Moinsen,
ich weiß ja, dass es bei der ursprünglichen Frage im Zusammenhang mit einen bestimmten Vorbau ging, aber die Klemmungen 'vernünftiger' evtl. auch moderner zu nennenden Vorbauten sind nun mal weit besser.
Eine Seite der Klemmschellen wird mit definierter (sehr geringer) Stärke angezogen und die gegenüberliegende Seite 'schwenkt' dann auf den Lenkbügel und deren Schrauben werden ebenfalls mit Drehmoment angezogen. Voraussetzung ist ein gute Geometrie und exakte Maßhaltigkeit beider Komponenten.
Carbonrohre geben beim Klemmen keine wirklich definiert spürbaren 'Widerstand' – nunja – von sich. Hm, will heißen es findet immer eine minimale Verformung statt, die natürlich tunlichst im elastischen Bereich liegen muss, da die Struktur gummigleich nach innen ausweichen kann, bis der Faserverbund zu reißen (oft als brechen bezeichnet) beginnt.