• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heißwachs - Mit welchem Gerät

Falls das kein Scherz war: Rate mal, wie das nach dem ersten Erhitzen aussieht. Glaubst du, das Wachs zerbröckelt nach dem Abkühlen wieder in einzelne Bestandteile, nachdem es einmal flüssig war?
Das ist schon klar. Das wird formschlüssig in meinem kochen liegen also dann oben eine Ebene Fläche haben wo ich die Kette ja hinlegen kann, wenn das Wachs schmilzt sinkt sie ein.

Ich bin gespannt wie die Heizleistung reell ist.
 
Wenn du die Heizleistung in Watt angegeben hast, dann schon. Meistens ist jedoch die Verbrauchsleistung (also das, was aus der Steckdose gesaugt wird) angegeben, was dann genau an Heizleistung über bleibt, steht meist nirgends.

Das ist so, wie es bei den supper tollen Staubsaugern mit 2500 Watt und mehr mal war - und jeder wirklich gute Staubsauger mit der Hälfte an Watt (Verbrauch) hat dann mehr Saugleistung... Ich glaube, da wurde vor Jahren irgendeine gesetzliche Begrenzung geschaffen um dem Wildwuchs ein Ende zu bereiten.
Bei Heizungen über Widerstände kannst du davon ausgehen das, du keine Nennenswerte Verluste hast und die Anschlussleistung zu 99% der Heizleistung entspricht.
 
Ich nutze den Vevor 6,5L Ultraschallreiniger zum reinigen der Ketten. Zum wachsen nutze ich den Vevor Ultraschallreiniger 3L. Das Molten Speed Wax war in ca. 25 Minuten auf 95 Grad und die Temperatur wurde wunderbar gehalten. Den Wachstopf aus dem Frisörbedarf habe ich noch nicht ausgepackt ( zu klein ) und mein Schongarer kommt nur mit geschlossenem Deckel auf 95 Grad ( und braucht dafür 1 Stunde ). Nimmt man den Deckel ab, hält er die Temperatur nur bei ca. 78 Grad.

Heute hab ich den Antrieb beider Räder mit dem Ceramicspeed UFO Zeugs gereinigt und im Anschluss auf 2 Rädern die gewachsten Ketten aufgezogen. Der Antrieb ist nach wenigen Kilometern wieder spürbar leiser geworden. Die 1. gewachste Kette hatte ich ca. 1500 Km drauf, jetzt werde ich deutlich häufiger wechseln.
 
Die 1. gewachste Kette hatte ich ca. 1500 Km drauf, jetzt werde ich deutlich häufiger wechseln.
Du wechselst nach 1500 km deine Kette und willst das noch häufiger tun?
Warum denn das? Fähst du denn so aggressiv? Oder verstehe ich das falsch und du waxst die nur neu? Ich wechsle eine Kette so frühstens alle 2500 km und meist nur sicherheitshalber. Fertig sind die Ketten da aber noch nicht. Alle 100 km nachwachsen mit Doc Blue genügt. Na gut, ich bin alterbedingt nur noch touristisch mit dem RR unterwegs und beanspruche das Rad und damit die Kette nicht so sehr.
 
Du wechselst nach 1500 km deine Kette und willst das noch häufiger tun?
Warum denn das? Fähst du denn so aggressiv? Oder verstehe ich das falsch und du waxst die nur neu? Ich wechsle eine Kette so frühstens alle 2500 km und meist nur sicherheitshalber. Fertig sind die Ketten da aber noch nicht. Alle 100 km nachwachsen mit Doc Blue genügt. Na gut, ich bin alterbedingt nur noch touristisch mit dem RR unterwegs und beanspruche das Rad und damit die Kette nicht so sehr.
Es geht um das Fahren von mehreren Ketten im Wechsel, nicht um das finale Entsorgen. ;)
 
Du wechselst nach 1500 km deine Kette und willst das noch häufiger tun?
Warum denn das? Fähst du denn so aggressiv? Oder verstehe ich das falsch und du waxst die nur neu? Ich wechsle eine Kette so frühstens alle 2500 km und meist nur sicherheitshalber. Fertig sind die Ketten da aber noch nicht. Alle 100 km nachwachsen mit Doc Blue genügt. Na gut, ich bin alterbedingt nur noch touristisch mit dem RR unterwegs und beanspruche das Rad und damit die Kette nicht so sehr.
Mit Doc Blue wachst du deine Ketten? Das gehört doch eher ins Tubeless-Setup? Hab ich da jetzt tatsächlich einen Trend verpasst? Oder hast du dann weniger Platten an der Kette?

Aber wenn du tatsächlich mit Doc Blue wachst, verstehe ich auch, warum du das schon nach nur 100 km machen musst. Da ist ja manche Tour bei mir länger, da müsste ich stehen bleiben und nachwachsen?
 
:daumen::idee:Das war natürlich totaler Quatsch. Chain Lube natürlich. Ich hatte gerade neue Dichtmilch bestellt und den Namen irgendwie noch im Gehirnspeicher.
Ist heute nicht mein Tag!

Doch ich wachse so alle 100 km nach, natürlich abhängig von der Tourlänge
 
Zurück