• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cancellara mit 700-800 Watt !

Kann nicht sein. Das Strassenschild hier wäre sicher kaputt gegangen wenn da ein leerer Akku drin gewesen wäre
Herrlich groteske Vorstellung, ein Peloton, das mit Lipo-Brandbomben nach links und rechts nur noch verbrannte Erde hinterlässt. Dann doch lieber Profis, die sich mit Epo und Amphetaminen die eigene Gesundheit ruinieren ;)
 

Anzeige

Re: Cancellara mit 700-800 Watt !
Motorrad Tacho wird ja hoffentlich stimmen / hat ja auch gestimmt wenn er einen 53 er Schnitt gefahren ist !
Habe das aber mal zum Anlass genommen um über Kreuzotter eine Berechnung zu machen.
Letztendlich habe ich die Kreuzotter Werte auch immer schon bezweifelt was sich jetzt anscheinend bestätigt !

Warum soll der Motorradracho stimmen und mein Tacho im Auto nicht? Das tut er nämlich nicht, wenn ich das mal mit GPS abgleiche. Und zu langsam zeigt der nicht an:cool:
 
Echt lustig wie sich so ein Fred entwickelt. Ich wollte einmal in diesem Forum ( http://www.rennrad-news.de/forum/threads/daum-ergometer-coach.116640/ ) wissen wie ich die Watt Leistung, die ich nur auf meinem Daum Ergometer sehe und messen kann, in realo einschätzen kann. Demnach ist meine beste Dauerleistung Leistung derzeit 220 Watt über 35 Minuten und die Spitzenleistung 400 Watt ( geht nicht leider nicht mehr auf meinem Daum Ergometer ) über 90 Sekunden.
Wenn ich meine Werte und Lenker Unterhaltung eingeben komme ich bei 220 Watt ( windstill und eben ) auf 32,6 km/h.
Bin gestern gefahren und schätze mal das ich die 32 km/h mit weniger Leistung ( 180-190 W ) und Lenker Bremshebel Haltung gefahren bin.
Für 50 km/h und in etwa Cancellaras Körpermaßen kommen beim Kreuzotter 590 Watt raus. Sind aber noch lange keine 53km/h im Schnitt !!

Fazit für mich: Die Kreuzotter Wattangaben sind zu hoch. Freut mich, da ich dann weniger trainieren muss :)
 
Also so weit ich weis darf ein Tacho ab 50 KM/h garnicht weniger Anzeigen sondern muss immer etwas mehr anzeigen . 700-800 halt ich auch für zu hoch .
Mir ist es egal aber ich denke die die jetzt noch fahren .....naja sind die alle sauber ??
Gruss Weberix
 
Warum soll der Motorradracho stimmen und mein Tacho im Auto nicht? Das tut er nämlich nicht, wenn ich das mal mit GPS abgleiche. Und zu langsam zeigt der nicht an:cool:

Abweichung eines Auto Tachos ist meines wissen ca. 5% und immer eher rauf als runter.
Am Motorrad Tacho waren es ja auch 55-60 km/h und dann im Schnitt 53 km/h :daumen: !!
 
Cancellara statt mit 147 nur mit 130 ertappt ! Sollte mal etwas trainieren der Junge :cool: !
 
Könnte Rückenwind gewesen sein. Gerade im Frühjahr ist der Wind extrem.
Heute bei der RTF habe ich es gemerkt: Auf der Hinstrecke (Gegenwind) konnte ich mit der Spitze locker mithalten, denn der Führende konnte nicht schnell fahren, die Folgenden hatten es leicht.
Auf der Rückfahrt (Rückenwind) war dann Finito. Da beschleunigten die Schnellsten auf über 60 km/h, da nutzt dir der Vorteil, hinterher zu fahren, nur wenig.
Der Führende kann bei Rückenwind sehr lange vorne bleiben, ohne einen Nachteil zu haben.
 
Laut Vaughters konnte Wiggins 2009 in Topform 6.1W/kg über 40min fahren. Über 18min 6.7W/kg (480W). Guckst du
Wenn das Gewicht von Wiggins bei der Olympia zwischen 68 und 70kg lag, dann wäre das irgendwas zwischen 6.7 und 6.9W/kg über 50min.
Also noch mal Steigerung von 9-13%!, für einen austrainierten Spitzensportler in den Ende 20/ Anfang 30er schwer vorstellbar, ich würde sogar sagen unmöglich.

Na ja, ich habe mir neulich ein Video über Ferdi Kübler anschauen müssen. Was der da so in den Pässen tritt, hm, ich denke diese Fähigkeiten haben heute nur noch 2 oder 3 Profis oder überhaupt keiner mehr. Damals war es relaitv normal.
 
Zurück