Ja, das kam so.Hattest du eine steckachse mit Hebel und eine steckachse ohne Hebel dran?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, das kam so.Hattest du eine steckachse mit Hebel und eine steckachse ohne Hebel dran?
Du kannst den Hebel abziehenJa, das kam so.
Ja, das kam so.
Ich hatte kürzlich nach leichteren Steckachsen für das Canyon Aeroad gefragt. Dabei war rausgekommen, dass kein großer Hersteller leichte Steckachsen mit den Maßen anbietet, bis auf ein chinesischer Anbieter, der über ebay vertreibt. Nach meiner Order sind die Steckachsen heute angekommen. Sie sind passgenau, die hintere Steckachse schaut etwa 0,5 mm raus, was für mich ok ist. Die Steckachse vorne ist bündig. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 54 g.
Wie sie sich fahren, werde ich die nächsten Monate sehen. Fahrfertig (Pedale, Mount und Flaschenhalter) liegt mein Aeroad CFR jetzt bei 7,68 Kg.
Anhang anzeigen 1280142Anhang anzeigen 1280143
Wo steht die hinten raus? Ist ja ne Plastik Kappe drauf..?
Achso, auf dieser Seite - Naja das ist klar das man da nicht Plan werden kann..Etwas aus dem Fokus, aber erkennbar. Gestern 146 Km gefahren, keine Probleme gehabt. Wer also leichtere Steckachsen kaufen möchte, die nicht extrem teuer sind (es gibt auch keine von Carbon Ti, Lightweight usw für das Aeroad), kann bei dem Chinesen auf ebay kaufen.
Anhang anzeigen 1281064
Danke für den Hinweis. Ich wollte die eigentlich runterfahren, so wie die Schwalbe Reifen (danach Conti). Welche Centerlock Discs kannst Du empfehlen?Achso, auf dieser Seite - Naja das ist klar das man da nicht Plan werden kann..
Ich sehe du fährst hinten noch 160mm - da könntest auch noch etwas Gewicht sparen
Bei Dura Ace bleiben, sind nur 10g mehr als die Galfer?Danke für den Hinweis. Ich wollte die eigentlich runterfahren, so wie die Schwalbe Reifen (danach Conti). Welche Centerlock Discs kannst Du empfehlen?
Ich habe mal quergelesen. Die meisten Anbieter setzen auf 6 Loch (Trickstuff, Carbon Ti, um 65 g für 140 mm). Ein Adapter auf Centerlock macht den Gewichtsvorteil wieder kaputt (der wiegt rund 30 g). Ich habe diese 140 mm Galfer mit Centerlock gefunden, 79 g: https://r2-bike.com/GALFER-Bremsscheibe-Road-Fixed-Disc-Wave-fuer-Center-Lock-140-mm
Wenn man beide Scheiben auf Galfer umrüstet (vorne 160 mm, hinten 140 mm), spart man rund 40 g, kostet rund EUR 80-90. Habe ich auch noch nicht geklärt für mich, ob mir es wert ist. Sind die Shimano runter, werde ich sicher umsteigen. Aber das kann noch dauern.Bei Dura Ace bleiben, sind nur 10g mehr als die Galfer?
https://r2-bike.com/SHIMANO-Dura-Ac...MIme3A6vLg_wIVQQKLCh0czQ2QEAQYASABEgJ7hvD_BwEDie Galfer als Vollstahlscheibe macht aber einen guten Eindruck, solange der Hersteller die Vernietung gut hinbekommt und man muss beachten, dass die Scheiben 0,05mm dicker als die von Shimano ist. Macht wahrscheinlich aber nichts aus.
Danke für den Hinweis. Ich wollte die eigentlich runterfahren, so wie die Schwalbe Reifen (danach Conti). Welche Centerlock Discs kannst Du empfehlen?
Ich habe mal quergelesen. Die meisten Anbieter setzen auf 6 Loch (Trickstuff, Carbon Ti, um 65 g für 140 mm). Ein Adapter auf Centerlock macht den Gewichtsvorteil wieder kaputt (der wiegt rund 30 g). Ich habe diese 140 mm Galfer mit Centerlock gefunden, 79 g: https://r2-bike.com/GALFER-Bremsscheibe-Road-Fixed-Disc-Wave-fuer-Center-Lock-140-mm
Schön und schwer
Für viele scheinen 10g weniger an einer Bremsscheibe zu zählen. Ich setze immer auf die herstelleigenen Bremsscheiben, die freigegeben und im System getestet sind. Käme selbst nie auf die Idee eine Shimano-Bremse mit einer Campa-Scheibe zu kombinieren. Auch die von Galfer würde ich nicht nehmen.Als wenn das bei den 8kg+ Fahrrädern heute noch eine Rolle spielt.
Auf jeden Fall bremst so ein Ring mit geschlossener Aussen- und Innenkante viel besser und ruhiger. Wellenprofile, grosse Löcher, Ausfräsungen,... verursachen Vibrationen an der Gabel und unregelmäßige Reibung.
Meins wiegt übrigens unter 7kg mit den schweren Scheiben. Wird aber noch weniger. Ist auch kein reines Kletterrad mit flachen Felgen und dünnem Rahmen.
Nur ein paar Unterschiede: Dicke ist nicht gleich und wie du schon geschrieben hast: Wellenprofil, Löcher, Ausfräßungen. Ich will da gar nicht rumtesten, hab da weder Lust noch Zeit dafür.Warum? Die nehmen auch fast das gleiche Austenit.
Kein Hersteller hat irgendeine geheime Super-Stahllegierung und nur passend für die eigenen Bremsen
Bremst richtig gut. Und wenn' s an Campa-Bremsen nicht zerbröselt, wird' s bei Shimano auch halten.
Habe schon Scheiben von verschiedenen Herstellern gekauft. Reibringhöhe sollte auch stimmen.