• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale CAAD 5 R600

Frikadelle

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juli 2015
Beiträge
23
Reaktionspunkte
18
Hallo Community,

ich suche nach einem Rad zum Einstieg in den Rennradsport. Zur Zeit fahre ich ein Stevens X6C mit 28 mm Conti 4 Seasons Reifen, läuft schon ganz angenehm, jedoch frage ich mich ob ich mit einem reinen Rennrad nicht noch mehr spaß haben kann. Ich fahre eigentlich ausschließlich Asphalt weshalb das Crossrad genaugenommen unnötig schwer ist.

In der Bucht bin ich auf ein Cannondale CAAD 5 R600 gestoßen: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/rennrad-cannendale-rahmenhoehe-56/341757362-217-2453
Nach bisherigen Recherchen müsste das Rad Bj 2003 oder 2004 sein, oder? Kann man sich das zum Einstieg geben oder sollte man lieber gleich zu einem neuen Bike greifen (z. B. ein Radon für 1000€).

Der Preis kommt mir jedenfalls etwas zu hoch vor. Abhängig vom Zustand scheinen mir ~ 380€ fair - vor allem wenn man ggf. Kette und Kassette tauschen muss.

Wäre sehr froh wenn mir jemand bei einer Einschätzung helfen könnte :)
 

Anzeige

Re: Cannondale CAAD 5 R600
Hallo,

ich hatte als erstes Rad ein CAAD4 R500.
War -und bin auch heute noch- damit zufrieden.

Je nach Zustand halte ich 350 bis 400 Euro für angemessen.

Mich würde nur die Farbe stören.

Mein Vorschlag: ansehen und -bei Gefallen- den Preis drücken.

Die älteren CAAD's sind auch heute noch gute Rahmen.

Gruß
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Auch ich hab ein Caad 4 R 800 und es fährt sich super. Leicht, sehr steif und einfach nur schön! Schau mal ob das mit der Größe hinhaut. Ich wage zu bezweifeln dass das Rad auf dem Bild für Körpergröße 1,80 m wie angegeben geeignet ist. Das sieht kleiner aus als 56 aber ich kann mich auch täuschen.

Ich habe in der Bucht vor kurzem einen Caad 5 Rahmen für über 300 EUR weggehen sehen, aber mehr wie 400 würde ich für das komplette Rad auch nicht zahlen und dann muss aber auch alles im Topzustand sein. Wenn Verschleißteile ersetzt werden müssen nicht mehr wie 350. Aber der Rahmen ist halt schon ein Monument im Alurahmenbau, auch wenn die 105er von anno dazumal im Vergleich zu einer modernen 105 natürlich nicht der Kracher ist sollte aber ausreichen.
 
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe mir das Bike vergangene Woche mal angeschaut, der Rahmen ist wirklich trotz seinem Alters ein Leichtgewicht und machte einen hochwertigen Eindruck.

Nun zum "aber": Wie du schon schriebst, der Rahmen war wirklich sehr klein, ich habe nicht nachgemessen aber für 1,80 (meine Größe) wirkte er unterdimensioniert (nach einer Selbstvermessung müsste 56er Größe eigentlich perfekt zu mir passen). Weiterhin merkte man den restlichen Komponenten das Alter deutlich an:

- Reifen komplett runter
- Kasette und Kette wurden zumindest vom aktuellen Besitzer nicht getauscht.
- Bremsen wirkten sehr schwammig
- Deutliches "knirschen" beim treten (Tretlager?)
- ab ca. 35 km/h merkte man auch, dass das Hinterrad nicht wirklich rund läuft.

Alles in allem habe ich mich dann relativ schnell gegen einen Kauf entschieden. Im Endeffekt hätte ich wahrscheinlich das meiste von den oben genannten Komponenten tauschen müssen. Das macht dann preislich natürlich absolut keinen Sinn von der Arbeitszeit mal ganz abgesehen.

Ich habe mich jetzt mehr oder weniger entschlossen, dass nur ein neues Rad in Frage kommt. Da hat man den Zustand dann komplett selbst in der Hand und kauft nicht ggf. die Katze im Sack. Bei den aktuellen Radon Bikes gibt es ja schon Rabatt auf die Auslaufmodelle... dabei fällt natürlich die Probefahrt flach, wenngleich die 899€ für das R1 4.0 ansich unschlagbar anmuten.

Ich muss jetzt nochmal in mich gehen und überlegen, ob ich es machen sollte oder erstmal weiter mit meinem Crossbike fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück