• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Genau. Gutes Personal kostet. Nicht jeder kann oder will sich das leisten. Oder die Priorität liegt woanders. Habe ich in diversen Firmen immer wieder erlebt.
Aber wenn man vom Fahrrad keine Ahnung hat, passiert genau das, was so ziemlich alle erleben.
Wer mal in einer XXL Filiale war und mitgehört hat was dort in Verkauf und Service so geredet wird :eek: da fragst Du Dich ob diese Menschen jemals ein Rad in der Hand hatten. Danach ist Canyon Schlaraffenland.
 
Kenne ich auch von den beiden Stadler-Filialen hier. In erster Linie sind das Verkäufer, keine Fachleute. Ein paar unter denen fahren selbst noch privat etwas mit dem Rad. Wissen also ungefähr, wie die Gangschaltung funktioniert.
Am besten weiß einer aus der Werkstatt Bescheid. Ist Shimano-Experte, hat aber selten eine Minute Zeit.
Über andere Radläden weiß ich nicht viel. Ich weiß gar nicht, wann ich zuletzt in einem normalen Fahrradladen war.
Auch da hauptsächlich abenteuerliche Theorien über Zweiradtechnik.
Wenige, die interessiert sind, und Rennen fahren oder gefahren sind, sind noch eine echte Hilfe. Für die ist das nicht nur Job, sondern auch Hobby.
Zitate aus Magazinen und Internet kann ich selbst lesen.
 
Es kommt ein neues Ultimate. Aber erst nächstes Jahr. Info von Canyon am Freitag vor Ort.

Unser bekannter, der dort arbeitet, hat von sich aus gesagt dass der Service bzw. Support seines Arbeitgeber "der letzte Scheiss" und eine "Frechheit" wäre und dass der Investor überall Kohle reingepumpt hat, nur nicht in den Support. Er hat uns sogar geraten, dass wir am besten das Rad dort stehen lassen und auf eine andere Marke umsteigen sollen und dass es eh nicht besser werden würde.

Unser Termin am Freitag für die Abholung des neu aufgebauten Rades war übrigens wie erwartet eine Katastrophe. Hier mal in Kurzform:
  • Es wurde ein falsches Cockpit verbaut (CP0015 Pro statt CP0018)
  • Das Cockpit wollten sie dann nicht tauschen und die Teile auch nicht freigeben
  • Der Crash-Replacement-Rahmen war verkratzt
  • Die Bremsen vorne und hinten waren nicht richtig entlüftet
  • Die Schaltung war nicht richtig eingestellt
Der Service-Chef wurde mir gegenüber und unserem Kontakt (also seinem Canyon-Kollegen, den ich am Telefon hatte) richtig pampig und aggressiv,

Wir haben jetzt eine Lösung vorgeschlagen, nachdem von Seiten Canyon aus nix kam. Der Pro-Lenker sorgt dafür, dass meine Freundin, die eh schon ein wenig Probleme hatte nun noch gestreckter sitzt. Wir haben das Rad mitgenommen weil sie Sorge hatte, dass sie sonst die nächsten Wochen und Monate wieder ohne Rad dasteht und sie fährt es ausführlich Probe. Wenn sie damit klar kommt, kommt man uns finanziell entgegen, wenn nicht geht das Rad zum Service-Partner zum Cockpittausch.

Ehrlich gesagt fällt mir zu dem Laden nichts mehr ein außer dem, was ich für mich persönlich schon festgelegt hatte:

NIE WIEDER CANYON!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das ist:
  • voll
  • krass
Ehrlich gesagt passiert das nicht all zu selten aber Canyon juckt das nicht, solange die Pros gewinnen, die Masse kauft und die Umsätze stimmen. Einfach woanders gehen und was anderes kaufen, wenn man nicht zufrieden ist, das ist für uns Konsumenten die einzige Option, etwas zu beeinflussen.
 
  • Es wurde ein falsches Cockpit verbaut (CP0015 Pro statt CP0018)
  • Das Cockpit wollten sie dann nicht tauschen und die Teile auch nicht freigeben
  • Der Crash-Replacement-Rahmen war verkratzt
  • Die Bremsen vorne und hinten waren nicht richtig entlüftet
  • Die Schaltung war nicht richtig eingestellt
Der Service-Chef wurde mir gegenüber und unserem Kontakt (also seinem Canyon-Kollegen, den ich am Telefon hatte) richtig pampig und aggressiv,
Das CP0015 Pro war m.V.n. nie frei verkäuflich und ist in Privathand eher ein Einhorn nicht? Kann es sein, daß man Deiner Freundin was Gutes tun wollte? Das 15er hat m.V.n. weniger Reach und weniger Drop; da sollte sie wohl gerade nicht noch gestreckter sitzen als vorher, sondern besser, wenn sie vorher schon Probleme hatte. Evt. kann sie sich nach so langer Zeit nicht mehr ganz unmittelbar in die Sitzhaltung einfühlen? Mir würde das wohl so gehen.

Kratzer? Welche Art Kratzer? Riefen im Lack oder ein bißchen was zum Wegpolieren im Klarlack? Nur daß wir uns das Problem mal vorstellen können.

Auf Leute, die ihren Arbeitgeber schlechtreden, aber dennoch dableiben, gebe ich persönlich nichts.

Investoren stecken idR Geld in eine Firma, aber nicht in einzelne Bereiche, dafür hat's eine Geschäftsführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich habe ich mich auch gefragt, wie andere Marken (Trek, Specialized etc.) im Service sind.
Wahrscheinlich macht jeder seine eigene Erfahrungen aber meine mit Trek sind nur positiv und lobenswert. Garantie, Reaktionszeit, Support, selbst die Verfügbarkeit während Corona war ein Träumchen. Falls du dich fragst, warum fahre ich denn nicht Trek - die aktuelle Generation gefällt mir optisch nicht und beim Madone Gen 7 passt mir der 58cm Rahmen nicht, Sattelauszug zu niedrig - 60er Rahmen zu groß.
 
Es wurde ohne Rücksprache das CP0015 Pro verbaut und es war ein Fehler von dem Mitarbeiter. Das hat nichts damit zu tun, dass man ihr etwas gutes tun wollte, vor allem weil man dadurch eben das Gegenteil erreicht, weil sie eh schon fast zu gestreckt drauf saß und jetzt noch gestreckter sitzt.

Erst nach zahlreichen Diskussionen haben sie den Fehler überhaupt mal eingesehen.

Die Kratzer sind auf dem Klarlack auf dem Oberrohr. Ein langer Kratzer von ca. 6 cm und ein Kratzer in der Größe eines Cent-Stücks.

Wenn man sich überlegt, dass das ganze Drama jetzt schon 10 Monate geht und was seitdem alles abgelaufen ist, kann ich nichts positives am Support sehen. Aber gar nichts. Und dass wir über 200 km nach Koblenz fahren, weil es klar war, dass es nur wieder schief laufen kann und wir wieder über den inkompetenten und nicht zu erreichenden Support reklamieren hätten müssen sagt schon alles aus und genau so wäre es eben gekommen, wenn wir uns das Rad hätten zuschicken lassen!
 
Wow, das ist:
  • voll
  • krass
Ehrlich gesagt passiert das nicht all zu selten aber Canyon juckt das nicht, solange die Pros gewinnen, die Masse kauft und die Umsätze stimmen. Einfach woanders gehen und was anderes kaufen, wenn man nicht zufrieden ist, das ist für uns Konsumenten die einzige Option, etwas zu beeinflussen.
Das ist ja beides aktuell nicht der Fall :D
 
Ich glaube, dass es mit Bildern eindeutiger wird. Vorne CP0018, hinten ihr Rad mit dem CP0015 Pro.

Sie will einfach nur wieder Rennrad fahren. Mit dem Rad wie es war und wie es ausgemacht war.
 

Anhänge

  • 20250614_000437.jpg
    20250614_000437.jpg
    516,2 KB · Aufrufe: 167
  • 20250613_170427.jpg
    20250613_170427.jpg
    516 KB · Aufrufe: 169
Sie will einfach nur wieder Rennrad fahren. Mit dem Rad wie es war und wie es ausgemacht war.
Ich hoffe doch sehr, dass sie noch ein anderes Rennrad hat. ;)
Ist halt ein sehr spezielles Problem was ihr da habt. scheinbar so gute Kontakte, dass speziell was aufgebaut wird, aber nicht so gut, dass es auch ordentlich gemacht wird.
 
Das ist ja beides aktuell nicht der Fall :D
Das ist nur eine Annahme, weil die Inhaber ihre Investitionen anpassen. Diese Korektur musste sein, weil die gesamte Radbranche zu heiß gelaufen ist und im Grunde sind mehr oder weniger alle betroffen. Wir kennen weder Canyons Umsätze noch deren Gewinne.
Ich persönlich denke nicht, dass sich der schlechte Support irgendwie spürbar auf den Umsatz von Canyon auswirkt. Dafür macht ihr aggressives Marketing viel wett.
 
Es wurde ohne Rücksprache das CP0015 Pro verbaut und es war ein Fehler von dem Mitarbeiter. Das hat nichts damit zu tun, dass man ihr etwas gutes tun wollte, vor allem weil man dadurch eben das Gegenteil erreicht, weil sie eh schon fast zu gestreckt drauf saß und jetzt noch gestreckter sitzt.

Erst nach zahlreichen Diskussionen haben sie den Fehler überhaupt mal eingesehen.

Die Kratzer sind auf dem Klarlack auf dem Oberrohr. Ein langer Kratzer von ca. 6 cm und ein Kratzer in der Größe eines Cent-Stücks.

Wenn man sich überlegt, dass das ganze Drama jetzt schon 10 Monate geht und was seitdem alles abgelaufen ist, kann ich nichts positives am Support sehen. Aber gar nichts. Und dass wir über 200 km nach Koblenz fahren, weil es klar war, dass es nur wieder schief laufen kann und wir wieder über den inkompetenten und nicht zu erreichenden Support reklamieren hätten müssen sagt schon alles aus und genau so wäre es eben gekommen, wenn wir uns das Rad hätten zuschicken lassen!
Mal eine blöde Frage: Kannst du nach so einem wiederholten Versagen von Canyon nicht vom Kaufvertrag zurücktreten und dein Geld zurückverlangen?

Zumindest kenne ich das so: Nach zwei erfolglosen Reparaturen hat man beim dritten Mal die Möglichkeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
 
Das ist nur eine Annahme, weil die Inhaber ihre Investitionen anpassen. Diese Korektur musste sein, weil die gesamte Radbranche zu heiß gelaufen ist und im Grunde sind mehr oder weniger alle betroffen. Wir kennen weder Canyons Umsätze noch deren Gewinne.
Ich persönlich denke nicht, dass sich der schlechte Support irgendwie spürbar auf den Umsatz von Canyon auswirkt. Dafür macht ihr aggressives Marketing viel wett.
Laut Velojournal, unter Berufung auf die niederländische Wirtschaftszeitung Het Financieele Dagblad, verzeichnete Canyon 2023 einen Verlust von 14 Millionen Euro, gefolgt von einem noch höheren Verlust von 38 Millionen Euro im Jahr 2024. Diese Zahlen verdeutlichen die Lage, in der sich der Koblenzer Fahrradhersteller befindet.
 
Laut Velojournal, unter Berufung auf die niederländische Wirtschaftszeitung Het Financieele Dagblad, verzeichnete Canyon 2023 einen Verlust von 14 Millionen Euro, gefolgt von einem noch höheren Verlust von 38 Millionen Euro im Jahr 2024. Diese Zahlen verdeutlichen die Lage, in der sich der Koblenzer Fahrradhersteller befindet.
Beziehen sich die Zahlen auf Canyon Bicycles GmbH? Diese sind öffentlich und ehrlich gesagt sieht es gar nicht so schlimm aus.
Die gemeldeten Umsätze aus den Vorjahren müssen um die 700-800 Mio. sein, da würde mich die Beteiligungsentnahme der Investoren mehr beunruhigen als 38 Mio. Verlust.
 
Zurück