• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Warum klebst Du die Stellen nicht vorher mit Klarsichtfolie ab ? Dann reibt auch nichts am Lack. Man sieht doch schon bei der Montage, wo eine Satteltasche dagegenschlagen/reiben könnte.
Habe ich auch gemacht, ist ja klar. Nur habe ich gestern festgestellt, dass es auch die Klarsichtfolie angreift, weshalb ich eine neue Lösung suche.
 
Klaro reibt es auf der Folie, das ist doch der Sinn der Sache. Dann tauscht Du die verkratzte Folie nach 1 Jahr aus und alles ist gut (so mache ich das). Wenn die Klarsichtfolie nicht beschädigt wäre (z.B. matt angerieben), würde man sie auch nicht brauchen.
 
Ja, die Folie regelmäßig zu tauschen ist eine Option. Ich habe mich nur gefragt, ob es noch andere Optionen gibt. Und da ist eine Satteltasche, die nur Kontakt zu den Sattelstreben hat und nicht noch zusätzlich zur Sattelstütze, schon ein echtes Upgrade.
 
Das Magicshine SeeMee Rücklicht passt sehr gut ans Aeroad

1000023639.jpg
 
Ich glaube die ist eine Nummer zu klein. Und ist die auch mit Carbon-Sattelstrecken kompatibel?

Also wenn ich meine Topeak Racerocket HP Minipumpe unterbekommen würde, wäre es ideal. Die ist 16 cm lang.

Habe ich auch gemacht, ist ja klar. Nur habe ich gestern festgestellt, dass es auch die Klarsichtfolie angreift, weshalb ich eine neue Lösung suche.
Ich habe immer die Topeak Micro Rocket (ebenfalls 16 cm lang) dabei und bringe diese in einer Topeak Aero Wedge in Small unter.

Wenn du vernünftige Folie nimmst, sollte da auch nichts durchscheuern. Ich empfehle die 8591 von 3M: https://r2-bike.com/3M-Schutzfolie-8591-fuer-Rahmen-Gabel-usw-Breite-60-mm-transparent-glaenzend-1-m

Nicht ganz billig, aber das Geld absolut wert. Gibt es auch als matte Version. Da scheuert nichts durch und wenn man sie gezielt einsetzt, hält auch die kleine Rolle ewig. Bei mir schützt die Folie nun seit 3 Jahren diverse Sattelstützen sowie im Falle der Winterräder Gabeln und Sitzstreben (für Clip-On Schutzbleche). Hält nach wie vor uneingeschränkt.
 
Ja, die Folie regelmäßig zu tauschen ist eine Option. Ich habe mich nur gefragt, ob es noch andere Optionen gibt. Und da ist eine Satteltasche, die nur Kontakt zu den Sattelstreben hat und nicht noch zusätzlich zur Sattelstütze, schon ein echtes Upgrade.
Hat nicht Specialized so eine Tasche, die am Sattel fest verschraubt wird? Ihre Sättel haben doch dafür extra zwei Befestigungen unten.
 
Gibt ein paar Satteltaschen, die nur an den Sattelstreben befestigt werden. Ist etwas von der gewünschten Größe und Preis abhängig. Von Silca gibt es gute zB.
 
Wobei die Silca nur per textilem Band befestigt wird und dadurch je nach Sattel/Stütze/Einstellung trotzdem noch an der Sattelstütze reiben kann.
 
Wobei die Silca nur per textilem Band befestigt wird und dadurch je nach Sattel/Stütze/Einstellung trotzdem noch an der Sattelstütze reiben kann.
Korrekt - kommt i.E. auf die kronkrete Tasche (Form, Größe), Sattel, Sattelposition und Stütze an - muss man bei sich ausprobieren/ testweise montieren.
Meine Mattone zB sitzt mittels des breiten, festen Bandes und des Boa-Verschlusses so bombig, dass sie bisher an keiner Stütze reiben konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe letztes Jahr ein Canyon Endurace CF 7 gekauft für ca. 2400€. Aktuell (bald verfügbar*) gibt es auf Canyons Webseite dasselbe Modell für ca. 1900€. Also dieses Jahr ca. 20% günstiger als letztes Jahr!

Natürlich schlecht für den Verkaufswert meines Rades, aber vielleicht eine gute Gelegenheit für andere, welche mit dem Gedanken spielten ein Endurace zu kaufen. Mit diesem Preis gibt es für mich nur noch wenige Fälle in welchen ich zum AL statt CF greifen würde.

Hoffentlich setzt sich der Trend mit fallenden Preisen fort - ich wage es zu bezweifeln.
 
Hoffentlich setzt sich der Trend mit fallenden Preisen fort - ich wage es zu bezweifeln.
Warum der Zweifel?
Wegen der Zollpolitik wird Canyon (und auch andere Fahrrad-/Komponenten-Hersteller) vermutlich weniger Räder in den USA verkaufen.
Um das auszugleichen wird Canyon mit einer aggressiven Preispolitik reagieren müssen.

Aber möglicherweise hat meine Glaskugel einen Sprung.;)
 
Wegen der Zollpolitik wird Canyon (und auch andere Fahrrad-/Komponenten-Hersteller) vermutlich weniger Räder in den USA verkaufen.
Um das auszugleichen wird Canyon mit einer aggressiven Preispolitik reagieren müssen.
Das ist das Problem mit (globaler) Wirtschaft. Eigtl. sind die Mechanismen einfach. Aber in Kombination mit anderen Mechansimen und Faktoren wird es plötzlich zu einem komplexen Gebilde.

Weniger Absatz führt erstmal dazu, dass weniger Umsatz gemacht wird. Du leitest jetzt davon ab, dass die Anzahl Räder gleich bleibt und diese an einen kleineren Markt verkauft werden. Das würde zu geringeren Preisen führen - korrekt.

Jedoch vergisst du dabei, dass dadurch die Firma Canyon weniger Gewinn macht, also weniger Wachstum. In einem Kapitalistischen Wirtschaftssystem ist das schlecht. Also wird Canyon reagieren. Mögliche Reaktionen:
  • Personalabbau, um die Kosten zu senken.
  • Neue Märkte erschliessen.
  • Qualität senken. Auch weniger Modelle anbieten, Prozesse optimieren.
  • Auch eine generelle Preiserhöhung ist denkbar, um die ausfallenden Gewinne der USA wettzumachen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten wie Canyon auf die Situation reagieren kann und wie sich der Markt (der Käufer) darauf einstellt. Eine Dimension weiter kommen dann noch andere Marktteilnehmer (Zulieferer, Mitbewerber) dazu. Jede Firma macht Entscheidungen, welche Auswirkungen auf Kunden, Zulieferer, Mitarbeiter, Preise, Qualität etc. haben.

Historisch hat Protektionismus (Zölle) und andere Einschränkungen im Markt selten zu tieferen Preisen für Endkonsumente geführt. Das hängt primär von drei Faktoren ab:
  1. Können die Produzenten die Importe schnell ersetzen? Ja, da Canyon nicht aus den USA Waren bezieht.
  2. Schlucken Importeure die Kosten selber (US-Fahrradhändler)? Wohl eher nicht, da sie es sich in diesem Umfang nicht leisten können. Also weniger Absatz.
  3. Ist die Nachfrage sehr elastisch, also springen die Kunden ab, falls die Preise nicht reduziert werden? Möglich, da Canyon als Direktversender die Preise als ein wichtiges Verkaufsargument benutzt.
Also Zusammengefasst lasse ich deine (zugegeben naheliegende, aber etwas zu einfache) Einschätzung nicht gelten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage langfristig entwickelt.

Fakt bleibt, aktuell sind bei Canyon einige Modelle zu einem sehr guten Preis erhältlich.
 
Das ist das Problem mit (globaler) Wirtschaft. Eigtl. sind die Mechanismen einfach. Aber in Kombination mit anderen Mechansimen und Faktoren wird es plötzlich zu einem komplexen Gebilde.

Weniger Absatz führt erstmal dazu, dass weniger Umsatz gemacht wird. Du leitest jetzt davon ab, dass die Anzahl Räder gleich bleibt und diese an einen kleineren Markt verkauft werden. Das würde zu geringeren Preisen führen - korrekt.

Jedoch vergisst du dabei, dass dadurch die Firma Canyon weniger Gewinn macht, also weniger Wachstum. In einem Kapitalistischen Wirtschaftssystem ist das schlecht. Also wird Canyon reagieren. Mögliche Reaktionen:
  • Personalabbau, um die Kosten zu senken.
  • Neue Märkte erschliessen.
  • Qualität senken. Auch weniger Modelle anbieten, Prozesse optimieren.
  • Auch eine generelle Preiserhöhung ist denkbar, um die ausfallenden Gewinne der USA wettzumachen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten wie Canyon auf die Situation reagieren kann und wie sich der Markt (der Käufer) darauf einstellt. Eine Dimension weiter kommen dann noch andere Marktteilnehmer (Zulieferer, Mitbewerber) dazu. Jede Firma macht Entscheidungen, welche Auswirkungen auf Kunden, Zulieferer, Mitarbeiter, Preise, Qualität etc. haben.

Historisch hat Protektionismus (Zölle) und andere Einschränkungen im Markt selten zu tieferen Preisen für Endkonsumente geführt. Das hängt primär von drei Faktoren ab:
  1. Können die Produzenten die Importe schnell ersetzen? Ja, da Canyon nicht aus den USA Waren bezieht.
  2. Schlucken Importeure die Kosten selber (US-Fahrradhändler)? Wohl eher nicht, da sie es sich in diesem Umfang nicht leisten können. Also weniger Absatz.
  3. Ist die Nachfrage sehr elastisch, also springen die Kunden ab, falls die Preise nicht reduziert werden? Möglich, da Canyon als Direktversender die Preise als ein wichtiges Verkaufsargument benutzt.
Also Zusammengefasst lasse ich deine (zugegeben naheliegende, aber etwas zu einfache) Einschätzung nicht gelten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage langfristig entwickelt.

Fakt bleibt, aktuell sind bei Canyon einige Modelle zu einem sehr guten Preis erhältlich.
Mit KI zusammengefasst:
Weniger Absatz führt zu geringeren Umsätzen und Gewinnen, was Canyon zu Maßnahmen wie Personalabbau, neuen Märkten oder Preiserhöhungen veranlassen könnte. Protektionismus führt selten zu niedrigeren Preisen für Konsumenten, da Produzenten Importe ersetzen und Importeure Kosten nicht schlucken können.
 
Zurück