• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Gruppeneinteilung

ghostrider schrieb:
Genau. Wo doch jeder weiß, daß AMD immer einen Schritt hinterher ist, genau wie Campa.

war das ernst gemeint, ich glaub du bist nicht mehr ganz auf dem laufenden

jetzt fange ich auch schon an ...
 
kletti schrieb:
Kann ich nur bestätigen, das Innenlager läuft auch bei mir einwandfrei.

Ich fahre u.a. ein Daytona-Dretlager seit ca. 15000 km ohne Probleme (durch regelmässige Wartung?). Ebenso funktonieren die anderen Daytona-Komponenten einwandfrei!

Ich stelle auch nach 15000 km funktionell keinen Unterschied zu einer aktuellen (2006) Record CT Gruppe fest!!!

Ich denke, dass auch schon Veloce-Bauteile sehr zu empfehlen sind... :)
 
Bei den Naben gab es bisher auch einen Qualitätssprung zwischen Veloce und Centaur. Da hat das Kaufen der Centaur-Nabe immer Sinn gemacht.

Die Innenlager und Kurbel der Chorus ist nicht wegen der Lebensdauer eine beliebte Ergänzung zur Centaur-Gruppe, sondern wegen der deutlich geringeren Achsbreite(102 zu 111mm), die das mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommene Vierkant-System deutlich steifer macht. Ergo: Ein Choruslager hält auch nicht länger, es fühlt sich aber besser an, insbesondere im Wiegetritt, im Sprint und das vor allem bei Personen ab 75kg aufwärts.

Wenn ich diese Entscheidung treffen müsste, würde ich jetzt eine 06er-Centaur kaufen, ggf. um die Innenlagerkombi der Chorus ergänzt. Die Centaur für das nächste Jahr mag etwas leichter sein, dank des neuen Innenlagers und der Skeletonbremsen, das ist für den Hobby-Fahrer aber vollkommen unerheblich. Die Ergopower sind zwar auch schön schwarz nächstes Jahr, dafür wurden sie in ihrer Schalteinteilung beschnitten und man kann nicht mehr mehrere Gänge auf einmal durchdrücken. Was das soll, weiss ich nicht. Vermutlich, um die neuen Carbonhebel deutlicher von Chorus und Record abzusetzen, denn sonst würden ja alle Centaur kaufen. Die aktuelle Centaur ist jedenfalls nichts anderes als eine Record oder Chorus von vor ein paar Jahren, abzüglich einiger Keramikröllchen und Titanium-Schrauben. Das Finish ist toll und mit ihrem 4-Kant-Lager dürfte sie sozusagen die allerletzte wirklich hochwertige, klassische Alu-Gruppe aus Vicenza sein, das Ende einer ära gewissermaßen. Ich überlege, ob ich mir eine hinlege, für den Fall, dass mir das ganze Plastik irgendwann auf den Zeiger fällt.

Meine Meinung, ab wann man bei Campa´06 " rundum sorglos" kauft:
Bremsen, Schaltwerk, Umwerfer, Ritzel, Kette - Veloce
Ergos, Naben - Centaur
Innenlager, Steuersatz, Kurbelgarnitur - Chorus


Nachtrag: Würde auch Bremsen aus der Chorus nehmen - die sind soooo schön und der SinglePivot-Bremskörper ist hinten vollkommen hinlänglich. Eine sinnvolle Tuningmaßnahme.
 
RigobertGruber schrieb:
Die Ergopower sind zwar auch schön schwarz nächstes Jahr, dafür wurden sie in ihrer Schalteinteilung beschnitten und man kann nicht mehr mehrere Gänge auf einmal durchdrücken. Was das soll, weiss ich nicht.

genau deswegen habe ich mir Centaur Ergos für 119€ geholt

ich weiß zwar nicht was der Unterschied zu Veloce ist aber die gabs auch nirgends günstiger

Carbon bei Centaur finde ich heftig, die werden nicht billig werden
 
bofh schrieb:
2 Punkte für sinnvoll:
- deutlicherer Druckpunkt (und damit bessere Dosierbarkeit) als bei den Dual-Pivot-Bremsen
- leichter

H.a.n.d.,
E.:wq​

Richtig! "Sinnvoll" hatte ich jetzt eher auf´s Gewicht bezogen, der Einwand mit der Dosierbarkeit stimmt aber ebenfalls. Ich besitze Chorus und Centaur-Bremsen und bei Schußabfahrten habe ich sehr viel lieber die Chorus-Bremse in der Hand. Die kann man herrlich schleifen lassen und "sie drückt sich sehr weich rein", wenn sie denn soll. Die Centaur packt einfach unbarmherzig zu. Das bringt in der City coole Sliding-Stops, aber ansonsten ist mir die andere lieber.
 
xrated schrieb:
genau deswegen habe ich mir Centaur Ergos für 119€ geholt

ich weiß zwar nicht was der Unterschied zu Veloce ist aber die gabs auch nirgends günstiger

Carbon bei Centaur finde ich heftig, die werden nicht billig werden
Meines Wissens haben die Centaur eine "feinere" Mechanik. Optisch unterscheiden sie sich lediglich durch das Loch im Schalthebel welches bei den Veloce fehlt.
Aus meiner Sicht gibt es auch keinen Grund (ausser dem Gewicht) Chorus oder Record zu fahren. Möglicherweise leg ich mir da nochmal ein Paar Centaur 9-fach beiseite, damit ich für die nächsten Jahre versorgt bin.

Gruß Frank
 
ich hab die grade erst an den Lenker montiert aber kann noch nicht damit fahren weil das Rad nicht fertig ist, sind meine erste Ergopower aber besonders leichtgängig finde ich den Daumenschalter auch nicht grade
 
RigobertGruber schrieb:
Die Innenlager und Kurbel der Chorus ist nicht wegen der Lebensdauer eine beliebte Ergänzung zur Centaur-Gruppe, sondern wegen der deutlich geringeren Achsbreite(102 zu 111mm), die das mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommene Vierkant-System deutlich steifer macht. Ergo: Ein Choruslager hält auch nicht länger, es fühlt sich aber besser an, insbesondere im Wiegetritt, im Sprint und das vor allem bei Personen ab 75kg aufwärts.

Die Centaur für das nächste Jahr mag etwas leichter sein, dank des neuen Innenlagers und der Skeletonbremsen, das ist für den Hobby-Fahrer aber vollkommen unerheblich.

Zur Stabilität: Wiege je nach Fitnesszustand 68-72 kg. Ich denke, dass mein 2001 Daytona Lager für mich vollkommen ausreicht. :)

Und jetzt ärgere ich mich etwas, dass ich mir dieses Jahr die Record CT gegönnt habe - na ja, sieht halt auch cool aus und...

ist eben eine Campa Record!!! :D :D :D
 
Zurück