• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Gruppeneinteilung

igor

Neuer Benutzer
Registriert
27 Mai 2006
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

bin gerade am zusammenstellen der Campa-Gruppeneinteilung. Die grobe Reihenfolge ist klar:
Record :jumping:
Chorus :D
Centaur :)
Veloce ;)
Mirage :confused:
Xenon :(

Nun, folgende Fragen bleiben:

1.was ist bzw. wo stand/war Athena?
2.was ist/wo war "Campagnolo RacingTriple"?
3.Ursprünglich gab es keine Centaur-Gruppe. Soll diese auf lange Sicht dei Chorus oder Venoce erstzen?
4.ab welcher Gruppe hat man ein "Sorglos-Packet"?

Hintergrund ist, dass ich mir ein 2x9 (wg. Verschleiß kein 10fach!) Campa-Rad aufbauen will und dafür bei jedem Bauteil abwäge, welche "Güte" ich brauche. Oder hat jemand einen guten Tipp, wo ich günstig eine komplette 9fach Gruppe herbekomme?

Ciao, Ingo
 
Athena wurde 2000 durch Daytona ersetzt, die wurde dann 2002 in Centaur umbenannt.
Racing T lag ungefähr auf Centaur/Chorus-Niveau.

Rundum sorglich ist bereits eine Veloce-Gruppe mit Centaur-Naben und Chorus-Innenlager & Kurbel.

Wieviel km fährst du im Jahr? Das mit dem Verschleiß würde ich nicht überbewerten. Ich persönlich stelle da keinen großen Unterschied zwischen 9- u. 10-fach in der km-Leistung fest, nur der Preisunterschied der Kassetten ist zzt. spürbar. Aber auch da braucht man nur eine Veloce zum Glücklichsein.
 
ich würde kein 9fach mehr neu kaufen, gibt immer weniger Teile dafür

ein Mix aus Veloce/Centaur würde ich vorschlagen
 
xrated schrieb:
ich würde kein 9fach mehr neu kaufen, gibt immer weniger Teile dafür
Der Unterschied zwischen 9fach und 10fach bei Campa sind: Kette, Rasteinsatz im rechten Ergopower und die Kassetten. Und natürlich die Aufdrucke an den einzelnen Teilen. Die Rasteinsätze kann man problemlos im Fachhandel nachbestellen und so ggf. bei Gelegenheit von 9fach auf 10fach umrüsten.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
igor schrieb:
Hi zusammen,

bin gerade am zusammenstellen der Campa-Gruppeneinteilung. Die grobe Reihenfolge ist klar:
Record :jumping:
Chorus :D
Centaur :)
Veloce ;)
Mirage :confused:
Xenon :(


Um einen Gesamüberblick in der Qualitätsreihenfolge der aktuell am Markt erhältlichen Gruppen zu geben, müsste die Liste wie folgt ergänzt werden:

Dura Ace :D
Ultegra :D
105 :D
Record
Chorus
Centaur
Veloce
Mirage
Xenon


Und jetzt schnell weg :duck: ;)
 
lasst die leute doch einfach benutzen was sie wollen, wie im Kindergarten

das gleiche mit AMD, Intel
 
Olli_DA schrieb:
@ speedy_gonzales:

... und was ist mit Sram? :)


Habe ich bewußt weggelassen, da der Verkauf erst anläuft und ich noch keine persönlichen Erfahrungen habe.

War mir nicht sicher, ob die SRAM-Gruppen vor der 105 oder doch nur vor der Record einzuordnen sind :D

Nee, die meisten werden wohl mitbekomen haben, das mein Posting ironisch gemeint war.
Ich finde diesen Glaubenskrieg auch ziemlich überflüssig, obwohl ich diese Threads immer wieder gerne lese und mich köstlich amüsiere ;)


P.S.:
Mein nächstes RR bekommt (haupts. aus "optischen" Gründen) vielleicht ne Campa-Ausstattung... :eek:
 
Danke für die Antworten,

dachte schon, dass ich mit merinem Athena Schaltwerk total den billig-müll rumfahre.... dabei entspricht das Centaur:jumping:

Denke auch, dass das neu ein Velouce/Centaur/Chorus Mix wird. Ob 9 oder 10fach muß ich mir noch einmal überlegen.

Ciao, Ingo

@speedy_gonzales: SRAM ist draussen, Shimano auch, weil ich mich nicht umgewöhnen will. Schon bemerkt, dass man für den Preis des SRAM Schalt-Bremshebel ein gesamtes RR mit Shimano 105 3x10 bekommt?? Und 105 VOR Record! Nenene:eek:
 
Ich würde komplett Centaur vorschlagen. Die komplette Gruppe gibts für 500,- und auch das neue Innenlager soll wesentlich verbessert sein. Das Innenlager war der Grund dafür, bei der Kurbel auf Chorus zu gehen...
 
Ich fahre das Centaur Innenlager. Der erste Eindruck ist einwandfrei. Über die Haltbarkeit kann ich noch keine Aussage machen.
 
Das neue Innenlager der Centaur-Gruppe hat jetzt 8000km weg inklusive Renneinsatz und läuft immer noch Butterweich. Alle negativen Eigenschaften sind wie weggeblasen.
 
m_walter schrieb:
Das neue Innenlager der Centaur-Gruppe hat jetzt 8000km weg inklusive Renneinsatz und läuft immer noch Butterweich. Alle negativen Eigenschaften sind wie weggeblasen.


Kann ich nur bestätigen, das Innenlager läuft auch bei mir einwandfrei.
 
Hallo meine Fans:lutsch:

Ich würde die 2007 Centaur vorschlagen und nen Prroton LRS oder Fulcrum Racing3 evt auch klass LRS. Mix zwischen Veloce und Centaur naja da sparst dann auch nicht sooo viel vorallem wenst ne Choruskurbel +Innenlager verbaust.

Aber wennst noch ein Schnäpchen machen willst ne 2006 Centaur CT mit Karbonkurbel in Century Grey(was für ein leckerbissen ) und dazu Fulcrum Racing3 in black.
Besagte Centauer kriegst bei meinen Händler für ca 500,-€

Compactkurbeln sind nicht bloss optisch schöner als das ganze dreifach zeug sonder schalten auch sauberer und hast nicht so nen ungünstigen Kettenschräglauf.

Jetzt noch der Richtigkeit halber Record:D :lutsch:
Chorus:D :lutsch:
Centaur:D
Veloce:D
Mirage:D
Xenon:D

duraace:kotz: :kotz:
ultegra:kotz:
105:kotz:
and the rest of SHITMANO:crash: :kotz:

Gruss Robert
 
campyonly schrieb:
... wennst noch ein Schnäpchen machen willst ne 2006 Centaur CT mit Karbonkurbel in Century Grey(was für ein leckerbissen ) und dazu Fulcrum Racing3 in black.
Besagte Centauer kriegst bei meinen Händler für ca 500,-€

Kann man bei deinem Händler auch übers web bestellen? :)
 
Hi Campyonly,

kingt sehr gut.
Sofort her mit der Adresse Deines Händlers!!!
Oder kannst Du dort vermitteln? Centaur Gruppe für 500 Euronen klingt nach nem guten Angebot. Nur über die Kompaktkurbel müssen wir uns noch unterhalten. Stehe eher auf die hier sogenannte "Heldenkurbel" 52/42 bzw. 53/42 und hinten lieber etwas größer.
(Händlerangabe auch gerne als PM)

Ciao, Igor
 
Zurück