• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Als LRS braucht man kein Aero, der Flucrum mit 1995gr ist auch keiner. Ein DTSwiss 1400 kostet 500 Euro. Minus 100 Euro für den Fulcrum Verkauf.
Bei mir sind gemäss Komponentenliste
verbaut. Gehe aber davon aus, dass diese in einer ähnlichen Gewichtsklasse sind. Da wird wohl ein DT Swiss 1400 ein erheblicher Vorteil bieten.
Der serienmäßig verbaute Schwalbe 32mm wiegt 280gr. der 30mm 250gr (selbst nachgewogen). Im Vergleich zu den Conti 28mm mit 250gr ist keine wirkliche Ersparnis festzustellen.
Als Schlauch wird ein Schwalbe 16A Extralight verbaut. Der wiegt 101gr.
Danke für deine konkreten Informationen bezüglich Gewicht. Es war mir nicht bekannt, dass die verbauten Reifen und Schläuche doch nicht so schlecht sind (gewichtsmässig) wie es scheint. Da drängt sich mir tatsächlich auf diese Reifen runterzufahren und anschliessend ein neuer Satz in Verbindung mit einem besseren LRS in Betracht zu ziehen.
 
Gehe aber davon aus, dass diese in einer ähnlichen Gewichtsklasse sind. Da wird wohl ein DT Swiss 1400 ein erheblicher Vorteil bieten.
Endurance LN Satz wiegt ca 1,8kg, da wird dir fast jeder Carbon Laufradsatz einen Vorteil bieten. Die Frage ist wieviel du bereit bist zu zahlen, DT Swiss gehört nicht zu den günstigsten auf dem Markt.
 
Bei mir sind gemäss Komponentenliste
verbaut. Gehe aber davon aus, dass diese in einer ähnlichen Gewichtsklasse sind. Da wird wohl ein DT Swiss 1400 ein erheblicher Vorteil bieten.

Danke für deine konkreten Informationen bezüglich Gewicht. Es war mir nicht bekannt, dass die verbauten Reifen und Schläuche doch nicht so schlecht sind (gewichtsmässig) wie es scheint. Da drängt sich mir tatsächlich auf diese Reifen runterzufahren und anschliessend ein neuer Satz in Verbindung mit einem besseren LRS in Betracht zu ziehen.

Ich hatte noch das CF7 Vorgängermodell von vor 2 Jahren im Kopf. Da hat sich mittlerweil etwas geändert, sorry. Aber die Reifengewichte bleiben gleich.
 
Da magst du Recht haben aber ich wüsste nicht was ich noch tun kann? Selbst deren Servicewerkstatt hat meine Untersuchungen 1-1 exakt bestätigt und dies Schriftlich bestätigt.
Wahrscheinlich nichts. Du kämpfst hier nichts nur gegen Canyon sondern vielmehr für deine Überzeugung. Was ich damit sagen will, ist dass es möglicherweise der Punkt kommen kann, wo es besser (Zeit, Geld, Energie) wäre wie an der Börse, Verluste zu akzeptieren und weiter machen. Daran zu hängen wird noch mehr Kosten verursachen, auch immateriell.
Natürlich wünsche ich dir, dass deine Gegenseite das Unrecht einsieht.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    279,2 KB · Aufrufe: 96
Ich fahre ein Canyon cf 7 etap. Habe mir letztes Jahr auch andere Laufräder gegönnt. Leeze CC 50. Bei der Bereifung bin ich bei der geblieben die von Canyon montiert war. Bin mit den Laufrädern und der Bereifung sehr zufrieden
 
Habe praktisch das Werkzeug verwendet. Im Vergleich zu dem CF SLX Aeroad meiner Freundin (Von Rival auf 105 Di2 umgebaut) gingen die Lager wirklich relativ leicht rein. Habe sowohl Aufnahme als auch Lager mit MUC Off Bio Grease gefetttet.
Das Rausschlagen habe ich mit dem Parktool Werkzeug gemacht (was übrigens mega gut geht). Auch hier war ich überrascht wie einfach die Lager rauskommen. (Was in Summe schon eher dafür spricht, dass der Lagersitz eher an der oberen Toleranzgrenze ist.)

Ich könnte zwar auf der Arbeit den Rahmen auf eine Koordinatenmessmaschine geben (Messtoleranz 0,5 Mikrometer, Preis glaube ich um 5Mio) aber ich seh ich mich hier nicht in der Bringpflicht. Zumal ich nach der ersten Beratung durch einen Anwalt durchaus das Recht auf meiner Seite sehe.
Du vermutest...hast das Werkzeug für eine sichere Diagnose...aber streitest lieber?
Es gibt auch Tretlager mit Übermass...
Falls das Problem damit behoben wäre, würde ich diesen Weg gehen...
Nein, ich würde mir was von Hambini einbauen, wenn ich wüsste das der Lagersitz aus der Toleranz ist...

Ich würde aber nicht die pornöse 5 Mio und 5 Mükro Maschine nehmen sondern einen Messchieber... Weil's weniger Aufwand ist und hinreichend genau...
 
Frage an die Canyon-Erfahrenen hier:

Ich brauche für die Heimat (Salzkammergut) ein Zweitrad.

Seit einigen Monaten fahre ich zufrieden ein Ultimate SLX 9 in XL.

Budget sind ca. 5000. Da würde doch dieses Aeroad grad recht kommen: https://www.canyon.com/de-de/rennra.../3955.html?dwvar_3955_pv_rahmenfarbe=R081_P09

Kann es aber erst im August in Augenschein nehmen. Wäre euch das für die 700 Ersparnis zu viel Risiko? Kann man im Laufe des Sommers mit weiteren solchen Angeboten rechnen?

Besten Dank!
 
Meine Glaskugel ist defekt, aber eigentlich macht Canyon in letzter Zeit ziemlich regelmäßig Rabattaktionen. Allerdings kennt hier keiner deren Lagerbestand.

Was wäre denn für dich das Risiko? Bist du nicht hundertprozentig sicher wg der Größe?
 
Früher gab es zur TdF auch regelmäßig Rabatte. Besonders beim Ultimate, weil das bekanntlich dort gefahren wird. Und dann gibt es immer wieder neue Generationen die oftmals Ende des Jahres angekündigt wurden. Da müssen die Lager auch vorher geleert werden. Durch Corona ist das alles etwas durcheinander gekommen. Aber so langsam nähert man sich wieder dem alten Muster.
 
Hinsichtlich Kratzer usw. ist stealth unempfindlicher als Klarlack. Aber Flecken aller Art sieht man ziemlich stark. Aber die bekommt man mit Pflegemitteln zb aus dem Autobedarf gut in den Griff.
Hast Du einen Tipp für Pflegemittel aus dem Autobedarf, mit denen man die Flecken raus bekommt?
 
Was wäre denn für dich das Risiko? Bist du nicht hundertprozentig sicher wg der Größe?
Größe ist eigentlich kein Thema, weil die Geometrie ja zum Ultimate nahezu identisch ist. Und dort kenne ich die passende Größe. Geht mir eher um den Zustand des Rads bei Lieferung. Die Reklamationsfrist wäre dann vorbei für allfällige Makel.

Wird es im August auch noch zu dem Preis geben. Vielleicht sogar noch günstiger ;)

Früher gab es zur TdF auch regelmäßig Rabatte. Besonders beim Ultimate, weil das bekanntlich dort gefahren wird.

Na gut, ich glaub ich warte...
 
Größe ist eigentlich kein Thema, weil die Geometrie ja zum Ultimate nahezu identisch ist. Und dort kenne ich die passende Größe. Geht mir eher um den Zustand des Rads bei Lieferung. Die Reklamationsfrist wäre dann vorbei für allfällige Makel.





Na gut, ich glaub ich warte...

Gezielt warten bringt halt nie was. Den Schnapper des Jahres machst du nur mit Glück. Auf den gezielt warten kannst du nicht.
Das generelle Preisniveau ist bei den Sales immer +- relativ gleich. Ist was dabei was einen taugt: kaufen.
Jedes Bike ist zum Zeitpunkt des Kaufes alt.
 
Was würdet ihr schätzen ist ein 2021er Rahmenset vom ULtimate CF SL noch wert? Hat so 12.000km auf dem Buckel, läuft 1a, hat aber natürlich die ein oder andere Macke (ganz normal, nix wildes). (Inkl. Lenker und Sattelstütze natürlich).
Steuersatzlager wäre komplett frisch.
1000€ realisitisch? Wenn ich mir anschaue, dass die Sets von Basc Bikes so bei 1300 liegen?
 
Zurück
Oben Unten