Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Stimmt, die sind noch aus Italien. Gab ab 2015 für CH auch nur noch Dual Pivot, in den Gruppen darunter waren die Single Pivot schon vorher aussortiert.
Liege ein paar Prozent drunter (nicht viele) aber ich würde sagen geht noch. Ungefähr die Hälfte meiner Zondas habe ich ohne Überlastungsereignis bis zur Ausmusterung wegen Bremsflankenverschleiß fahren können (die meisten allerdings noch C15). Und von den Überlasteten lags bei einem vermutlich an übereifrigem Händler der meinte dass es eine gute Idee sei wenn sein Mechaniker noch mal mit dem Speichenschlüssel drüberfummelt . An keinem anderen Exemplar hatte ich Speichenrisse. Bei einem anderen Exemplar ist mir mal hinten der Nippelsitz aus dem Felgenboden gebrochen, da wird's aber wirklich grobe Gewalt gewesen sein. Möglicherweise Sprung bei hohem Tempo in die ansteigende Flanke eines Speedbumps, wegen davor liegendem Längsgitter (ja, das Ding auf Teneriffa, habe ich inzwischen auch schon mehrfach auf Fotos in meinem Strava-Feed gesehen, kleine Berühmtheit). Falls es das war bin ich noch tagelang mit dem Schaden herumgefahren ohne etwas zu merken bevor ich es zufällig entdeckt hatte.
Auf dem Papier will Campa das nicht haben.
In der Praxis sollte das zumindest so lange klappen, wie heftigere impacts - Bahnübergänge, Schlaglöcher, Kanaldeckel und Konsorten - vermieden werden (können).
No risk, no fun!
Hab meine Zondas seit glaube 7-8 Jahren, sollten sicher >25.000 km drauf haben – damals noch mit deinem Gewicht, mittlerweile aber 10kg weniger – laufen nach wie vor 1a, erste Lager, einmal nen Seitenschlag rauszentrieren lassen, sonst unauffällig.
Ah, ich lese grade im Manual von Campagnolo: bis 109 kg Fahrergewicht. Da liege ich deutlich und ich hoffe, in Zukunft noch deutlicher, drunter. Danke für eure Einlassungen, bestellt.
Hab meine Zondas seit glaube 7-8 Jahren, sollten sicher >25.000 km drauf haben – damals noch mit deinem Gewicht, mittlerweile aber 10kg weniger – laufen nach wie vor 1a, erste Lager, einmal nen Seitenschlag rauszentrieren lassen, sonst unauffällig.
Same here
Zondas mit ca 80kg gefahren für 25tkm ohne ein Problem (außer dass ich mal wegen Bergkassette=zu kurze Kette ein Schaltwerk in den Speichen versenkt habe und zentrieren lassen musste - die krumme Speicher habe ich drinnen gelassen).
Die fahren jetzt bei meinen Söhnen (60-70kg) auch schon wieder über 5tkm.
Die Lager habe ich noch nie nachgeschmiert oder sonst irgendwas an denen gewartet.
Ähnlich aufgebaute Fulcrum Speed habe ich hier auch schon wieder seit 30tkm ohne Wartung im Einsatz. Die hatte ich allerdings nach dem Gebrauchtkauf (übliche "nur 1tkm" aka 5 bis 10tkm) geschmiert und zentriert.