• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

canyon oder cicli b ?

parttime

Laktat Geil
Registriert
24 März 2010
Beiträge
230
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich fahre nun seit gut einem Jahr auf meinem MTB auf Straßenreifen. Zum Sommer soll es nun ein Rennrad werden.

Ich bin noch nie Rennrad gefahren, will mir aber nicht ein absolutes Einsteigermodell kaufen. Durch zufall kam ich auf die Marke Cicli B. Dies wäre bei mir auch in der Nähe. Dort würde ich mich für einen Carbonrahmen entscheiden. hier

Dann bin ich auf das Roadline 7.0 von Canyon gestoßen
hier

Das Canyon ist natürlich kein Carbon. Hat im Grunde ~ die selbe Ausstattung. Nur welches ist aus der Praxis das "bessere". Das Cilci B soll einen Steifigkeitswert von 116 N/mm als Wiegetrittsteifigkeit und 91 N/mm als Lenkkopfsteifigkeit besitzen. hier

Ist das Wirklich so enorm ? und wie schaut es aus bei dem Canyon ?

Mein anwendungsbereich ist zum einen Training, Berg sowie in der Ebene und zum anderen Wettkämpfe, diese dann aber auch erfolgreich abzuschließen und nicht nur hinten im Feld mit rollen.

Was sagt eure Erfahrung dazu ?
 
AW: canyon oder cicli b ?

warst Du schon mal persönlich beim Borni und hast die besondere Kundenorientierung des Ladens kennengelernt?

Falls nicht, geh doch mal spasseshalber vorbei und mach Dir selbst ein Bild. Wenn Du nach verlassen des Ladens noch immer nicht weißt, was besser für Dich ist, würde mich das doch sehr wundern......:D
 
AW: canyon oder cicli b ?

Das wichtigste bei einem Rahmen ist,dass dieser passt.Du solltest dich erst mal gründlich vermessen und dann schaue welche Geo Dir passt.
Die Steifigkeitswerte sind Werbe-und Verkaufsargumente der Hersteller,die in der Praxis für Hobbyfahrer bedeutungslos sind,Du wirst die Unterschiede nicht spüren.Bei einem Profisprinter sieht das anders aus.Die brauchen wirklich die verwindingssteifsten Rahmen,und auch Teile wie Lenker und Sattelstütze sind bei denen meisst aus Alu.
 
AW: canyon oder cicli b ?

Das wichtigste bei einem Rahmen ist,dass dieser passt.Du solltest dich erst mal gründlich vermessen und dann schaue welche Geo Dir passt.
Die Steifigkeitswerte sind Werbe-und Verkaufsargumente der Hersteller,die in der Praxis für Hobbyfahrer bedeutungslos sind,Du wirst die Unterschiede nicht spüren.Bei einem Profisprinter sieht das anders aus.Die brauchen wirklich die verwindingssteifsten Rahmen,und auch Teile wie Lenker und Sattelstütze sind bei denen meisst aus Alu.

Ersterem würde ich zustimmen, letzterem nur eingeschränkt. Auch ein Einsteiger merkt, wenn das Rad bei höherer Geschwindigkeit flattert oder die Beläge im Wiegtritt schleifen.

Die Geo ist jedoch definitiv zunächst mal entscheidender. Für einen Einsteiger ist die Roadlite-Serie häufig nicht ganz unproblematisch. Relativ gestreckte Sitzposition, ist nicht jedermanns Sache. Erstmal vermessen, dann Kassensturz, dann umschauen. Wenns irgendwie geht, unbedingt testen (fahren) vor dem kaufen.
 
AW: canyon oder cicli b ?

Ersterem würde ich zustimmen, letzterem nur eingeschränkt. Auch ein Einsteiger merkt, wenn das Rad bei höherer Geschwindigkeit flattert oder die Beläge im Wiegtritt schleifen.

Die Geo ist jedoch definitiv zunächst mal entscheidender. Für einen Einsteiger ist die Roadlite-Serie häufig nicht ganz unproblematisch. Relativ gestreckte Sitzposition, ist nicht jedermanns Sache. Erstmal vermessen, dann Kassensturz, dann umschauen. Wenns irgendwie geht, unbedingt testen (fahren) vor dem kaufen.

Ich habe ja auch nix anderes behauptet.Aber welcher Rahmen oberhalb der "Baumarktklasse" flattert denn heutzutage noch.Ab einer gewissen Preisgrenze-die würde ich mal bei ca.400€ für den Rahmen ansetzen-sind alle Rahmen ausreichen fahrstabil,ich gehe dabei natürlich von Fahrergewichten von nicht über 80Kg aus.Aber da der TE Rennen fahren möchte,kann ich mir nicht vorstellen,dass der unter Adiphositas leidet:D.
 
AW: canyon oder cicli b ?

Ich habe ja auch nix anderes behauptet.Aber welcher Rahmen oberhalb der "Baumarktklasse" flattert denn heutzutage noch.Ab einer gewissen Preisgrenze-die würde ich mal bei ca.400€ für den Rahmen ansetzen-sind alle Rahmen ausreichen fahrstabil,ich gehe dabei natürlich von Fahrergewichten von nicht über 80Kg aus.Aber da der TE Rennen fahren möchte,kann ich mir nicht vorstellen,dass der unter Adiphositas leidet:D.

Also - zum einen hat nicht jeder über 80kg Adipositas, dann fahren durchaus ne ganze Menge über 80kg auch erfolgreich Rennen und schließlich und endlich hab ich selbst schon einige Rahmen gefahren, die geflattert haben oder sich im Wiegetritt verbiegen liesen, obgleich ich meist unter der magischen Grenze unterwegs bin.

Auf der anderen Seite helfen die Tourtest-Hausnummern auch nicht wirklich das herauszufinden, deshalb der Tipp mit der Probefahrt.

Häufig findet der Anfänger auch erst über die (ausführliche) Probefahrt zur richtigen, d.h. in diesem Fall passenden Geometrie, weshalb an dieser Stelle wiedermal an den kompetenten freundlichen Radhändler verwiesen sei. Doch leider stecken wir schon mitten in der Saison, weshalb die Gefahr groß ist, daß man jetzt das empfohlen bekommt, was noch im Lager rumsteht - nachbestellen geht nämlich meist nicht mehr.

Insofern: mein Rat wäre, hock Dich auf soviele RR wie möglich, damit Du ein Gefühl dafür bekommst und such Dir in der Nähe einen vernünftigen Händler - sollte es doch im Rhein-Main Gebiet einige geben. Wenn Du da nix geeignetes z.B. von Stevens oder Cube in Deiner Preisklasse findestz, dannst Du immer noch Zu den Kistenschiebern gehen.
 
AW: canyon oder cicli b ?

Also - zum einen hat nicht jeder über 80kg Adipositas, dann fahren durchaus ne ganze Menge über 80kg auch erfolgreich Rennen und schließlich und endlich hab ich selbst schon einige Rahmen gefahren, die geflattert haben oder sich im Wiegetritt verbiegen liesen, obgleich ich meist unter der magischen Grenze unterwegs bin.

Auf der anderen Seite helfen die Tourtest-Hausnummern auch nicht wirklich das herauszufinden, deshalb der Tipp mit der Probefahrt.

Häufig findet der Anfänger auch erst über die (ausführliche) Probefahrt zur richtigen, d.h. in diesem Fall passenden Geometrie, weshalb an dieser Stelle wiedermal an den kompetenten freundlichen Radhändler verwiesen sei. Doch leider stecken wir schon mitten in der Saison, weshalb die Gefahr groß ist, daß man jetzt das empfohlen bekommt, was noch im Lager rumsteht - nachbestellen geht nämlich meist nicht mehr.

Insofern: mein Rat wäre, hock Dich auf soviele RR wie möglich, damit Du ein Gefühl dafür bekommst und such Dir in der Nähe einen vernünftigen Händler - sollte es doch im Rhein-Main Gebiet einige geben. Wenn Du da nix geeignetes z.B. von Stevens oder Cube in Deiner Preisklasse findestz, dannst Du immer noch Zu den Kistenschiebern gehen.

Der Tip ist gutgemeint,hilft in der Praxis aber(einem Einsteiger) nicht weiter.Probefahrt heisst doch i.d.R einmal um's Eck,da wird kein Einsteiger die Sitzposition richtig beurteilen können,von Steifigkeiten ganz zu schweigen.Zusätzlich sollte ein Fachman bei der Sitzposition beraten und und den Kunde "richtig auf's Rad setzen".Nur sind solche Fachleute leider rar gesät.Bei viele ist es so wie Du schreibst.Dem Kunden wird das empfohlen was der Händler da hat.Deshalb das erste Rad lieber im unteren Einsteigerbereich kaufen,und nach 1-2 Jahren-wenn man weiss worauf es bei einem Rad ankommt-was richtiges kaufen.Meine Meinung.
 
AW: canyon oder cicli b ?

Dem kann ich nur zustimmen - so läuft's leider in der Regel.

Am einfachsten wäre es daher zu sagen: kauf Dir irgendwas und mach Deine eigenen Erfahrungen, weil Du entweder sowieso unserem Rat nicht folgen wirst oder folgen kannst.

Wenn dann wenigstens nicht Borni sondern ein bemühter kleiner Händler mit Servicebereitschaft den Deal macht, wäre das doch schonmal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Gaaaanz selten jedoch, kann man wirklich den einen oder anderen sinnvollen Anstoss geben - dafür machen wir das ganze ja.....

:bier:
 
AW: canyon oder cicli b ?

Dem kann ich nur zustimmen - so läuft's leider in der Regel.

Am einfachsten wäre es daher zu sagen: kauf Dir irgendwas und mach Deine eigenen Erfahrungen, weil Du entweder sowieso unserem Rat nicht folgen wirst oder folgen kannst.

Wenn dann wenigstens nicht Borni sondern ein bemühter kleiner Händler mit Servicebereitschaft den Deal macht, wäre das doch schonmal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Gaaaanz selten jedoch, kann man wirklich den einen oder anderen sinnvollen Anstoss geben - dafür machen wir das ganze ja.....

:bier:

Richtig.:daumen:
 
Bei der sitzposition dachte ich an eine sportliche (gestreckte). Kenne ich auch nicht anders beim mtb. Ich hasse es im wind zu sitzen und mich runterbäugen zu müssen.


Zum Thema vermessen, dass mache ich in meinem freiburgurlaub in ihringen :-D. Da werde ich 100% kein rad kaufen, weil northeim und ihringen, dass liegt schon ein stückerl auseinander!

Meine schmerzgrenze liegt bei 1.500€. Ansonten ärgert es mich nur noch mehr, wenn der renner einen defekt hat! Für ein studenten werden dann auch die ersatz/verschleißteile zu teuer!

Ultegra nehme ich an, ist fürmich die richtige gruppe?
Dura ace ist nun nicht wirklich leichter, aber um mengen teurer!

Sont fällt mirgerade nichts mehr ein :(


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: canyon oder cicli b ?

1500€ ist natürlich ne Hausnummer.Dafür bekommst Du schon ein feines Rad.Ultegra-oder was ich bevorzugen würde-Campa Athena ist schon ne sehr gute Gruppe.Über Dura Ace brauchst Du nicht nachzudenken.Räder zu dem Preis mit der Gruppe sind i.d.R. Billigangebote von Boc u.ä.mit nicht so tollen Rahmen u.LR.
 
AW: canyon oder cicli b ?

Ich würde mich meinen Vorrednern mal locker anschliessen.Eine gestreckte Sitzposition,wie Du sie bevorzugst,solltest Du beim RR aber recht vorsichtig angehen,weil zu der Streckung dann noch die Überhöhung zukommt,die beim MTB ja vergleichsweise moderat ist.Selbst bei ausgewiesenen CC-Feilen ist das Hauptaugenmerk auf die Bergabfähigkeiten gelegt.Lange Rede,kurzer Sinn: Du solltest wirklich soviele verschiedene Hersteller wie möglich probefahren,da oftmals kleine Unterschiede in der Geometrie vorhanden sind und dann das nehmen, was dir im Gesamtpaket (Optik,Ausstattung,Preis)am besten gefällt.Das kann auch ein Italiener sein,ein Cube oder Stevens oder Bulls oder was auch immer.Stürz dich halt nicht nur auf die üblichen Verdächtigen,die hier genannt werden und massives Airplay auf dem Fahrradboulevard erhalten.Und 1500 Knaller sind ja bei weitem kein Einsteigerniveau mehr,da wirst Du reichlich Auswahl haben.

PS:@Phonosophie:Es ist die AdiPOsitas,am besten aber noch die Adipositas per magna!!!;)
 
Ich bin bei 1.500€, weil ich schoneinmal bei dem fahradladen meines vertrauens (B.O.C) auf die nase gefallen bin, weil ich:

1. keine Ahnung hatte vom Radfahren
2. es schnell gehen musste
3. wenig Geld ausgeben wollte

Bei meinem derzeitigen hardtail habe ich mir nur den Rahmeb ausgesucht, die ausstattung war mir egal. Das habe ich jetzt nach und nach so aufgebaut, wie ich es wollte. Könnte ich beim RR imGrunde auch so machen, mein Ziel ist es aber, unter 8kg zu sein. Ein Focus, was mir optisch am besten gefällt, kostet 2.000€ und wiegt deutlich ueber 8kg. Ein Cicli B kosten ~1.500€ und wiegt drunter. Da kann mab mit den restlichen 500€ noch nen LR-satz laufen, der das Gewicht nach unten drückt.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: canyon oder cicli b ?

Deshalb schau in Ruhe weiter!!!Das Cicli B wird schon gut sein,nur musst Du wohl genau wissen,was Du willst.Und ICH würde nem A...lochladen kein Geld nachwerfen,da habe ich halt auch Prinzipien.2 Telefonate mit denen haben mir da vollauf genügt.Wie gesagt,auch wenn es juckt,lass dir etwas Zeit,die Sitzposition auf dem RR ist weitaus sensibler als auf dem MTB.Ach ja Gewichtsangaben sind zu mind.95% nicht ehrlich,vor allem beknackterweise oft ohne Pedale.Stell dir vor,du kaufst dir ein 7,8 kg Teil,schraubst Pedale dran und kommst auf 8,1 kg,das Ding ist ja quasi nur noch für Downhill geeignet!!!:eek:;)
 
AW: canyon oder cicli b ?

soo meine lieben. Am Mittwoch habe ich die "Bornmann - Radsportfreunde" besucht.

Mein erster Eindruck. Hier fühle ich mich zu Hause!

Zu den Rädern:

Ich bin zuvor einmal ein Fuji Roubix (oder so) kurz gefahren, dies wog 8-9kg. Fand ich ok. Dann habe ich dieses verglichen mit dem AluRahmen von Cicli B und kam zu dem entschluss, dass man 300€ weniger áusgeben kann, für das selbe Gewicht.

Das beste, wenn ich anstatt der Ultegra eine Rival verbauen lasse, spare ich nocheinmal 100€. Coole sache, wenn die Rival sogar ~ 100g leichter ist als die Ultegra und die Kurbel mir von der Optik her besser gefällt.

Die Rahmenfarbe ist komplett frei wählbar für nen mageren aufpreis von 25€. Werde mir einmal gedanken machen, wie mein Rad aussehen soll, aufkleber kann ich mir alleine Drucken. Feine Sache.


Dann habe ich mir den Carbonrahmen einmal angeschaut. Für ~ 1800€ bekommt man schon ein deutlich leichteres Rad. Nur von der Optik her gefällt mir das nicht so ganz. Bin nicht so der einfarbige Typ, und dann noch schwarz. Das Lakieren würde dort nur teurer sein.
Das der stand bis dato. Entschieden ist auf jeden fall, dass es keinen, vom Preis/Leistungsverhältniss besseren Hersteller gibt, der im Grunde Costum Made.
 
AW: canyon oder cicli b ?

Du suchst dir dein Rad nur nach dem Gewicht aus, das ist der vollkommen falsche Ansatz. 1 kg mehr oder weniger wirst du nicht merken, dafür ist es viel wichtiger, wie du z.B. mit der Schaltlogik der Rival zurecht kommst usw. Hinzu kommt, dass sämtliche Herstellerangaben übers Gewicht nicht stimmen. Such dir dein Rad unabhängig vom Gewicht aus. Dass du dich darauf wohlfühlst, dass es dir gefällt usw. das ist tausendmal wichtiger als das Gewicht.
 
Also aufs gewicht schaue ich schon, ansonsten könnt ich auch auf meinem mtb weiter fahren.
 
AW: canyon oder cicli b ?

Du wirst keinen Unterschied zwischen 7 und 8 kg spüren, außer im Geldbeutel, oder wenn du das Teil durch die Gegend trägst. Aber beim fahren spürst du nichts.
 
AW: canyon oder cicli b ?

Ich gebe Astra zu 100% Recht.Du bist im Augenblick ein wenig "fehlgeleitet".Ein Rennrad ist VIEL sensibler als ein MTB,was die Sitzposition angeht und ohne mehrere bewusst unterschiedliche Räder zu testen solltest Du nix kaufen.Ich habe mir z.B.auch meinen Flite mit 180 gr wieder gegen meinen Arione Tri mit 260 gr ausgetauscht,mein Rad ist deswegen nicht unfahrbar schwer geworden,der Fahrkomfort und damit meine Leistungsfähigkeit allerdings sehr verbessert!!!Und so ist es bei vielen Faktoren am RR,sei es Sitzwinkel,OR oder SR Länge,Versatz der Sattelstütze etc...Lass dir Zeit!!!
 
AW: canyon oder cicli b ?

Also aufs gewicht schaue ich schon, ansonsten könnt ich auch auf meinem mtb weiter fahren.

Ein Rennrad ist VIEL sensibler als ein MTB,was die Sitzposition angeht und ohne mehrere bewusst unterschiedliche Räder zu testen solltest Du nix kaufen.

Die Sitzposition ist in der Tat einer der deutlich mit entscheidenden Geschwindigkeitsfaktoren.

Ziemlich gerade MT-, Ober-, Unterlenker- oder gar Triaposition bedeuten bei gleichem Krafteinsatz schon Unterschiede. Ob dabei Dein RR 500g mehr oder weniger wiegt ist hierbei ziemlich unbedeutend.

Mit Aufbau eines Tri-Lenkers habe ich z. B. in einem Geschwindigkeitsbreich oberhalb eines 30km/h-Schnitt bummelig 2 km/h "gewinnen" können. Obwohl das RR dabei gute 500g schwerer geworden ist.

Dem Hype nach Gewichtsersparnis und hierdurch ausgelösten verbesserten Ergebnissen oder gar daraus daraus resultierenden Erfolgen wird meiner nach viel zu viel Bedeutung, überteuerten Preisen der Komponenten und damit verbundenem monetärerem Aufwand Bedeutung beigemessen.

Irgendwann macht es vielleicht Sinn im Minidetail auf`s Gewicht zu achten. Allerdings wird dieses "irgendwann" von den wenigsten sportlich erreicht werden.

Der talentierte, gut trainierte, sportlich engagierte und im Training durch kompetente Trainer ausgebildete RR-Fahrer wird den meisten von uns auf einer 2kg schwereren sogenannten "Stadtschlampe" nur sein Rad von hinten zeigen. Da ist zuerst allerdings u. a. Traingsfleiß und nicht der Geldbeutel gefordert.

Aber das persönliche Ego, der brav von uns allen aufgesogene - von Presse, Funk und Zeitschriften infiltrierte - "Labelwahn" zeigt eben Aus-Wirkung und zieht uns (mich einbezogen) das Geld aus der Tasche. Es arbeiten alle Hand in Hand und wir glauben es und machen gemeinsam mit.

Zum Thema, ob nur wir die "Dödel und Deppen" :rolleyes: bezüglich - meiner Meinung nach - völlig überteuerter sogenannter Markenprodukte sind, wollte ich schon immer mal eine Thread eröffnen. Hier ist Diskussion sicherlich nicht angebracht und hilfreich. Kommt später.

Ansonsten sind in den vorherigen Postings sehr gute und hilfreiche Aussagen - was u. a. Ergonomie und Probefahrten betrifft - genannt.
 
Zurück