• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 11fach einstellen

AW: Campagnolo 11fach einstellen

Überprüfe mal die Klemmung am Schaltwerk, ob der Zug auch ganz korrekt geklemmt ist! Sitzen die Ritzel auch fest auf dem Rotor?
Ist es auch wirklich die richtige Kette?
 
AW: Campagnolo 11fach einstellen

das alles ist sitzt korrekt hab das Rad so vor ca 2 Monaten gekauft (original Campagnolo Kette).
Nun wollte ich das etwas besser einstellen nur irgenwie wird das mit jeder Schraubenumdreheung schlechter als besser
 
AW: Campagnolo 11fach einstellen

Schalte doch mal auf´s kleine Ritzel und spanne den Zug einfach neu;)
Vielleicht hat der neue Zug sich etwas gelängt!
 
AW: Campagnolo 11fach einstellen

hab ich doch schon gemacht, das Problem ist das es am kleinen Ritzel eben am meisten rasselt und vibriert das ganze Schaltwerk am meisten.
An der rechten Schraube hab ich auch schon mehrmals hin und her gedreht und es wird einfach nie besser...
 
AW: Campagnolo 11fach einstellen

Sind die Zughüllen in Ordnung und mit Kappen versehen?
Mach mal ein Foto von der Kettenlinie.
Mach überhaupt mal ein Bild von der rechten Seite mit Groß/Klein-Kettung!

Vielleicht ist ja auch einfach die Kette zu lang!?
 
AW: Campagnolo 11fach einstellen

Hi,

du kannst ohne Betätigung des Ergopowers den Schaltwerkkäfig zur Seite drücken oder auch am Zug ziehen und dann merkst du, ob sich das Verhalten verändert.

Evtl. ist es auch schon ein unsauberer Lauf der Kette durch deren Längung. Wieviele Kilometer hast du zurückgelegt?

Eine wichtige Stelle ist die Zugumlenkung unter dem Tretlager.
Wenn sich durch Dreck oder Getränkereste der Zug nicht mehr leicht bewegen lässt, kommt es auch zu einem unsauberen Verhalten.
 
AW: Campagnolo 11fach einstellen

hab ca 2600km damit gefahren. Da müssten doch die Züge in Ordnung sein?
Das Problem ist das mit der aktuellen Einstellung alle Gänge laut laufen.

Werd paar Fotos machen
 
AW: Campagnolo 11fach einstellen

hab ca 2600km damit gefahren. Da müssten doch die Züge in Ordnung sein?
Das Problem ist das mit der aktuellen Einstellung alle Gänge laut laufen.

Werd paar Fotos machen

Aber bitte ein Foto von groß/klein und der rechten Seite!
Das Nachspannen der Züge nach einiger Zeit ist normal, weil die sich schon ein wenig recken!
 
AW: Campagnolo 11fach einstellen

p1010647p.jpg


p1010648r.jpg


p1010649a.jpg


hoffentlich hab ich das jetzt richtig gemacht. Kann auch noch paar machen falls nicht reicht

was ich noch sagen wollte: Hab das Rad so beim Händler gekauft. Der wird die Kette schon richtig montiert haben.

Bei der ersten Fahrt lief das alles auch SEHR leise (kaum zu hören war das Kettengeräusch) nur mit der Zeit ist das immer lauter geworden.
Und jetzt durch mein Eingreifen nochmals um einiges schlimmer...hatte ber auch beim Schrauben eine Einstellung wo einige Gänge ganz gut liefen
 
AW: Campagnolo 11fach einstellen

Bitte, bitte!!
Ein Bild von großem Blatt und kleinstem Ritzel:(

Ist doch nicht so schwer:o
 
AW: Campagnolo 11fach einstellen

Im Tour Forum wurde dieses Thema auch schon mal behandelt, vielleicht findest du da eine Antwort. http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=176204

Gruss Wolfgang

Nein, da geht es um das Streifen der Kette am großen Kettenblatt innen, wenn man vorne klein und hinten klein fährt.

Der TE schreibt was von Kettenlaufleistung 2600 km. Ja nach Pflege und Belastung kann da die Kette schon am Limit sein. Eine Messung bringt Klarheit.
 
AW: Campagnolo 11fach einstellen

Tja, sieht eigentlich alles ganz gut aus:o

Die Fotos verzerren ein wenig, deshalb bin ich mir nicht sicher ob das Schaltauge schief oder nicht schief ist!
Mail doch mal Robert " Campionissimo" an, der könnte weiterhelfen!

Auf einem der anderen Fotos, auf dem groß/groß gekettet ist, sieht es so aus, als würde die Kette fast ein wenig kurz sein, aber das dürfte nicht die Ursache für das Geräusch sein.
 
AW: Campagnolo 11fach einstellen

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es mit der ersten Kette immer Geräusche gibt,
warum auch immer. Vielleicht hilft es tatsächlich die Kette zu tauschen.

Wolfgang
 
Zurück