• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einpresslager-BottomBracket , normales Grease ausreichend?

Unsympathisch und technisch sauberere Lösung sind aber zwei paar Stiefel.

Ein geschraubtes Lager mag am Fahrrad für die meisten Leute einfacher montieren zu seien, ist aber in Grunde genommen technisch nicht besser gelöst. Ein gepresstes Lager fluchtet in der Theroie(!) deutlich besser als ein geschraubtes, weil sich Gewinde nicht selbst zentrieren. Warum sonst findet man in der Industrie keine geschraubten Lager?
Die Fahrradbranche ist nur nicht in der Lager die dafür benötigten Fertigungstoleranzen (mit ein paar Ausnahmen) zu halten, da die Lagersitze sauber aufgebohrt/gerieben/gefräst wie auch immer werden müssen.
Der Grund, warum in den letzten zehn Jahren viel Pressfit verbaut wurde ist doch einfach, dass das für die Hersteller billiger und schneller montiert ist.

Es bringt nichts, wenn Pressfit in der Theorie gut funktioniert, man real aber an den Toleranzen scheitert. Es gibt Gründe warum nicht alle Rahmenhersteller (auch von hochwertigen Rädern) darauf umgestiegen sind. Ein geschraubtes Lager ist für den Endkunden zudem deutlich wartungsfreundlicher. Aber klar: Wenn es nicht fluchtet, dann ist auch das geschraubte Lager schlecht. Am sorglosesten war in der Hinsicht das Patronnenlager, da war die Maßhaltigkeit des Rahmens so ziemlich egal.
 

Anzeige

Re: Einpresslager-BottomBracket , normales Grease ausreichend?
Das ist aber eigentlich nicht die Idee, sondern nur eine Notlösung, bevor man den Rahmen deswegen in die Tonne kloppt.
Ich fände sogar das standardmäßige Einkleben von Lagerschalen mit Fügemittel eine sehr sinnvolle Sache. Dann wäre hier grundsätzlich Ruhe.
Und sollte doch mal die Lagerschale raus, weil beispielsweise eine andere Kurbelachse gefahren werden soll, dann geht das auch noch.
Und wenn die Lagersitze gut fluchen muss ein Industrielager auch (fast) nie getauscht werden.
 
Ich fände sogar das standardmäßige Einkleben von Lagerschalen mit Fügemittel eine sehr sinnvolle Sache. Dann wäre hier grundsätzlich Ruhe.
Und sollte doch mal die Lagerschale raus, weil beispielsweise eine andere Kurbelachse gefahren werden soll, dann geht das auch noch.
Und wenn die Lagersitze gut fluchen muss ein Industrielager auch (fast) nie getauscht werden.
Man könnte in der Tat Lagersitze in den Rahmen integrieren, so ähnlich wie heute meistens beim Steuersatz gebräuchlich. Über technischen Sinn und Unsinn einer solchen Lösung kann man aber streiten. Die akutell üblichen Kunststoffgehäuse der Pressfit-Lager sind jedenfalls nicht dazu gedacht, geöffnet und mit neuen Kugellagern bestückt zu werden.

Industrielager haben in der Tat gewisse Vorzüge, die ich z.B. bei hochwertigen Naben sehr zu schätzen weiß. Die Naben sind dann aber eben auch wirklich maßhaltig und fluchten exakt. Das bleibt eben letztlich das Problem beim Innenlager.
 
Zurück