Hallo zusammen, nach Jahren (fast Jahrzehnten ...) des stillen Mitlesens wird es mal wieder Zeit für einige Fragen aus ganz konkretem Anlass. Ich fahre seit bald 11 Jahren einen Lapierre-Renner, den ich damals entweder hier oder im Tour-Forum gebraucht gekauft habe. Die originale Dura Ace DI2 der ersten Generation habe ich mal vor sechs Jahren gegen eine Ultegra DI2 ausgetauscht und auch sonst alles gut in Schuss gehalten. Ihr seht: Auf mein Material passe ich gut auf

Das Lapierre möchte ich gerne auch weiterhin als Pendelrad zur Arbeit benutzen, aber für die längeren Freizeitrunden im Alpenvorland ist es nun Zeit für ein neues Rad. Die letzten Wochen bin ich einige Räder Probe gefahren, z.B. das Basso SV und das Diamante, das Cube Litening Aero, das Litening Air und gestern in Wädenswil (ich lebe in der Schweiz) das Canyon Aerorad. Um es kurz zu machen: Von den genannten Rädern hat das Canyon klar am besten gepasst und mir mit seiner Wendigkeit auch am meisten Freude bereitet. Gefahren bin ich die Ultegra-Variante, aber die beiden Farbvarianten begeistern mich nicht wirklich (langweilig ...). Ein wenig habe ich mich deshalb auf das Aeroad CF SLX 8
AXS SPEED eingeschossen, das gerade noch so im Budget liegt und eben erst neu erschienen ist.
Mit
SRAM habe ich bislang keine Erfahrung, deswegen
Frage 1: Hat von Euch bereits jemand Erfahrung mit der neuen Gruppe sammeln können? Bin ich da qualitativ ähnlich unterwegs wie mit der (bei mir seit sechs Jahren) komplett perfekt funktionierenden Ultegra?
Frage 2: Verrückterweise habe ich auf der Canyon-Seite keinerlei Informationen darüber gefunden, welche Kurbelblätter verbaut sind - oder bin ich einfach nur blind? Ich habe in meiner Not die Zähne auf dem Presse-Foto gezählt und komme auf 52-36 -- kann das möglicherweise jemand bestätigen?
Frage 2,5: Für meine längeren Ausfahrten in den Bergen würde ich dann bei Gelegenheit die Kassette auf 11-32+ austauschen, das sollte beim Schaltkäfig der Force kein Problem sein, oder?
Frage 3: Die Berichte zur Fertigungsqualität bei Canyon sind hier ja sehr unterschiedlich. Wie ist Eure Erfahrung: Sollte man deshalb auf jeden Fall den "Collect & Ride"-Service in Anspruch nehmen? Mit der Hoffnung, dass der Fachhändler das Rad gar nicht erst an mich gibt, wenn es bei ihm bereits beschädigt ankommt.
Frage 4: Ebenfalls nicht ganz schlau werde ich aus den Angaben zur Bereifung: Ist da jetzt von Beginn an ein Tubeless-System verbaut oder nicht? Mir wäre ja mit einem
Schlauch wohler, muss ich ganz ehrlich sagen.
Ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung und allerseits noch einen schönen Sonntag
Michael