• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Das ganze Rumgefrickel mit verkleinerten Blättern, weil irgendwas nicht optimal ist, konnte ich nie ganz nachvollziehen.

In deiner Gegend ist es halt eher eben, da kann man das nicht nachvollziehen.

Übrigens auch erschreckend das bei Campa immer mehr schwarz ist.

Aber schön das es die Athena wenigstens jetzt auch mit silbernen Ergos gibt.

Hat eigentlich schonmal jemand Powershift Hebel gefahren?
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Zur Alu-Optik:
Irgendwo sind halt immer Kompromisse...Umwerfer und Schaltwerk in Alu dürften ja noch zu lösen sein. Dein Problem sind ja wohl die Ergo's, oder?
Provokativ könnte ich nun fragen, welche 11-fach kompatiblen Naben Du in der gewünschten Alu-Optik verwenden willst?

Irgendwas ist halt immer...:D

Irgendwas ist immer und die neue Farbgebung Deep Black macht es nicht einfacher. Eigendlich wollte ich nur Carbonoptik fernhalten, das geht auch mit der Deep Black. Wenn ich jetzt aber statt Athena die Chorus-Ergos nehmen hab ich das Carbon an den Bremsgriffen. Die kann man wohl nicht einzelnd kaufen und austauschen, oder?

Ganz allgemein: Campa (Veloce oder Centaur, auch mal Athena) trifft man ja schon öfter bei den Kompletträdern an als vor einigen Jahren, als der Begriff "Ultegra-Klasse" geprägt wurde. Find ich gut so. Aber gerade für einen Herrsteller, der oberhalb der Ultegra noch drei Gruppen anbietet und nach unten hin wenig Luft hat ist das auch eine Herrausforderung. Der Balanceakt, erstens Prämiumherrsteller zu bleiben und zweitens auch den Einsteigermarkt zu bedienen ist halt schwer, wahrscheinlich schwerer, als neu auf den Markt zu kommen mit klarer Strategie oder den Massenmarkt zu besetzen und nebenbei auch noch etwas sehr hochwertiges anzubieten. Was ich Campa da ankreiden würde ist, dass sie es erstens schlecht und viel zu spät angefangen und zweitens nicht konsequent durchgezogen haben. Deswegen: kopflos!

Kann man nur hoffen, dass es besser wird. Nicht das der kleine Fisch bald vom großen Hai geschluckt wird, um man in der Bildsprache der Angel-Fans zu bleiben...


Edit: Man, wenn man hier mal mit seinen Beiträgen fertig ist sind schon wieder Elfundfufzig andere Beiträge dazwischen gepostet.... Schweißtreibend!
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Hat eigentlich schonmal jemand Powershift Hebel gefahren?

Ja, aber nur kurz.... war nicht mein Rad......... hab es nur montiert. Fand es völlig ok, auch im Vergleich mit UltraShift.

Aber da bin ich der falsche Maßstab. Mein eigens Rad hat immer noch DA 74er STI's ( schon deswegen ist mir das durchschalten egal....) und ich bin inzwischen in mancher Hinsicht sicher "schmerzfreier" als andere.........
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Naja, ist doch wohl das Selbstverständnis, oder? Oder haben die etwas auf 2300-Niveau im Angebot? Für den Preis bekomm ich nicht mal eine Kassette für Super-Record....

Dir ist aber schon aufgefallen das du gleich 2 Schreibfehler in einem Wort hast? Daneben finde ich "Premium" das Unwort des Jahres 2010.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Ja, aber nur kurz.... war nicht mein Rad......... hab es nur montiert. Fand es völlig ok, auch im Vergleich mit UltraShift.

Aber da bin ich der falsche Maßstab. Mein eigens Rad hat immer noch DA 74er STI's ( schon deswegen ist mir das durchschalten egal....) und ich bin inzwischen in mancher Hinsicht sicher "schmerzfreier" als andere.........

Das der Daumenhebel nur 1 Gang auf einmal schaltet, damit könnte man noch leben oder muss man den Hebel wirklich komplett nach oben steigen lassen. Ich schalte oft so das ich den Hebel halb gedrückt lasse und nacheinander schalte.
Die Escape sollen schnell ausleiern, sind aber auch nicht identisch mit Powershift.
Mehrere Gänge mit dem großen Hebel zu schalten geht ja auch weiterhin oder?
Hatte nur mal kurz auf einer Messe ein paar Ergos in den Fingern und mir kam Athena schon etwas undefinierter und weicher vor als Chorus.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Dir ist aber schon aufgefallen das du gleich 2 Schreibfehler in einem Wort hast? Daneben finde ich "Premium" das Unwort des Jahres 2010.

Nöö, aber erstens bin ich seit ich sieben bin im Club der Druckfehlerteufel :devil: und zweitens bin ich Legitasteniker und darf das!

Fürs Studium hats gerade noch gereicht, aber hier hab ich kein Rechtschreibprogramm! :D
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Das der Daumenhebel nur 1 Gang auf einmal schaltet, damit könnte man noch leben oder muss man den Hebel wirklich komplett nach oben steigen lassen. Ich schalte oft so das ich den Hebel halb gedrückt lasse und nacheinander schalte.
Die Escape sollen schnell ausleiern, sind aber auch nicht identisch mit Powershift.
Mehrere Gänge mit dem großen Hebel zu schalten geht ja auch weiterhin oder?
Hatte nur mal kurz auf einer Messe ein paar Ergos in den Fingern und mir kam Athena schon etwas undefinierter und weicher vor als Chorus.

Also der Daumenhebel schaltet schon weicher als bei Ultrashift. Das ist auch gut so, denn das macht das über mehrere Ritzel schalten schon leichter.

Der große Hebel schaltet über mehrere Ritzel. Ich habe leider nicht mitgezählt, aber mit zweimal durchdrücken ist man vom kleinsten auf dem Größten Ritzel....

Auch Campa-typisch ist, dass man erst im montierten Zustand einen realistischen Eindruck davon hat, wie definiert oder weich es sich schaltet. Manche Ultra Shift Hebel sind im unmontieren Zustand so hakelig, dass man sich kaum vorstellen kann, dass später ein leichtes Schalten möglich ist....

Im Vegleich zu Shimano sind aber auch die "Power-Shift" ( die Bezeichnung ist genauso selten dämlich wie Escape aber na ja..) Hebel recht knackig....
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Mit "Repetierdaumen!":D

Ich habe es aber nicht wirklich probiert, ob das auch mit angezogenem Hebel geht..., glaube nicht.....
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

O.K., mein (hoffentlich vorerst letzter) Senf zum Thema: ich bin nicht wirklich verärgert oder will gar Streit deswegen anfangen. Mitnichten! Ich bin froh, die Unterschiede und Downgrades der unteren Gruppen rechtzeitig erfahren zu haben. So kommt halt 2012 eine Chorus oder Record ans neue Radl. Das paßt schon so!

LG
Rüdiger

Also ich bin wirklich verärgert!
Und zwar so verärgert, dass ich mich inzwischen als EX-Campa-Fan bezeichnen würde. Da gab es inzwischen einfach viel zu viele dieser in tolle Marketing-Floskeln verpackten Einsparmaßnahmen.

Das nächste Rad bekommt jedenfalls eine Shimano-Gruppe! Für mich persönlich ist Campa ein Fall für die Geschichtsbücher!
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Fast Offtopic: Die Neutron sind eingestellt worden. Gibts nur noch in Ultra.

Ich sitze Campa Produktpolitik aus. Gibt ja genügend 10x-Teile aller Baujahre und Gruppenhierachien im Umlauf und bei mir geht da auch nix kaputt.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

HaHa, bei mir ist es gerade umgekehrt. Die neuen Shimano STI's sind so fett und warzig dass die meinen Händen gar nicht mehr schmeicheln mögen. Und die "Raumschiff"-Optik der Komponenten ( eigentlich ist das Design der DA im Prinzip sonst nicht schlecht) passt so gar nicht an einen Stahlrahmen.

Außerdem führte die Einführung der XTR-Hakenkreuz-Kurbel zu einer persönlichen Boykotthaltung gegen Shimano.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter, also SRAM oder Campa. Und Campa hat die "Handschmeichelwertung" gewonnen....

Schaltlogik dagegen ist sekundär....
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Mit "Repetierdaumen!":D

Ich habe es aber nicht wirklich probiert, ob das auch mit angezogenem Hebel geht..., glaube nicht.....

Letzteres weiß ich auch nicht; Ersteres funktioniert sehr gut, einfach mehrere schnelle Drücke auf die Daumentaste, und schon ist man in Bruchteilen einer Sekunden mehrere Gänge höher. Ich habe etwas anderes noch nicht vermisst.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Also innerhalb einer Sekunde habe ich noch nie mehrere Gänge mit der Daumentaste geschaltet aber eben im Abstand von wenigen Sekunden, da ists praktisch wenn man den Hebel einfach immer weiter runter drücken kann anstatt ständig rauf runter.

Werde wohl gut auf meine Schaltung aufpassen müssen.
Alte Centaur Ergos von 2006, Centaur Skeleton und Centaur Schaltwerk noch ohne nutzlosem Carbon.
Ausserdem gefällt mir der alte Schriftzug viel besser.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Am aktuellen Centaur Schaltwerk ist übrigens auch kein Carbon mehr.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

(...) Ich habe (eher zufällig) fast immer die Chorus gekauft...und bis heute war das nie ein Fehler. Vielleicht hast Du aber recht, und ab nächstem Jahr gibt es die beliebtesten Campa-Feature nur noch bei der Record und Super Record...

Das ist hoffentlich nur ein böses Gerücht :confused:
 
Zurück