• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.052
Hallo.
Ich bin zum ersten mal enttäuscht von Campa.Hab mir vor zwei Jahren ein Trainings/Winter Rad mit Campa Veloce gekauft.Zu Angang war ich auch zufrieden mit der Gruppe,es schaltete schaltete tadelos. Nach jetzt ca.8000Km zeigen sich allerdings die Mängel dieses billig Schrotts. Trotz regelmässiger Pflege gibt es am Schaltwerk Korrosion und das grosse KB ist schon ziemlich herrunter.Was aber richtig ärgerlich ist,das Schaltwerk funktioniert nicht mehr richtig.Wenn ich auf dem grossen KB fahre,schaltet es nur unwillig vom 4. grössten auf das nächst kleinere Ritzel. Ich hab erst angenommen,es läge am Schaltzug und hab ein komplett neues Zugset verlegen lassen. Es funktioniert jetzt zwar etwas besser,aber immer noch nicht so wie es sollte.Mein Mechaniker meint er hätte alles probiert,aber es läge wohl am Schaltwerk.Diesen Mist werde ich mir jedenfalls nie mehr kaufen,lieber gebe ich etwas mehr für ne Centaur aus.Hat einer von Euch ähnlich schlechte Erfahrungen mit der Veloce gemacht?
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

ich denke auch, dass deine kette nach 8000km runter sein wird und die kassette gleich mit geschrottet hat.
dass das große kettenblatt ziemlich runter ist darf aber eigentlich nicht sein. ob es wirklich verschlissen ist, kannst du ja sehn, wenn ne neue kette drauf ist.


btw:
meine veloce läuft schon seit vielen jahren tadellos und sieht auch noch sehr gut aus (keine korrosion oder ähnliches).
dabei fahre ich sogar ne mirage kassette und ne hg53 kette.

funzt alles besser als ne dura ace, so wie mans von campa erwarten kann.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Bei Schaltung und Werfer braucht man zwischen Veloce und Centaur keine qualitativen Unterschiede erwarten. Das ist funktionell identisch Centau ist nur etwas leichter.

Ich fahre Veloce und Centaurteile seit vier Jahren und bald 40.000 km. Ich hab da außer Verschleißteilen noch nichts verschlissen bekommen. Zwei mal habe ich die G-Federn im rechten Ergo tauschen lassen ansonsten nur Kettenwechsel.

Korrosion habe auch nach 3 Wintern nicht feststellen können.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Bei Schaltung und Werfer braucht man zwischen Veloce und Centaur keine qualitativen Unterschiede erwarten. Das ist funktionell identisch Centau ist nur etwas leichter.

Für Schaltwerk und Umwerfer will ich das gerne bestätigen.

Ich fahre Veloce und Centaurteile seit vier Jahren und bald 40.000 km. Ich hab da außer Verschleißteilen noch nichts verschlissen bekommen. Zwei mal habe ich die G-Federn im rechten Ergo tauschen lassen ansonsten nur Kettenwechsel.

Wenn die Ergos nach Mitte 2006 gekauft wurden, dann enthalten sie nicht mehr die normale, seit Anbeginn der Ergopower bewährte Mechanik, sondern die meiner Meinung nach sehr billige Escape-Mechanik, die, auch davon bin ich überzeugt, viel leichter verschleißen kann, als die reguläre. Allerdings kann man auch die Escape-Ergos reparieren, denn Ersatzteile gibt's auch dafür. In vorliegenden Fall würde ich übrigens neben meinen Hauptverdächtigen, dem Schaltzug und der Hülle, auch den rechten Ergo ein wenig verdächtigen.

Korrosion habe auch nach 3 Wintern nicht feststellen können.

Korrosion* hab ich bei einem gebraucht gekauften Veloce-Schaltwerk am inneren Parallelogrammblech sowie am inneren Käfigblech festgestellt. Da ich aber ein eigenes, damals neues Veloce-Schaltwerk über eineinhalb Winter und ohne Korrosion an meinem Querfeldeinrad recht schonungslos gefahren bin, kann ich nur vermuten, daß ich offensichtlich mein Schaltwerk trotz meiner Schonungslosigkeit besser gepflegt habe, als das bei dem gebraucht gekauften der Fall war. Zugeben will ich aber, daß beide Bleche bei den höherwertigen Schaltwerken eine qualitativ zumindest optisch höherwertige Oberfläche haben als das Veloce-Schaltwerk und somit mit Sicherheit weniger korrosionsanfällig sind (dafür sind sie aber ein Stück teurer).

Viele Grüße
Franz

* Wobei ich nicht sicher bin, ob man zu dem, was ich da sehe, Korrosion sagen kann. Die Oberfläche ist halt nicht mehr schön gleichmäßig, sondern fleckig.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Na Franz, Du müsstest Dich wissen dass mir Escape nicht ins Haus kommt. Meine Veloce ist von Anfang 2006;)

Wenn die Oberfläche etwas angelaufen ist, einfach mal mit Biostein polieren und es glänzt wieder wie neu. Habe ich mit Schaltwerk und Werfer so gemacht und klappt wunderbar.

Wirkliche Unterschiede zwischen Veloce und Centaur sehe ich eher bei den Kettenblättern und den Bremsen mit richtigen Bremsschuhen. Da habe ich deshalb auch nie Veloce gewählt.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Meine Veloce Ultra Torque Kurbel ist nach 8000 km was Lagerung und Kettenblätter anbetrifft wie neu. Allerdings war das heftigste was sie bislag wettertechnisch erdulden musste eine 150 km Regentour und 150 km bei wolkenbruchartigem Regen auf dem Auto Heckträger. Ich nehme die Ultra Toque auch mindestens ca. 1x im Jahr heraus, reinige und fette die Lager neu.

Ergotechnisch sieht es so aus, dass ich vor fast 4 Jahren schon gebraucht einen 9x Mirage Ergo bekommen habe, der immer noch perfekt Dienst tut. Die Rastung wird regelmäßig nachschmiert. Das war noch die Generation mit der bewährten, schon von Panchon angesprochenen, Ergomechanik. Schaltet (klar auch ein wenig laufleistungsbedingt) einen Tick weicher als ein Chorus 10x Ergo bei identischer Präzision. Immer wieder eine Freude. Kein Vergleich zu den neuen US-Quarkergos (hatte mal einen Centaur 2009 zum ausprobieren).
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Na Franz, Du müsstest Dich wissen dass mir Escape nicht ins Haus kommt. Meine Veloce ist von Anfang 2006;)

Klar, weiß ich das, aber ich vermute, der Thread-Ersteller hat Escape-Ergos oder Ergos, deren G-Federn mal getauscht werden sollten (glaub ich aber weniger).

Wenn die Oberfläche etwas angelaufen ist, einfach mal mit Biostein polieren und es glänzt wieder wie neu. Habe ich mit Schaltwerk und Werfer so gemacht und klappt wunderbar.

Danke für den Tip. Ich werd's ausprobieren.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Meine Mirage ist nun 16800 am rad, sind ca. 20 monate ! Fahre immer und bei jedem Wetter.

Das Metall sieht leicht oxidiert aus und das Schaltwerk hat es bei mir auch hinter sich.
Der Käfig lässt sich ca. 1 cm nach links und rechts wackeln. Werde wohl das Schaltwerk tauschen müssen, es lässt sich noch fahren, schaltet aber sehr unsauber.

Was soll ich sagen... denke nach fast 17k ist das normal, zumal das Mirage Schaltwerk sicher nicht das hochwertigste ist. Kette habe ich allerdings mehrfach gewechselt.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

ich denke auch, dass deine kette nach 8000km runter sein wird und die kassette gleich mit geschrottet hat.
dass das große kettenblatt ziemlich runter ist darf aber eigentlich nicht sein. ob es wirklich verschlissen ist, kannst du ja sehn, wenn ne neue kette drauf ist.


Nein,das ist natürlich nicht die erste Kette.Ich tausche Campa Ketten immer nach 5000-6000Km.Das grosse KB ist nicht so verschlissen das ich es tauschen müsste,aber zeigt jetzt schon Verschleissspuren,die meine Chorus KB nach der doppelten Kilometerzahl nicht haben.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Klar, weiß ich das, aber ich vermute, der Thread-Ersteller hat Escape-Ergos oder Ergos, deren G-Federn mal getauscht werden sollten (glaub ich aber weniger).

Richtig,sind Escape Ergos. Ich wusste vorher gar nicht,das Campa Ergos mit dieser Fehlfunktiion produziert. Ich war erstmal ziemlich sauer,als ich das erste mal damit geschaltet habe,leider kein Vergleich mit meiner-ebenfalls 2006er-Chorus.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Na ja,ich dachte eigentlich,da die Veloce schwerer ist,sollte sie auch verschleissärmer sein.War wohl ein Denkfehler.

Na im Preis pro km fährst Du mit der Veloce auf jeden Fall günstiger als mit ner Chorus oder Record. Mag sein das die Escape-Ergos früher gewartet werden müssen und die Kettenblätter früher durch sind, aber Kette, Kassette etc. halten wohl ähnlich lang.
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

An den Ergos liegt es aber nicht,Die Stufen schalten tadelos.Ich hab mir gerade nochmal das Schaltwerk angeguckt.Da schlackert auch nichts,jedenfalls alles im normalen Bereich.Zugset ist Neu.Was bleibt jetzt noch übrig? Schaltet es in nur 1-2 Gängen schlechter,wenn das Schaltauge geringfügig verzogen ist?
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Gegenfrage: Kann es denn sein, daß das Schaltauge verbogen ist? Wenn ja, dann halte ich beim Schaltverhalten alles für möglich, nur eine korrekte Funktion schließe ich aus.

Aber auch, wenn das Zugset neu ist: Ich hatte ähnliche Probleme an meinem Querfeldeinrad. Am Ende lag es daran, daß das letzte Stück Schalthülle am Schaltwerk dem Zug keinen reibungsfreien Durchgang gewährt hat - warum auch immer(???). Ich hab dieses Stück immer wieder gewechselt, denn ich hatte es bereits früher in Verdacht, hab auch den Schaltzug mehrmals gewechselnt, doch erst als ich eine Campa-Originalhülle und einen Campa-Originalzug eingebaut hatte, war Ruhe (davor war's Shimano und Jagwire). Welche Züge und Hüllen verwendest du, und sind die Öffnungen der Hüllen auch rund und ohne Kanten?

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Richtig,sind Escape Ergos. Ich wusste vorher gar nicht,das Campa Ergos mit dieser Fehlfunktiion produziert. Ich war erstmal ziemlich sauer,als ich das erste mal damit geschaltet habe,leider kein Vergleich mit meiner-ebenfalls 2006er-Chorus.

Da mußt Du im Irrtum sein, das ist keine Fehlfunktion sondern eine ganz tolle Funktion für Profi-Anforderungen!!!
So wurde es mir jedenfalls auf meine Beschwerde hin von einem Campa-Mitarbeiter erklärt! Man habe festgestellt, dass viele Profis lieber nur ein Gang schalten können wollen um sich nicht im Sprint zu verschalten. Und nach Campa-Analyse seien das nur dödelige Alltagsradler, die mehrer Gänge hochschalten können müßten, weil sie nicht rechtzeitig ans Schalten denken :confused:

Konsquenterweiser wurde diese tolle "Profi"-Funktion ja dann auch nur in den Profigruppen Mirage bis Centaur eingeführt, während die Touri-Gruppen Chorus und Record auf diese neue Toptechnik verzichten mußten ?!? :confused:
Ich geben zu, da fühlt man sich schon verar....scht.
Und verleitet irgendwie zu dem Schluß, dass nach Abschaffung der Escape-Hebel Shimano nun die besseren Profigruppen baut ?!!? :confused:

Nein, Campionissimo, das habe ich NICHT erfunden!!
 
AW: Campa-Veloce Eine Enttäuschung

Welche Züge und Hüllen verwendest du, und sind die Öffnungen der Hüllen auch rund und ohne Kanten?

Jetzt sind Shimano Züge und Hüllen verbaut.Vorher waren es die Original Züge und Hüllen die zur Veloce Gruppe gehören.Eine Ursache hat mein Mechaniker ja auch gefunden. Mein Lenker FSA Compackt,aber ein Modell wo der Oberlenker nicht rund,sondern platt ist.Da war der Zug wohl ungünstig verlegt.Jetzt nach neuer verlegung schaltet es zwar besser,aber immer noch nicht richtig.Als letze Möglichkeit bleibt wohl nur noch das Schaltauge.
 
Zurück