• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Slowbuild hat alle Speichen auf der betroffenen Seite getauscht. Auf der ersten Blick alles wieder i.O.
Die ganze Bearbeitung dieses Garantiefalls zog sich leider über fast 2 Monate. Mit der Dauer hab ich gar nicht mal das größte Problem, war Weihnachten dazwischen, Krankheitsfälle etc.
Was mich ärgerte war die Art der Kommunikation: „Laufrad geht nächste Woche an Dich zurück“, „machen wir heute Mittag, ist keine große Sache“, „wird auf jedenfall noch diese Woche fertig“ usw usw.
Rufe ich an, werde ich aufgefordert doch bitte eine kurze Mail zu schreiben. Was ist aber zuvor schon 3x getan hatte ohne eine Antwort zu bekommen.
Wenn es länger dauert, sollte man das offen kommunizieren, nachvollziehbare Gründe gibt es derzeit genug. Den Kunden aber mit leeren Versprechungen hinzuhalten ist nicht die feine Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte das nicht weiter kommentieren. Ich denke Stefan hat erkannt, dass im Service deutlich Potential steckt. So wurde es auch zuletzt in einer E-Mail beschrieben. Es soll sich ab Januar 2023 bessern. Ich kann es nur wünschen. Denn mit den Laufrädern bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich die 2 x 2 Monate zur Reparatur hatte. Der Preis war damals konkurrenzlos (außer China-Import), das ist heute etwas anders.

Weil ich bisher die Pillar Speichen nicht einzeln kaufen kann ist eine Selbstreparatur nicht möglich. Da sind Hersteller wie DT Swiss doch deutlich transparenter und geben alle erforderlichen Teile auf der HP an. Ich würde es ja selber machen, aber wie gesagt. Kaputt kann immer mal was gehen.
 
Slowbuild hat alle Speichen auf der betroffenen Seite getauscht. Auf der ersten Blick alles wieder i.O.
Die ganze Bearbeitung dieses Garantiefalls zog sich leider über fast 2 Monate. Mit der Dauer hab ich gar nicht mal das größte Problem, war Weihnachten dazwischen, Krankheitsfälle etc.
Was mich ärgerte war die Art der Kommunikation: „Laufrad geht nächste Woche an Dich zurück“, „machen wir heute Mittag, ist keine große Sache“, „wird auf jedenfall noch diese Woche fertig“ usw usw.
Rufe ich an, werde ich aufgefordert doch bitte eine kurze Mail zu schreiben. Was ist aber zuvor schon 3x getan hatte ohne eine Antwort zu bekommen.
Wenn es länger dauert, sollte man das offen kommunizieren, nachvollziehbare Gründe gibt es derzeit genug. Den Kunden aber mit leeren Versprechungen hinzuhalten ist nicht die feine Art.
Diese ganzen Problemchen kauft man natürlich mit wenn es nur um billig geht. Von mir bekannten 5 Laufradkäufen dort haben alle! Probleme gehabt. Speichen, Naben und dann die Dauer und Ablauf der Reklamation.
 
Diese ganzen Problemchen kauft man natürlich mit wenn es nur um billig geht. Von mir bekannten 5 Laufradkäufen dort haben alle! Probleme gehabt. Speichen, Naben und dann die Dauer und Ablauf der Reklamation.
Ja, das nimmt man in Kauf. Ich kenne aber auch paar zufriedene Kunden, die keine Probleme mit den Laufrädern von slowbuild haben. Zwischenzeitlich haben sich die Preise von slowbuild und die Straßenpreise bspw. Zipp oder DT Swiss stark angenähert, so dass ich vermutlich zwischenzeitlich einen anderen LRS kaufen würde.
 
Moin!
Ich frage hier mal nach Carbon-LR für Felgenbremsen. Es geht mir nur darum, damit Spaß zu haben, also nicht um das letzte Watt. Ich habe jetzt zwei LRS in nähere Betrachtung gezogen:

-zum Einen den rc fifty von Rose https://www.rosebikes.de/rose-rc-fi...n-2701528?article_size=8358&product_shape=126 (Ich weiß, als Satz nicht da, aber VR und HR sind einzeln erhältlich...): Scheinen mir serh fair kalkuliert zu sein?
-zum Anderen den Prime Primavera 50 https://www.wigglesport.de/prime-primavera-50-carbon-laufradsatz , derzeit recht günstig

Kennt jemand die LRS? Was ist davon zu halten?
Oder gibt es vernünftige Alternativen im ähnlichen Preisbereich (auch LR-Bauer gerne genommen:))

LG F
 
-zum Einen den rc fifty von Rose
Top Laufradsatz, die waren bei meinem Rennrad 2019 dabei.
Wiegen knapp unter 1400 Gramm und sind schön steif. 👍

Die lagen mal bei 1500€ Neupreis, angenommen es kommen für 900€ nochmal welche rein (temporär nicht verfügbar), dann ist das eine spannende Option!
 
-zum Einen den rc fifty von Rose https://www.rosebikes.de/rose-rc-fi...n-2701528?article_size=8358&product_shape=126 (Ich weiß, als Satz nicht da, aber VR und HR sind einzeln erhältlich...): Scheinen mir serh fair kalkuliert zu sein?
-zum Anderen den Prime Primavera 50 https://www.wigglesport.de/prime-primavera-50-carbon-laufradsatz , derzeit recht günstig

Kennt jemand die LRS? Was ist davon zu halten?
Ich kenne beide Sätze nicht, würde aber zum Prime Primavera tendieren.
Die aussen liegenden Nippel sind wartungsfreundlicher, die Hinterradnabe soll einen Antibite Guard am Freilaufkörper haben.
Die 2:1 Einspeichung beim Rose Satz ist zwar belastungsgerechter, dafür hat der Prime Satz mehr Speichen am Hinterrad und die Auswahl an Ersatzfelgen ist wegen der 1:1 Einspeichung viel größer.

temporär nicht verfügbar
Stimmt, auch deshalb würde ich zum Prime Primavera tendieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne beide Sätze nicht, würde aber zum Prime Primavera tendieren.
Die aussen liegenden Nippel sind wartungsfreundlicher, die Hinterradnabe soll einen Antibite Guard am Freilaufkörper haben.
Die 2:1 Einspeichung beim Rose Satz ist zwar belastungsgerechter, dafür hat der Prime Satz mehr Speichen am Hinterrad und die Auswahl an Ersatzfelgen ist wegen der 1:1 Einspeichung viel größer.


Stimmt, auch deshalb würde ich zum Prime Primavera tendieren :D
Danke für diese ersten Einschätzungen...

@Bursar das "Lustige" uist ja, dass es zwar den Satz nicht als solchen gibt, aber VR und HR einzeln. Für 50,- mehr und ohne die LR-Taschen...
 
Ich kenne beide Sätze nicht, würde aber zum Prime Primavera tendieren.:D
Hab heute einen Prime Primavera 28 für Felgenbremse bekommen. Katastrophe.

Vorne simples Industrielager mit viel Spiel ab Werk. Rad wackelt und klappert im Rahmen. Unfahrbar.

Die mitgelieferten BRAKCO (for Shimano) Bremsbeläge passen nicht in Dura Ace 9100 Directmount Bremsschuhe.

Mit 1373g schwerer als angegeben (1319g)

Zubehör, Verpackung und Verarbeitung sind sonst gut.

Jetzt darf ich wohl den Service in Anspruch nehmen, vielleicht nehmen die den Schrott trotz Montage auch wieder zurück. Kann mir nicht vorstellen, dass die 500€ 50mm Billigteile, die hier im Forum so empfohlen werden, besser sind. Fahrt ihr die alle mit wackelnden Naben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrt ihr die alle mit wackelnden Naben?
Nö, die günstigen Prime RR-38 V2 von 2019 sind total solide. Ich wusste gar nicht, dass die auch "Premium"-LRS anbieten, jedenfalls auf dem Papier. 🤔

Es wird wohl wie bei den DXC Disc-Laufrädern sein. Ein Modell genial im jeweiligen Preisbereich, das andere Modell absolute grütze.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass die 500€ 50mm Billigteile, die hier im Forum so empfohlen werden, besser sind. Fahrt ihr die alle mit wackelnden Naben?
Meine 600 Euro Billigteile haben keine wackligen Naben, dafür aber ein knackendes Hinterrad.
Seit ich es mit neuen Nippeln neu eingespeicht habe, ist Ruhe.
 
Na das sind ja eher geteilte Meinungen zum Prime...

Mal schauen, was sich bei dem Rose LRS ergibt, scheint ja die bessere Alternative zu sein... aber schon spannend, wie stark die Qualität zu divergieren scheint...
 
Mit 1000€ Budget würde ich auch mal beim Laufradbauer anfragen. Aus welcher Ecke kommst du denn?
 
Meine Custom-Laufräder kommen von Hexenwerk Laufräder, Stefan ist aus der Berliner Ecke. Am Telefon klärt man erstmal in Ruhe die Anforderungen, Budget, Optionen und dann gibts ein schriftliches Angebot.

Sonst ist man noch bei Lightwolf, Laufradtuning Köln, Radsport Technik Müller, German Lightness usw. sehr gut aufgehoben. Gibt bestimmt noch viele weitere top Laufrad-Spezialisten.

Am günstigsten wird man wohl (wie so oft) bei Slowbuild/Carl'Z rauskommen aber hat dann wohl manchmal Probleme mit der Aufbauqualität und einen langsamen Service im Garantiefall. Der eine hat sehr positive Erfahrungen gemacht, der andere sehr negative.

Garantieabwicklung soll bei Rose mittlerweile auch zäh sein, seit die so stark gewachsen sind. Mir ist 2020 eine Speiche mitten in der Haupt-Saison gerissen und ich hätte 6+ Wochen auf einen Termin in der Werkstatt warten müssen.
Hat dann mein Kumpel beim Specialized-Händler für mich innerhalb von 3 Tagen repariert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Custom-Laufräder kommen von Hexenwerk Laufräder, Stefan ist aus der Berliner Ecke. Am Telefon klärt man erstmal in Ruhe die Anforderungen, Budget, Optionen und dann gibts ein schriftliches Angebot.

Sonst ist man noch bei Lightwolf, Laufradtuning Köln, Radsport Technik Müller, German Lightness usw. sehr gut aufgehoben. Gibt bestimmt noch viele weitere top Laufrad-Spezialisten.

Am günstigsten wird man wohl (wie so oft) bei Slowbuild/Carl'Z rauskommen aber hat dann wohl manchmal Probleme mit der Aufbauqualität und einen langsamen Service im Garantiefall. Der eine hat sehr positive Erfahrungen gemacht, der andere sehr negative.

Garantieabwicklung soll bei Rose mittlerweile auch zäh sein, seit die so stark gewachsen sind. Mir ist 2020 eine Speiche mitten in der Haupt-Saison gerissen und ich hätte 6+ Wochen auf einen Termin in der Werkstatt warten müssen.
Hat dann mein Kumpel beim Specialized-Händler für mich innerhalb von 3 Tagen repariert...
Als Alternative kann man sich auch die derzeitigen Straßenpreise von vergleichbaren Systemlaufradsätzen wie DT Swiss ARC 1400 oder ERC 1400 ansehen. Ganz besonders wenn man sich direkt auf DT Swiss Naben festlegten sollte. Wären die Preise damals auch so gewesen, hätte ich zugegriffen und auf den Laufradsatz bei slowbuild verzichtet. Eine Laufradbauer, gerade der erstgenannte, machen für mein Empfinden ein viel zu große Tohuwabohu um die ganze Sache, sofern man nichts Ausgefallenes haben will. Im Fahreindruck glaube ich kaum, dass sich eine teure Felge von einer günstigen merklich unterscheidet. Letzten Endes habe alle ziemlich dieselbe Form bei gleicher Breite und Höhe. 24 Speichen ist auch der Standard. Muss halt noch der Aufbau und ggfs. der Service später passen. Bei beidem habe ich mit DT Swiss die besten Erfahrungen gemacht.
 
Eine Laufradbauer, gerade der erstgenannte, machen für mein Empfinden ein viel zu große Tohuwabohu um die ganze Sache, sofern man nichts Ausgefallenes haben will.
Sehe ich auch so, der Erstgenannte ist aber Hexenwerk Laufräder und bei Stefan bekommst du auch richtig fair bepreiste Laufradsätze und nicht nur Highend. 🙂 Hätte sonst nie von Aivee-Naben aus Frankreich erfahren, die sind günstig, zuverlässig und schick.
 
Zurück