• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Auf dem Dritten gehen die Leitungen aber klar in den Steuersatzdeckel. Das war beim alten CF nicht so. Auch nicht beim neuen SLX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Bilder, die für das alte CF Modell gemacht und bereits damals auf der Website genutzt wurden. Ist auch gut an den freiliegenden Zügen im Bereich des Cockpits zu erkennen. Bin also skeptisch, dass das als Indikator für ein kommendes Di2 Modell herhalten kann.

Ich stimme zu, dass es auch beim aktuellen Endurace CF eine 105 Di2 Ausstattung geben sollte, wüsste aber nicht weshalb Canyon diese erst später nachreichen würde. Wir werden sehen.
Kann ja viele Hintergründe habe. Wenn ich das richtig sehe, gibt es angekündigt bisher nur das Ultimate CF SL Di2, für schlappe 4k und erst ab Januar. UVP gleicher Preis wie die Rival, allerdings mit anderem LRS. Kein Schnapper, aber immerhin beide mit Powermeter. Aber sieht nicht nach großer 105 Di2 Verfügbarkt bei Canyon aus. Warum auch immer das so ist.. Zu spät bestellt, über die Preise mit Shimano nicht einig geworden, Lieferverzug bei Shimano oder was auch immer. Aber ich denke schon, dass die kommen wird. Dafür ist die Schaltung einfach zu beliebt.
 
Auf dem Dritten gehen die Leitungen aber klar in den Steuersatzdeckel. Das war beim alten CF nicht so. Auch nicht beim neuen SLX.
Hmm....auf dem dritten Bild sind bei mir 2 alte CF Modelle mit losen Kabeln zu sehen.

Aber das zweite Bild zeigt ja sogar eindeutig das CF Modell mit Ultegra Di2. Also ein Modell, das es so (bisher) nicht gibt:
Platform-canyon-endurace-CF-02.jpg


Ich hatte das immer als CF SLX abgetan, aber dort wären die Kabel ja komplett innen verlegt.

Dann ist das vielleicht doch ein Hinweis auf kommende Modelle.
 
Leute, was macht ihr Euch eigentlich so viele Gedanken um ungelegte Eier. Das Canyon ab und an mal in der Geo Tabelle falsche Werte angibt ist doch bekannt, genauso wie falsch eingestellt Bilder, was dann irgendwann wieder korrigiert wird.
 
Der Rahmen scheint der gleiche zu sein, wie bei dem 2022 Endurace CF.
Meint ihr man kann mit entsprechender Gabel und Steuersatz/Lenker auf semi integriert umbauen?
 
Der Rahmen scheint der gleiche zu sein, wie bei dem 2022 Endurace CF.
Meint ihr man kann mit entsprechender Gabel und Steuersatz/Lenker auf semi integriert umbauen?
Wär schön wenn das so wäre!

Auch wenn am neuen Endurace CF die Gabel eine andere Bezeichnung (FK 0110 CF Disc) als die am 22er CF Model (FK 0089 CF Disc) hat, muss das jetzt nicht unbedingt bedeuten, das es sich dabei um ein vollkommene Neukonstruktion handelt.
Allerdings hat Canyon im Juli 2022 eine neue Gabel mit abgeflachtem Gabelschaft und die Transitionplate mit den seitlichen Leitungseingängen zum Patent angemeldet. Und die Frage, ob neben der Gabel auch der Rahmen zur Verwirklichung der semiintegrierten Zugführung modifiziert wurde, kann wohl aktuell nur vom Canyon „Innovation Lab“ (Herrn Koch) beantwortet werden.
(Für universell anwendbare Lösungen waren die aber nie in einer Vorreiter/Vorbild-Rolle ;) )

Notwendig für den Umbau, vorausgesetzt die 22er Komponenten (Gabel und Rahmen) sind kompatibel wären:

- Das CP30 Cockpit
(ersetzt vermutlich als universelles 11/4“ Modell, alle vorausgegangenen H und CP Rennrad-Cockpit-Modelle)

- Die, für die semiintegrierte Leitungs-/Zugführung angepasste Steuersatzabdeckung/Transitionplate (Bild 1,2)

- Eine neues oberes Steuerlager bzw. eine geeignte Steuerlagerabdeckung für die Kabeldurchführung (Bild 3)


Endurance CF CP30.png
endurace-cf-6_P01_.jpg
10012927_HSP_ACRS_IS52_Upper_Bear_ICR_AM_full.jpg


Fraglich ob ein Umbausatz von CANYON angeboten wird.....

Wenn am neuen Endurace, um die semiintegrierte Leitungsführung zu verwirklichen, eine modifizierte Gabel oder der Steuerrohrdurchmesser am Rahmen erweitert wurde, dann kann man die Umbaupläne vergessen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Produktpalette bei Canyon wirkt teilweise so als würden die Entwickler der unterschiedlichen Radgattungen (Rennrad, Gravel...) wenig bis garnicht zusammenarbeiten. Da hast eine Integrationslösung mit 1 1/8 Zoll an neuen Grail und eine mit 1 1/4 Zoll am Endurace CF.. Eine Aufbewahrungsbox im Oberrohr samt Tools am Endurace SLX/CFR und eine im Unterrohr samt Tools im Grail SLX/CFR. Beim Grail wird eine neue Sattelstütze entwickelt, da die alte bei hohem Auszug und Fahrergewicht zu stark flext (kann ich mit knapp 90kg bestätigen..). Beim Endurace SLX/CFR wird die aber genutzt. Also richtig schlau werde ich aus den Entscheidungen nicht, aber vielleicht wurde ja genau für das Problem das Kohlsche Innovation Lab aufgesetzt.
Was schade ist: die Schutzblechlösung vom neuen Grail würde sich in schmalerer Form sehr gut am Endurace machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Produktpalette bei Canyon wirkt teilweise so als würden die Entwickler der unterschiedlichen Radgattungen (Rennrad, Gravel...) wenig bis garnicht zusammenarbeiten. Da hast eine Integrationslösung mit 1 1/4 Zoll an neuen Grail und eine mit 1 1/8 Zoll am Endurace CF.. Eine Aufbewahrungsbox im Oberrohr samt Tools am Endurace SLX/CFR und eine im Unterrohr samt Tools im Grail SLX/CFR. Beim Grail wird eine neue Sattelstütze entwickelt, da die alte bei hohem Auszug und Fahrergewicht zu stark flext (kann ich mit knapp 90kg bestätigen..). Beim Endurace SLX/CFR wird die aber genutzt. Also richtig schlau werde ich aus den Entscheidungen nicht, aber vielleicht wurde ja genau für das Problem das Kohlsche Innovation Lab aufgesetzt.
Was schade ist: die Schutzblechlösung vom neuen Grail würde sich in schmalerer Form sehr gut am Endurace machen...

"Da hast eine Integrationslösung mit 1 1/8 Zoll an neuen Grail ........";)
 
Okay, nicht so wichtig. Ist nur ein Fehler im Text bei dem AXS Aero Modell
Die hier scheinen wirklich 45mm zu sein, bei dem Di2 Aero sind 35mm
1699110564240.png
 
Aufschrift DT Swiss Sticker hinteres Laufrad beachten ;)

Endurace CF SLX 8 AXS Aero = 45mm

Endurace CF SLX 8 Di2 Aero = 35mm

Endurace CF SLX 8 Di2 = 35mm

Sollten beim Di2 Aero keine 45mm Laufräder verwendet werden dann würde das keinen Sinn machen und bleibt ein Geheimnis von Canyon.

BTW:

Die DT Swiss ERC 1400 Dicut Laufräder gibt es in Felgenhöhe 35mm und 45mm. Beide haben die Aero+-Technologie.

https://www.dtswiss.com/de/laufraeder/laufraeder-strasse/endurance/erc-1400-dicut

https://www.dtswiss.com/de/laufraeder/laufrad-technologien/aero-plus-technologie
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Ausstattung / alle Komponenten kann man ja die Ausstattung sehen. Nur beim Endurace CF SLX 8 AXS Aero scheinen wirklich 45 mm verbaut zu sein, wie tacoma schrieb. Bei den beiden Di2 Modellen sind 35 mm hohe Felgen verbaut.

Mir erschließt sich leider nur nicht, warum sie quasi das gleiche Rad 2x anbieten. Der einzige Unterschied zwischen dem „alten“ Di2 Modell und dem „Neuen“ sind die Reifen und die Bremsschreiben, wodurch das alte ganze 12g leichter ist. Bei der schwarzen Farbe wird das alte im Dezember kommen und beim neuen im Januar. Merkwürdig…
Aber die grüne Farbe beim neuen finde ich sehr hübsch. Dadurch wird das Bike endlich mal attrakti…
 
Ich denke da ist mal wieder ein Fehler auf der Seite…

Ich hab im Outlet ein Rad gekauft das laut Beschreibung (inkl. Preis) 105er Shimano drauf hatte. Auf den Fotos war aber eine Ultegra verbaut.
Angekommen ist es mit Ultegra 😀
 
Zurück