Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann ja viele Hintergründe habe. Wenn ich das richtig sehe, gibt es angekündigt bisher nur das Ultimate CF SL Di2, für schlappe 4k und erst ab Januar. UVP gleicher Preis wie die Rival, allerdings mit anderem LRS. Kein Schnapper, aber immerhin beide mit Powermeter. Aber sieht nicht nach großer 105 Di2 Verfügbarkt bei Canyon aus. Warum auch immer das so ist.. Zu spät bestellt, über die Preise mit Shimano nicht einig geworden, Lieferverzug bei Shimano oder was auch immer. Aber ich denke schon, dass die kommen wird. Dafür ist die Schaltung einfach zu beliebt.Das sind Bilder, die für das alte CF Modell gemacht und bereits damals auf der Website genutzt wurden. Ist auch gut an den freiliegenden Zügen im Bereich des Cockpits zu erkennen. Bin also skeptisch, dass das als Indikator für ein kommendes Di2 Modell herhalten kann.
Ich stimme zu, dass es auch beim aktuellen Endurace CF eine 105 Di2 Ausstattung geben sollte, wüsste aber nicht weshalb Canyon diese erst später nachreichen würde. Wir werden sehen.
Hmm....auf dem dritten Bild sind bei mir 2 alte CF Modelle mit losen Kabeln zu sehen.Auf dem Dritten gehen die Leitungen aber klar in den Steuersatzdeckel. Das war beim alten CF nicht so. Auch nicht beim neuen SLX.
Der Rahmen scheint der gleiche zu sein, wie bei dem 2022 Endurace CF.
Meint ihr man kann mit entsprechender Gabel und Steuersatz/Lenker auf semi integriert umbauen?
Wär schön wenn das so wäre!Der Rahmen scheint der gleiche zu sein, wie bei dem 2022 Endurace CF.
Meint ihr man kann mit entsprechender Gabel und Steuersatz/Lenker auf semi integriert umbauen?
Die Produktpalette bei Canyon wirkt teilweise so als würden die Entwickler der unterschiedlichen Radgattungen (Rennrad, Gravel...) wenig bis garnicht zusammenarbeiten. Da hast eine Integrationslösung mit 1 1/4 Zoll an neuen Grail und eine mit 1 1/8 Zoll am Endurace CF.. Eine Aufbewahrungsbox im Oberrohr samt Tools am Endurace SLX/CFR und eine im Unterrohr samt Tools im Grail SLX/CFR. Beim Grail wird eine neue Sattelstütze entwickelt, da die alte bei hohem Auszug und Fahrergewicht zu stark flext (kann ich mit knapp 90kg bestätigen..). Beim Endurace SLX/CFR wird die aber genutzt. Also richtig schlau werde ich aus den Entscheidungen nicht, aber vielleicht wurde ja genau für das Problem das Kohlsche Innovation Lab aufgesetzt.
Was schade ist: die Schutzblechlösung vom neuen Grail würde sich in schmalerer Form sehr gut am Endurace machen...
Ist ja auch das "Aero"-Modell. Die Felgenhöhe steht in der Ausstattungsliste.https://www.canyon.com/de-de/rennra.../3711.html?dwvar_3711_pv_rahmenfarbe=R077_P09
https://www.canyon.com/de-de/rennra.../3712.html?dwvar_3712_pv_rahmenfarbe=R077_P09
Die Felgen bei dem AXS Modell sind doch anders oder sehe ich das nicht richtig?
Die Felgenhöhe kann nicht stimmen, siehe auch Aero Modell mit Di2Ist ja auch das "Aero"-Modell. Die Felgenhöhe steht in der Ausstattungsliste.
Was meinst du damit? Die DT Swiss ERC Laufräder gibt es in 35 mm und 45 mm Felgenhöhe. Beim Aeromodell sind 45 mm verbaut, beim Non-Aero CF SLX 8 Di2 nur 35 mm.Die Felgenhöhe kann nicht stimmen, siehe auch Aero Modell mit Di2