• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo - Kombinierung Power Torque und Ultra Torque

neil-simson

Mitglied
Registriert
10 Dezember 2013
Beiträge
40
Reaktionspunkte
11
Hallöchen,

habe mir letztens einen Ridley Fenix Classic Rahmen zugelegt - BB30 (68x46mm) Lagerschalen.
Kombiniert habe ich das Ganze mit meiner alten Chorus aus 2008 (Ultra Torque System)

Leider hatte der Händler "auf die Schnelle" nur diese Lagerschalen auf Lager:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=43379;page=1;menu=1000,4,23;mid=1

Eigentlich müssten diese welche verbaut werden:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=119513;page=1;menu=1000,4,23;mid=1

Dies ist mir aber erst nach der zweiten Ausfahrt aufgefallen, Schriftzug "only" .


Nun meine Frage.
Nichts knarzt, knackt oder wackelt. Aber warum scheint dies zu funktionieren obwohl Campa dick und fett "only" drauf schreibt?
Marketing?
Sind evtl. später Schäden an der Achse bzw Lager zu erwarten ?


MFG.
 
Der Nachteil bei Ultra-Torque und Power-Torque ist, dass sich die Wellenbreite nicht feinjustieren lässt (höchstens grob mittels Scheiben). Das heisst, die Breite des Tretlagergehäuses muss genau passen und die der Lagerschalen. Ist die Wellenbreite der Kurbel kleiner als das, was das Tretlager verträgt, kommt es zu Lagerschäden - evtl. vergleichbar mit einem zu stramm eingestellten Steuersatz. Wenn die Kurbel kein Spiel hat und sich leicht drehen lässt, würd ich mir keinen Kopf machen. (Es sollte vielleicht besser heissen: "Campa only")
Hoffe, das hilft Dir. Bin mit Campa leider nicht mehr auf dem Laufenden.
mfg. Bernie
 
Ich verstehe absolut nichts von Campa, aber sogar mir ist aufgefallen, dass da zwei unterschiedliche Maßangaben auf den Schalen steht (68x42 und 68x46). Irgendeinen Sinn und irgendeine Folge wird das sicher haben.
 
Diese Unterschiedlichen Maßangaben beziehen sich auf den Innendurchmesser vom Tretlagergehäuse, hängt also vom Rahmen ab (BB30 bzw. PF30). Die Einbaubreite ist in beiden Fällen 68 mm, darauf kommts bei dieser Frage wohl an. Der Wellendurchmesser ist in beiden Fällen 30 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt. Die Angaben 68x... sind die Maße des Tretlagers. Sooooo viel Ahnung sollte man dem Händler schon unterstellen.

Also, wie geschrieben. Die Kurbel mach keine Geräusche etc - läuft auch sehr geschmeidig.
Mich irritiert einfach die Aufschrift Ultra/Power Torque "ONLY".
Vielleicht ist noch zu erwähnen (ist mir gestern noch eingefallen), die Kurbel ist eine Veloce Carbon Ultra Torque.
War halt ein wenig günstiger als die Chorus, aber gleiche Optik und Technik - nur minimal schwerer.

Man findet im Netz einfach keine qualifizierte Aussage, noch nicht einmal eine Eksplosionszeichnung von Campa.
 
Ein Veloce Carbon gab es nie. Ich sehe keinen Grund für solche Basteleien, UT Lagerschalen kosten 15 €. Dafür setze ich mich keinem Risiko aus.
 
Da wird auf die Feinheiten geachtet ;-)

Ist ne Centaur Carbon.

Nur 15 Euronen kostet das leider nicht mehr. Siehe Links oben. Inklu Montage komm ich ein wenig teurer.
 
Das ist ja alles etwas verwirrend hier. Bei Power Torque ist es ja so, das ein Lager auf der Kurbel (rechte Seite) sitzt und das andere linke direkt in der Lagerschale. Bei Ultra Torque sitzen beide Lager direkt auf den Kurbeln. Die Lager sind meines Wissens identisch. Du müsstest ja dann, wenn Du eine UT Kurbel mit PT Schalen verbaut hast, aus der eine Lagerschale das Lager rausgepult haben.
 
Die Lagerschale kann man selber reinschrauben, geht auch ohne Werkzeug wenn man keinen Quark in den Händen hat.
Ja, kostet nun unglaubliche 18 €
http://www.bike-palast.com/index.ph...57c37fb2eb80&gclid=CK-Sm4z248QCFSoEwwod3K8A3w[/QUOTE]

Die Schalen, die er braucht werden nicht geschraubt, sondern eingepresst. Siehe seinen ersten Beitrag. Wenn Ihr so weitermacht ist der Arme durch Euer Halbwissen noch total neben der Spur. Und Os-Fit Schalen sind ja tatsächlich eine ganze Ecke teurer als BSA oder IT, die geschraubt werden. :rolleyes:
 
Oh Sorry, ich dachte es ginge um BSA.
Warum ein Händler das aber nicht hinbekommt verstehe ich nicht.
 
Die UT Lager bauen 1mm schmäler als PT Lager . Somit fehlen Dir schon 2mm in der Breite.
 
Nee, verwirrt ist er noch nicht.

Heisst das, dass die Kurbelachsverzahnung (oder wie man das nennt) nicht richtig greift?
Das müsste man aber beim Antritt merken.

Zur Entlastung ders Händlers: er hatte nur die Powertorque da und ich brauchte das Bike schnell. Bestellung hätte halt 24h gedauert. Ungedult meinerseits.
 
Die 2 mm die fehlen Lagerseitig zu kurz sind werden wohl durch die fehlende Wellenscheibe ausgeglichen?
Mag sein dass sich das erstmal sauber drehen lässt – ich würde damit nicht lange rumfahren wollen.
 
Ich halte das auch für Pfusch. Die Lager werden das nicht lange mitmachen. Der Händler darf sich hoffentlich nicht Campagnolo-Fachhändler nennen.
 
Ich habe mir mal die Unterlegscheiben angesehen (youtube).
Wenn ich die weglasse, dann spare ich im Leben keine 2mm. Da müsste ich 10 Unterlegscheiben entfernen damit ich auf diese 2mm komme.
Das kanns glaube ich nicht sein.

Ich werd erstmal so weiter fahren. Wenn etwas defekt gehen sollte, dann werd ich es hier berichten....
 
Das kannst du also im Video beurteilen?
Es handelt sich außerdem um Wellenscheiben. Durch ihre Form haben die locker 2 mm Dicke. Außerdem wirken sie wie eine Feder. Ganz schlechte Idee, wenn man die weglassen würde.
 
wenn diese so wichtig sind, dann kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass diese weggelassen wurden...

dachte du meinst diese Unterlegscheibe zwischen Lager und Kurbelarm...
 
Das Einzige was mich richtig stutzig macht, ist dass Campa auf die zwei unterschiedlichen Schalen besteht, beide aber preislich keinen Unterschied machen. Profit kanns also nicht sein.
Glaube werde doch nochmal umbauen lassen... :-(
 
Zurück