• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrahmen zum Aufbau

Bazillaus

Neuer Benutzer
Registriert
14 März 2010
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Radsportfreunde,

Ich suche schon seit geraumer Zeit einen Carbonrahmen zum Aufbau eines Zweitrades. Dieser sollte natürlich leichter und genauso steif sein wie mein Trek 4.7 Madone 2010.
Möchte schon was besonderes aufbauen, aber ich möchte nicht unbedingt 2000€ ausgeben für einen Rahmen, da die anderen Komponenten ja nicht umsonst sind!!
Habe zwar keine Schmerzgrenze, möchte aber nicht über 1000€ ausgeben.
Verschiedene Rahmen, wie Token Corsa usw..., wären schon nicht schlecht, aber es gibt wenig info über das Carbon und Herstellung.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, wie ich zu einen klasse Rahmen komme.
Meine Fahrleistung auf Rennrad sind ca. 6000km und Mountainbike 5000km.
Das heisst der Rahmen soll schon was herhalten.

Würde mich freuen über viele Infos zu meinen Anliegen.

Grüße an alle Radsport-verrückten.
 
In Deinem Budget sehe ich zB den CAAD10. 1,2 kg, steif allemal, aber eben Alu. In etwa das Beste, das man momentan so kriegt. Was vergleichbares aus Carbon wirst Du für das Geld nicht finden.

Gruß, svenski.
 
AW: Carbonrahmen zum Aufbau

Für ein Zweitrad könnte man dann auch getrost mit einem Stahlrahmen liebäugeln. Da gibt's doch viele Möglichkeiten, was besonderes zu zaubern.

Oder einen Merckx- Alu Ramen. Hab ich für unter 1000 gesehen.
 
AW: Carbonrahmen zum Aufbau

Ansonsten gehts bei 1299€ mit dem Ultimate CF von Canyon weiter. Oder du erwischst irgendein Auslaufmodell.
 
AW: Carbonrahmen zum Aufbau

Für 1300 gibbed dann auch schon den Specialized Tarmac SL2. Auch sehr fein.
 
AW: Carbonrahmen zum Aufbau

Für ein Zweitrad könnte man dann auch getrost mit einem Stahlrahmen liebäugeln. Da gibt's doch viele Möglichkeiten, was besonderes zu zaubern.
.
Dafür musst Du aber vom Gewichtsross absteigen:D
Ich fahr nur Stahl (hab da also keine Vorurteile) aber einen Stahlrahmen mittlerer Grösse, der mit Lack unter 1600g wiegt, würde ich gern nachwiegen:D
Das könnte vielleicht funktionieren, die Grenze zu knacken, wäre aber schon faszinierend.
 
AW: Carbonrahmen zum Aufbau

Look 586 Origin Pro Team: Vorjahres oder Vorvorjahresmodell :D

http://www.radsport-smit.de/Look-586-Origin-Pro-Team-Rahmenset

Preis ist wohl unschlagbar. Da ich mir ja gerade selbst einen gegönnt habe wurde eine zeitlang das Netz danach durchkämmt. Kenne den Internetshop aber nicht!

In Ebay gibts noch nen 585 neu etwas günstiger aber damit habe ich mich nicht befasst.
 
AW: Carbonrahmen zum Aufbau

Keine Ahnung ob es zu deinen Vorstellungen passt, aber STec hat gerade Storck Auslauf Rahmensets recht günstig:
http://s-tec-essence.eshop.t-online...ction=View&ObjectID=1862954&OrderBy=ListPrice

Ich habe mir den Scenario 1.2 gekauft. Kein High End im Gewicht, aber stabil, mit 599,- unschlagbar günstig und für mich perfekt. Fertig sieht es dann so aus:
IMAG0016.jpg


In dein Budget würde aber der Scenario 1.1 wohl besser passen, der ist nochmal leichter.
 
AW: Carbonrahmen zum Aufbau

Dafür musst Du aber vom Gewichtsross absteigen:D
Ich fahr nur Stahl (hab da also keine Vorurteile) aber einen Stahlrahmen mittlerer Grösse, der mit Lack unter 1600g wiegt, würde ich gern nachwiegen:D
Das könnte vielleicht funktionieren, die Grenze zu knacken, wäre aber schon faszinierend.

Just so etwas hatte ich vor ein paar Monaten auf der Waage: Ein älteres ( ca. 96/97 Bj.) Cinelli Nautilus aus Columbus Nemo Rohren:
1490g bei RH 54/55, die Gabel lag bei ca. 600g, ebenfalls Stahl.
Trotz Oversized Rohre dürft der natürlich kein Steifigkeitsmeister sein..........

Hilft dem TE aber nicht weiter, da solche Dinger allenfalls gebraucht oder NOS zu bekommen sind und ihren Preis haben.......... und er ja Carbon will.

Carbon für unter 1000 ist nicht schwer zu bekommen, aber leichter und steifer als ein Madone?? Das ist so gut wie ausgeschlossen, es sei denn gebraucht oder aus Konkursmasse.

Also Ebay durchstöbern etc. vieleicht gibt es ja noch einen der Isaak-Rahmen. Ob der nun leichter ist als der Madone, keine Ahnung. Auch so einen hatte ich gewogen, ca. RH 53/54, lag so ich mich erinnern kann bei knapp unter 1200g, die Gabel ca. 350g ohne Gewähr.....
 
AW: Carbonrahmen zum Aufbau

Just so etwas hatte ich vor ein paar Monaten auf der Waage: Ein älteres ( ca. 96/97 Bj.) Cinelli Nautilus aus Columbus Nemo Rohren:
1490g bei RH 54/55, die Gabel lag bei ca. 600g, ebenfalls Stahl.
Trotz Oversized Rohre dürft der natürlich kein Steifigkeitsmeister sein..........
.
1490...Wow....da ist aber so langsam das Ende der Fahnenstange erreicht denke ich. Waren da noch Flaschenhalterösen dran?:D
 
AW: Carbonrahmen zum Aufbau

Carbon für unter 1000 ist nicht schwer zu bekommen, aber leichter und steifer als ein Madone?? Das ist so gut wie ausgeschlossen, es sei denn gebraucht oder aus Konkursmasse.

Also Ebay durchstöbern etc. vieleicht gibt es ja noch einen der Isaak-Rahmen. Ob der nun leichter ist als der Madone, keine Ahnung. Auch so einen hatte ich gewogen, ca. RH 53/54, lag so ich mich erinnern kann bei knapp unter 1200g, die Gabel ca. 350g ohne Gewähr.....

nur noch neue, (schweine-)teure werden angeboten, die günstigen von 2008/2009 sind offensichtlich alle weg.
 
AW: Carbonrahmen zum Aufbau

1490...Wow....da ist aber so langsam das Ende der Fahnenstange erreicht denke ich. Waren da noch Flaschenhalterösen dran?:D

War alles dran. Als die Nemo Rohre rauskamen, war ein Bericht in der Tour, in dem auch gleich ein Krabo vorgestellt wurde.

Der war noch leichter: 1340g oder so.... Der Krautscheid hat es aber mit den Dimensionierungen krass untertrieben:

Der Rahmen hatte wohl ausschließlich 1 Zoll Hauptrohre und war so weich, dass der eigentlich physikalisch blödsinnige "Kraftverlust" bei weniger seitensteifen Rahmen in gewisser Weise nun quasi doch aufgetreten ist ( es bleibt Unfug, nur so nebenbei...). Das Ding schaukelte angeblich so hin und her, dass nur mit größter Mühe ein halbwegs runder Tritt zustande kam.....
 
Zurück