• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa-Veloce Eine Enttäuschung

AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

@ChrisH, ich hab es ja schon einmal gesagt, so weit du überhaupt ein RR mit Campy hast, wenn es dir als dreifach Fahrer nicht mehr taugt kauf was anderes!

... und das Du keine seriöse Quelle bist, dürfte dem geneigten Leser wohl bekannt sein.

@Panchon, es gab und gibt weder einen Rückruf noch ähnliches bei den Escape Ergos, und die Fehler der ersten Generation 10 Speed US-Ergos ist längst behoben, bzw. flächendeckend nachgebessert.
Auch im dementsprechenden Thread meldeten sich gerade einmal eine Handvoll User, und im restlichen I-net bzw der internationalen Fachpresse ist nicht's dergleichen zu finden.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

An den Ergos liegt es aber nicht,Die Stufen schalten tadelos.Ich hab mir gerade nochmal das Schaltwerk angeguckt.Da schlackert auch nichts,jedenfalls alles im normalen Bereich.Zugset ist Neu.Was bleibt jetzt noch übrig? Schaltet es in nur 1-2 Gängen schlechter,wenn das Schaltauge geringfügig verzogen ist?

Ich glaube Du hast den Zug am Schaltauge nicht richtig geklemmt, denn ich hatte dieses Problem auch und nachdem ich den Zug dann richtig klemmte war das Problem behoben.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Denke, Jan meint, dass der Zug evtl. falsch geklemmt ist (also falsch verläuft...), und nicht, das 'ne Schraube locker ist...

Richtig! Der Zug muss genauestens in der Nut verlaufen und dann geklemmt sein, sonst kommt es tatsächlich zu diesem schlechten Schatverhalten, genau der Ritzel die Du beschriebst. Ich war auch kurz am Rande des Nervenzusammenbruchs, soviel wie ich justiert und wieder justiert habe.
Bis Kaffkopp dann folgendes Wort postete: "Klemmung":rolleyes:

Im Übrigen fahre ich ja nun auch diese Escape und bin bislang sehr zufrieden, Das ich nur einen Gang runterschalten kann macht mir nix, denn das kenne ich ja von Shimano nicht anders. Das grottige große Veloce-Blatt habe ich allerdings sofort demontiert und gegen ein Record-Blatt getauscht.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Denke, Jan meint, dass der Zug evtl. falsch geklemmt ist (also falsch verläuft...), und nicht, das 'ne Schraube locker ist...

Ach so. Ne,der Zug verläuft schon richtig. Es hat ja auch früher alles bestens funktioniert.Erst seit einigen Wochen schaltet es nicht mehr richtig.Nachdem jetzt ein neues Zugset verbaut worden ist,und es immer noch nicht optimal schaltet,tippe ich auf ein verzogenes Schaltauge.Ich schraube übrigens nicht selber-bin ein technischer Bombentrichter:D-sonder habe schon seit Jahren denselben Mechaniker,mit Aussnahme von dem,der mir den neuen Lenker verbaut hat.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Ach so. Ne,der Zug verläuft schon richtig. Es hat ja auch früher alles bestens funktioniert.Erst seit einigen Wochen schaltet es nicht mehr richtig.Nachdem jetzt ein neues Zugset verbaut worden ist,und es immer noch nicht optimal schaltet,tippe ich auf ein verzogenes Schaltauge.Ich schraube übrigens nicht selber-bin ein technischer Bombentrichter:D-sonder habe schon seit Jahren denselben Mechaniker,mit Aussnahme von dem,der mir den neuen Lenker verbaut hat.

Wenn Du nicht selbst schraubst, wie willst Du dann beurteilen ob der Zug richtig geklemmt ist?
Mach doch mal ein aussagekräftiges Foto der Situation.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Wenn Du nicht selbst schraubst, wie willst Du dann beurteilen ob der Zug richtig geklemmt ist?
Mach doch mal ein aussagekräftiges Foto der Situation.

Na der mein Mechaniker hat mir schon mehrere RR mit Campa zusammengeschraubt,und das um welches es jetzt geht,hat ja auch bis vor wenigen Wochen tadelos geschaltet.Foto geht leider nicht.Hab keine Kamera,werd mir aber bald eine besorgen.Ich fahre morgen noch mal zum Mechaniker,und werd die Sache mit der Zugklemmung und dem evtuell verzogenen Schaltauge ansprechen.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

....@Panchon, es gab und gibt weder einen Rückruf noch ähnliches bei den Escape Ergos, und die Fehler der ersten Generation 10 Speed US-Ergos ist längst behoben, bzw. flächendeckend nachgebessert.
Auch im dementsprechenden Thread meldeten sich gerade einmal eine Handvoll User, und im restlichen I-net bzw der internationalen Fachpresse ist nicht's dergleichen zu finden.

Hallo Robert,

in diesem Beitrag von ChrisH werde ich falsch* zitiert. Die Bemerkung stammt nicht von mir, sondern von Phonosophie (siehe hier), der sie, so wie ich ihn verstehe, eher scherzhaft in die Runde geworfen hat. ChrisHs Beitrag ist, wenn man man davon absieht, daß er sowieso eher eine provokative als problembezogene Ausrichtung hat, somit irreführend und für die Problematik in diesem Thread reichlich nutzlos.

Viele Grüße
Franz

* Ich gehe davon aus, daß ChrisH mich nicht absichtlich, sondern auf Grund eines Parser-Fehlers im Editor sowie der üblichen, vielen Usern eigenen Unart, die eigenen Beiträge vor der Veröffentlichung nicht abschließend zu kontrollieren, falsch zitiert.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

@Phonosophie: Wenn dein Mechaniker zufälligerweise ein Stück Campa-Originalschaltzughülle übrig hat, dann würde ich ihn bitten, zumindest mal das letzte Stück Hülle von der Kettenstrebe zum Schaltwerk auszutauschen und zudem auch noch einen Campa-Schaltzug einzubauen. Wenn dann noch am Ergopower und am Schaltwerk alle mögliche Fehler und Abnutzungserscheinungen ausgeschlossen werden können und das Schaltwerk korrekt eingestellt, die Kette richtig gelängt und nicht zu alt, die Kassette noch halbwegs gut in Schuß ist und wenn auch noch sichergestellt ist, daß das Schaltauge nicht verbogen ist, dann sollte das Schalten reibungslos funktionieren.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

@Phonosophie: Wenn dein Mechaniker zufälligerweise ein Stück Campa-Originalschaltzughülle übrig hat, dann würde ich ihn bitten, zumindest mal das letzte Stück Hülle von der Kettenstrebe zum Schaltwerk auszutauschen und zudem auch noch einen Campa-Schaltzug einzubauen. Wenn dann noch am Ergopower und am Schaltwerk alle mögliche Fehler und Abnutzungserscheinungen ausgeschlossen werden können und das Schaltwerk korrekt eingestellt, die Kette richtig gelängt und nicht zu alt, die Kassette noch halbwegs gut in Schuß ist und wenn auch noch sichergestellt ist, daß das Schaltauge nicht verbogen ist, dann sollte das Schalten reibungslos funktionieren.

Viele Grüße
Franz
Danke für die Tipps.Werde meinen Mechaniker darum bitten.Könnte es eigentlich sein,dass das Veloce Schaltwerk sensibler auf die Schmierung reagiert?Ich meine,kann es sein,dass die Gelenke nicht so hochwertig sind wie bei Chorus oder Record und man deshalb ein spezielles Öl benutzen sollte?Ich nehme zum ölen von Schaltwerk und Umwerfer immer billiges Nähmaschienenöl.Könnte es also auch am Öl liegen?
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Danke für die Tipps.Werde meinen Mechaniker darum bitten.Könnte es eigentlich sein,dass das Veloce Schaltwerk sensibler auf die Schmierung reagiert?Ich meine,kann es sein,dass die Gelenke nicht so hochwertig sind wie bei Chorus oder Record und man deshalb ein spezielles Öl benutzen sollte?Ich nehme zum ölen von Schaltwerk und Umwerfer immer billiges Nähmaschienenöl.Könnte es also auch am Öl liegen?


Nähmaschinenöl taugt am Schaltwerk absolut gar nix! Das ist in kürzester Zeit weg! Im Regen sowieso. Am besten wäre ein gutes dünnes Fett auf Lithiumseifenbasis, also wasserfest heiss machen und in die Gelenke tropfen lassen. Aber wer macht sich schon diese Mühe.
Btw: Mal nach der Zugfeder schauen. Die leiern bei älteren Schaltwerken, die viel arbeiten mussten gerne mal aus. Da kannst du verrückt werden beim einstellen. Hatte ich mal mit ner alten DA. Hat das Schaltwerk einfach nicht mehr auf den index gezogen. Da hab ich lange gesucht.....
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Nähmaschinenöl taugt am Schaltwerk absolut gar nix! Das ist in kürzester Zeit weg! Im Regen sowieso. Am besten wäre ein gutes dünnes Fett auf Lithiumseifenbasis, also wasserfest heiss machen und in die Gelenke tropfen lassen. Aber wer macht sich schon diese Mühe.
Btw: Mal nach der Zugfeder schauen. Die leiern bei älteren Schaltwerken, die viel arbeiten mussten gerne mal aus. Da kannst du verrückt werden beim einstellen. Hatte ich mal mit ner alten DA. Hat das Schaltwerk einfach nicht mehr auf den index gezogen. Da hab ich lange gesucht.....

Die Federn scheinen alle noch i.O. zu sein.Das Schaltwerk ist ja auch noch relativ neu.Schlackern tut da auch nichts.Noch mal ne Frage zum Öl. Welches ist denn empfehlenswert,und ist Spray besser oder tuts auch das Fläschchen?
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Hallo Robert,

in diesem Beitrag von ChrisH werde ich falsch* zitiert. Die Bemerkung stammt nicht von mir, sondern von Phonosophie (siehe hier), der sie, so wie ich ihn verstehe, eher scherzhaft in die Runde geworfen hat. ChrisHs Beitrag ist, wenn man man davon absieht, daß er sowieso eher eine provokative als problembezogene Ausrichtung hat, somit irreführend und für die Problematik in diesem Thread reichlich nutzlos.

Viele Grüße
Franz

* Ich gehe davon aus, daß ChrisH mich nicht absichtlich, sondern auf Grund eines Parser-Fehlers im Editor sowie der üblichen, vielen Usern eigenen Unart, die eigenen Beiträge vor der Veröffentlichung nicht abschließend zu kontrollieren, falsch zitiert.

Richtig, habe einfach bei Phonosophies Beitrag auf Antworten geklickt, und weil der Code zum Beenden des Zitates darüber von Dir dort fehlte, ist es wohl fälschlich als Zitat von Dir übernommen worden.
Auch richtig, nach dem ja offensichtlich ebenfalls ironsiche Kommentar von Phonosophie zu den Escape-Hebeln wollte ich euch diese geile Story nicht vorenthalten: Ich dachte echt "will der Typ dich jetzt verarschen", als er mit dieser "Erklärung" ankam.

Das zur Erklärung für dich. (Unserem Campionissimo muß ich es sicher nicht erklären, der möchte es halt gerne falsch verstehen, und da werd ich ihn kaum dran hindern können).
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Danke für die Tipps.Werde meinen Mechaniker darum bitten.Könnte es eigentlich sein,dass das Veloce Schaltwerk sensibler auf die Schmierung reagiert?Ich meine,kann es sein,dass die Gelenke nicht so hochwertig sind wie bei Chorus oder Record und man deshalb ein spezielles Öl benutzen sollte?Ich nehme zum ölen von Schaltwerk und Umwerfer immer billiges Nähmaschienenöl.Könnte es also auch am Öl liegen?

Ich habe am Schaltwerk noch nie was geschmiert. Das die Gelenke in den Gruppen unterschiedlich Güte haben wage ich zu bezweifeln. Bei Campa sind an solchen Stellen einfache Gleitlager verbaut. Simpel aber zweckdienlich. Da brauchts kein Schmierstoff aus dem Weltraum ist ganz einfache Mechanik.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

@Pedalierer: Aus meinen Bastelstunden, während derer ich auch Campa-Schaltwerke zerlegt und wieder zusammengesetzt habe, kann ich deine Aussage über die identische Qualität der Gelenke bei den verschiedenen Gruppen bestätigen - jedenfalls von Record bis runter zu Veloce. An Mirage- und Xenon-Schaltwerken habe allerdings nie herumgebastelt.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

@Panchon, bei Record10x sind die Stifte die Ihr meint aus Titan.
Bei Xenon und Mirage sind die aber evt. vernietet, da müsste ich aber noch mal genau kucken;)

@ChrisH, schön das du zugibst das es nur eine "Story" war.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

@Campionissimo: Danke für den Tip. Das muß ich mir dann auch nochmal näher anschauen. Bisher hab ich keine wirklichen Unterschiede bei den Gelenkbolzen gesehen, doch allzu oft hab ich die auch noch nicht ausgeschlagen und untersucht. Bei den wenigen Malen konnte ich aber feststellen, daß auf alle Fälle die Art der Gelenke von Record bis Veloce eigentlich identisch war.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück