• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Camping, Rennrad und Gewässer

eric77

Die Axt
Registriert
27 Juli 2006
Beiträge
104
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo zusammen,
ich zerbreche mir schon seit Wochen den Kopf, wohin es ab Mitte September in den Urlaub gehen soll. Ich bin Camper und suche einen Campingplatz direkt an einem See (oder am Meer), also quasi mit Wasserzugang (zum Paddeln mit dem Kajak)
Außerdem sollte der See (oder das Meer) natürlich in einem tollen RR-Gebiet (gute Straßen, wenig Verkehr) sein.

Mir ist natürlich klar, dass es Campingplätze am Bodensee, am Chiemsee, usw. gibt. Ich würde mich über konkrete Platzangaben freuen.

Und es muss nicht Italien sein, weil ich da schon so oft war (das schränkt die Auswahl natürlich ein, ich weiß). Bei Frankreich bin ich mir nicht sicher, ob das funktioniert, weil meine Französischkenntnisse ziemlich schwach sind.
:o
Wäre toll, wenn Ihr ein paar Tips für mich habt!

Danke und Gruß
Eric
 
AW: Camping, Rennrad und Gewässer

Hallo eric77,

wir waren diesen Sommer zwei Wochen auf dem "Strandcamping" in Waging am See. Wie der Name schon sagt, liegt der Platz am Waginger See im Chiemgau. Der Platz ist super. Je nachdem wo Du stehst ist sind es ab 10 m zum Wasser. Kajaks etc. kannst Du überall einsetzen. Der See ist ca. 20 km lang und ca. bis 5 km breit. Das Wasser ist sauber und warm. Rennradfahren ist unbegrenzt möglich. Es gibt viele gut ausgeschilderte Themenradwege auf einsamen geteerten Straßen. Tolle Städtchen zum besichtigen im Salzach/Inn Baustil. Das Gelände ist wellig. Nur der Seerundweg ist für Rennräder nicht geeignet. Wenn Du es dir richtig geben willst bis Du in ca. 1 h mit dem Rad in den Chiemgauer Alpen, also im Hochgebirge. Wenn Du nicht mit dem Rad ins Gebirge anfahren willst, kannst Du + Rad mit dem Zug direkt von Waging nach Ruhpolding fahren und zwar umsonst mit der Gästekarte.

Also meine Familie und ich waren begeistert von der Gegend und dem Platz.

Hier noch die HP vom Platz: http://www.strandcamp.de/de/start.htm

Gruß
Haggi
 
AW: Camping, Rennrad und Gewässer

Super, genau solche Sachen suche ich.
Weiß noch jemand was in einer anderen Ecke? Falls schlechtes Wetter im Chiemgau ist.....
 
AW: Camping, Rennrad und Gewässer

sieht super aus. Mein Nachbar hat mir die Gegend auch schon empfohlen. Kennt jemand die Gegend um den Lac-Aigubelette? Das ist in den Savoyen aber mehr weiß ich noch nicht darüber. Ist die Gegend ebenfalls RR geeignet? Da könnte die Reise wohl auch hingehen...
 
AW: Camping, Rennrad und Gewässer

Das, was ich dir empfohlen habe, war ein Anhaltspunkt. Sehr empfehlenswert auch Lac de Chalain (Sumelia.com), Clairvaux-les-Lacs, etc.

Richtig teuer sind die Plätze ja nicht...

Savoyen? Unter Umständen zu extrem, da sehr hoch gelegen. Kaliberpass (Galibier) z.B. ist im Savoyen...würde ich nur im Juli und August versuchen, jedoch...

Ideal ist auch die Provence, da kann ich dir aber nicht gezielt einen Platz empfehlen, wie gewünscht.
 
AW: Camping, Rennrad und Gewässer

macht nix. Die Infos helfen mir schonmal sehr weiter. Tausend Dank dafür. Das einzige Problem, was ich bis jetzt sehe ist, dass die Plätze meist nur bis 16.09. auf haben. Da fängt unser Urlaub erst an. Aber vlt. werd ich ja doch noch fündig.
 
AW: Camping, Rennrad und Gewässer

Eine andere Topgegend zum RRfahren ist natürlich die Provence. Speziell die Kante zwischen Luberon und Alpillen (wir waren in Mallemort) südöstlich von Avignon bietet zig Tourenmöglichkeiten. Allerdings ist die Durance zum Teil kanalisiert (der Oberlauf ist ja ein Mekka für Wildwasserfreaks), kann also zum Wassersport keine kompetente Empfehlung geben.

Campingplätze und Wassersport ansonsten am Verdun Stausee; Radsporttechnisch aber nix für Anfänger. Wir waren auf dem recht bescheidenen Platz in St. Marie de la Moustier, aber da gibt's sicher auch besseres. Mountainbike lohnt in der Gegend auch. Ist aber natürlich schon ein Stück weit weg.

Ansonsten gibt's dann noch die Ardeche, Campingplätze z.B. in Ruoms. Mein Bruder schwört darauf und kennt nichts anderes, aber auch recht harte Gegend, nix für Roller.
Findeste hier:
http://www.camping-peyroche.com/.

Wettermäßig ist September für die Provence die beste Zeit.
 
AW: Camping, Rennrad und Gewässer

Eine Alternative wäre eventuell noch Dänemark, genauer die Gegend um Silkeborg. Das ist ca. 150 bis 200 km nördlich von Flensburg. Auf den Seen dort kann man sicher eine Menge paddeln und Radfahren in Dänemark finde ich auch sehr angenehm. Wenn dieser September so wird wie der Letzte passt auch das Wetter.
 
AW: Camping, Rennrad und Gewässer

Ich sach nur Polen...
Ich war in diesem Jahr (vor drei Wochen) in Pisz am Jezioro Ros, das ist ein See im Süden der Masurischen Seenplatte. Dort gibt es das Camp Pisz mit sehr guten Zeltmöglichkeiten, exzellent zum Paddeln (meine Frau und ich sind von dort 80 km die Pisa bis in den Narew gepaddelt und haben uns von dort wieder abholen lassen), die Krutinja ist nicht weit, und zur fraglichen Zeit ist auch nicht mehr so viel los.
RR-Fahren geht gewiss auch, allerdings sind die Straßen dort zuweilen nicht die besten, und man sollte sich die weniger befahrenen aussuchen.
Wenn Dich diese Option interessiert, melde Dich einfach mit ner pn, dann kann ich Dir weitere Einzelheiten mitteilen.
Die Fahrt nach Pisz dauert lange - von Uelzen sind es 1100 km, und die fährt man nicht unbedingt gerne an einem Tag. Muss man ja vielleicht auch nicht.
Polen (nicht nur Masuren) ist für uns mittlerweile das Reiseland geworden. Mittlerweile kann man sich auch schon recht gut mit Englisch verständigen... "Guten Tag", "Danke", "Bitte" etc. sollte man sich schon auf Polnisch aneignen.
 
AW: Camping, Rennrad und Gewässer

@trecker: Dänemark wird zwar nicht in diesem Urlaub stattfinden, weil wir zuerst nach Karlsruhe fahren und dann wahrscheinlich Richtung Süden oder Westen weiter wollen. Aber ich sammel schonmal für die nächsten Urlaube. Desewgen die Frage: Ist die Gegend um Silkeborg hügelig oder eher flach?
 
AW: Camping, Rennrad und Gewässer

@trecker: Dänemark wird zwar nicht in diesem Urlaub stattfinden, weil wir zuerst nach Karlsruhe fahren und dann wahrscheinlich Richtung Süden oder Westen weiter wollen. Aber ich sammel schonmal für die nächsten Urlaube. Desewgen die Frage: Ist die Gegend um Silkeborg hügelig oder eher flach?

Soweit ich das in Erinnerung habe, ist es für Dänische Verhältnisse regelrecht bergig! ;) So einige Hügel kommen dort über 100 Meter. Das hört sich nach nichts an, aber wenn die Regel gilt, dass die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten eine Gerade ist, können auch solche Hügel steil werden.
 
AW: Camping, Rennrad und Gewässer

Ok. Die Entscheidung ist glaube ich gefallen. Es geht an die Cote d`Azur. Mit dem Camping am Gewässer ists da perfekt. Der Ort heißt Bormes-les-Mimosas und liegt zwischen Toulon und St. Tropez.

An die Frankfreich-Experten: Ist die Gegend ein gutes RR-Revier? Gibts Landstraßen und Berge bzw. Hügel? Wieviel Verkehr ist da? Und damit ich auch mit meiner Freundin mit dem Tourenrad fahren kann: Gibts Radwege, auf denen man ein paar 60 - 80 km -Touren machen kann?
 
AW: Camping, Rennrad und Gewässer

Die Nationalstrasse am Meer entlang ist zeitweise kräftig frequentiert. Ansonsten geht es direkt mit kräftigem Anstieg in's Maurengebirge, sehr gute Radfahrgegend (der Luxemburgische Nationalkader hat sein Frühjahrstrainingslager dort, zumindest vor drei oder vier Jahren). Teilweise sehr rauher Belag. Die Pässe dort liegen zwischen 300 und 500 Meter Höhe; da du bei 0 startest, geht's also richtig zur Sache.

Eine (gute) Radwegestruktur ist zumindest in Toulon und St. Tropez vorhanden, vermutlich generell in Küstennähe, wenn ich mich recht entsinne.

Im Maurengebirge brauchste keine Radwege, da ist nix los verkehrstechnisch. Ausreichend Getränke mitführen!
 
Zurück