• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Ergo Rekord 10 fach wie "ausgeleiert" beim runterschalten

Das ist wohl Dr. Dominic Gruss.
Ist empfehlenswert und ist/war auch bei ebay unterwegs.
Ja, unbedingt!
Der hat mir 11fach Ergos wieder frisch gemacht, was offiziell ja gar (bzw. eben nur mit dem Austausch des kompletten Innenlebens) nicht geht. Sind wie neu.

10fach kann man definitiv komplett mit Einzelteilen überholen, irgendwas ist da falsch kommuniziert worden! Wenn es 10fach sind, @Frankenheiner , so muss es mit kleinem Aufwand gehen!
 

Anzeige

Re: Campagnolo Ergo Rekord 10 fach wie "ausgeleiert" beim runterschalten
Moin,
bei den 9/10-fach Ergos geht eigentlich nur ein Teil kaputt, und zwar der Indexfederträger. Hier bricht die Nase, die die Feder zurückhält. Bauteil Nr. EC-RE111 (gibt es auch bei SMI für 3€….).
Der Rest hält eigentlich ewig, die G-Federn sollten in sauberem Fett liegen, also einmal komplett zerlegen und dann die G-Federn satt einfetten, den Rest nur ganz leicht einfetten.
Gruß
Haakon
 
Um Missverständnisse zu vermeiden, wäre ein Bild der Ergopower gut.
Anbei die Bilder. Ich habe dem Herrn SMI extra die Ergos beschrieben und er meinte, das dies dann eine ältere Baureihe ist und nicht zu reparieren wäre und auf nochmalige Nachfrage meinerseits.

Danke an die Infos, das er trotzdem gehen müsste. Jetzt da ich weiß welche Federn Teile bzw Federn zu tauschen sind, werde ich die Ersatzteile ordern.
Schönen Sonntag noch!
 

Anhänge

  • IMG_20250511_070943.jpg
    IMG_20250511_070943.jpg
    262,7 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20250511_070948.jpg
    IMG_20250511_070948.jpg
    228,6 KB · Aufrufe: 43
Hilfreich wäre auf jeden Fall, den Ergo vor der Ersatzteilbestellung zu zerlegen, damit man weiß, woran es denn nun lag. Wenn man nichts sieht, also keine abgebrochenen Teile und keinen Riss im Griffkörper, dann reichen höchstwahrscheinlich neue Federn.

Wenn denn möglichst kosteneffizient repariert werden soll.

Wenn dir das zu viel ist, einfach an einen der genannten Reparateure geben.

Was bei Sörgel los ist, weiß ich nicht, der ist normalerweise eine Koryphäe in seinem Gebiet (Campa), aber dass dieser 10-fach Record Ergo nicht reparabel wäre, stimmt so nicht.
 
Hilfreich wäre auf jeden Fall, den Ergo vor der Ersatzteilbestellung zu zerlegen, damit man weiß, woran es denn nun lag. Wenn man nichts sieht, also keine abgebrochenen Teile und keinen Riss im Griffkörper, dann reichen höchstwahrscheinlich neue Federn.

Wenn denn möglichst kosteneffizient repariert werden soll.

Wenn dir das zu viel ist, einfach an einen der genannten Reparateure geben.

Was bei Sörgel los ist, weiß ich nicht, der ist normalerweise eine Koryphäe in seinem Gebiet (Campa), aber dass dieser 10-fach Record Ergo nicht reparabel wäre, stimmt so nicht.

+1

Evtl. ist die Aussage von SMI so zu verstehen, dass es inzwischen die erforderlichen Federn nicht mehr alle gibt. Die Baureihe konnte man auf jeden Fall zerlegen und die Teile austauschen.
 
Was bei Sörgel los ist, weiß ich nicht, der ist normalerweise eine Koryphäe in seinem Gebiet (Campa), aber dass dieser 10-fach Record Ergo nicht reparabel wäre, stimmt so nicht.

Meine Anrufe bei ihm waren auch immer sehr ergebnisorientiert und es war ihm auch nie zu umständlich, mir die Bestellnummer von 3€ Bauteilen rauszusuchen.

Natürlich schwierig, von sowas zu leben ... wenn es sich rechnen würde, gäbs sicher mehr davon.

Vielleicht antwortet er nicht mehr selbst, sondern eine AI, die sich noch im Anlernprozess befindet 😬 ... also ein AI-zubi 😁
 
Hmm, alles lieferbar an Federn:

EC-RE215
EC-RE137
EC-RE065
EC-RE055
Die brauchst du alle nicht in Normalfall.

Benötigt werden:

2x EC-RE209 Indexfedern
1x EC-RE111 Haltering dafür
1x EC-RE057 Deckel von Haltering ( Tausch ich aus Prinzip immer mit )

Dann schaltet der wieder so knackig wie er soll.
 
Der TE schrieb eingangs von

Beim Runterschalten kommt mir der Ergo "ausgeleiert" vor. Hebel geht kaum mehr zurück, irgendwie fehlt die Spannung.

Daher noch die anderen Federn. Aber ja, vorher zerlegen und schauen macht Sinn

Die EC-RE065 beinhaltet alle von dir aufgeführten Teile. Bin halt faul.
 
Update:
Schaltet nun eindeutig besser:daumen:
Aber gleich das nächste Problem, bevor ich einen neuen thread aufmachen hier mein Anliegen....beim abnehmen der alten Schalteinheit, fiel eine kleine, weiße Kunstoffhülse mir entgegen...
bei der gestrigen Probefahrt ist denn ständig der Stift am Bremshebel hin- und hergewandert. Ich befürchte ich hätte die Hülse einbauen müssen um das Ganze zu fixieren.
 
Update:
Schaltet nun eindeutig besser:daumen:
Aber gleich das nächste Problem, bevor ich einen neuen thread aufmachen hier mein Anliegen....beim abnehmen der alten Schalteinheit, fiel eine kleine, weiße Kunstoffhülse mir entgegen...
bei der gestrigen Probefahrt ist denn ständig der Stift am Bremshebel hin- und hergewandert. Ich befürchte ich hätte die Hülse einbauen müssen um das Ganze zu fixieren.
Deine Schlussfolgerung ist nur logisch! :idee:
 
Okay, gehe ich richtig in der Annahme, dass der Stift durch die Hülse gesteckt werden muss?
Die "normale" Stellung des Stifts ist dann mittig, richtig?
Nein.
Diese Stifte (wenn wir die Gleichen meinen) sind dafür da, die Bremse zu öffnen und zu schließen, um den Radausbau zu erleichtern.

Bei geschlossener Bremse, also fahrbereit, müssen beide Stifte komplett nach innen gedrückt werden!
Den des linken Hebels also nach rechts, den des rechten Hebels nach links.
 
Moin,
bei den 9/10-fach Ergos geht eigentlich nur ein Teil kaputt, und zwar der Indexfederträger. Hier bricht die Nase, die die Feder zurückhält. Bauteil Nr. EC-RE111 (gibt es auch bei SMI für 3€….).
Der Rest hält eigentlich ewig, die G-Federn sollten in sauberem Fett liegen, also einmal komplett zerlegen und dann die G-Federn satt einfetten, den Rest nur ganz leicht einfetten.
Gruß
Haakon
Der Halter für die Federn kann auch mal brechen, hatte ich auch schon 9/10/11 fach lassen sich alle zerlegen und auch Einzelteile tauschen geh bei Campa auf die Hp such den richtigen Katalog zerleg die ergos und bestelle mit den Nummern aus dem Katalog beim smi die Teile und wieder zusammenbauen gibt für Demontage und Montage auch viele gute Videos teilweise von campa selber
 
Zurück