• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

bis gestern Abend als es nur die Scheibenbremse war, war alles ok, aber als ich dann heute die restlichen Mängel gesehen habe, fande ich das schon doof.

ich dachte immer, man kann mit dem Fahrrad gleich losfahren, weil bei der Montage darauf geachtet wird, dass z.B. die Bremsen nicht schleifen und die Schaltung sauber durchschaltet, gerade bei einer elektronischen Schaltung... (abgesehen von den anderen Mängeln).
 
bis gestern Abend als es nur die Scheibenbremse war, war alles ok, aber als ich dann heute die restlichen Mängel gesehen habe, fande ich das schon doof.

ich dachte immer, man kann mit dem Fahrrad gleich losfahren, weil bei der Montage darauf geachtet wird, dass z.B. die Bremsen nicht schleifen und die Schaltung sauber durchschaltet, gerade bei einer elektronischen Schaltung... (abgesehen von den anderen Mängeln).
Selbst das mit der Scheibenbremse darf doch nicht sein. Die anderen Themen erst recht nicht.

Canyon FAQ:

In welchem Montage-Zustand werden Canyon Bikes geliefert?​


  • Alle Canyon Bikes werden von qualifizierten Mechanikern vollständig montiert, eingestellt und geprüft. Bestimmte Komponenten wie Laufräder, Sattelstützen, Pedale und Lenker können aus verpackungstechnischen Gründen nur demontiert im Bike Guard beiliegen. Diese kannst du selbst einfach mit dem beigefügten Werkzeug und der Montageanleitung anbringen. Als weitere Hilfestellung findest du eine Aufbauanleitung in unserem Video "Auspacken und Aufbauen". Mountainbike aufbauenRennrad aufbauen

Wenn man ein Rad beim lokalen Händler kauft, würde man die von dir beschriebenen Mängel auch sofort reklamieren bzw. der Händler behebt diese. Das selbe muss ein Direktversender wie Canyon doch auch gewährleisten.
Sollte man meinen…

Bin gespannt wie mein Ultimate die Tage bei mir ankommt 🫣
 
bis gestern Abend als es nur die Scheibenbremse war, war alles ok, aber als ich dann heute die restlichen Mängel gesehen habe, fande ich das schon doof.

ich dachte immer, man kann mit dem Fahrrad gleich losfahren, weil bei der Montage darauf geachtet wird, dass z.B. die Bremsen nicht schleifen und die Schaltung sauber durchschaltet, gerade bei einer elektronischen Schaltung... (abgesehen von den anderen Mängeln).
Also ich würde den Eimer zurückschicken, egal ob Gutschein oder nicht. Sorry, das ist ein neues Bike und das geht gar nicht.
 
Wer online ein Fahrrad kauft, sollte auch in der Lage sein, einfache Reparaturen selbst durchzuführen.
Ansonsten lieber etwas mehr ausgeben und beim örtlichen Händler kaufen.
 
Wer online ein Fahrrad kauft, sollte auch in der Lage sein, einfache Reparaturen selbst durchzuführen.
Ansonsten lieber etwas mehr ausgeben und beim örtlichen Händler kaufen.
Da gebe ich Dir vollkommen recht.

Aber selbst beim Onlinekauf kann ich doch mangelfreie Ware erwarten, ohne dass ich erst Reparaturen selbst durchführen muss, oder?
 
Eine verstellte elektronische Schaltung finde ich frech. Ein neuer Seilzug kann sich längen, da dreht man dann am Rädchen und alles ist gut. Aber ganz ehrlich, schicke es zurück, sonst freuen sich die BWLer bei Canyon, dass sie mit der fehlenden Qualitätskontrolle und unqualifizierten Mechanikern alles richtig gemacht haben.
 
Klar kann er zurück schicken, aber dann stehen 5 min Arbeit, im Gegensatz zu mindestens 2 Stunden.

Sehe ich auch so.
1. Einen Platten hat man auch mal unterwegs.
2. Die Scheibenbremse kann im Laufe der Zeit auch schleifen wenn die Kolben durch Schmutz nicht mehr gleichmäßig ausfahren
3. Lackkratzer, je nach Zustand, mit Gutschein abdecken. Kann man die rauspolieren ?
4. Mit der Schaltung mußte Dich sowieso beschäftigen, spätestens bei einem update. Grundsätzlich nie verkehrt sich in neue Technologie einzuarbeiten. Früher oder später. Dann ist man auch für unterwegs gut gerüstet.
5. Der Akku ist bei Canyon immer nur zu 50% geladen (liest man hier öfters). Aber egal. Geladen werden muß er so oder so wenn Du fahren willst.

Fazit: Canyon hat ein besseres P/L als manch Anderer, eben weil sie genau diese Probleme mitbringen. Darauf sollte man sich schon beim Kauf einstellen. Wobei das eigentlich keine richtigen Probleme sind (bis auf den Lack).
 
Klar kann er zurück schicken, aber dann stehen 5 min Arbeit, im Gegensatz zu mindestens 2 Stunden.
Völlig Latte, ich kaufe ein neues Rad und dann fange ich beim Auspacken schon an Kompromisse zu machen bezüglich Kratzer, Schaltung die ich einstellen muss, Bremsen die schleifen und einem Hinterreifen der offensichtlich die Luft nicht hält. Wo hört das Ganze denn auf? Wenn Canyon es nicht schafft, ein Rad in einem fahrfertigen Zustand zu liefern, ist das armselig. Sorry, aber das kann man sich nicht mal schön trinken 🤪🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
So ähnlich kam mein erstes Ultimate an: mehrere sichtbare Lackschäden und eine nicht betriebsbereite Schaltung. Ich habe das Rad reklamiert und zurückgehen lassen. Wie das durch die Qualitätskontrolle kam, ist mir schleierhaft.
Retoure von einem anderen Besteller. Adresslabel mit Deiner Adresse aufs Paket und weiter geschickt. QK, wie denn wenn das Paket vielleicht gar nicht geöffnet wurde? Wurde hier doch schon paarmal diskutiert.
Was Du zurückgeschickt hast, bekommt der nächste.
Kann man solange machen, bis einer einen Preisnachlass aushandelt und das Rad behält.
 
Abschließend nochmal eine kleine Ergänzung. Ich habe auch ein Bike vom Versender gekauft, nach meinem Unfall letztes Jahr. Und ich weiß bei Cube läuft auch nicht alles rund. Als mein Bike geliefert wurde von Fahrrad-XXL habe ich es ausgepackt, Lenker ausgerichtet und Sattelhöhe eingestellt, Pedale montiert und ich war sozusagen ready to race. Di2 Schaltung war optimal eingestellt, Reifen waren dicht und nicht ein Minikratzer am Rad. So sollte das sein.
 
Retoure von einem anderen Besteller. Adresslabel mit Deiner Adresse aufs Paket und weiter geschickt. QK, wie denn wenn das Paket vielleicht gar nicht geöffnet wurde? Wurde hier doch schon paarmal diskutiert.
Was Du zurückgeschickt hast, bekommt der nächste.
Kann man solange machen, bis einer einen Preisnachlass aushandelt und das Rad behält.
Möglich. Danach ist das Rad jedenfalls mit Preisnachlass im Outlet gelandet. Anhand der dort gemachten Fotos waren die übereinstimmenden Schäden gut erkennbar.
 
Retoure von einem anderen Besteller. Adresslabel mit Deiner Adresse aufs Paket und weiter geschickt. QK, wie denn wenn das Paket vielleicht gar nicht geöffnet wurde? Wurde hier doch schon paarmal diskutiert.
Was Du zurückgeschickt hast, bekommt der nächste.
Kann man solange machen, bis einer einen Preisnachlass aushandelt und das Rad behält.
Ja, ist immer derselbe User, der das schreibt. Belege dafür gab noch keine, oder?
 
Abschließend nochmal eine kleine Ergänzung. Ich habe auch ein Bike vom Versender gekauft, nach meinem Unfall letztes Jahr. Und ich weiß bei Cube läuft auch nicht alles rund. Als mein Bike geliefert wurde von Fahrrad-XXL habe ich es ausgepackt, Lenker ausgerichtet und Sattelhöhe eingestellt, Pedale montiert und ich war sozusagen ready to race. Di2 Schaltung war optimal eingestellt, Reifen waren dicht und nicht ein Minikratzer am Rad. So sollte das sein.
Im Laufe der Zeit habe ich fünf Räder bei Canyon bestellt und es war genauso. Dein Beitrag hilft jetzt niemandem weiter?
 
Ich habe an allen 3 Rädern von Canyon nachgearbeitet. Ein Lackschaden wurde ausgeglichen, Schaltungen habe ich alle nachgestellt und auch relevante Stellen nachgefettet. Am Grail Al musste ich an der Stützenklemmung eine Kante innen wegfeilen, weil es bereits nach 1 Fahrt zu leichten Kerben in der Stütze kam. Das wäre nach einem halben Jahr unschön geworden.

Bisher sträube ich mich noch gegen den neuen Lenker am Aeroad. Da ich schon durch einen Unfall eine Lenkerkombi tauschen musste, möchte ich ehrlich gesagt nicht von Canyon abhängig sein, wenn es dann Monate dauert, bis ich was neues an Land habe. Wo ich nur 1 Rennrad-Stellplatz zu Hause habe. :( Zumal ich wohl das Aeroad in L fahren könnte, aber mindestens einen 120mm Vorbau, eher wohl sogar 130mm bräuchte. Und wenn ich erst Mai 2024 austauschen kann, vielleicht, dann ist das doch nicht im Sinne des Kunden. Oder ich nehme das XL und sitze ganz vorne auf dem Sattel?
 
ja klar kannst du nichts anpassen und hast vermutlich keine chance auf essentielle ersatzteile, aber aber aber dafür ist billig. das schöne ist ja, dass das für alle drei "großen" versender gilt, wobei ich cube da jetzt mal ganz frech dazuzähle.
*ich hab auch ein canyon grail AL, ich hatte hier auch nen grat an der sattelstütze. sonst aber sehr happy damit, und würd sofort bei nem aeroad zuschlagen, wenn die vorbau/lenker thematik nicht wäre.
 
Cockpit beim Aerod und leider auch beim neuen Endurace halten mich auch vom Kauf ab. Brauche S beim Endurace damit der Stack nicht zu hoch ist…dann aber einen 1cm längeren Vorbau….ne sagt Canyon, bekomme ich nicht.

Aber das neue Grail juckt mir in den Fingern. Hätte das gerne als SL mit 2x12 105di2. Dann vorne kleinere Kettenblätter drauf, 35ger Terra Speed und das perfekte Allroad Lightgravel ist geboren.

Zum Thema Zustand bei Ankunft.

ENDURACE CF SL 2x12 Rival bei der ersten Ausfahrt Kette ab, in der rechten Pedale verfangen, und gegen die Kettenstrebe, Lackschaden. Umwerfer neu eingestellt, seit dem kein Kettenabwurf mehr. Sowas sollte nicht der Kunde machen müssen. Und so günstig sind die Räder nicht. Fahre neben Canyon gerne und sehr zufrieden auch Cube. Und die kamen immer perfekt aufgebaut. Und als Kunde darf man das egal von welcher Marke erwarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja klar kannst du nichts anpassen und hast vermutlich keine chance auf essentielle ersatzteile, aber aber aber dafür ist billig. das schöne ist ja, dass das für alle drei "großen" versender gilt, wobei ich cube da jetzt mal ganz frech dazuzähle.
*ich hab auch ein canyon grail AL, ich hatte hier auch nen grat an der sattelstütze. sonst aber sehr happy damit, und würd sofort bei nem aeroad zuschlagen, wenn die vorbau/lenker thematik nicht wäre.
Ja ist richtig. Wobei ich 6,5k nicht mehr als Billig für ein Rennrad ansehe. Auch wenn das Paket stimmen mag und es bei den anderen Anbietern weniger gibt. Laufräder kann ich tauschen, eine frei verfügbare Lenkereinheit auch, die ich in jedem Onlineshop kaufen kann. Und ja, wenn was mit dem Rahmen ist, dann hängt man überall beim Hersteller am Telefon.

Auf der anderen Seite trägt es eben auch zum Preis bei, dass es keine Wahlmöglichkeiten mehr gibt. Bei Rose wurde das ja auch abgeschafft. Bei Cube kannst du auch nix anpassen, aber es gibt eben auch die Lenkerkombis zu kaufen, zu einem übersichtlichen Preis. Das neue Roval-Cockpit ist sicher auch kein Schnapper, für das Geld habe ich meiner Tochter gerade ein Cityrad gekauft...

Ich habe halt etwas Pech, dass ich genau zwischen 2 Größen bin und das bei der Länge und Höhe knapp 2 cm Unterschied ausmacht. Und ich will auch nicht mehr bei 35mm Setback noch den Sattel nach hinten schieben. Das ist eben schon viel, wo manche wegen wenigen Millimetern schon mimimi machen.
 
Zurück