• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Shamal 12 HPW

maffi

Mitglied
Registriert
28 April 2007
Beiträge
480
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin
Tach Leute,
wollte mal wissen, ob die Shamal mit 12 Speichen wesentlich instabiler bzw. anfälliger für Seiten - und Höhenschläge sind? Bei ebay findet man nicht so oft die Version mit den 16 Speichen...
Oder kennt jemand andere Quellen für hübsche Shamals, die passen so schön an mein silbernes Stahlprojekt:D

btw: Für was steht eigentlich HPW?
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

HPW sind die Shamals zweiter Generation mit geraden Speichenköpfen. Ich habe einen Satz mit 12 Speichen und die haben bisher keine Probleme gemacht. Zentrieren wird aber sicher nicht so leicht sein, wenns mal nötig ist. Höhenschläge sind wohl nicht behebbar.

Ein Hinterrad mit 12-Speichen ist halt ganz schön auf Kante genäht. Als Schwergewicht würde ich den Satz nicht fahren. Steif genug isser aber.
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Moin,
High Performance Wheel = HPW, meine ich mich zu erinnern.
Wie maffi schon schrieb, auf Kante genäht, ich glaub Campa hat die 12er schnell wieder rausgenommen und dann durch die 14er ersetzt, ich würde daher auch eher zu den 14er greifen.
Gruß
Marewo
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Moin,
High Performance Wheel = HPW, meine ich mich zu erinnern.
Wie maffi schon schrieb, auf Kante genäht, ich glaub Campa hat die 12er schnell wieder rausgenommen und dann durch die 14er ersetzt, ich würde daher auch eher zu den 14er greifen.
Gruß
Marewo
Gab's 14er? Oder meinst Du 16er? :ka:
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Hast Recht, waren wohl eher die 16er, muss ich zu hause mal nachzählen.
Gruß
Marewo
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Der Shamal wurde auf 12/16 geändert, da es bei den 12/12ern häufiger Speichenbrüche gab.
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

kann man vielleicht irgendwo noch so eine 12er HR-nabe bekommen (shimano-rotor)?
oder sind die nicht empfehlenswert?

gruß, dasulf
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Moin,
da musst du schon großen Glück und noch mehr Ausdauer haben um
so eine 12er Nabe zu bekommen und wenn ich mich nicht irre, gab es die zu der Zeit noch nicht mit Shimano Rotor, sondern man musste auf einen sogenannten Rohloff Caliber zurückgreifen, den gab es mal als die ersten Shamals auftauchten. Das war im Prinzip ein Shiman Rotor.
Alles in allem wohl zwecklos darauf zu warten.
Gruß
Marewo
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Hallo!
Der Rohloff Freilauf hieß CASH8 (Campagnolo-Shimano-8fach). Kostete seinerzeit 80,-DM und ist nicht mehr aufzutreiben. Ganz selten mal in der e-Bucht.
Habe meine Kataloge durchgestöbert und folgendes ermittelt:
1993 Das erste Shamallaufrad wird vorgestellt, 16 gekröpfte Speichen VR/HR, 8-fach:

Es folgen kleinere Änderungen an den Aufklebern, komplett neu dann
1996 Shamal jetzt mit 12 Speichen am VR/HR, Einführung der HPW-Naben:

1998 Jetzt mit 12 Speichen VR und 16 Speichen HR, 16/16 als Track-Version:

1999 Jetzt schwarz mit 14 Spechen VR und 16 Speichen HR:

Gruß Matthias
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Zunächst meinem Vorschreiber vielen Dank für die erhellenden Katalogfotos.:daumen:

Und von wann sind dann meine Shamal mit 12/12 Speichen, die am Nabenflansch ganz klassisch mit Speichenbogen eingehängt sind?
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Zunächst meinem Vorschreiber vielen Dank für die erhellenden Katalogfotos.:daumen:

Und von wann sind dann meine Shamal mit 12/12 Speichen, die am Nabenflansch ganz klassisch mit Speichenbogen eingehängt sind?

Hast du Bilder? Mir sind bislang keine 12er Shamal mit gekröpften Speichen untergekommen. Über das Dekor müsste man den Jahrgang zuordnen können.
Gruß Matthias
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Statt dem CASH haben wir damals einfach andere Zwischenringe bei den Ritzel verwendet, war ja eh alles 8-fach. Habe aber letztes Jahr erst einen 10-fach Rotor von Brügelmann eingebaut, siehe online-Katalog bzw. SuFu, ohne Probleme übrigens, entgegen einigen Konkurrenzforen.
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Übrigens suche ich immer noch Staubkappen für die HPW-VR-Nabe. Wenn jemand ne Quelle weiss oder welche in Reserver hat, bitte melden!

Ersatzteile sind ein ganz trauriges Thema bei den Dingern.
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Hallo!
Der Rohloff Freilauf hieß CASH8 (Campagnolo-Shimano-8fach). Kostete seinerzeit 80,-DM und ist nicht mehr aufzutreiben. Ganz selten mal in der e-Bucht.
Habe meine Kataloge durchgestöbert und folgendes ermittelt:
1993 Das erste Shamallaufrad wird vorgestellt, 16 gekröpfte Speichen VR/HR, 8-fach:

Es folgen kleinere Änderungen an den Aufklebern, komplett neu dann
1996 Shamal jetzt mit 12 Speichen am VR/HR, Einführung der HPW-Naben:

1998 Jetzt mit 12 Speichen VR und 16 Speichen HR, 16/16 als Track-Version:

1999 Jetzt schwarz mit 14 Spechen VR und 16 Speichen HR:

Gruß Matthias


Meinen hat Gbro!:D
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

http://www.bruegelmann-shop.de/shop/pdf.php4?pdftyp=show&page=260
da sit übrigens auch der Rohloff CASH zu finden, siehe grüner Kasten.
Pedailerer, auf Seite 261 steht im Kasten, für SystemLR seien auch Ersatzteile leiferbar - wenn Du online nichts findest, ruf doch mal an.

Ist nett gemeint, das war natürlich auch meine erste Anlaufstelle. Die haben mir viel zu kleine Kappen geliefert (von normalen Recordnaben), haben dann mein Geld an die falsche Kontoverbindung zurücküberwiesen. Bicaholic war dann mal vor Ort für mich bereit zu schauen; jene Kappen waren dann zu groß (wohl von Neutron o.ä.)

Von den Brügelpennern bin ich geheilt.
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Hast du Bilder? Mir sind bislang keine 12er Shamal mit gekröpften Speichen untergekommen. Über das Dekor müsste man den Jahrgang zuordnen können.
Gruß Matthias

Ich melde mich mal in zwei Wochen, dann ist Staatsexamen rum und ich bin von einem Kurztrip zurück. Auf alle Fälle sind die Felgen silber und haben diesen lila/rosa/schwarzen Campa Shamal Aufdruck, wie er auf deinen Fotos auch zu sehen ist. Steht aber nichts von "Titanium"
Vielleicht muss ich einfach nochmal Speichen zählen?
 
AW: Campa Shamal 12 HPW

Titanium steht bei mir auch nicht drauf sondern Shamal 12-HPW.
 
Zurück