• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon-Clincher um die 50mm Felgenhöhe

so, erledigt :daumen:

das mit der angepassten Kassette habe ich besser gelassen (war ja nur noch mit 11-32er) und mir war die Gefahr der Belastung der Nabe zu groß, was der Verkäufer im Verkaufstext schrieb.

Es standen also die Campagnolo Bullet 50 und die Veltec Speed 6.0 zur Auswahl. Letztere waren dann doch interessant wegen der aktuellen Preissenkung.

Letztlich habe ich mich für die Campagnolo entschieden und bestellt - Optik (G3), hohe Belastbarkeit (auch für mein Körpergewicht) und die allseits guten Erfahrungen Anderer haben dann zu den Campa-LR geführt, zumal die Veltec mit fast 6 cm Felgenhöhe dann schon etwas zu hoch waren...

ich danke Euch vielmals für eure hilfreichen Kommentare und Erfahrungen :daumen::bier:
 
Glückwunsch dazu :)
Mal eine Randfrage, brauchst du die dicken Profile für die Performance/Anforderung (schnell unterwegs/Flachland) oder für den Look?
 
danke...

sind eher für den Look. An einem Aero-Rad passen meiner Meinung nach Hochprofiler passen besser als flache Felgen ..an Performance glaube ich dabei weniger.
 
Aero-Performance und 3 cm Spacerturm schliessen sich da wohl gegenseitig aus. Wenigstens gibts mal einer zu dass es nur optische Gründe hat:daumen:
 
jaaa, Rad ist ja noch nicht fertig eingerichtet...(sieht man ja auch am fehlenden zweiten Flaschenhalter :D)... Lenkerhöhe & Sattelausrichtung ist noch nicht eingestellt - am Spacerturm wird daher auch noch gearbeitet.
 
[...] am Spacerturm wird daher auch noch gearbeitet.
Und selbst wenn der so bleibt oder bleiben muß:
Auf einem Rad mit längerem Steuerrohr ohne Spacer sitzt du ja auch nicht aerodynamischer!
Mag vielleicht sein, dass da der Style-Blockwart weniger meckert, aber wen interessiert's ... ;)
 
Geht mir nicht um Style, aber beim Aerorad ist der Sinn des Rahmens konterkariert, wenn man nicht eine entsprechende Sitzposition fahren kann. Und bei der Spacer-Höhe hätte ich schon fast Bedenken in Bezug auf einen Carbonschaft.
 
Mit Bauch nur Klapprad! ;)
Der Rahmen bleibt doch aerodynamisch* egal wie man draufsitzt.
Und schön, dass du nur fast (also keine) Bedenken bezüglich des Schaftes hast! :D

*(wenn er es denn überhaupt ist)
 
abschließend noch ein Pic mit neuem Laufradsatzes...das gute Wetter kann kommen

(bevor es jemand schreibt: ja der Spacerturm über dem Vorbau ist noch zu entfernen, der Sticker am vorderen Laufrad muss noch weg und der zweite Flaschenhalter fehlt noch ;))

 
10443415_10203122314271081_719265643645313783_n.jpg

Ohne Spacerturm kommts besser ;)
 
ja, wäre sicher schicker aber dann passt es mit der Höhe nicht mehr. Die Höhe des Lenkers habe ich in Abhängigkeit der korrekten Diifferenz Höhe Lenker-Sattel eingestellt. Der Sattel ist aufgrund meiner Körpergröße auf die Korrekte Länge Abstand Sattel-Kurbel eingestellt. Wenn ich also den Lenker nun tiefer stellen würde, müsste ich den Sattel auch tiefer stellen, wodurch dann sie Sattelhöhe nicht mehr passen würde...

ich könnte allerdings auch die "korrekte" Sattelüberhöhung ignorieren, damit mit dem Oberkörper tiefer herunterkommen...muss ich mal probieren.
 
Lenker ein Stück hoch drehen dass die Enden nicht nach oben zeigen (sondern eher parallel zum Oberrohr) und Gabelschaft ablängen, dann ist alles super.
 
ja, wäre sicher schicker aber dann passt es mit der Höhe nicht mehr. Die Höhe des Lenkers habe ich in Abhängigkeit der korrekten Diifferenz Höhe Lenker-Sattel eingestellt. Der Sattel ist aufgrund meiner Körpergröße auf die Korrekte Länge Abstand Sattel-Kurbel eingestellt. Wenn ich also den Lenker nun tiefer stellen würde, müsste ich den Sattel auch tiefer stellen, wodurch dann sie Sattelhöhe nicht mehr passen würde...

ich könnte allerdings auch die "korrekte" Sattelüberhöhung ignorieren, damit mit dem Oberkörper tiefer herunterkommen...muss ich mal probieren.
Korrekte Überhöhung ist immer: soviel wie möglich ;) Du siehst ja, dass bei meinen Stummelbeinen da auch nicht soviel geht, trotz Rahmengröße S und -17° 130mm Vorbaus.
 
ja, wäre sicher schicker aber dann passt es mit der Höhe nicht mehr. Die Höhe des Lenkers habe ich in Abhängigkeit der korrekten Diifferenz Höhe Lenker-Sattel eingestellt. Der Sattel ist aufgrund meiner Körpergröße auf die Korrekte Länge Abstand Sattel-Kurbel eingestellt. Wenn ich also den Lenker nun tiefer stellen würde, müsste ich den Sattel auch tiefer stellen, wodurch dann sie Sattelhöhe nicht mehr passen würde...
ich könnte allerdings auch die "korrekte" Sattelüberhöhung ignorieren, damit mit dem Oberkörper tiefer herunterkommen...muss ich mal probieren.
??? Wie stellst Du Dein Rad ein ? Die Sattelhöhe ist abhängig NUR von der Innenbeinlänge ( unterschied. Beinlängen / Beckenschiefstand usw mal ausgenommen) und die Lenkerhöhe von der Beweglichkeit Deines Rückens bzw. was der Rahmen zulässt.. Eine Korrekte "Differenz Höhe Lenker-Sattel" - was ist das ??
 
Ruhig Brauner, er hat das Problem ja richtig erkannt ;) (Die Korrekte "Differenz..." ist halt die, die die Beweglichkeit des Rückens zulässt)

Allerdings würde ich auch die STIs tiefer setzen und den Lenker aufdrehen. (Minimal)
 
??? Wie stellst Du Dein Rad ein ? Die Sattelhöhe ist abhängig NUR von der Innenbeinlänge ( unterschied. Beinlängen / Beckenschiefstand usw mal ausgenommen) und die Lenkerhöhe von der Beweglichkeit Deines Rückens bzw. was der Rahmen zulässt.. Eine Korrekte "Differenz Höhe Lenker-Sattel" - was ist das ??

Die Sattelhöhe ist natürlich nach meiner Schrittlänge korrekt eingestellt (war Schreibfehler meinerseits :confused:). Danach habe ich dann die Lenkerhöhe eingestellt aus der korrekten Differenz einer gedachten Linie aus Oberkante Sattelhöhe - Oberkante Lenker (mir fällt verdammt nochmal der Begriff nicht ein)...

Am Lenker werde ich nochmal drehen...
 
Danach habe ich dann die Lenkerhöhe eingestellt aus der korrekten Differenz einer gedachten Linie aus Oberkante Sattelhöhe - Oberkante Lenker (mir fällt verdammt nochmal der Begriff nicht ein)...
Die Forenten versuchen dir schon einige Zeit lang zu sagen, daß es zwar eine Differenz zw. Oberkante Sattelhöhe und Oberkante Lenker gibt. (Sowas nennt man "Sattelüberhöhung" oder einfach "Überhöhung"). Diese kann aber lediglich subjektiv passend sein, nie "Korrekt". Es gibt da keine Regel für, ausser vlt. die, daß sie nicht so groß zu sein hat, daß man auch mal eine zeitlang im Unterlenker fahren kann. Das hängt dann von allem möglichen ab, inkl. Beweglichkeit im Rücken, Wampenvolumen, Armlänge, etc.

Wo nimmst du denn den Wert für die "Korrekte" Überhöhung.
 
Es gibt keine korrekte Überhöhung, nur eine die zu einem passt. Bei mit sind es 9 - 10 cm, bei anderen siehts ganz anders aus. Bei manchen Rädern sieht man Überhöhungen von 20 cm, keine Ahnung wie man damit fahren kann.

Bei manchen Amis ist der Sattel gar unterhalb des Lenkers damit die Wampe nicht am OR schleift und der Rücken nicht meckert.
 
Zurück