Isar Radler
Aktives Mitglied
Da hast du Recht. Durchtrenntes Gewebe kann nicht mit Epoxy ersetzt werden. Composites bestehen immer aus zwei komplementären Komponenten.Die eben genannten Fälle sind eigentlich in der Regel unproblematisch. Bei einigen Beiträgen habe ich aber das Gefühl, die Leute übertragen das aus der Reparatur einer Autowerkstatt. Dellen mit Glasfaser-Polyester-Harz spachteln und schleifen ist etwas anderes. Rahmen sind tragende Bauteile. Autotüren eher weniger.
Einfach zukleben hält bei Rissen nicht lange. Durchtrenntes Gewebe ist eine Schwachstelle und muss dann ersetzt werden. Epoxy hat auch eine gewisse Zugfestigkeit, dient bei CfK aber dazu die Fasern in Form zu halten.
Gegen weglaufendes Harz hilft farbloses Paketklebeband oder Tesa. Man kann es danach abziehen wie einen Aufkleber. Habe es teilweise auch schon als Trennfolie verwendet.
- bei Stahlbeton: Zugfestigkeit kommt von Stahl"fasern" (Armierung) und Druckfestigkeit vom Beton. Jede Komponente einzeln versagt da viel früher.
- bei Carbon Composites. Zugfestigkeit kommt von Carbonfasern und Druckfestigkeit vom Harz. Jede Komponente einzeln versagt da viel früher.
Zuletzt bearbeitet: