• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Was meinst du damit, was sie daran machen? Das kommt so aus deren augenscheinlich sehr hochwertigen Form raus. :)

Meine Anfrage nach UD Matte bei den Airia wurde bestätigt, bin eh schwer und die paar Gramm muss ich verkraften. :D
Die müssen ja irgendwas machen damit aus dem glänzenden Paintless matte UD wird.. bei den nicht pro Felgen wird das ganze leicht in dunkelgrau/hellschwarz (na halt dieser "Carbonteilefarbton") lackiert. Darum bin ich gespannt was sie bei den eigentlich unlackierten Oberflächen machen. Matter Klarlack wäre ja cool, dann hast du immer noch die Fasern sichtbar.🙃

Und ja das ganze paintless ist echt hochwertig. Den neuen Road Lenker hatte ich in der Hand. Der erste Prototyp. Und de war aufgeschnitten und innen drin super glatt. Das ist zwar nicht nötig , zeigt aber den hohen Qualitätsstandard. (Zum verlegen von Leitungen aber auch wirklich gut.. scharfe Kanten sind schai*e)
 
Und ja das ganze paintless ist echt hochwertig. Den neuen Road Lenker hatte ich in der Hand. Der erste Prototyp. Und de war aufgeschnitten und innen drin super glatt. Das ist zwar nicht nötig , zeigt aber den hohen Qualitätsstandard. (Zum verlegen von Leitungen aber auch wirklich gut.. scharfe Kanten sind schai*e)
Wo finde ich mehr Informationen zu dem Lenker? Bisher kannte ich nur deren Gravel Cockpit. Ein guter, günstiger und vor allem schmaler Lenker aus dem Hause Light Bicycle würde mich interessieren.
 
Wo finde ich mehr Informationen zu dem Lenker? Bisher kannte ich nur deren Gravel Cockpit. Ein guter, günstiger und vor allem schmaler Lenker aus dem Hause Light Bicycle würde mich interessieren.
Glaube die sind noch nicht so weit. Der war der allererste Prototyp, der es noch mit uns Gepäck geschafft hatte.

Optik: heiß. Etwas kantig, aber nicht zu sehr. Zur Breite kann ich dir nichts sagen.. ich habe mir 360mm von ihnen gewünscht, aber wer bin ich schon🫣?
Ein ganz kleines Zahnrädchen. 😉 Für mich wird mal ganz sicher nichts entwickelt.
 
Hatten wir die schon? 45 mm Laufräder von Magene, 25mm innen, 32 mm außen, mit Haken, 36-Ratchet-Freilauf, keine Speichenlöcher, daher ohne Felgenband tubelessfähig 1.490 Gramm, 799 Dollar.
 
Mal eine Frage in die Runde,

ich interessiere mich für die Newmen Advanced A.50.
Vom Marketing ganz klar als Aero-LRS für Rennräder kommuniziert mit einer max. Belastung bis 130 kg mit relativ wenig Speichen.

Gibt es objektiv, technische Gegenargumente den LRS bei einem Gravel-Bike einzusetzen?
Von der Maximalbelastung scheinen ja die Räder super stabil zu sein. Was wird bei einem expliziten Gravel-LRS anders gemacht, sind dort die Komponenten eher resistent gegen harte Schläge oder was macht ein Gravel-LRS anders? Würde mich stark interessieren!

Die Felgenbreite würde ich in dem Fall ausklammern.
 
Frag mal @Umdenblock .
Der fährt Rennen und sein Team bekam die A50 zur Verfügung gestellt. Wenn ich mich recht erinnere fanden die meisten im Team die Laufräder eher auffällig weich.
 
Frag mal @Umdenblock .
Der fährt Rennen und sein Team bekam die A50 zur Verfügung gestellt. Wenn ich mich recht erinnere fanden die meisten im Team die Laufräder eher auffällig weich.
Stimmt, die sind nicht gut angekommen, fuhren sich deutlich zickiger (windanfälliger) als z.B. Shimano C50 oder Mavic S42.

Sie werden allerdings gern für gut 700,- verschleudert, sind relativ leicht, kann daher für jemanden der genau das will perfekt passen.
 
Hallo zusammen, eine Frage in die Runde: gibt es eine Empfehlung für einen "Endurance" bzw. "Gravel" Laufradsatz (nur Waldautobahn, kein downhill o.ä.) welcher hinten auf 135mm Schnellspanner umgerüstet werden kann?

Ich habe ein altes Bulls Gravel Grinder 3 und möchte hier gerne ein Upgrade haben welches mir spürbaren Komfortgewinn des doch recht unbequemen Alu Rahmen bietet.
Als Reifen hab ich 32-40 mm im Blick (Conti GP 5000 oder Pirelli Slick, ggf. Rene Herse, alle mit Dichtmilch).

Generell Fahre ich alle Untersätze bis sie auseinander Fallen. Möchte also ungern nur den Rahmen wechseln wenn das sonstige Rad noch äußerst gut läuft.

Viele Grüße
 
Ich würde auch für die Newmen Advanced A.50 stimmen. Die Außenmaße (32,5 mm) passen einfach deutlich besser zu 30 und (eingeschränkt) 32 mm Reifen. Zudem sind sie günstig. Viel Laufrad fürs Geld.

Leezes Sortiment und die Positionierung der Produkte überzeugt mich nicht so sehr. Die Basic R sind in ihren Dimensionen selbst für 28 mm zu schmal, Die Comp AR passen hingegen gut für 28 mm Reifen, aber sind dann für 30+ mm eher zu schmal.

Die Basic AR sind hingegen sinnvoll positioniert. Sofern man nichts gegen Hookless hat. Vollkommen legitim wenn dem nicht so ist.

Alles in allem bieten die Newmen Advanced A.50 ein gutes Gesamtpaket, das zu 28, 30 und auch 32 mm Reifen passt, zu einem fairen Preis. 25 mm Innenweite hätte ich mir noch gewünscht, aber das soll nicht kriegsentscheidend sein.

Alternativer Vorschlag am Rande und etwas über dem Budget: Bei Light Bicycle gibt bis zum 8. August den Jubiläums Sale. Die neuen Airia Laufräder sind hochinteressant. Sehr leicht und mit guten Maßen. Die Kombination aus Airia 47/55 Laufrädern mit DT Swiss 350 Hubs ist derzeit inklusive Versand und Zoll für umgerechnet ~1100-1150 € zu haben: https://www.lightbicycle.com/airia-47-front-airia-55-rear-mixed-depth-wheelset-700c.html

Die Laufräder liegen dann aber bei etwa 1300 g oder sogar drunter.

Achtung: Die Konfiguration mit DT Swiss 350 Hubs musst du via E-Mail anfragen. Im Konfigurator ist nur eine kleinere Auswahl an Hubs gelistet und die beginnt bei DT Swiss 240. Du kannst natürlich auch die LB Hubs nehmen und noch mehr sparen, aber mir wären die DT Swiss Hubs lieber.

Achtung 2: Die Airia Laufräder haben je nach Tiefe unterschiedliche Außenmaße: 47 und 52 mm sind als Vorderrad besser für 30/32 mm Reifen geeignet.Daher ist es empfehlenswert, auf die beiden Mixed Depths Konfigurationen zu setzen: https://www.lightbicycle.com/carbon-road-gravel-cx-disc-bike/carbon-road-bike-mullet-wheels

Langer Text, aber so würde ich es machen.

Kann jemand Erfahrungen zu den Leeze CC Basic R 50 schildern?
Sind die tatsächlich schmaler als üblich? Auf der Homepage werden sie ja für Reifenbreiten 30 und 32mm angepriesen.

Ich schwanke auch zwischen denen und den Newmen A.50 - die Leeze sind aber nochmal ein Stück leichter.
 
Hallo zusammen, eine Frage in die Runde: gibt es eine Empfehlung für einen "Endurance" bzw. "Gravel" Laufradsatz (nur Waldautobahn, kein downhill o.ä.) welcher hinten auf 135mm Schnellspanner umgerüstet werden kann?

Ich habe ein altes Bulls Gravel Grinder 3 und möchte hier gerne ein Upgrade haben welches mir spürbaren Komfortgewinn des doch recht unbequemen Alu Rahmen bietet.
Als Reifen hab ich 32-40 mm im Blick (Conti GP 5000 oder Pirelli Slick, ggf. Rene Herse, alle mit Dichtmilch).

Generell Fahre ich alle Untersätze bis sie auseinander Fallen. Möchte also ungern nur den Rahmen wechseln wenn das sonstige Rad noch äußerst gut läuft.

Viele Grüße
Schon Mal an eine gefederte Sattelstütze gedacht? Ich hab die canyon/Ergon und finde die super.
 
Kann jemand Erfahrungen zu den Leeze CC Basic R 50 schildern?
Sind die tatsächlich schmaler als üblich? Auf der Homepage werden sie ja für Reifenbreiten 30 und 32mm angepriesen.

Ich schwanke auch zwischen denen und den Newmen A.50 - die Leeze sind aber nochmal ein Stück leichter.
Was heißt schmaler als üblich? Die Maße sind ja klar erkenntlich und entsprechen in etwa dem Stand, der vor ca. 5 Jahren gängig war. Damit kann man natürlich trotzdem noch fahren, aber für moderne, breitere Reifen gibt es Laufräder, die deutlich besser optimiert sind. Daran ändert auch Leezes Marketing nichts.

Mit einer Innen-/Außenweite von 21/28 mm sind die Felgen für 30 und 32 mm Reifen in meinen Augen zu schmal. Mir persönlich wären sie selbst für 28 mm Reifen zu schmal. Leicht sind sie allerdings - das muss man eingestehen.
 
Was heißt schmaler als üblich? Die Maße sind ja klar erkenntlich und entsprechen in etwa dem Stand, der vor ca. 5 Jahren gängig war. Damit kann man natürlich trotzdem noch fahren, aber für moderne, breitere Reifen gibt es Laufräder, die deutlich besser optimiert sind. Daran ändert auch Leezes Marketing nichts.

Mit einer Innen-/Außenweite von 21/28 mm sind die Felgen für 30 und 32 mm Reifen in meinen Augen zu schmal. Mir persönlich wären sie selbst für 28 mm Reifen zu schmal. Leicht sind sie allerdings - das muss man eingestehen.

Ich verstehe den Punkt aber wenn dann Roval einfach in der neuesten Gen auf 21mm Maulweite setzt und sagt, das wäre zumindest sehr performant für 28mm Reifen.
Klar geht der Trend zu immer größeren Maulweiten aber ich denke das eben auch diese viel Marketing beinhalten. Klar, wenn man jetzt auf 32mm setzt...

Bei meinen Asia Laufrädern mit 24mm innen ist ein 28er Reifen schon bei 31mm...Irgendwann ist's gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den Punkt aber wenn dann Roval einfach in der neuesten Gen auf 21mm Maulweite setzt und sagt, das wäre zumindest sehr performant für 28mm Reifen.
Klar geht der Trend zu immer größeren Maulweiten aber ich denke das eben auch diese viel Marketing beinhalten. Klar, wenn man jetzt auf 32mm setzt...
Mir ist die Außenweite wichtiger als die Maulweite. Ich möchte keine überstehenden Reifen, die aerodynamische Nachteile mit sich bringen und das Handling im Seitenwind erschweren.

Es wird sich meiner Meinung nach zu sehr auf die Maulweite konzentriert und die Außenweite vergessen. Specialized verwendet bei den Roval Rapide trotz 21 mm Maulweite beispielsweise auch 35 mm breite Felgen an der Front (hinten spielt das eine untergeordnete Rolle).

Auch wenn mir die 21 mm Innenweite ebenfalls zu schmal wären, da ich gerne mit einem niedrigeren Luftdruck fahre, sehe ich vor allem die 28 mm Außenweite der Leeze CC Basic R als problematisch für 28 und vor allem 30/32 mm Reifen.
 
Angedacht hatte ich es, wobei ich etwas Skrupel habe Carbon Sattelstützen zu montieren & zu fahren. Ein neuer Laufradsatz ist sowieso fällig.
Dann nimm halt die Sattelstütze von Ergon. Sind ja baugleich

Edit: Ach, du hast Bedenken bzgl. Carbon, nicht Canyon! Sorry, verlesen. Ja gut, kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen, aber musst du wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist die Außenweite wichtiger als die Maulweite. Ich möchte keine überstehenden Reifen, die aerodynamische Nachteile mit sich bringen und das Handling im Seitenwind erschweren.

Auch wenn etwas Off topic: gibt es dafür eigentlich Nachweise? Ich höre/lese das hier öfters, aber bis auf subjektives Feedback hab ich nie darüber was gefunden
(Will dich hier gar nicht aus der Reserve locken, interessiert mich wirklich).

Bin aber bei dir: Innen und Außen in Zusammenspiel werden hier ein Gesamtbild bzgl Performance abgeben. Ich tu mich aber eh schwer praktisch subjektive Eindrücke sinnvoll vergleichend zu diskutieren.
 
Zurück