• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Weiß jemand wie oft Canyon seine Laufräder bei den einzelnen Modellen „wechselt“?
Wollte mir eigentlich das Endurace CF SLX bestellen aber jetzt sehe ich dass das aktuelle Modell dt Swiss mit 62mm Profilhöhe hat. Keine Ahnung was sie sich dabei gedacht haben. Sonst warte ich lieber auf die nächste Version.
Oder andersrum aufgesattelt: wie gut verkaufen sich die ARC 1100? 😅
Es ist das „alte“ ARC 1100 Modell.
Sind wahrscheinlich noch zu viele auf Lager, dass die jetzt noch weg müssen.
 
Weiß jemand wie oft Canyon seine Laufräder bei den einzelnen Modellen „wechselt“?
Wollte mir eigentlich das Endurace CF SLX bestellen aber jetzt sehe ich dass das aktuelle Modell dt Swiss mit 62mm Profilhöhe hat. Keine Ahnung was sie sich dabei gedacht haben. Sonst warte ich lieber auf die nächste Version.
Oder andersrum aufgesattelt: wie gut verkaufen sich die ARC 1100? 😅
Wie schon geschrieben wurde, gibt es das Bike doch mit vers. Felgenhöhen.
Da Canyon bei den DT Swiss Modellen gerade erst auf die gerade erst veröffentlichen DT Swiss (siehe auch Thema Rückruf) umgestellt hat, ist da alsbald keine Änderung zu erwarten.
Das führt zur nächsten Frage - wenn es sich bei den DT Swiss um die neuen Modelle handelt (also kein Restposten Endurace mit den alten DT Swiss), verkaufen sich die DT Swiss (neu vom Bike) allgemein ganz gut. DT Swiss hat halt einen allg. guten Ruf - natürlich bekommt man nicht annähernd den Soloneupreis der Laufräder (ohne Rechnung). Je niedriger die Nr der DT Swiss, desto hochwertiger.
Bei den alten DT Swiss, dürfte der Preis stark im Keller sein - das Bike aber auch reduziert.
 
Bin für Mehrtragestouren auf der Suche nach einer Rahmentasche für mein Aeroad. Möchte zusätzlich mit einer 10Liter Satteltasche fahren, aber für Kleinzeug, ggf. Regenjacke, Werkzeug ist etwas mehr Stauraum ganz praktisch. Schwanke noch zwischen Cyclite und Ortlieb - oder gibt es gar andere bessere Alternativen? Hat jemand einen Tipp?

Schließe mich der Frage an. Ich habe mir das neue Canyon Endurance Allroad bestellt und würde gerne mal kurze 1-2 Mehrtagestouren machen, dafür fehlt mir aber noch jegliche Ausrüstung. Wo wäre hier im Forum die beste Anlaufstellle dafür?
 
Wie schon geschrieben wurde, gibt es das Bike doch mit vers. Felgenhöhen.
Da Canyon bei den DT Swiss Modellen gerade erst auf die gerade erst veröffentlichen DT Swiss (siehe auch Thema Rückruf) umgestellt hat, ist da alsbald keine Änderung zu erwarten.
Das führt zur nächsten Frage - wenn es sich bei den DT Swiss um die neuen Modelle handelt (also kein Restposten Endurace mit den alten DT Swiss), verkaufen sich die DT Swiss (neu vom Bike) allgemein ganz gut. DT Swiss hat halt einen allg. guten Ruf - natürlich bekommt man nicht annähernd den Soloneupreis der Laufräder (ohne Rechnung). Je niedriger die Nr der DT Swiss, desto hochwertiger.
Bei den alten DT Swiss, dürfte der Preis stark im Keller sein - das Bike aber auch reduziert.
Ah verstehe von diesem Rückruf habe ich nichts mitbekommen.
Habe mich nur gewundert warum die Modelle mit erc1400 plötzlich alle weg waren. Naja dann warte ich mal ab, vielleicht switchen sie irgendwann wieder auf weniger Profilhöhe…
 
Ich hab mir letzte Woche ein Grail CF SLX bestellt. Ich habs noch nicht (mein Paket "verhungert" gerade bei DHL irgendwo bei Frankfurt) - aber schon kommen die ersten Fragen auf:

Kette: Lt. Komponentenliste ist bei der GRX825-Gruppe eine XT-Kette verbaut. Frage: Ist das einfach nur eine Kostenoptimierungsmassnahme - die originale Kette für die GRX ist doch eine andere, oder?

Kurbeln: Ich hab gerade festgestellt, dass es die Shimano FC-RX820 Kurbeln nur in minimal 170mm Länge gibt. Gibt es da andere Alternativen von Drittherstellern, um ggf. auf kürzere Kurbeln umstellen zu können?
Auf meinem bestellten Bike sind 172,5er drauf - ich hab mir erstmal einen neuen 172,5er Kurbelarm links bestellt, um den verbauten Powermeterkurbelarm ersetzen zu können - aber ich würde natürlich meinem Bikefitter folgen, der sagte: Auch am Grail eher kürzere Kurbeln ....

Cockpit, Kurbeln, Powermeter: Kann mir jemand sagen, wo der aktivste "Gebrauchtmarkt" für Fahrradkomponenten im Netz zu finden ist? Ich brauch ggf. auch ein neues Cockpit in 90mm - und ich möchte die Powermeterkurbel natürlich auch gerne loswerden.

DHL: Macht es Sinn, bei DLH anzurufen (wenn ja - gibts da eine halbwegs "sinnvolle" Telefonnummer?) um die "Vorbereitung zum Weitertransport" etwas zu beschleunigen, oder ist das verschwendete Lebenszeit?
 
-Sperrgut braucht halt paar Tage - Geduld
-XT Kette ist völlig fein und mindestens genauso hochwertig
-Welche Kurbellänge brauchst du denn und warum kaufst du nicht direkt die richtige Länge, sondern tauschst nur den Arm?
-Gebrauchtmarkt: Ebay, Kleinanzeigen, Forum
 
-Sperrgut braucht halt paar Tage - Geduld
Danke!

-XT Kette ist völlig fein und mindestens genauso hochwertig
Gut zu wissen.
-Welche Kurbellänge brauchst du denn und warum kaufst du nicht direkt die richtige Länge, sondern tauschst nur den Arm?

am liebsten 167,5. Gibts aber nicht. Und ich hab den Arm schon bestellt, bevor ich beim Fitting war, weil ich unbedingt den Powermeterarm in "neuwertig" erhalten wollte.
Ferner: Aktuell hab ich eine komplette 820-2er Kurbelganitur mit Kettenblättern in 170 bei keinem Versender als "lieferbar" gefunden. (doch, bei einem - aber zu einem sportlichen Preis).

-Gebrauchtmarkt: Ebay, Kleinanzeigen, Forum
Wenn du Forum schreibst: Gibts in diesem Forum einen Gebraucht-Bereich? Hab ich nicht gefunden....



Die CN-M8100 Kette ist die normale Kette für die XT / Ultegra und eben GRX.

Danke! Die genaue Typbezeichnung geht aus den Canyon-unterlagen die mir vorliegen leider nicht hervor - ich wollte nur rechtzeitig Kettenschlösser bestellen.
Die FC-RX610 gibts in 165mm. Ist halt 100gr schwerer.
Ah - das ist interessant. Danke!
 
Bezüglich Gebrauchtmarkt im Forum war das auf den Thread für potentiellen Cockpit Tausch bezogen.

Normale Sachen stelle ich einfach bei eBay rein und hab damit immer sehr gute Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute eine für mich unschlüssige Aussage im Canyon-Chat mit einem Mitarbeiter. Es ging um die Kompatibilität des CP0039-Cockpits. Nach meinen Recherchen verlaufen die Leitungen in einer Mulde unter dem Lenker und können nicht durch den Vorbau in das Steuerrohr geführt werden – soweit, so gut. Dank des 1 1/8"-Maßes passt das Cockpit nun endlich auch auf alle gängigen Gabelschäfte, also auch auf das neue GRIZL (Modelljahr 2026).

Bei diesem verlaufen die Leitungen wie beim aktuellen GRAIL durch den ersten „Spacering“ in das Steuerrohr. Sie werden also vom Lenker aus – zuvor in der Mulde links und rechts neben den Hoods – teilintegriert in den Rahmen geführt.

Mein Plan ist, den Alulenker samt Vorbau meines GRIZL CF 8 Rift gegen das CP0039-Cockpit zu tauschen. Dafür müsste ich nicht einmal die Leitungen kürzen oder demontieren, sondern könnte die Hoods samt DT Swiss Remote-Hebel einfach vom alten Lenker abziehen und auf das CP0039 aufschieben.

Jetzt schrieb mir der Support, das sei nicht möglich, da der CP0039 eine „andere Innenstruktur“ habe. Ich halte das für Unsinn und habe eher den Eindruck, dass der Supportmitarbeiter keine Ahnung hatte – zumal in einer der Bewertungen auf der Canyon-Website ein Kunde den Lenker sogar auf ein Nicht-Canyon-Bike montiert hat.

Wichtig ist doch nur, dass die Leitungen außen verlaufen bzw. „nur“ teilintegriert sind und dass das Klemmmaß des Gabelschafts 1 1/8" beträgt.

Wie seht ihr das? Habe ich hier einen Denkfehler?
Update: Das CP0039 passt einwandfrei an das neue GRIZL. Bei der Gelegenheit direkt mal den Gabelschaft um 13mm gekürzt ...

IMG_20250728_131259230.jpg
IMG_20250728_130015343.jpg
IMG_20250728_130018659.jpg
IMG_20250728_130039622.jpg
IMG_20250728_130042979.jpg
IMG_20250728_130055550.jpg
IMG_20250728_130104375.jpg
IMG_20250728_130222604.jpg
 
Update: Das CP0039 passt einwandfrei an das neue GRIZL. Bei der Gelegenheit direkt mal den Gabelschaft um 13mm gekürzt ...
Tolles Upgrade. Das neue Grizl ist echt geil in vielen Ausstattungsvarianten. Alu fehlt aber. Und das wie du machst, ein Cockpit (inkl. Aerobar Option) ans Grizl ebenfalls. Keine Ahnung, was sich Canyon dabei gedacht habe, die beiden mMn interessantesten Varianten nicht anzubieten… zumindest beim letzten kann man sich behelfen. :)

Fährt sich die Federgabel gut am Gravelbike?
 
Tolles Upgrade. Das neue Grizl ist echt geil in vielen Ausstattungsvarianten. Alu fehlt aber. Und das wie du machst, ein Cockpit (inkl. Aerobar Option) ans Grizl ebenfalls. Keine Ahnung, was sich Canyon dabei gedacht habe, die beiden mMn interessantesten Varianten nicht anzubieten… zumindest beim letzten kann man sich behelfen. :)

Fährt sich die Federgabel gut am Gravelbike?
Ja, warum CANYON nicht am 8.000 Euro CF 9 ECLIPS den CP0039 nicht verbaut, weiß vermutlich nur ROSE! 😂😂😂 Stattdessen ist dort auch der billige und optisch hässliche Alulenker verbaut.

8.000 Euro für dieses Geraffel?! 🤦🏻‍♂️😂🤷🏻‍♂️

2026_TOP-3_grizl_cf-9-axs-long_4146_R126_P04_eclips-usbc.webp


Die Federgabel fährt sich ausgesprochen gut. Nach anfänglicher Skepsis (vor dem Kauf) war es für mich die richtige Entscheidung! 💪😎
 
DHL: Macht es Sinn, bei DLH anzurufen (wenn ja - gibts da eine halbwegs "sinnvolle" Telefonnummer?) um die "Vorbereitung zum Weitertransport" etwas zu beschleunigen, oder ist das verschwendete Lebenszeit?
Gedankenspiel: Du bist Mitarbeiter bei einem der größten Paketdienste und ständig im Stress. Jeden Tag werden Millionen Pakete durch die Lande befördert, national wie international. Auf einmal, nachdem dieser 34 Min. in der Warteschleife ausgeharrt hat, ist der ungeduldige Maximilian Hintergruber in der Leitung und stellt tatsächlich die noch nie gehörte Frage, obs mit etwas "bitte bitte" nicht doch ein wenig schneller geht.... holst du erst Luft oder antwortest du gleich? 🤪
 
Die meisten wollen ihre Pakete bestimmt gar nicht. Wenn man es haben will muss man schon aktiv Bescheid sagen.
 
Zurück