• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Ich stell mir grad auch ne Frage zu den alten neuen Ergopower, ins Besondere die Centaur.

Ich habe im Moment die 10s Record Hebel* bei denen ich links wie rechts 9 Schaltschritte habe und mit dem Daumen- und dem anderen Schalter mehrere Gänge gleichzeitig schalten kann.

Nun würde ich gern einfach nur die Ergos wegen der neuen Griffform wechseln. Ich will aber nur ungern die Schaltschritte usw. verlieren und weiß nun nicht, was die neuen Ergos können oder eben nicht. Habe ich bei den 09nern Centaur die selben Schaltschritte? 11fach kommt bei mir schon allein wegen des Kettennieters nicht in Frage.

Nico.

*auf beiden Steht nur "Ultra" drauf.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Dann nimm Veloce oder Centaur aus 2009/2010 - vorzugsweise 2010er, weil die etwas nachgebessert wurden und ählich knackig wie die älteren Ergos schalten; die erste Serie war vielen zu soft.

BTW: Den Kettennieter umgeht man hiermit.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Vor ein paar Tagen habe ich für jemanden die aktuelle Centaur montiert. Die Hebel sind halb so schlimm, der Daumenhebel scheint etwas zierlicher zu sein, geht aber auch etwas geschmeidiger als die bisherigen.
Die Einzelschritte können nerven, wenn man es gewohnt ist, vom 19er direkt auf den 15er zu schalten z.B., aber eigentlich kann man sich daran gewöhnen, weil soooo viel langsamer geht das auch nicht.....
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

naja,

hab ein paar alte Centaur und jetzt am Winterbike "neue" Veloces verbaut.

finde es nervt ziemlich mit den Einzelschritten

Kenns halt auch von Shimano und SRAm das ich wenn gewünscht mehrer Gänge auf einmal schalten kann.
Wobei ich die Campalösung für die schönste halte!
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Noch nicht, meine erste 11-fach Kette (vernietet) ist noch nicht durch, Kette u. KMC-Schloss liegen aber schon bereit.

Bin aber auf dem alten rad mit Campa-10-fach seit Jahren mit Connex-Schlössern & Campa-Ketten unterwegs, das funzt prima. Daher habe ich auch keine Angst, dass es bei 11-fach nicht klappt, die KMC-Schlösser sollten nicht schlechter als die von Connex sein.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Ja, ist etwas blöd/ungeschickt formuliert: "Herunterschalten" (also auf einen leichteren Gang) geht wie bei allen Ergopower bis zu 3 Gänge, "Heraufschalten" (also auf einen schwereren Gang) geht bei den neuen "Power Shift" genau so wie bei alten "Escape" nur step by step.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Nein, Matrose, die "Falschen" schalten nur wie STIs: drei runter, einer rauf. Die "Richtigen" hingegen schalten drei runter und fünf rauf. Das ist zwar nicht ganz so wie bei den 10fachen Ergos, bei denen man drei runter und neun rauf schalten kann, doch fünf Gänge halte ich als Freund des Durchschaltens und vor allem auch des Daumenhebelraufschnalzenlassens - ui, was für ein Wort :love: - durchaus für ausreichend.

Edit: Don Vito war schneller...

Viele Grüße
Franz
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Ja, ist etwas blöd/ungeschickt formuliert: "Herunterschalten" (also auf einen leichteren Gang) geht wie bei allen Ergopower bis zu 3 Gänge, "Heraufschalten" (also auf einen schwereren Gang) geht bei den neuen "Power Shift" genau so wie bei alten "Escape" nur step by step.

Und wie sieht es links aus? Wie bei Quickshift? Oder mit etlichen Trimmstufen?
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Einige Trimmstufen, wie viele genau, weiß ich jetzt nicht. Aber es gehen ein paar verloren, wenn man die Schaltung für zwei Blätter einstellt ( Prinzipiell läßt der sich ja auch dreifach schalten).

Es reicht jedenfalls, um den Umwerfer stets "schleiffrei" zu halten....
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Hab ne kurze Frage die ich einfach mal hier anhänge...:D

Kann ich mir Ultra-Shift an eine Athena holen indem ich Chorus-Ergos verbaue oder muss ich auch das Schaltwerk der Chorus (oder gar noch mehr) verbauen?

Danke!!!
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Hab ne kurze Frage die ich einfach mal hier anhänge...:D

Kann ich mir Ultra-Shift an eine Athena holen indem ich Chorus-Ergos verbaue oder muss ich auch das Schaltwerk der Chorus (oder gar noch mehr) verbauen?

Danke!!!

Wenn das Schaltwerk 10-fach und die Ergos 10-fach sind funzt das.
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Wenn das Schaltwerk 10-fach und die Ergos 10-fach sind funzt das.

Nee, is 11fach. Möchte möglichst mit Alu-Optik verbauen aber die Ultra-Shift Funktion haben. Hatte gehofft, dann nur die Chorus-Ergos mit der Alu-Athena kombinieren zu müssen...
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Guten Morgen!

Schön, daß jemand diesen alten Thread ausgegraben hat! Da konnte ich einiges nachlesen, was ich bisher nicht wußte und das mich stutzig machte. An meinem alten Radl sind Veloce-Ergos aus dem Jahr 2000 verbaut. Damit kann ich wunderbar trimmen, rechts bis zu drei Gänge auf einmal rauf- und im worst case bis zu 7 (oder waren es sogar 8? Hab's nie genau gezählt) Gänge auf einmal runterschalten.
Jetzt bin ich aber arg ins Grübeln gekommen wegen meiner Pläne, 2012 ein neues Radl anzuschaffen! Sollte ich am Ende doch lieber meine alte Möhre behalten, oder muß ich auf Chorus umsteigen? Die tollen Marketing-Buzzwords Power-Shift, Ultra-Shift, Escape und Power-Torque verwirren mich ahnungslosen Ausspaßanderfreuderadler doch sehr!

LG
Rüdiger
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Nee, is 11fach. Möchte möglichst mit Alu-Optik verbauen aber die Ultra-Shift Funktion haben. Hatte gehofft, dann nur die Chorus-Ergos mit der Alu-Athena kombinieren zu müssen...

Das geht, die Athena ist auch 11-fach.........

Unter Umständen bekommt man vielleicht noch Athena Ultra-Shift Ergos von 2009...
 
AW: Campa kastriert wieder die Ergopower ab Athena abwärts

Guten Morgen!

Schön, daß jemand diesen alten Thread ausgegraben hat! Da konnte ich einiges nachlesen, was ich bisher nicht wußte und das mich stutzig machte. An meinem alten Radl sind Veloce-Ergos aus dem Jahr 2000 verbaut. Damit kann ich wunderbar trimmen, rechts bis zu drei Gänge auf einmal rauf- und im worst case bis zu 7 (oder waren es sogar 8? Hab's nie genau gezählt) Gänge auf einmal runterschalten.
Jetzt bin ich aber arg ins Grübeln gekommen wegen meiner Pläne, 2012 ein neues Radl anzuschaffen! Sollte ich am Ende doch lieber meine alte Möhre behalten, oder muß ich auf Chorus umsteigen? Die tollen Marketing-Buzzwords Power-Shift, Ultra-Shift, Escape und Power-Torque verwirren mich ahnungslosen Ausspaßanderfreuderadler doch sehr!

LG
Rüdiger

Wenn du eine aktuelle Gruppe willst, dann mußt du in der Tat wenigstens Chorus-Ergos montieren.

Alle darunter liegenden können nur noch ein Ritzel auf einmal raufschalten ( auf das kleinere Ritzel). Ebenso wie die damaligen Escape Griffe. Allerdings ist die Mechanik im Griff eine andere.

Im Gegensatz zu vielen "Campisti" hier, die das für unwürdig halten, finde ich das selber nicht so schlimm.

Der Daumenhebel funktioniert bei "PowerShift" ein wenig geschmeidiger als bei UltraShift, so daß man sich auch nicht den Daumenbricht, wenn man schnell dreimal hintereinander schalten muß.......

Wer auf die Funktion direkt durchschalten zu können nicht verzichten mag ( was ich auch nachvolluiehen kann), wird unterhalb Chorus nicht bedient.

Gelegentlich bekommt man aber noch Athena/Centaur/Veloce UltraShift Ergos von vor 2010.....
Die lassen sich auch mit aktuellen Komponenten kombinieren.
 
Zurück