• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale Super Six - ein Rad eine Ära

Also meinst du externe Cockpit-Lösungen gehen gar nicht bzw. lassen sich nicht schön integrieren?
Andere Cockpits gehen nur mit entsprechenden Adaptern, vor allem weil ja die Bremsleitungen komplett integriert laufen.
Adapter gibt es von FSA bzw. framesandgears für ACR-Vorbauten (zB Vision Metron 5D) und für Deda (Vinci-Vorbau bzw. Alanera Cockpit). Andere Adapter habe ich bisher nicht gefunden, außer ein paar dubiose bei AliExpress für zweifelhafte China-Carbon-Cockpits.
Ich kenne auch keinen "offenen" Spacer wie es den zB für das SystemSix gibt, mit dem die Bremsleitungen dann nach außen geführt werden können.
Meiner Meinung nach sind die "offiziellen" Varianten Momo R-One oder Conceal C1 die am besten passensten....
 

Anzeige

Re: Cannondale Super Six - ein Rad eine Ära
Es gibt zwei unterschiedlich hohe Top Caps, mit denen diverse Vorbauten mit externen Leitungen ins Steuerrohr führen kann.

1755592128800.png
 
Ansichtssache. Mir gefiel meine Lösung mit SL7 Vorbau und Lenker meiner Wahl besser als das Cockpit.
 
Sorry, wenn ich gerade etwas auf dem Schlauch stehe. Aber was hindert mich daran die Bremsleitungen komplett intern zu verlegen, wenn ich da ein x-beliebiges, einteiliges Cockpit dran baue? Also wo liegt da das Problem, was ist der Knackpunkt, warum das nicht geht?
 
Sorry, wenn ich gerade etwas auf dem Schlauch stehe. Aber was hindert mich daran die Bremsleitungen komplett intern zu verlegen, wenn ich da ein x-beliebiges, einteiliges Cockpit dran baue? Also wo liegt da das Problem, was ist der Knackpunkt, warum das nicht geht?
Abgesehen davon, dass ein x-beliebiges Cockpit nicht die Form der Spacer hat und somit über- bzw. untersteht und davon, dass der Vorbau innen im Bereich der Klemmung eine ausreichend große Öffnung für die Leitungen haben muss, nichts.
Siehe hier:
1755614005718.png


Die Leitungen laufen "durch" den 1 1/4"-Kreis des Gabelschafts, daher ist der dreieckig. Und von da direkt innen in den Vorbau.
Wenn das Wunsch-Cockpit die entsprechende Öffnung hat, ginge das. Oder Du musst die Leitungen unterhalb des Vorbaus nach außen legen (mit den Spacern oben) und dann wieder in den Lenker.
 
Wieso ist es wichtig, dass das externe Cockpit an der Vorbauseite die Form der Supersix Spacer hat? Die Spacer sind doch immer beim Cockpit dabei? Es könnte also dann höchstens sein, dass die Spacer von dem externen Cockpit (ich habe da noch nichts konkretes im Kopf) von der Form nicht so schön zu der Rahmenform passen könnten an dieser Stelle. Oder verstehe ich das falsch?

Wenn die Bremsleitung innerhalb des 1 1/4"-Kreises laufen, müsste das doch mit jedem 1 1/4"-Vorbau (Cockpit) standardmäßig funktionieren. Sofern dieser die Kabeleinführung nicht an der falschen Stelle hat.


Aber vielleicht sollte ich die Thematik erst einmal hinten anstellen und nicht zu viel in theoretische Überlegungen eintauchen. Danke Dir schon einmal für deine Bemühungen.
Sollte mir erst einmal in echt anschauen, ob ich mit dem Momo-Design Cockpit leben kann. Auf den Fotos gefällt es mir nicht so und es ist auch noch schwerer und teurer als viele Konkurrenzmodelle.
 
Mich würde interessieren, ob man bei dem SS Evo verhältnismäßig weit hinten sitzt (selbst wenn man den Sattel ganz nach Vorne schiebt)? Da ich so lange Beine habe, müsste ich in dem Fall eine Sattelstange ohne Offset nutzen, damit ich das Gewicht weiter nach Vorne verlagern kann.
 
Mich würde interessieren, ob man bei dem SS Evo verhältnismäßig weit hinten sitzt (selbst wenn man den Sattel ganz nach Vorne schiebt)? Da ich so lange Beine habe, müsste ich in dem Fall eine Sattelstange ohne Offset nutzen, damit ich das Gewicht weiter nach Vorne verlagern kann.
Ich glaube nicht, dass man das pauschal beantworten kann.
Da müsstest Du wohl mal die Geometrie-Daten von Deinem jetzigen (passenden?) Bike mit der SuSi vergleichen, insbesondere in Bezug auf Oberrohrlänge, Winkel des Sitzrohres und Reach.
 
Kommt auch etwas auf die Rahmengröße an. Der SItzwinkel variiert je nach RH recht deutlich.
61er Rahmen. Mein derzeitiges Rad, BMC Teammachine SLR01, hat ein kürzeres Oberrohr als die SuSi. Bei 87 cm Kurbel bis Oberkante Sattel ist der Setback durch den Offset schon deutlich. Weiß natürlich nicht, wie das für andere SS Evo Fahrer ist. Noch eine Frage: Wie ist das Handling bei langen, steilen Abfahrten - Beispiel Alpen - wackelig oder sicher?
 
Dass ein neues kommt, kann man wohl als gesetzt annehmen: https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?p=1947204#p1947204
Zu wiederholten Male in dem Thread und es war auch schon im Thread zur aktuellen SSE Generation bei den WWs.
Eine vermeintlich verlässliche Quelle hat auch schon vor Wochen geschrieben, dass die Geo beim neuen aggressiver wird mit weniger Stack, sodass sich das nächste SSE wohl eher an die aktuellen anderen Race Bikes anschließen wird. Für mich als Langbeiner dann wohl eher nichts und ich kann mit meinem aktuellen weiterhin zufrieden sein :)
 
Nach meinen Informationen werden die neuen SSE wohl am ersten Septemberwochenende vorgestellt. Zu Details konnte ich leider noch nichts in Erfahrung bringen. Wenn es so ist wie tyoac schreibt, muss ich mir wohl doch noch schnell ein Gen 4 sichern. Das käme mir überhaupt nicht entgegen.

Was mich wundert, wenn wirklich eine neue Rahmengeneration kommt, ist, dass man da die TdF nicht schon als Werbeplattform genutzt hat um die Gen 5 schon einmal vor einem Millionenpublikum rumfahren zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ein neues kommt, kann man wohl als gesetzt annehmen: https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?p=1947204#p1947204
Zu wiederholten Male in dem Thread und es war auch schon im Thread zur aktuellen SSE Generation bei den WWs.
Eine vermeintlich verlässliche Quelle hat auch schon vor Wochen geschrieben, dass die Geo beim neuen aggressiver wird mit weniger Stack, sodass sich das nächste SSE wohl eher an die aktuellen anderen Race Bikes anschließen wird. Für mich als Langbeiner dann wohl eher nichts und ich kann mit meinem aktuellen weiterhin zufrieden sein :)
Für mich passt die derzeitige Geo auch besser, aber natürlich hätte die Ankündigung eines Gen 5 Auswirkungen auf den Preis des ausscheidenden Modells. Vielleicht warte ich tatsächlich noch mit dem Kauf bis Anfang September. Normalerweis sind die Weight Weenies immer ganz gut informiert...
 
Nach meinen Informationen werden die neuen SSE wohl am ersten Septemberwochenende vorgestellt. Zu Details konnte ich leider noch nichts in Erfahrung bringen. Wenn es so ist wie tyoac schreibt, muss ich mir wohl doch noch schnell ein Gen 4 sichern. Das käme mir überhaupt nicht entgegen.

Was mich wundert, wenn wirklich eine neue Rahmengeneration kommt, ist, dass man da die TdF nicht schon als Werbeplattform genutzt hat um die Gen 5 schon einmal vor einem Millionenpublikum rumfahren zu lassen.
Lassen wir uns überraschen, wie drastisch die Änderungen sein werden...
 
Neue Generationen waren immer lange vor dem offiziellen Launch bei den Profis zu sehen. Eine Neuvorstellung im September wäre daher schon ziemlich ungewöhnlich.
 
Neue Generationen waren immer lange vor dem offiziellen Launch bei den Profis zu sehen. Eine Neuvorstellung im September wäre daher schon ziemlich ungewöhnlich.
Das war ja auch mein Argument, was eigentlich dagegen spricht. Anfang September werden aber auf jeden Fall den Händlern neue Modelle vorgestellt. Die Frage ist halt, ob es schon eine neue Rahmengeneration ist.

Ich überlege gerade mir ein teures Frame-Set zu kaufen, wo meine Größe nur noch 1x verfügbar ist. Jetzt ist natürlich die Frage, ob ich lieber warten sollte, auf die Gefahr, dass er dann weg ist.

Besteht halt die Gefahr eines großen Wertverlustes, wenn die neue Generation kommt. Andererseits kann der neue Rahmen, auch wenne r schöner und besser wird, vielleicht auch schlechter für mich in der Eignung werden. Es gibt ja unterschiedliche Aussagen. Wenn die Geo aggressiver wird, wäre das schlecht. Wenn es mehr Richtung Endurance geht (wird im WW-Forum behauptet), wäre das natürlich gut.
 
Wenn es mehr Richtung Endurance geht (wird im WW-Forum behauptet), wäre das natürlich gut.
In meiner Größe - 54 - ist es schon quasi ein Endurance Racer mit 101cm Radstand und dem 5cm Spacerturm :-)

Modernes Design würde heißen: Steuerrohr mit leichtem Buckel vorne und ein wenig langgezogen. Sitzrohr schmaler gezogen. Bitte keine dicken Aero Elemente, um die System Six Fans zum Kauf zu bewegen.
 
Irgendwas wird Anfang September von Cannondale angekündigt. Wir wissen halt nur nicht was! lol Nur eins scheint klar. Die neuen Produkte werden nicht so preiswert sein wie die aktuellen. Denn die Rabatte wird es es bei einer neuen SuSi jahrelang nicht geben...
 
Zurück