• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

carbonrahmen-rollentraining

AW: carbonrahmen-rollentraining

Moin
Aber macht mit euren Carbonrädern was ihr wollt - ich bin raus!

ABER GANZ GANZ GANZ genau so seh ich das auch..........!!!!!!!!!!!

IHR macht das schon..... MEIN Rahmen ist heile und wird es auch BLEIBEN!
Ich BENUTZE ihn sogar, auch wenn man's kaum glauben mag, ALLERDINGS NICHT auf ner Rolle!

Aber es gibt Leute gegen deren Meinungen ist kein Kraut gewachsen...
IST HALT SO...;)

mfg
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

wenn es winter und dunkel ist, kommen sie raus und stellen ihre lustigen fragen und behauptungen :D die kleinen fiesen trolle deren freunde der freude dessen bekannte mal einen carbonrahmen HATTEN und der durchs rollentraining zerbröselt ist... das hat ihnen dann auch ein gutachter bestätigt dass es wirklich die fiese rolle war^^


so jetzt ernsthaft. hier wurde doch schon geschrieben. der carbonwurm hat viele folgen für fahrer einer plastikschüssel! die fressen gerne das harz und der rahmen wird sowas von weich, das dass tretlager bis zu 1cm hin und her schwankt.

hab mir gersten weiches rundes styropor gekauft. geformt wie ein rohr. immer wenn rad fahren will beplanke ich alle rahmenteile. sonst werden die belastungen einfach zu groß!
glaub mir "das weis ich einfach"

:D:D:D

wollen wir eine winterfred top ten listen?!?

lg
sry für den wenig inputlastigen fred
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

Selbst da können Defekte bei Carbonrahmen auftreten.
Dann aber im Bereich Gabel/Steurrohr.
Wenn man das nicht vernünftig auf die Kette kriegt (wie ich) fährt man vor die Wand :)

Wie kommst Du denn darauf?? :confused:
Wie willst du auf der freien Rolle einen Gabel/Steuerrohr-Schaden produzieren? Verstehe ich nicht.
O.k. das mit dem "gegen die Wand fahren" ist wohl so ein Radler-Latein, das sich hartnäckig hält. So nach dem Motto "mit 50 km/h quer durchs Zimmer geschossen ...."
Ist mir noch nie gelungen. Aber ich fahre ohnehin nicht von der Rolle runter. Und wenn doch, dann steigt man halt wieder drauf. Klar, wenn es doof läuft könnte man stürzen dabei, wie halt auf der Straße auch. Ist mir aber auch noch nicht gelungen.
Aber aufmerksam fahren muß man schon, das ist richtig.
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

Auch so ein Mythos mit der freien Rolle. Wenn man seitlich von der Rolle rutscht denken da Einige man würde mit der vorher getretenen Geschwindigkeit durchs Zimmer schießen.

Schlupf und Traktion kann sich halt nicht jeder vorstellen.
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

wir sollten einen thread über alle "cycling-legends" aufmachen :-) da würde bestimmt einiges zusammenkommen. schon alleine was es alles für gerüchte und halbwahrheiten über den werkstoff carbon gibt.
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

wir sollten einen thread über alle "cycling-legends" aufmachen :-) da würde bestimmt einiges zusammenkommen. schon alleine was es alles für gerüchte und halbwahrheiten über den werkstoff carbon gibt.

Sammeln wir doch schonmal::D

weich getretene Rahmen, Carbonwürmer, Abflug auf freier Rolle, Rahmenbruch auf fester Rolle, Carbonrahmen sind allgemein komfortabler und steifer, Stahlrahmen flattern auf Abfahrten, Lenker und Vorbau soll man alle 5.000 km tauschen usw.
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

Sammeln wir doch schonmal::D

weich getretene Rahmen, Carbonwürmer, Abflug auf freier Rolle, Rahmenbruch auf fester Rolle, Carbonrahmen sind allgemein komfortabler und steifer, Stahlrahmen flattern auf Abfahrten, Lenker und Vorbau soll man alle 5.000 km tauschen usw.

Hab extra einen Fred dafür aufgemacht :cool:
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

und ich habe geschrieben, dass mein kumpel so ein opfer ist! erst lesen, dann pöbeln!

Moin


ABER GANZ GANZ GANZ genau so seh ich das auch..........!!!!!!!!!!!

IHR macht das schon..... MEIN Rahmen ist heile und wird es auch BLEIBEN!
Ich BENUTZE ihn sogar, auch wenn man's kaum glauben mag, ALLERDINGS NICHT auf ner Rolle!

Aber es gibt Leute gegen deren Meinungen ist kein Kraut gewachsen...
IST HALT SO...;)

mfg

Für eine saubere Arugumentation bedarf es zunächst einmal Logik.

Dass Rahmen kaputt gehen können kommt vor - Demnach ist der offensichtliche Einzefall eines auf der Rolle gebrochenen Rahmens kein Beleg für ein mögliches Grundsatzproblem. Die Belastung auf der Rolle ist nach allen bekannten Untersuchungen nicht höher als auf der Strasse.
Zu behaupten es sei ja nur das TOUR-Magazin gewesen zeugt von einem gerüttelten Mass an Arroganz. Ein paar zusätzliche Argumente wären hier nett. Und damit meine ich keine Argumente auf der Basis von Hausfrauen-Physik.:aetsch:
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

Hallo Leute,
auch Trek hat nichts gegen die Verwendung der Carbon-Rahmen auf der Rolle einzuwenden! (s. Trek-Website)
Gruß
Frank
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

Tja, es geht halt nix über eine freie Rolle. Da wird nix eingespannt, verkratzt, irgendwelchen ominösen Kräften ausgesetzt.
Dafür trainiert man den runden Tritt, geradeausfahren, der ganze Körper und Kopf wird wie auf der Strasse mittrainiert, da man das Gleichgewicht halten muss. Ich fände das sture Treten viel zu langweilig. Ich fahre seit einigen Jahren mit meinem alten Bianchi-Stahl-Esel auf der Rolle und es macht immer noch Spass.
Um Argumenten vorzubeugen: Will ich den Widerstand erhöhen, muss ich einfach 2 Gänge höher schalten.
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

Also Kraftausdauer kann man auf einer freien Rolle nicht gut trainieren. Der Widerstand den eine feste Rolle bietet, hab ich auch bei 53/12 auf der freien Rolle nicht (angesehen davon das man da einen höllen Lärm machen würde).

Nichts gegen die freie Rolle, aber auf meinem Taxc verkratzt nichts (was sollte da auch verkratzen??) und da treten auch keine ominösen Kräfte auf.
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

Also Kraftausdauer kann man auf einer freien Rolle nicht gut trainieren. Der Widerstand den eine feste Rolle bietet, hab ich auch bei 53/12 auf der freien Rolle nicht (angesehen davon das man da einen höllen Lärm machen würde).

Nichts gegen die freie Rolle, aber auf meinem Taxc verkratzt nichts (was sollte da auch verkratzen??) und da treten auch keine ominösen Kräfte auf.

Man kann auch über den Luftdruck der Reifen den Widerstand regulieren. Da mußt du in hohen Gängen dann schon ganz ordenlich reintreten.
Wem das immer noch nicht reicht: Es gibt ja auch freie Rollen mit Bremse.

Eine ganz andere Frage ist, was ich in der Winterzeit überhaupt trainieren will. Bei mir ist das primär GA1
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

Wenn ich auf der Rolle über genau 1 Stunde die Geschwindigkeit bei 40 halten kann, was sagt dass dann aus? :p
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

Frei Rolle mic Bremse ist ja nicht gerade ein Schnäppchen. Mit verringertem Luftdruck steigt dann auch der Reifenverschleiß stark an. Ich wollte eigentlich nur ausdrücken das eine feste Rolle auch ein paar Vorteile besitzt.

Balance-Training brauche ich nicht, ich fahren drinnen nur wenns draußen nass oder vereist ist.
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

Die belastung in der rolle ist geringer als auf der straße das ist bewiesen. Wenn Du nicht in der Rolle fahren willst weil du Angst hast dein Rahmen bricht, dann kannst du auch nicht auf der Straße fahren.
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

....Mit verringertem Luftdruck steigt dann auch der Reifenverschleiß stark an. ....
Hm, - habe ich bei mir auf der freien Rolle nicht festgestellt. (Aber vielleicht war ich nur nicht fleißig genug.....)
Hast Du das bei Dir auf freier oder fester Rolle festgestellt?
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

Hm, - habe ich bei mir auf der freien Rolle nicht festgestellt. (Aber vielleicht war ich nur nicht fleißig genug.....)
Hast Du das bei Dir auf freier oder fester Rolle festgestellt?

Ja auf fester Rolle hat man bei geringerem Druck deutlich mehr Wärmeentwicklung und auch sichtbaren Reifenabrieb (wie Radiergummi-Reste). Bei höherem Reifendruck ist da gar nix.
 
AW: carbonrahmen-rollentraining

Ja auf fester Rolle hat man bei geringerem Druck deutlich mehr Wärmeentwicklung und auch sichtbaren Reifenabrieb (wie Radiergummi-Reste). Bei höherem Reifendruck ist da gar nix.

Nun ja, - kopfkratz - mein hinterer Reifen läuft jetzt 10717 km, der vordere ca.17350 km, - dabei im Winter auch auf der Rolle.....
SOO schlimm kann das irgendwie nicht sein.....
 
Zurück