So, dann macht mal Platz! Weil
ich bin der, der es weiß! Und zwar aus eigener Erfahrung!

Ich habe am Crosser die Canyon VCLS 2.0 (aka
Ergon Dingsbums) und am Renner hab ich die originale Alu-Stütze gegen eine Ritchey Carbon getauscht.
VCLS 2.0: Als erstes ist hier die Einstellung etwas tricky. Man muss die Sattelnase etwas tiefer stellen wie bei einer "starren" Stütze, da die Blattfeder schon beim Draufsetzen etwas nachgibt, wodurch sich die Sattelnase etwas anhebt.
Beim normalen Fahren merke ich keine negativen Schwingungen durch die Federung, das ist erst bei höheren TF, so ab 100/min der Fall. Dann empfinde ich das
manchmal auch durchaus als störend.
Da das Rad auf 33er
Reifen mit 3 und 3,5 bar rollt ist hier der Komfortgewinn für mich nicht allein auf die Sattelstütze zurückzuführen. Fakt ist aber, dass sie bei härteren Stößen spürbar nachgibt. Der Auszug an diesem Rad ist ~15cm und ich wiege 75kg. Was mir allerdings auch schon ein paarmal passiert ist: Die Stütze federt nur, sie hat keine Dämpfung. Und deshalb federt sie nach dem Einfedern "ungebremst" (abgesehen vom Gegendruck des Fahrergewichts) wieder aus und dabei hat es mich schon mal leicht aus dem
Sattel "katapultiert". Ob dieser Effekt jetzt aber allein von der Stütze, oder zusätzlich noch von den
Reifen kommt, kann ich nicht sagen. Jedenfalls ist mir das auf dem Renner mit "normaler" Carbon-Stütze auch schon passiert...
Am Renner habe ich einen Sattelstützen-Auszug von ~20cm. Hier habe ich durch den Einsatz der Carbon-Stütze definitiv einen leichten Zugewinn an Federung spüren können. Allerdings ebenfalls mit einem selten auftretenden "Schwingungsverhalten" bei hohen TF.
Sattelstützen werden bei mir generell mit Montagepaste eingesetzt und mit
Drehmomentschlüssel angezogen. Sollte ich mal unterwegs verstellen müssen, ziehe ich hier lieber etwas vorsichtiger an und kontrolliere anschließend daheim mit dem Drehmo.
Mein Fazit: Am Renner käme eine Blattfeder-Stütze für mich nicht in Betracht. Am Crosser, welcher auch auf holprigen Waldwegen gefahren wird, finde ich sie angebracht. Allerdings hätte ich sie mir hier nicht nachgerüstet, sie war original verbaut.
Ob der TE damit glücklich wird oder nicht, muss er schon für sich selbst herausfinden. Kostet ihn ja schließlich nix, außer ein paar Minuten fürs Umbauen / Einstellen und eine Probefahrt. Carbon in Alu ist bei richtiger Handhabung jedenfalls kein Ausschlusskriterium
