• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - Ultimate CF 9.0 PRO oder CF 9.0

FabaHH

Mitglied
Registriert
2 April 2013
Beiträge
31
Reaktionspunkte
4
Ort
Hamburg
Hallo,

nachdem mein Koga inzwischen in die Jahre gekommen ist, suche ich für die neue Saison ein neues Rad in der Preiskategorie bis € 2.500,00. Obwohl durch meine Herkunft der Lokalkolorit eigentlich beim Hause Stevens / von Hacht liegen sollte, nehme ich doch aus verschiedensten Gründen gründlich Abstand von Stevens Bikes...

Habe nach langem Suchen für mich "eigentlich" das passende Bike mit dem Canyon Ultimate CF 9.0 oder der PRO Ausstattung gefunden. Fahre zur Zeit noch eine Ultegra und bin daher eigentlich auch bei der Ultegra Variante gelandet. Die LR müssten nur noch auf Continental 4.000er umgestellt werden, dann wäre es eigentlich für mich (zumindest im Hinblick auf Ausstattung) perfekt. Habe verständlicherweise keine Gelegenheit hier mal Probezufahren und die Road Show von Canyon in Hamburg ist mir einfach noch zu weit hin...

Daher meine Fragen:

1. Was würde im Zweifel für die Pro Variante mit Campa sprechen? Habe von einem Bekannten gehört das die Vorteile der Ersatzteile bei Campa inzwischen auch nicht mehr da sind, da man bspw. nur noch komplette Kassetten usw kaufen kann nicht mehr gegeben ist...

2. Welche möglichen Alternativen gibt es noch zum Canyon in der Preisklasse?

Vielen Dank für hoffentlich reichlich Input!
 
Diese beiden Räder scheinen sich ja nur durch die Schaltgruppen und die Reifen zu unterscheiden.
Wenn es Dir nur darum geht, ein funktionelles Rennrad mit einer perfekt funktionierenden Schaltgruppe zu fahren, nimm die Ultegra-Variante. Wenn Du einmal eine Chorus besitzen möchtest, musst Du ein paar € drauflegen und zur Campa-Variante greifen. Rational begründen wird das niemand können, dennoch gibt es viele, die den Aufpreis der Chorus bereitwillig zahlen.

Ein Chorus-Besitzer
 
Danke Dir - habe ich mir schon fast gedacht. Habe auch mit Ultegra seit Jahren Null Probleme, also eigentlich wirklich kein Grund die 400 Euro Aufpreis rechtfertigen würden.
 
Danke Dir - habe ich mir schon fast gedacht. Habe auch mit Ultegra seit Jahren Null Probleme, also eigentlich wirklich kein Grund die 400 Euro Aufpreis rechtfertigen würden.

Gründe, die Chorus einer Ultegra vorzuziehen, gibt es schon genügend - und wenn es nur persönliche Vorlieben bezüglich der Optik sind. Nur rational im Sinne von Preis-Leistungs-Verhältnis wird man kaum argumentieren können.
 
Das ist richtig - da ich aber bisher noch nicht in den Genuss der Vorteile der Chorus gekommen bin (die offensichtlich auf der Hand liegen) bleibe ich vermutlich wirklich bei der Rationalen Variante...da siegt dann wieder die Vernunft vor dem Bauchgefühl...und die 400 Euro kann ich dann anderweitig anlegen ;-)

Btw: was die Optik anbelangt, so kann ich Dir nicht ganz beipflichten - für mich hat die Ultegra am Carbon (würde nämlich wenn dann diese Variante vor der Team Variante vorziehen) schon einen klaren optischen Vorteil...sieht (zumindest nach den Bildern) mehr nach "aus einem Guß" aus...
 
Obwohl durch meine Herkunft der Lokalkolorit eigentlich beim Hause Stevens / von Hacht liegen sollte, nehme ich doch aus verschiedensten Gründen gründlich Abstand von Stevens Bikes...

Und die wären? So aus reiner Neugier. ;) Bin nämlich mit meinen Stevens sehr zufrieden. :D

Ich würde, wenn ich müsste, das Ultimate CF 9.0 nehmen. Das ist nicht mit diesen hässligen .com. :D
 
Könnte an der Arbeitsmoral und Beratungsresistenz so mancher Stevens Berater vor Ort liegen :D

Vernunftgemäß sollte die Ultegra Variante den Weg in den Keller finden. Für die Chorus spricht das bessere Aussehen und paar Gramm weniger Gewicht, aber das wesentlichste Merkmal ist die andere Haptik der Ergos(STI)
 
Könnte an der Arbeitsmoral und Beratungsresistenz so mancher Stevens Berater vor Ort liegen :D

(STI)

Absolut richtig - war bei von Hacht und wollte mir ein Rad konfigurieren lassen. Antwort des mehr als lustlosen Verkäufers: "Mach das mal im Internet selber, dann kannst Du uns ja einen Ausdruck Deiner Wunschkonfiguration mitbringen..." ...hmmm...an der Stelle sollte man vielleicht die Verkäufer gänzlich abschaffen?! Ansonsten sehe ich auch in und um Hamburg herum ca. 80% Stevens, gefolgt von S-Works / Specialized...ist mir dann auch etwas zu Uniform das ganze. ;-)
 
Absolut richtig - war bei von Hacht und wollte mir ein Rad konfigurieren lassen. Antwort des mehr als lustlosen Verkäufers: "Mach das mal im Internet selber, dann kannst Du uns ja einen Ausdruck Deiner Wunschkonfiguration mitbringen..." ...hmmm...an der Stelle sollte man vielleicht die Verkäufer gänzlich abschaffen?! Ansonsten sehe ich auch in und um Hamburg herum ca. 80% Stevens, gefolgt von S-Works / Specialized...ist mir dann auch etwas zu Uniform das ganze. ;-)

Tolle Arbeitsmoral. :crash:

Canyon haben aber auch sehr viele. :D
 
Btw: klar, es gibt auch andere Stevens Quellen (zum Beispiel Meincke in Fuhlsbüttel) die echt gut beraten und auch wirklich eins A Kundenservice bieten...aber die bekommen mein Rad eh bei allem was ich nicht selber machen kann!
 
Könnte an der Arbeitsmoral und Beratungsresistenz so mancher Stevens Berater vor Ort liegen :D

Vernunftgemäß sollte die Ultegra Variante den Weg in den Keller finden. Für die Chorus spricht das bessere Aussehen und paar Gramm weniger Gewicht, aber das wesentlichste Merkmal ist die andere Haptik der Ergos(STI)

Habe noch den Winterspeck drauf - ergo ist die Gewichtsersparnis nicht relevant...und mein Rad im Keller? Nie! :confused:
 
Was habt ihr eigentlich gegen Canyon?
Kein anderer Hersteller wird so durch den dreck gezogen, wie Canyon.
warum???
Kann doch nicht sein das die Räder so schlecht sind?
 
War nur so ne Frage, weil viele gleich dagegen Reden.

Ich find die optisch nur nicht schön. Aber das ist ja Geschmackssache. ;)
Hätten die mal paar schöne Farben im Sortiment und nicht dieses hässlige .com auf die Räder geklatscht, hätte ich mir vielleicht auch mal ein Canyon gekauft. Aber so....neeeeee. :confused:
 
Das einzige was ich Canyon anlasten würde sind die erkauften Testergebnisse in den Rennradbravos. Bei vielen finden die Bikes Ablehnung weil sie penetrant an jeder Ecke zu sehen sind, kann aber wohl auch kein negativer Punkt sein. Canyons grösstes Verbrechen zur Zeit ist deren ekelhaft aufdringliches canyon.com Design auf den Rädern :confused:

Ich bin mit meinem gebraucht organisierten Ultimate Al von Bj 2007 jedenfalls sehr zufrieden.
 
Deswegen würde es wenn dann ja auch Carbon-Fibre White (so wie Canyon die nur Klarlackierten nennt)...da steht eben dann nur "Canyon" ohne .com drauf. Wie gesagt, zur Zeit das Rad in der Preisklasse mit dem laut Papier besten Preis / Leisungsverhältnis...sehe da noch keine wirkliche Alternative? Oder hat jemand einen Vorschlag? Denke das Anbauteile / Ausstattung für sich sprechen?!?!?
 
Zurück