• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Compact Kettenblätter 110 Lochkreis

Wie groß ist dieser Versatz der einen Bohrung in absoluten Zahlen? Ist die Bohrung nach innen/aussen versetzt?

Der Versatz beträgt 1mm nach außen. Am großen Blatt kann man das sorgfältig wegfeilen, nur bei den kleinen muß/sollte man original Campa oder für diesen Lockkreis passende Kettenblätter nehmen (Miche hat an der kritischen Stelle zumindest ein Langloch), sonst sitzt der Kopf des Kettenblattbolzens hinter der Kurbel nicht formschlüssig. Aktuell fahre ich am Zweitrad ein 53er Blatt von TA aufgefeilt, das kleine 36er von Miche hat das Langloch.
 
Die Miche Supertype KBer passen sehr gut!

Vor allem schalten die gut. Ich hatte vorher 52/36 auf der fraglichen Kurbel, beide von Miche. Ich hatte mich beim Schalten vorne schon auf ein Ratter-Krach-Peng eingestellt, aber nix! Die schalten genau so gut wie Campa, wenn man da die passende Kombi draufhat, also zu einem 52er das zugehörige 39er auf einer Standardkurbel.
 
Der Versatz beträgt 1mm nach außen. Am großen Blatt kann man das sorgfältig wegfeilen, nur bei den kleinen muß/sollte man original Campa oder für diesen Lockkreis passende Kettenblätter nehmen (Miche hat an der kritischen Stelle zumindest ein Langloch), sonst sitzt der Kopf des Kettenblattbolzens hinter der Kurbel nicht formschlüssig. Aktuell fahre ich am Zweitrad ein 53er Blatt von TA aufgefeilt, das kleine 36er von Miche hat das Langloch.
Danke für den Hinweis.
Dann beträgt der Lochkreis-Ø dieses versetzten Lochs also 112mm (= 1mm Versatz im Radius zu den 110mm sind dann 2mm im Ø)
 
Danke für den Hinweis.
Dann beträgt der Lochkreis-Ø dieses versetzten Lochs also 112mm (= 1mm Versatz im Radius zu den 110mm sind dann 2mm im Ø)

Stimmt. Wie gesagt, beim großen Blatt kann man auch Fremdfabrikate nehmen, wie etwa TA. Vor dem Auffeilen habe ich ein originales Kettenblatt genommen und dann mit einem weißen Lackstift den wegzufeilenden Bereich markiert. Für das Finish habe ich dann einen Kuli mit einem etwa gleichen Außendurchmesser genommen und mit einer Lage Schmirgelpapier umwickelt, so dass zumindest der halbe Umfang des Kettenblattbolzens am Loch anliegt. Von Extralite sollte es mal einen speziellen Bolzen geben, um deren tatsächlich extraleichte Kettenblätter mit einer Campa Carbon CT-Kurbel verheiraten zu können. Aber da kam dann nichts mehr.
 
Zurück