• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cancellara mit 700-800 Watt !

Anzeige

Re: Cancellara mit 700-800 Watt !
Cancellara ist bei Mapei aufgewachsen das sagt schon alles. Ob chemisch odet technisches Doping. Cancellara war am Sonntag gedopt. Aber man kann ihm kein Vorwurf machen,denn nur die Cleveren gewinnen...
So ein Unsinn war sogar zu diesem Thema hier noch nie zu lesen. Dass Satz 3 aus Satz 1 hergeleitet wird, ist Quatsch hoch fünf. Und falls Satz 3 stimmen sollte, dann ist Satz 4 der größtmögliche Schwachsinn.
 
Wo hab ich das her, gute Frage, wenn ich mich recht erinnere, haben die das in einer Berichterstattung im öffentlich rechtlichen während der Olympiade erzählt. Habe eigentlich auch gedacht, die >450 Watt-Zeiten wären vorbei. Vielleicht haben die auch was verdreht, bin mir aber zu 100% sicher, eine Zahl zwischen 465 und 475 Watt gehört zu haben. Eigentlich sollte bei sowas ja auch ein bisschen mehr drinn sein als z.B. nach 3 Wochen Tour de France.
Laut Vaughters konnte Wiggins 2009 in Topform 6.1W/kg über 40min fahren. Über 18min 6.7W/kg (480W). Guckst du
Wenn das Gewicht von Wiggins bei der Olympia zwischen 68 und 70kg lag, dann wäre das irgendwas zwischen 6.7 und 6.9W/kg über 50min.
Also noch mal Steigerung von 9-13%!, für einen austrainierten Spitzensportler in den Ende 20/ Anfang 30er schwer vorstellbar, ich würde sogar sagen unmöglich.
 
Es herrschte partiell gegenwind. Fuer mich war es der beindruckendste sieg von cance. Gegen so ein grosses feld hat kaum einer sowas geschafft. Beindruckend waren auch die1:20 auf 8 km. Dann fing erraszunehmen. Letzte 500m hat er komplett rausgenommen. Fuer mich eine perversere leistung als bei prb10 oder zf in der schweiz. Cance ist einfach der beste radler der welt. Deswegen nervt es mich wenn andere bei ihm lutschen.
Sagan war auch sehr sehr gut. Haette ich nicht gedacht. Leider faehrt er prb nicht.

Cance wirds im flachen bei roubaix es schwerer haben.
 
Laut Vaughters konnte Wiggins 2009 in Topform 6.1W/kg über 40min fahren. Über 18min 6.7W/kg (480W). Guckst du
Wenn das Gewicht von Wiggins bei der Olympia zwischen 68 und 70kg lag, dann wäre das irgendwas zwischen 6.7 und 6.9W/kg über 50min.
Also noch mal Steigerung von 9-13%!, für einen austrainierten Spitzensportler in den Ende 20/ Anfang 30er schwer vorstellbar, ich würde sogar sagen unmöglich.
Hier wird verbreitet , dass Wiggins bei den TdF Zeitfahren im Schnitt 475 Watt getreten hat:
http://www.telegraph.co.uk/sport/ot...ted-worlds-greatest-bike-race-in-numbers.html
Das wären dann ziemlich genau 6.9 W/kg. Nicht dass ich die Quelle ernst nehmen würde, aber im Sommer verbreiten sich so Geschichten in der Medienlandschaft immer recht schnell.
 
Laut Vaughters konnte Wiggins 2009 in Topform 6.1W/kg über 40min fahren. Über 18min 6.7W/kg (480W). Guckst du
Wenn das Gewicht von Wiggins bei der Olympia zwischen 68 und 70kg lag, dann wäre das irgendwas zwischen 6.7 und 6.9W/kg über 50min.
Also noch mal Steigerung von 9-13%!, für einen austrainierten Spitzensportler in den Ende 20/ Anfang 30er schwer vorstellbar, ich würde sogar sagen unmöglich.

Also wie gesagt, ich lege meine Hand nicht dafür ins Feuer, dass er die 470 Watt wirklich getreten hat, aber eine Quelle mit einer solchen Zahl wurde immerhin von tedbundy rausgesucht. Auf jeden Fall ist es nicht sinnvoll, von irgendwelchen Watt/kg auszugehen, wenn er abnimmt, ist es doch klar, dass das Leistungsgewicht steigt. Inwiefern seine absolute Leistung beim Abnehmen gesunken ist, kann ich nicht sagen, aber wahrscheinlich kaum, eher ist sie noch gestiegen bei ihm. Wenn er 2009 437 Watt getreten hat, dann sind >30 Watt Steigerung allerdings natürlich schon eine Hausnummer, die ein wenig unrealistisch klingt.
 
Cancellara ist bei Mapei aufgewachsen das sagt schon alles. Ob chemisch odet technisches Doping. Cancellara war am Sonntag gedopt. Aber man kann ihm kein Vorwurf machen,denn nur die Cleveren gewinnen. 700-800 Watt kann selbst ein Hochleistungsradler wie der Cance nicht bewerkstelligen.

Er hat doch überhaupt keine 700-800 Watt getreten wie in diesem Faden festgestellt wurde;).
 
Moin

Ist schon witzig, die Diskussion hier, doch welchen Vor- oder Nachteil habt ihr als Hobby- oder Amateurfahrer dadurch? Ändert es irgendetwas an eurem Leben?

Anhand von Durchschnittswerten auf Wattzahlen zu schießen ist doch etwas weit hergeholt, zumal die äußeren Einflüsse doch nur sehr wage bekannt sind.

Trete ich eine bestimmte Wattzahl, kommen umwelt-, topographisch- und aerodynamisch bedingt unterschiedliche Geschwindigkeiten heraus.

Bin ich gezwungen eine bestimmte Wattzahl, folglich eine bestimmte Geschwindigkeit zu treten, hat auch die vorhergehende Belastung Einfluss auf die Leistung. Halte ich mich im geschützten Peloton auf, kann ich am Ende mehr mobilisieren. Fahre ich vor einem Eintagesklassiker noch eine mehrtägige Etappe, habe ich am Ende dann vielleicht doch nicht mehr die nötigen Reserven. (z.B. Sagan)

Letztendlich sind alles nur Mutmaßungen.
 
Vermutlich geht es vor allem darum, einen Überblick zu gewinnen, ob die aktuellen Leistungen im Vergleich mit den Monsterleistungen aus EPO-Hochzeite irgendeinen Rückschluss darauf zulassen, ob das alles mit rechten Dingen zugegangen sein kann.

Dass das alles sehr schwierig ist, zeigt die Diskussion hier. Valide Daten liegen nicht vor. Zusätzlich ist eine Abschätzung im Flachland schlichtweg unmöglich. Allein der Unterschied in der Sitzposition von Cance und Sagan reicht gefühlsmäßig für die 1:23 Unterschied aus. Ohne gut bekannte lange Steigung ist das alles Spekulatius. Und die Spitzenleistung an einer kurzen Helling in Flandern sagt garnix.

Kurz und gut, wir wisen es nicht.

Gruß, svenski.
 
Er ist halt nicht irgendeiner, sondern der seit Jahren beste Zeitfahrer der Welt. Und ein 53er-Schnitt auf flacher Strecke und 14km Länge schaffen auch durchschnittliche Profis.

Das hat man in diesem Forum oder was es das andere Forum auch mal über Jan Ullrich geschrieben. Das Ergebnis beobachten wir jetzt seit fast 7 Jahren.
 
Das ist ein schöner Beleg dafür, wie scheixxxe Doping ist: Klar kann man jetzt ewig drüber diskutieren, ob der Ulle nicht doch, wenn er wenigstens so konsequent und systematisch gedoped hätte wie der Länz. hätte könnte wäre...

Aber ich hatte damit nur darauf hinweisen wollen, dass die Faktenlage weder den einen noch den anderen Schluss zulässt. Der nachträgliche Nachweis von irgendwas wird diese Aussage nicht entkräften können. Selbst wenn einer weniger Watt treten kann als Anquetil seinerzeit, dann heißt das noch lange nicht, dass er das clean tut. Aber wenn jemand die Berge hochfliegt wie LA, Pantani und Konsorten (und für längere Berge liegen Vergleichsdaten vor), dann könnte man durchaus vermuten, dass da was komisch riecht.

Aber bei Cance und der Ronde letzten Sonntag reicht es m.E. lange nicht aus, um es ernsthaft komisch zu finden. Was eben - bei diesem Thema bitte mal genau lesen - nicht heißt, dass ich daraus schließe, alles wäre ok. Es ist nur eben nicht offensichtlich unglaubwürdig. Und nochmal: Auf absehbare Zeit wird kein Radsportler mehr richtig gute Leistungen bringen können, ohne dass der Dauerverdacht mitfährt. Das bleibt uns erhalten.

Gruß, svenski.
 
Ich finde die Diskussion über Watt und kg zumindest einiges sinnvoller als der jeden Juli wiederkehrende Vergleich der Durchschnittsgeschwindigkeiten der Tour de France über drei Wochen Rundfahrt mit füheren Ausgaben als unumstösslicher Beweis dafür, dass die eben immer noch alle voll sind.
 
Bin ich eigentlich der Einzige, der technisches Doping im Vergleich zum chemischen/medizinischen schon wieder total cool findet?
Ich meine... wär doch total genial, wenn das ganze Feld Blutdoping betriebe, während Cance lediglich mit Wasser fährt, aber nen E-Motor unterm Hintern hat. :D
Ich fände das unheimlich sympathisch, weil dann mal jemand mit Köpfchen betrogen hätte, ohne seine Gesundheit auf's Spiel zu setzen.

Moment... da kommt mir eine Idee. :D

[Spinn-Modus on]

Die Räder werden ja nun kontrolliert, nachdem er letztes Jahr diesbezüglich das erste Mal unter Verdacht stand.
Vielleicht haben sie den Motor samt Akku nun in der Trinkflasche und der wird dann vom Begleitfahrzeug während der Etappe gereicht. :rolleyes:
Man bräuchte dann ja nur noch eine Art "Zahnrad-Kopplung" am Flaschenhalter.
Sollte die technische Abnahme die Welle entdecken, kann man sich ja immernoch rausreden, das sei lediglich Zusatzgewicht,
um auf 6.8 kg zu kommen. Schließlich hätten sie noch keinen Motor und keinen Akku entdeckt und somit läge noch kein Versuch zur unerlaubten Leistungssteigerung vor.

Evil... :D

[Spinn-Modus off]
 
Für mich passt das nicht zusammen. Er schafft ja auch dauerhaft (relativ zu sehen) abartige Leistungen. So ein Motor kann ja nur kurz unterstützen. Ich glaub nicht dran.
 
Für mich passt das nicht zusammen. Er schafft ja auch dauerhaft (relativ zu sehen) abartige Leistungen. So ein Motor kann ja nur kurz unterstützen. Ich glaub nicht dran.

Ersatzakkus gibt es en masse aus dem Versorgungsauto ;)
Und um die Konkurrenz platt zu machen würden ja schon 100 Watt mehr reichen. Das schafft ein Akku locker ne halbe Stunde lang.
 
Bin ich eigentlich der Einzige, der technisches Doping im Vergleich zum chemischen/medizinischen schon wieder total cool findet?
Ich meine... wär doch total genial, wenn das ganze Feld Blutdoping betriebe, während Cance lediglich mit Wasser fährt, aber nen E-Motor unterm Hintern hat. :D
Ich fände das unheimlich sympathisch, weil dann mal jemand mit Köpfchen betrogen hätte, ohne seine Gesundheit auf's Spiel zu setzen.

Moment... da kommt mir eine Idee. :D

[Spinn-Modus on]

Die Räder werden ja nun kontrolliert, nachdem er letztes Jahr diesbezüglich das erste Mal unter Verdacht stand.
Vielleicht haben sie den Motor samt Akku nun in der Trinkflasche und der wird dann vom Begleitfahrzeug während der Etappe gereicht. :rolleyes:
Man bräuchte dann ja nur noch eine Art "Zahnrad-Kopplung" am Flaschenhalter.
Sollte die technische Abnahme die Welle entdecken, kann man sich ja immernoch rausreden, das sei lediglich Zusatzgewicht,
um auf 6.8 kg zu kommen. Schließlich hätten sie noch keinen Motor und keinen Akku entdeckt und somit läge noch kein Versuch zur unerlaubten Leistungssteigerung vor.

Evil... :D

[Spinn-Modus off]
Kann nicht sein. Das Strassenschild hier wäre sicher kaputt gegangen wenn da ein leerer Akku drin gewesen wäre:
 
Zurück