• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

C-Klasse Rennen Trainingsplan

L

Lovestrong

Hallo!!!!

Ich möchte ab 2013 wieder Rennen fahren. Mein Ziel, C-Klasse Rennen..durchfahren. Da ich ja um die 10.000km bis dahin brauche und der Winter vor der Tür steht, werde ich dann natürlich auf der Rolle Platz nehmen dürfen. Hat jemand einen Trainingsplan für mich? Wieviele Ruhetage sollte man überhaupt einbauen? Habe jetzt 5000 km auf dem Tacho und fahre jetzt Grundlagentraining, bis Dezember. Wäre um Tipps dankbar. Und wenn es geht ernst gemeinte Posts!

Bin 177cm, wiege derzweit 74 kg ( tendenz absteigend ) Ziel 68kg... und bin 39 Jahre alt!!!
 
Hi Lovestrong,


Du möchtest wieder fahren. Heißt das, du hast im Amateurbereich bereits erfahrung? Oder eher Jedermannrennen?
Was bedeutet für dich durchfahren? Zeitlich durchzuhalten, nicht überrundet zu werden oder bis zum Schluss im Hauptfeld mitfahren zu können?

Zum Aufbau allgemein:
die gängisten Modelle sind wohl 2:1 und 3:1(Trainingstage/Trainingswochen : Ruhetag/Ruhewoche)
Intensive (kurze) Einheiten am Anfang des Blocks, die langen extensiven GA-Einheiten zum Ende hin.

Grundlage ist sicherlich wichtig aber sollte bei Rennen (Kriterien) un die 90 Min. nicht überbewertet werden. Die größten Probleme werden wohl bei den meisten Anfängern die allg. Tempohärte, die nicht enden wollenden Antritte und die anaerobe Ausdauer sein, abgesehen von der Fahrtechnik und dem "sich im Fahrerfeld zu beweisten". Du mussst permanent "auf Angriff" fahren und deine Position zugleich verteidigen.

Das beste Training ist:

Rennen fahren, Rennen fahren, Rennen fahren!
So wie dort, wirst du dich im Training kaum quälen können/wollen.

Ich bin 29 und bringe athletische 91Kg (Überbleibsel von Pumpen) auf die Waage, damit gehöre ich zu den absoluten Wonneproppen. Habe diese Jahr in der C-Klasse angefangen. Das Grundniveau ist schon enorm hoch. Am Anfang habe ich keine Sonne gesehen. Aber es wird besser, mit jedem Rennen. Erst 6x dann 3x dann und beim letzten Rennen nur noch 1x Überrundet.:)
Mein Ziel ist es, nächste Saison dauerhaft im Feld zu bleiben.

Viele Grüß
Willi
 
Würde meinem Vorredner grundsätzlich Recht geben, vor allem die langen GA1-Einheiten nicht zu ausgiebig machen (bin nur einmal über 100 km gefahren das ganze Jahr), dafür viele kurze Intervalle im Spitzenbereich etc. Bin auch mein erstes Jahr gefahren und habe nichts geholt, bin beim ersten Rennen schon nach 4 Runden aus dem Feld geflogen. Nebenbei bin ich noch Jedermannrennen gefahren, aber von meinen leider nur 5 Starts in der C-Klasse immerhin zweimal ohne überrundet zu werden ins Ziel gekommen und einmal nur rausgeflogen, weil ich nach einem Sturz von einigen Vorausfahrenden mit einem Gang für 50 km/h auf 0km/h abbremsen musste und dann die Lücke nicht mehr schließen konnte. Man sollte sich halt die richtigen Rennen raussuchen, die nicht zu schwierig sind (wenige langsame Kurven oder gar Steigungen, Kopfsteinpflaster etc.), gerade bei einfachen Strecken sollte man natürlich sich im Feld gut bewegen können, was mir aber keine Probleme bereitet, leider knallt es eigentlich jedes Mal bei solchen einfachen Rennen. Auch das ständige Antreten hat mir nicht die größten Probleme bereitet; mein größtes Problem ist die anaerobe Ausdauer; bei 50 km/h und mehr in Einerreihe fahren oder Lücken z.B. nach Stürzen zufahren, das macht mich ganz schnell platt, nicht das Antreten; aber das ist wohl Typsache. Ich habe wohl nen akzeptablen Antritt und kann dafür sehr sehr schlecht im Wind ballern, wo die Stärken und Schwächen liegen, das findet man ja schnell heraus.
P.S. Wenn man einmal bis zum Ende im Feld ist, durch das extrem hohe Tempo in der letzten Runde total abkackt und an einen Sprint nicht mehr zu denken ist und man 2 Monate vorher noch garkeine Chance hatte, längere Zeit im Feld zu bleiben (wenn auch auf einem schwierigerem Kurs), dann will man ganz schnell mehr, auch wenn die anderen, die vor einem sind, besser sind als man selber, durch geschicktes Fahren und das Richtige im richtigen Moment tun mit ner Portion Glück dabei, kann man auch mal "über seine Verhältnisse" eine Platzierung in sein rad-net-Profil kriegen, würde ich behaupten; dann denkt man nach dem Rennen schnell "hätte ich in der vorletzten Runde ordentlich angetreten, um nach vorne zu fahren, hätte ich nen besseren Windschatten gehabt und dann wäre vielleicht..." und sonstiges hätte, wenn und aber. Aber wenn du schon Erfahrung hast im Lizenzbereich, weißt du das alles sicher selber.
 
Ich möchte ab 2013 wieder Rennen fahren. Mein Ziel, C-Klasse Rennen..durchfahren. Da ich ja um die 10.000km bis dahin brauche und der Winter vor der Tür steht, werde ich dann natürlich auf der Rolle Platz nehmen dürfen. Hat jemand einen Trainingsplan für mich? Wieviele Ruhetage sollte man überhaupt einbauen? Habe jetzt 5000 km auf dem Tacho und fahre jetzt Grundlagentraining, bis Dezember. Wäre um Tipps dankbar. Und wenn es geht ernst gemeinte Posts!
Ohne Stärken und Defizite zu kennen, ohne eine Strategie ("Stärken stärken" oder "Schwächen ausmerzen") zu favorisieren wird hier kein vernünftiger Tipp abzugeben sein. Grundsätzlich: nie hast Du mehr Zeit im Block zu trainieren, als in der Saisonvorbereitung, also überlege Dir, in welche Qualitäten Du vorrangig investieren willst und dann stelle die Frage (falls es dann überhaupt noch fraglich ist!) erneut.

Ansonsten: C-Rennen "nur" im Feld mitzufahren, ist auch ohne ausgesprochen spezielle Trainingsformen erlernbar. Zwei oder drei Mal pro Woche richtig knackige Trainingseinheiten haben dafür noch selten geschadet. Der Rest gesellt sich als weniger intensive Trainingsform dazu, wobei 2-3 Ruhetage pro Woche auch nicht schaden.
 
Ist auch immer die Frage ob bei dir in der Gegend eher Krit's oder Straßenrennen im Rennkalender stehen?
Bei Krit's solltest du auf jeden Fall harte Antritte trainieren. D.h. während einer Ausfahrt in bestimmten Phasen etwas runterbremsen und danach voll beschleunigen, danach wieder runterbremsen und wieder beschleunigen, usw, danach wieder etwas ruhiger fahren und sich erholen und dann das ganze wiederholen.
Ansonsten kann ich auch nur TurboRitzel zustimmen: Ich fahre zu Beginn der Saison ab März möglichst viele Rennen, da ich persönlich über die Rennen selbst meine Form finde.
 
Ist auch immer die Frage ob bei dir in der Gegend eher Krit's oder Straßenrennen im Rennkalender stehen?
Bei Krit's solltest du auf jeden Fall harte Antritte trainieren. D.h. während einer Ausfahrt in bestimmten Phasen etwas runterbremsen und danach voll beschleunigen, danach wieder runterbremsen und wieder beschleunigen, usw, danach wieder etwas ruhiger fahren und sich erholen und dann das ganze wiederholen.
Ansonsten kann ich auch nur TurboRitzel zustimmen: Ich fahre zu Beginn der Saison ab März möglichst viele Rennen, da ich persönlich über die Rennen selbst meine Form finde.

Die meisten Rennen im Lizenz Bereich sind eigentlich Rundstreckenrennen oder Kriterien. Straßenrennen sind leider selten geworden. Trotzdem gibt es aber auch einige Kurse wo man nicht jede Runde 4-5mal voll Antreten muss. Zum Einstieg würde ich diese Rennen bevorzugen.
 
Soll ja auch Fahrer geben die man nur bei Kriterien antrifft, weil sie bei Straßenrennen keinen Berg im Renntempo hochkommen ;)

Aber grundsätzlich gibt es sicherlich mehr Kriterien als Straßenrennen. Je nach LV gibt es aber dennoch einige schöne Straßenrennen oder auch Rundstreckenrennen auf schönen Kursen; wenn ich hier jetzt zumindest an die Situation im Südwesten denke.
 
Zurück