• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrahmen Kettenstrebenschutz

HansHelfer

Mitglied
Registriert
28 März 2005
Beiträge
133
Reaktionspunkte
0
Ort
Ertingen
Hallo,

wie schützt Ihr euren Carbonrahmen vor Chainsuck-Problemen??

Habe zwar so einen Durchsichtigen Kleber drauf, aber ob der wirklich was bringt,
wenn die Kette mal "runterfällt"...

wie macht ihr das, bzw könnt ihr mir da was empfehlen, das auch hübsch aussieht??
 
Mh bei mir tut 's der Kleber eigentlich ganz ordentlich, zumindest an der Kettenstrebe. Am Tretlager hab ich leider keinen da hat die Kette schon Spuren hinterlassen :confused: Fürs MTB gibts ja Auffangvorrichtungen zu kaufen o. ich las mir was in der Firma ranlamenieren :)
 
Ih habe mir sowas hier nach einem chainsuck montiert. Finde ich optisch sehr dezent, passt aber nur bei runden Sattelrohren. Chainsuckstelle hab ich einfach mit 3T-Folie abgeklebt, so wie auch die Kettenstrebe. Gegen eine runterfallende Kette hilft die Folie zwar - aber nur solange man nicht weitertritt und die Kette ins Carbon zieht, wass aber wohl der typische Fall ist.
 
Schaltung sauber einstellen und gefühlvoll mit dem Zeug umgehen, dann passiert sowas nicht.

Für die Fälle, wo die Kette beim Sprung von nem Bordstein mal auf der Strebe landen könnte, langt die Folie.
 
Wie oft tritt ein echter Chainsuck beim RR auf? Das weit häufigere Problem dürfte doch der Abwurf der Kette über das kleine Kettenblatt aufs Tretlager sein, dagegen hilft ein "Anti-Schleck"-Device oder die Empfehlung von Boesendorfer.
 
Moin,
ich denke ihr werft hier 2 unterschiedliche Probleme zusammen, einmal den sog. ChainSuck und das Abwerfen der Kette. Um dem Problem mit dem ChainSuck zu entgehen gibt es nichts vorbeugendes, außer eine sauber eingestellte Schaltung und den rechtzeitigen Tausch der Kette/Kettenblätter und Pflege (Reinigung des Antriebs). Gegen das Abwerfen der Kette hilft das von Boesendorfer empfohlene Teil, dieses Teil ist aber auch entberlich, wenn die Schaltung richtig eingestellt ist, aber diese Teil hilft nicht gegen den ChainSuck.
Gruß
Marewo
 
Moin,

und was machst du, wenn alles sauber eingestellt ist und das Teil von Boesendorfer nicht passt?

Meine Schaltung ist absolut sauber eingestellt und trotzdem ist es mir passiert.

Kette zwischen KB und K-Strebe, gottseidank nur Lack ab, Carbon vom SLC.SL noch in Ordnung.
Habe dann die Stelle glattgeschmiergelt und mit Farbe ausgebessert.

Habe mich saumässig geärgert.
 
Was ist dir passiert? ChainSuck? dann hätte das Teil von Boesendorfer auch nicht geholfen. Sofern du ein Rundes Unterrohr hast und den richtige Durchmesser beachtest sollte das Teil schon passen.
 
geht noch günstiger: http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,28;product=17217

kommt bei mir auch gerade ans neue Rad, da mir trotz gut eingestellter Schaltung auch schon die Kette links drüber geflogen ist.

Aus meiner Erfahrung hat das übrigens nur bedingt mit einer richtig eingestellten Schaltung zu tun. Sondern es passiert dann, wenn doch noch etwas zu viel Zug beim Schalten auf der Kette ist und diese dann ruckartig nachlässt. Da entlädt sich dann der Druck auf einmal - da hat auch ein gut eingestellter Umwerfer mal seine Grenzen.
 
Schaut mal hier:

http://www.lackprotect.de/bikeprotect.html

Die bieten unterschiedliche Sets aus 3M Lackschutzfolie an. Auch spezielle für Chainsuck, die besonders dick sind.

Was bisher hier vermisse ist das normale Durchschlagen der Kette gerade auf dem kleinen Blatt. Ich fahr jedenfalls nicht nur Formel 1 Asphalt. Da gibts dann schon mal ordentliche Schläge, wo die Kette auf die Strebe kommt.
 
Schaut mal hier:

http://www.lackprotect.de/bikeprotect.html

Die bieten unterschiedliche Sets aus 3M Lackschutzfolie an. Auch spezielle für Chainsuck, die besonders dick sind.
...

... verhindern aber natürlich keinen Chain Suck. Schützen aber vor Dreck und Steinchen. Die vorgefertigten und vorgeschnittenen Folien reichen von der Anzahl der gelieferten Längen nicht aus, wenn man Unterrohr, Sattelrohr (Hinterseite), Oberrohr (Schweiß) bekleben will.
Habe ich heute abend gerade alles aufgeklebt und war für € 26,22 etwas enttäuscht. Viele kleine Aufkleber sind übrig geblieben, für die ich keine Verwendung habe. Lange und gleichzeitig breite Aufkleber sind definitiv zu wenig da, wenn man ein Sattelrohr hat, das länger als ca. 30cm ist. Unterrohraufkleber ist o.k., dann hat man aber keinen mehr für's gesamte Oberrohr.

Es war schon immer etwas teurer, einen exquisiten Geschmack zu haben ;-)
Ich hab' 'nen K-Edge Chaincatcher (http://www.wiggle.co.uk/de/k-edge-c...utm_content=K-Edge-K-Edge_Chain_Catcher-Black).
...

.. oder hier: http://www.radsport-smit.de/epages/RSSmit.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/RSSmit/Products/00037397
Hat den Vorteil des deutschen Fernabsatzgesetzes mit der zweiwöchigen Rückgabemöglichkeit. Habe ich gekauft. Passt perfekt mit der mitgelieferten Unterlegscheibe und Schraube für Campa. Designmäßig spitze, finde ich.

Nanoq
 
... verhindern aber natürlich keinen Chain Suck. Schützen aber vor Dreck und Steinchen. Die vorgefertigten und vorgeschnittenen Folien reichen von der Anzahl der gelieferten Längen nicht aus, wenn man Unterrohr, Sattelrohr (Hinterseite), Oberrohr (Schweiß) bekleben will.
Habe ich heute abend gerade alles aufgeklebt und war für € 26,22 etwas enttäuscht. Viele kleine Aufkleber sind übrig geblieben, für die ich keine Verwendung habe. Lange und gleichzeitig breite Aufkleber sind definitiv zu wenig da, wenn man ein Sattelrohr hat, das länger als ca. 30cm ist. Unterrohraufkleber ist o.k., dann hat man aber keinen mehr für's gesamte Oberrohr.



.. oder hier: http://www.radsport-smit.de/epages/RSSmit.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/RSSmit/Products/00037397
Hat den Vorteil des deutschen Fernabsatzgesetzes mit der zweiwöchigen Rückgabemöglichkeit. Habe ich gekauft. Passt perfekt mit der mitgelieferten Unterlegscheibe und Schraube für Campa. Designmäßig spitze, finde ich.

Nanoq

Also wenn du für deinen Rahmen ein Vollkörperkondom brauchst, ist das definitiv zu wenig. :-)
Dann kannst du dir aber unter LackProtect Meterware holen. Bikeprotect sind halt vorgeschnittene Folien. Liegt in der Natur der Sache, dass die nicht für jeden passen. Ich fand die recht praktisch.
Zur Chainsuckfolie (die einzel bestellt werden muss). Natürlich verhindert die keinen Chainsuch. Sie sollt nur verhindern, dass der Chainsuck den Lack im Bereich hinter dem Kettenblatt, da wo sich halt die Kette einklemmt, abschabt. Könnte mir aber vorstellen, dass dafür dann die Kette schwieriger rauszubekommen ist. Ich berichte mal im Fall des Falles.
 
Zurück