, das weiß lagaffe wohl nur selber und wird wohl auf Ewigs sein Geheimnis bleiben.
 
War jetzt noch mal in einem recht kleinen aber, wie ich fand, sehr kompetenten Laden. Der Verkäufer hat mir jetzt ein Rad vorgeschlagen mit sehr viel kleinerer Rahmengröße (52) als bisher. Und zwar das Focus Culebro SL 2.0 von 2012. Habe die Geometriewerte mal mit euren Maßempfehlungrn verglichen, entspricht alles nicht optimal euren Vorgaben, vor allem die Steuerrohrlänge weicht erheblich ab. Er meinte allerdings, dass er meine Haltung darauf optimal findet.
Hier mal der Link:

http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...ry/road-4/model/culebro-sl-20-20-g30-g-3.html
 
War das Rad im Laden stehend? Dann wundert mich seine Aussage nicht. Denke dran das rad sollte auch nach 50km und mehr noch fahrbar sein (Stichwort Überhöhung)

Steuerrohr 120 bei SL 86 ist in meinen Augen nicht fahrbar für einen Anfänger außer du machst täglich Rückentraining!

FSA Kurbel naja...Ich bleibe dabei Roadlite AL :)
 
Das Positivste, was man da sagen kann, ist, dass der Herr zumindest Deine Körpergröße mit einer Rahmenröße halbwegs in Verbindung gebracht hat. Einfach nur darauf setzen, über den Daumen peilen und sieht gut aus sagen, ist noch nicht so wirklich kompetent.

Was meinst du, was hat den kompetenten Eindruck gemacht? Wurdest Du vermessen?

Wenn sich die Schrittlänge von 84cm wirklich bestätigt, müssten da schon viele Spacer unter den Vorbau, damit Du an den Unterlenker kommst.
 
Kein Grund, gleich wieder pampig zu werden, N80........................................................



Den Reach Angaben ist immer ein wenig zu mißtrauen, da besonders kurz wirkende oft auf überlange Steuerrohre zurückgehen. ein Blick auf den Vorderbau oder den Radstand hilft, sich zu ent-täuschen.........



Als ob Neulinge das zu bewerten wissen ...
Radstand und Vorderbau sind bei ca. 400-415 mm Hinterbau und ca. 40-50 mm Vorbiegung der Gabel wenig zuverlässige Indikatoren für die tatsächliche Reichweite.
Über diese Werte Vergleichbarkeit herzustellen, verkompliziert die Sache noch mehr, als es bereits das Achten auf Oberrohrlänge und Sitzrohrwinkel macht.


Reach Angaben, wenn sie die Hersteller angeben, geben noch die höchstmöglichste Vergleichbarkeit.
Vorallem verdeutlichen sie, wie binnen eines Rahmenmodells der Reach in den kleinsten bis mittleren Rahmenhöhen sich kaum ändert.
(Eine Ausnahme ist das Canyon, da der Sitzrohrwinkel gleich bleibt. Dadurch ändert sich die effektive Reichweite für den Fahrer wirklich zu den kleinen Rahmenhöhen.)



PS

Pampig sieht anders aus.
Kritik an deiner wenig zielführenden Art musst du abkönnen,
vorallem wenn du nicht mal die Beispiele anguckst, sondern völlig an der Realität des Marktes vorbei redest.
Wenn du wenigstens Beispiele genannt hättest, dann wäre nicht nur die Threaderstellerin, sondern auch ich dir dankbar:
Einerseits, weil es schon in den mittleren Rahmengrößen für mich schwierig wird eine sehr gute Geo zu finden und anderseits, weil mich auf häufig kleinere Fahrer/innen fragen.

Außerdem könnte die Threaderstellerin mit Beispielen gezielt die Läden in ihrer Umgebung absuchen, die diese Marke führen.
Ich hätte vor 2 Jahren noch Drössiger im Low Budget Bereich nennen können, aber ihre Komfortrahmen sind leider nicht mehr im Angebot.

Und jetzt komme du bitte mit Beispielen an Herstellern/Modellen, um uns weiterzuhelfen.
 
War jetzt noch mal in einem recht kleinen aber, wie ich fand, sehr kompetenten Laden. Der Verkäufer hat mir jetzt ein Rad vorgeschlagen mit sehr viel kleinerer Rahmengröße (52) als bisher. Und zwar das Focus Culebro SL 2.0 von 2012. Habe die Geometriewerte mal mit euren Maßempfehlungrn verglichen, entspricht alles nicht optimal euren Vorgaben, vor allem die Steuerrohrlänge weicht erheblich ab. Er meinte allerdings, dass er meine Haltung darauf optimal findet.
Hier mal der Link:

http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...ry/road-4/model/culebro-sl-20-20-g30-g-3.html


Bitte die nächsten Verkäufer doch einfach mal ein Photo von dir auf dem Rad zu machen.
Das stellst du hier zur Bewertung online. (Gesicht kann man ja unkenntlich machen, wenn gewünscht.)

EDIT

Ich habe schon mehrfach überlegt und Internetseiten der Hersteller durchforstet.
Ich habe bisher keine gut passenden Räder gefunden.
 
OT

Das habe ich mir auch gedacht.

Wenn es die persönliche Entscheidung ist, ok!
Aber warum anderen das bisher passendste Produkt madig machen und dabei noch keine Alternative nennen, das weiß lagaffe wohl nur selber und wird wohl auf Ewigs sein Geheimnis bleiben.

Vielleicht noch mal für's Protokoll: Über das Canyon habe ich mich gar nicht weiter ausgelassen, falls das nicht aufgefallen ist. Das von juz vorgeschlagene Aerolite baut in der Tat recht hoch. Ich sehe trotzdem keinen Grund, deswegen auf deren homepage nachzuforschen und schon gar nicht dieses als Empfehlung vorzustellen. Das hat ja, wie zu erwarten, dann auch juz übernommen. Was in diesem Fall keine Kritik ist.... nur nebenbei.....

Dass ich nie konkrete Empfehlungen für eine bestimmte Marke gebe hat gute Gründe. einer davon ist, dass es keinen Sinn macht, einen Suchenden auf eine bestimmte Marke anzuspitzen, die er/sie dann gar nicht beschaffen kann. Zudem gibt es mehr Marken und Hersteller, als hier jemals genannt wurden.

Versand ist schön und gut für jemanden, der selber schrauben kann. Wer auf Service angewiesen ist, ist schlecht beraten, sich das Rad aus der Entfernung zu kaufen. Es ist nun mal so, dass man mit einem Versandrad keine Vorzugsbehandlungen zu erwarten hat, wenn man damit in einem Laden auftaucht. Das kannst du nun doof finden oder auch nicht. Ändert aber nichts....

Außerdem, und da wiederhole ich mich, ist jeder eigentlich in der Lage mit ein paar entscheidenden Informationen gefüttert, selbst auf die Suche zu gehen.

Die TE ist gut beraten, wenn man ihr hilft eine möglichst guten Laden zu finden. Und das heißt, einer der mit den Maßen etwas anfangen kann, eine vernünftige Geometrie heraussuchen kann und im Zweifel in der Lage ist, etwas passendes zu beschaffen, auch wenn es nicht vor Ort gleich zu haben ist.

EDIT: Was man festhalten muß, ist, dass je billiger der Rahmen sein soll, umso unwahrscheinlicher wird es, auf differenziertere Geometrien zu stoßen. Es ist leider so, dass das Größenspektrum mit dem Preis abnimmt, vor allem in Richtung kleine Größen. Ausnahmen bestätigen die Regel.....
 
Mit den Beispielen muss ich N80 definitiv recht geben, es ist sehr viel einfacher, gezielt nach Modellen zu suchen, als mich mit Maßen auf die Suche zu machen, da ich noch überhaupt keine Erfahrungen mit einzelnen Marken habe.

Vermessen wurde ich nicht, er meinte er könnte am besten anhand meines Sitzes entscheiden, ob das Rad passt, die ermessenen Werte seien nur eine ungefähre Richtung, in die es gehen kann. Er macht jetzt das Rad für mich "fertig" sodass ich es probefahren kann. Problematisch eben nur, dass ich mich auch dabei auf seine Aussage verlassen muss, da ich eben noch kein Fahrgefühl auf einem Rennrad habe. Ich hatte das Gefühl, dass ich im Vergleich zu den anfangs genannten Rädern erheblich aufrechter saß (wahrscheinlich kein Wunder, bedenkt man den Größenunterschied) und hatte jetzt nicht das Gefühl, überstreckt zu sitzen, aber das ist rein subjektiv und nicht wirklich verlässlich. Außerdem meinte er noch, dass er mir das Rad insgesamt gerade wegen des nicht zu "sportlichen" sprich gestreckten Sitzens empfehlen würde.
 
Canyon Roadlite OR 530 SW 73.5 Steuerrohr 163
Poison Cyanit OR 535 SW 74 Steuerrohr 150
Bianchi Infinito OR 535 SW 74 Steuerrohr 145
Trek Madone 2.1 OR 534 SW 74 Steuerrohr 140

Ich finde aber in deinem Fall jedes Rad mit einem SW > 73.5 bei deinen langen Beinen suboptimal weil es nach vorne zu lang wird (Reach) Auch wenn ich gerade alle einschlägigen Hersteller durchforstet habe, ich finde keine bessere alternative als das Roadlite AL im Moment.

Wenn du aus Nähe München kann ich dir mein Roadlite mal zur Probefahrt anbieten. Ist ein 53er sollte passen.

Auch bei einem Versender kannst du das Bike notfalls innerhalb 30-Tage zurücksenden. Wenn wirklich mal was ist wird Radl-Bauer und Co. das Rad 100% auch anschauen, dafür machen Sie Werbung.
 
Ps: Ich denke die Sache mit dem Foto ist ein guter Vorschlag, es wird folgen!
Mit den Beispielen muss ich N80 definitiv recht geben, es ist sehr viel einfacher, gezielt nach Modellen zu suchen, als mich mit Maßen auf die Suche zu machen, da ich noch überhaupt keine Erfahrungen mit einzelnen Marken habe.

Vermessen wurde ich nicht, er meinte er könnte am besten anhand meines Sitzes entscheiden, ob das Rad passt, die ermessenen Werte seien nur eine ungefähre Richtung, in die es gehen kann. Er macht jetzt das Rad für mich "fertig" sodass ich es probefahren kann. Problematisch eben nur, dass ich mich auch dabei auf seine Aussage verlassen muss, da ich eben noch kein Fahrgefühl auf einem Rennrad habe. Ich hatte das Gefühl, dass ich im Vergleich zu den anfangs genannten Rädern erheblich aufrechter saß (wahrscheinlich kein Wunder, bedenkt man den Größenunterschied) und hatte jetzt nicht das Gefühl, überstreckt zu sitzen, aber das ist rein subjektiv und nicht wirklich verlässlich. Außerdem meinte er noch, dass er mir das Rad insgesamt gerade wegen des nicht zu "sportlichen" sprich gestreckten Sitzens empfehlen würde.


Wie hat er überhaupt das Rad an dich angepasst?

Erst stellt man denn Sattel anhand deiner Beine/Knie zum Tretlager ein.

Erst dann kann man mit unterschiedlichen Vorbauen/Spacern/Lenkern, die Sitzlänge/Lenkerhöhe anpassen.

Der Sattel (horizontale Position) dient NIEMALS dazu die Sitzlänge anzupassen, auch wenn es wohl sehr viele falsch machen (wie es auch etliche Räder in Galerie vermuten lassen).
 
vorallem wenn du nicht mal die Beispiele anguckst, sondern völlig an der Realität des Marktes vorbei redest.
Wenn du wenigstens Beispiele genannt hättest, dann wäre nicht nur die Threaderstellerin, sondern auch ich dir dankbar:

Die C-Fit Verschwörung war und ist mir heute noch 1 Rätsel. Die graue Theorie der Formel scheint auch jeder 3'te nicht zu verstehen, welcher eine Erst-Beratung sucht.
Ferner ist ein entscheidender Grund, welchen Anspruch man an die Geometrie hat, d.h. im Klartext, wie man auf dem Bike zu sitzen wünscht. So gehen auch alle Fitter vor. Dies alles wird aber niemals von C-Fit mit einbezogen. Ein guter Fitter, fittet und empfiehlt dir im Anschluss ein passendes Rad auf der die Sitzposition zu verwirklichen ist. Deswegen sollte man sich erst fitten lassen und dann kaufen. (Kosten bei ca. 75€-100€) - radlabor.de macht das z.b. so, vielleicht ist ja eine Filiale in Deiner Nähe @ TE)

Ich berate prinizipell anders und versuche einen Hersteller zu empfehlen, der die Geometrie auch verwirklichen kann.
Das hilft gerade einen Newbie mehr, als nur mit einem C-Fit Ausdruck in der Hand zum Händler zu schicken. Händler wollen primär IHRE eigene Marke verkaufen und vorallem was im Laden steht.
Ein Händler wird NIEmals sagen, ach ein Trek passt besser, aber ich führe leider kein Trek. Also nützt der beste Händler nichts, wenn er nicht die Marke führt die passen könnte.

Wenn der TE aber Marken hat, die von der Geo passen, auch wenn es nur 2-3 sind, wird es sehrviel einfacher UND effektiver.
 
Vielleicht noch mal für's Protokoll: Über das Canyon habe ich mich gar nicht weiter ausgelassen, falls das nicht aufgefallen ist. Das von juz vorgeschlagene Aerolite baut in der Tat recht hoch. Ich sehe trotzdem keinen Grund, deswegen auf deren homepage nachzuforschen und schon gar nicht dieses als Empfehlung vorzustellen. Das hat ja, wie zu erwarten, dann auch juz übernommen. Was in diesem Fall keine Kritik ist.... nur nebenbei.....

Dass ich nie konkrete Empfehlungen für eine bestimmte Marke gebe hat gute Gründe. einer davon ist, dass es keinen Sinn macht, einen Suchenden auf eine bestimmte Marke anzuspitzen, die er/sie dann gar nicht beschaffen kann. Zudem gibt es mehr Marken und Hersteller, als hier jemals genannt wurden.

Versand ist schön und gut für jemanden, der selber schrauben kann. Wer auf Service angewiesen ist, ist schlecht beraten, sich das Rad aus der Entfernung zu kaufen. Es ist nun mal so, dass man mit einem Versandrad keine Vorzugsbehandlungen zu erwarten hat, wenn man damit in einem Laden auftaucht. Das kannst du nun doof finden oder auch nicht. Ändert aber nichts....

Außerdem, und da wiederhole ich mich, ist jeder eigentlich in der Lage mit ein paar entscheidenden Informationen gefüttert, selbst auf die Suche zu gehen.

Die TE ist gut beraten, wenn man ihr hilft eine möglichst guten Laden zu finden. Und das heißt, einer der mit den Maßen etwas anfangen kann, eine vernünftige Geometrie heraussuchen kann und im Zweifel in der Lage ist, etwas passendes zu beschaffen, auch wenn es nicht vor Ort gleich zu haben ist.

EDIT: Was man festhalten muß, ist, dass je billiger der Rahmen sein soll, umso unwahrscheinlicher wird es, auf differenziertere Geometrien zu stoßen. Es ist leider so, dass das Größenspektrum mit dem Preis abnimmt, vor allem in Richtung kleine Größen. Ausnahmen bestätigen die Regel.....

Das ist alles nicht in Stein gemeißelt und hilft nicht weiter,
schon gar nicht der mahnende Hinweis, das man mit Versenderrädern Nachteile vor Ort hat.
Der gute Händler bemüht sich, weil das seine Kunden von morgen sein können.

Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass in breiter Masse, die Onlinegrößenberatung der vor Ort in nichts nachstehen muss.
Bike24 z.B. hat die für mich passende Rahmengröße eines Quantecs Rahmen inklusive Vorbaulänge superexakt ausgerechnet.
Ich fahre noch heute so, mein Trainer hat an der Sitzhaltung nichts zu meckern.
Ich weiß von anderen Onlineanbietern, die diesbezüglich ebenso einen sehr guten Ruf haben.

Canyon hat eine Testfahrtbörse. Vielleicht findet sich da ein Nutzer mit entsprechendem Modell und RH in der Nähe.

http://www.canyon.com/probefahrtenboerse/
 
Das ist alles nicht in Stein gemeißelt und hilft nicht weiter,
schon gar nicht der mahnende Hinweis, das man mit Versenderrädern Nachteile vor Ort hat.
Der gute Händler bemüht sich, weil das seine Kunden von morgen sein können.

Das ist eben die pauschal Aussage von Leuten, die im Handel arbeiten. Da haben wir hier ja 3-4 Exemplare die dann gebündelt auftreten und gegen Versand schießen und niemals für ein Versandbike stimmen, auch wenn es wie hier sehr gut passt.
Das ist aber in meinen Augen totaler Unsinn, da jeder Händler auf das Servicegeschäft angewiesen ist und wie du schon sagst, überzeugt er mich, komme ich eben wieder.
Ich kann das Händler gebrülle und deren Mehrwert auch nicht mehr lesen.
 
Zurück
Oben Unten