• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon oder Alu bei häufigem Transport

Toyeca

Neuer Benutzer
Registriert
1 August 2007
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Zurzeit bin ich noch mit einem Merida 907 mit komplett Ultegra (noch 9fach) und Fulcrum Racing 5. Da sich wohl in kürze das Steuerlager verabschieden wird, stellt sich mir die Frage, ob es nicht Zeit für ein neues Bike wäre.

Das Velo würde recht häufig auseinander mit einer Biketasche transportiert. Mein Preislimit für ein neues Bike wäre bei ca. 2000€ und dafür gibt es doch schon sehr ansprechende Carbon RR.

Macht der Carbonrahmen den häufigen Transport genauso gut mit, wie einer aus Alu? Bisher hatte ich da eigentlich keine Probleme und das Rad sollte eigentlich ein paar Jahre durchhalten.
 
AW: Carbon oder Alu bei häufigem Transport

Willst Du sicher gehen, nimm Stahl. ;)

Carbonrahmen können prinzipiell bei der Stabilität locker mit Alurahmen mithalten. Das prinzipielle Problem bei Carbon ist, daß man Schäden nicht unbedingt von außen erkennen kann und sich ein Bauteil theoretisch auch mal spontan verabschiedet. Ein Alurahmen knackst erst mal wie Hölle, bis sich der Riß durchs Material gearbeitet hat.

Bei häufigem Transport sind die S&S-Kupplungen eine Überlegung wert. Dann hast Du ein veritables Klapprad :aetsch: .

Mehr hier.

Gruß cone-A
 
AW: Carbon oder Alu bei häufigem Transport

Naja, ein defekter Steuersatz sollte deine Maschine nicht ins Aus befördern, das läßt sich recht einfach beheben.

Dennoch möchte ich dir nicht den Konsum verweigern ;)

Ich würde auch Alu wählen. Die können auch mal nee Delle ab, das geht bei Carbon nicht so. ZUdem wird in so einer Transoprttasche ja auch leicht mal Druck ausgeübt, das könnte ein Carbonrahmen übel nehmen.

Gruß
Torsten
 
AW: Carbon oder Alu bei häufigem Transport

Moin,

Alu und Carbon ist in dem Fall Jacke wie Hose. Nur ist der Klarlack von Carbon meist etwas empfindlicher!

Gruß k67
 
AW: Carbon oder Alu bei häufigem Transport

Danke erstmal für die Info's

Naja, ein defekter Steuersatz sollte deine Maschine nicht ins Aus befördern, das läßt sich recht einfach beheben.

Dennoch möchte ich dir nicht den Konsum verweigern ;)

Gruß
Torsten

Ja klar, rein deshalb bräuchte ich kein neues Bike. Es ist wohl irgendwie der Reiz einer neuen Maschine, als auch meine Unlust häufiger Teile zu wechseln (hat sich in letzter Zeit halt gehäuft mit Laufräder, jetzt Steuersatz und als nächstes......Tretlager?). Vielleicht gibt es ja noch ein Schnäppchen zu machen nach der Eurobike.

Gruss
Toyeca
 
AW: Carbon oder Alu bei häufigem Transport

Speziell wenn Du keinen Koffer sondern eine Tasche nimmst würde ich Alu wählen, am Besten nicht in der Coladosenvariante. In einer Tasche sind Schläge und lokaler Druck an der Tagesordnung, das ist alles nicht optimal für CfK...
 
AW: Carbon oder Alu bei häufigem Transport

Beim Wechseln des Steuersatzes hat sich herausgestellt, dass meine Gabel gestaucht wurde. :(
Es muss also definitv was neues her. Habe mich beim Händler mal etwas umgeschaut. Jetzt nach der Eurobike fallen ja die Preise.
Im Angebot wären ein Scott CR1 oder ein Specialized Tarmac. Die würde ich etwa zum Preis kriegen, wie ein Scott Speedster S10 (2008 Modell). Jedoch sind beide etwas schlechter ausgestattet als ein entsprechendes Alu Bike. Trotzdem bin ich etwas ins Grübeln gekommen, ob ich es nicht doch wagen sollte.....

Gruss
Toyeca
 
AW: Carbon oder Alu bei häufigem Transport

Beim Wechseln des Steuersatzes hat sich herausgestellt, dass meine Gabel gestaucht wurde. :(
Es muss also definitv was neues her. Habe mich beim Händler mal etwas umgeschaut. Jetzt nach der Eurobike fallen ja die Preise.
Im Angebot wären ein Scott CR1 oder ein Specialized Tarmac. Die würde ich etwa zum Preis kriegen, wie ein Scott Speedster S10 (2008 Modell). Jedoch sind beide etwas schlechter ausgestattet als ein entsprechendes Alu Bike. Trotzdem bin ich etwas ins Grübeln gekommen, ob ich es nicht doch wagen sollte.....

Gruss
Toyeca

Au, ja! Wir sind auf die Erfahrungsberichte gespannt...

Nochmal: Wenn Du das Teil wirklich regelmäßig in der Tasche rumschipperst, ist Carbon ein Lotteriespiel und Stahl (oder Titan, leider außerhalb des Budgets) die einzig vernünftige Wahl. Na, gut, ein "dicker" Alurahmen geht auch.

Aber Carbon... warum denn? Ist der Rahmen den leichter als ein vergleichbarer Alurahmen? Wenn Du Dir was schönes zum Angucken kaufen willst, gibt es Alternativen jenseits vom Rennrad. Du willst ein gut transportables Arbeitsgerät für die nächsten Jahre.

Gruß cone-A
 
AW: Carbon oder Alu bei häufigem Transport

Der "neue" S10 Rahmen wiegt angeblich 2.62lbs, was dann wohl ca. 1.2kg entsprechen würde (keine Ahnung, wie steif das Teil ist). Entspricht wohl auch in etwa einem Carbonrahmen in diesem Preissegment.
Wahrscheinlich warte ich noch etwas, bis ich auch noch von anderen Herstellern genauere Informationen über die Modellpalette 2008 habe. Die Saison ist hier so langsam am ausklingen (Schneefallgrenze kommt runter auf 1700 Meter, Temperatur zwischen 10-14 Grad :mad: )
 
Zurück